Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

Ah, du hast rotblühende. Die sind wunderschön! Ja, die Läuse sind immer nervig. Im alten Garten kümmerten sich die Marienkäfer darum, bin schon gespannt wie das heuer im neuen Garten wird.
Eine Partie aus älterem, selbst geernteten Saatgut sind seit einigen Tagen unter der Erde und morgen dann noch ein Päckchen dazu mit Lila Bohnen.
 
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ja und ich freue mich schon sehr auf die Blüten, hoffe es klappt.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    mal hier frag. wann haut ihr gurkensamen in die erde?
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Normalerweise ab mitte April,
    aber ich habe eine sorte die soll sehr früh sein für Gewächshaus,
    die habe ich jetzt schon gesät.
    Aber ansonsten bewährt es sich sehr früh mittel und spät zu säen.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Gute Frage. Mitte April, glaube ich. Kürbis in Ende April.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ich mache Gurken, Kürbis, Zucchini, Kiwano, Melonen usw alles zusammen mitte April. Selbst das ist fast etwas zu früh für mich.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    2 wassermelonen hab ich als letzten versuch. hab heute arschteure zuchini samen im bioladen gekauft.patisson
     

    Anhänge

    • 14895983109211843005382.webp
      14895983109211843005382.webp
      280,4 KB · Aufrufe: 175
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Patisson schmecken mir nach zu wenig.

    Was macht es bei der Ernte am Ende aus, ob die Saat Bio war?
    Der Boden und die Pflege sind für mich der bestimmende Faktor.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Und man unterstützt ein Unternehmen, das Bio anbaut. Das kann ja auch nicht ganz verkehrt sein. ;)
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    musste briefe in dem laden abgeben und dann schau ich immer mal was die an samen haben. mit gefiel die beschreibung. mal schaun.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Was macht es bei der Ernte am Ende aus, ob die Saat Bio war?


    Ich bin jetzt kein Genetiker, aber ich kann mir vorstellen, das die Lebensweise der Mutter/Eltern auch eine Auswirkung auf das Erbgut hat. Das ist bei uns Menschen ja auch so.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Was macht es bei der Ernte am Ende aus, ob die Saat Bio war?
    Der Boden und die Pflege sind für mich der bestimmende Faktor.

    Am Ende ist es ganz egal. Ich kaufe aber auch hauptsächlich bio ein, wein ich diese Produktionsbedingungen unterstützen will und die Umwelt schonen.

    Ich bin jetzt kein Genetiker, aber ich kann mir vorstellen, das die Lebensweise der Mutter/Eltern auch eine Auswirkung auf das Erbgut hat. Das ist bei uns Menschen ja auch so.

    Epigenetik ist noch zu wenig erforscht und umstritten unter den Wissenschaftlern. Aber jedenfalls ist die Linie angepasst an biologische Bedingungen, die ja die meisten von uns auch im Garten haben. Biobauern müssen ja schon auf Robustheit setzen.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    kohlrabi im gewächshaus kommt. draussen nicht.
     

    Anhänge

    • 20170321_151228.webp
      20170321_151228.webp
      794,1 KB · Aufrufe: 181
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Kann man eigentlich mittlerweile Kohlrabi ins Freiland pflanzen? Braucht man da noch die Hütchen oder können die leichten Nachtfrost vertragen?
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    frag mich sowas nicht, :grins: heute früh waren es 0,2° hoffe sie leben noch.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Meine Kohlrabi Pflanzen stehen schon seit einer Woche draußen und heute bin ich endlich zum setzen gekommen. Gesät hab ich heuer im Frühbeet. Das hatte ich bis jetzt nicht und hab es immer anfang März gemacht.
    Also ja, ich hatte bei Kohlrabi noch nie Probleme mit Frost. Weder als junge Pflanze im Frühling, noch fast fertig gewachsem im Herbst und Winter. Hab auch schon im Jänner und Feb. ungeschützte Kohlrabi vom Freiland geerntet.
     
  • Zurück
    Oben Unten