Obst- & Gemüse-Zöglinge 2023

  • Super, dann werde ich auch ein paar Körnchen in die Erde setzen. Werde vorziehen müssen. Weil der Geruch der keimenden Samen die Tierchen zum Fressen anlockt draußen. So zumindest meine Vermutung.

    @Taxus Baccata ich platze auch aus allen Nähten. Es werden nur ein paar Maispflanzen zum Ausprobieren.
     
  • Voranzucht mache ich bei Mais nur mit diesen extrem späten Sorten, sonst ist das hier nur zusätzliche Arbeit die mir keine Vorteile bringt.
    Und abgefressen wird er bei mir nicht, scheint rundherum genug anderes Grünfutter für Wildtiere zu geben, da üben sie sich in Nachsicht und verschonen meine Maispflänzchen :)

    LG Conya
     
  • Auch wenn es dieses Jahr zu spät ist - kann mir jemand eine Maissorte empfehlen die nicht in den Bereich des Zuckermais sondern in den Bereich des Körnermais fällt aus dem Mann dann ggf. auch Maismehl machen kann?
    Viele Grüße
     
  • Für Mais ist es noch nicht zu spät. Der wird doch jetzt erst gepflanzt, der braucht es warm. :)
    Auch wenn ich diesen jetzt in Direksaat ausbringen würde? Einen Test-Bereich mit 20 Pflanzen könnte ich mir vorstellen.
    Ich möchte halt nur nicht diesen Süßmais, da schrumpeln die Körner so dermaßen zusammen, der scheint wenig Stärke zu enthalten.
    Bin mir nicht schlüssig was ich da kaufen muss - es gibt Saatmais aber ist das nicht der Futtermais? Oder ist das der richtige? Bin verwirrt.
     
    Auch wenn ich diesen jetzt in Direksaat ausbringen würde?
    Mitte Mai kann man Mais locker noch säen. In sehr kalten Jahren sind hier erst nach Anfang Juni winzige Maispflänzchen auf den Feldern.
    Wenn du jetzt säst passt das noch gut.

    Wegen der Sorte... ich vermute, dass du da richtig liegst, ganz genau wissen tue ich es leider nicht. Ich säe Zuckermais.
     
    Ich säe auch Zuckermais. Und der ist immer noch nicht in der Erde. Ah, zu viel zu tun. Ich verschiebe es immer auf morgen und nun bin ich bis Samstag nicht daheim.
     
  • Auch wenn ich diesen jetzt in Direksaat ausbringen würde?
    Ja, auch im lanfwirtschaftlichen Anbau ist man noch dabei, wetterbedingt ist es dieses Jahr alles etwas später als sonst.
    Wenn der Mais für Mehl genutzt werden soll muss er voll ausgereift sein, da bieten sich Sorten an die nicht zu lange Reifezeiten haben, z. B. Bloody Butcher, Badischer Land Gelb und Painted Mountain.

    Hast Du denn eine Getreidemühle um den Mais später klein zu kriegen?
    Und für was möchtest Du das Maismehl dann verwenden?

    LG Conya
     
    Hallo zusammen,
    Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften bezüglich Mehlmais. Dank meinem Chaos einfach immer das zu machen worauf ich gerade Lust hab, hab ich mich nun doch noch gegen Mais und dafür für eine Doppelreihe Dahlien entschieden.
    Viele der Tipps merke ich mir für 2024. Vielen Dank!

    Für Mais ist es noch nicht zu spät. Der wird doch jetzt erst gepflanzt, der braucht es warm. :)
    Das ist eine wichtige Information.
    Mitte Mai kann man Mais locker noch säen. In sehr kalten Jahren sind hier erst nach Anfang Juni winzige Maispflänzchen auf den Feldern.
    Wenn du jetzt säst passt das noch gut.

    Wegen der Sorte... ich vermute, dass du da richtig liegst, ganz genau wissen tue ich es leider nicht. Ich säe Zuckermais.
    Dankeschön!
    Ja, auch im lanfwirtschaftlichen Anbau ist man noch dabei, wetterbedingt ist es dieses Jahr alles etwas später als sonst.
    Wenn der Mais für Mehl genutzt werden soll muss er voll ausgereift sein, da bieten sich Sorten an die nicht zu lange Reifezeiten haben, z. B. Bloody Butcher, Badischer Land Gelb und Painted Mountain.
    Vielen Dank für die Sortenempfehlungen - genug Zeit bis 2024 nun für mich um mir da genauere Gedanken machen zu können.
    Hast Du denn eine Getreidemühle um den Mais später klein zu kriegen?
    Noch nicht - sowas passiert bei mir meistens Spontan. Schlimmstenfalls habe ich erstmal die Körner die ich dann nicht klein bekomme.
    Und für was möchtest Du das Maismehl dann verwenden?
    Einerseits Brot backen, andererseits um einen Brei zusammen mit Zucker herzustellen, ich mag den Geschmack der dann entsteht.
    Viele Grüße und Vielen Dank!
     
    Ich habe Mais hinter die Stangenbohnen gesät...jetzt besorge ich noch Neuseeländer Spinat...und versuche ihn als Bodendecker für die Stangenbohnen zu etablieren...An den Zaun zum Hühnergehege will ich noch Erbsen legen...als Leckerli ...vielleicht sind sie schneller als Amseln und Spatzen...
    Meine letzten Stangenbohnen eigener Ernte sind jetzt zum Pflanzen bereit...
     
    Ich habe dieses Jahr ja zum ersten Mal ein Stückchen Garten um mein Gemüse anzupflanzen. Da wuchs nun einige Jahre nichts mehr drauf und das merke ich zunehmend. Den Nährstoffmangel bekomme ich einigermaßen ausgeglichen aber die Ameisen.... 🤣
    Ich habe 2 Reihen Karottensamen in die Erde gebracht. Die waren in Papier eingebracht, welches ich zerrissen habe. Nun kommen die Karotten wild überall aus der Erde aber nicht da, wo ich sie gepflanzt habe. Zwischen den Bohnen, den Paprika, der Zucchini und bei den Gurken. 5 Meter weit haben die Ameisen meine Samen getragen. Ich fand es ja toll, dass sie mein gejätetes Unkraut immer über Nacht aufgeräumt haben aber dass sie auch meine Samen umhertragen war so nicht abgemacht. 😅
     
    Ich habe nicht alles gelesen, aber ein Tip zu Mais. Ich habe habe einige Sorten durch und experimentiert. Ich ziehe den Mais vor und gebe im Topf, ca 5 cm unter Korn, etwas DAP. Ich baue grade Damaun an. Am 22 April war Aussat und er ist jetz an die 1,5 bis 2 Meter hoch. Wenn ich den Mais freilasse, benutze ich als weitere Unterfußdüngung gerne Malz, oder Schaafwolle. Letztes Jahr hatte ich Bantam und im Durchschnitt 3 kolben pro Pflanze, das Meiste wurde verschenkt. Ich kam nicht mehr hinterher. Als unterfußdünger hatte ich dort Mykorizhahaltigen Dünger. Ich habe vom kleinen Bantambeet ( 3 Beete waren es ) noch ein Bild, die gehen an die 2, 5 Meter.
     

    Anhänge

    • 20220723_104204.webp
      20220723_104204.webp
      483,3 KB · Aufrufe: 167
  • Zurück
    Oben Unten