Nutzung Kräutergarten

Warum sind meine Kräuter, Chilis, Knoblauch etc.. dann nach einer Woche im Öl geschimmelt????

2 Möglichkeiten :

- evt. nicht alles mit Öl bedeckt
- evt. auch zu warm gestellt.

Öl sollte man nie zu warm stellen
 


  • @ Stupsi: Da wird nix rausgezogen, :grins:, das sind Fehler,
    die aber desöfteren begangen werden, Kapha hatte
    es ja gerade geschrieben, entweder zu warm gestellt,
    oder nicht richtig bedeckt, etwad anderes fällt mir dazu
    nicht mehr ein!!

    Hört, Hört, :grins::grins:

    Es gibt eine Knobi Haarkur, nach dieser Behandlung soll man
    das Haar mit dem Lieblingsduft waschen, ich kriege mich
    nicht mehr ein, :grins::grins::grins::grins:!

    10 große Knoblauchzehen zerquetscht
    150 ml Rhizunusöl gut verrühren, bedeken und zwei Tage
    durchziehen lassen.
    In eine Flasche abseihen, verschließen und beschriften,
    was man eigentlich nicht braucht, :grins::grins:!!
    Öl in die Kopfhaut einmassieren, ein Handtuch um den Kopf wickeln
    und eine Stunde einwirken lassen. Danach gut auswaschen, :grins:!
    Ergibt 150 ml.
    Danke Gitti, mit Rosmarinzweigen lässt sich so einiges machen,
    ohne viel Theater. Ein Herz aus Rosmarinzweigen sieht sehr hübsch aus,
    mit getrockneten Rosenblüten und ein bisschen Rainfarn
    ist das eine hübsche Deko irgendwo im Garten oder auch vor der Haustür!
     
  • Also ich denke dann siehst du nicht nur fettig aus auf dem Kopf sondern stinkst auch noch nach Knofi, wie gruselig!!!

    Hab mal Henna neutral mit Öl vermischt und dann ne Haarkur gemacht, sollte auch so toll sein, NIIIIIIIEEEE wieder, bis du das Öl wieder aus den Haaren gewaschen hast kannste 100 mal schamponieren, ist maximal was für Menschen mit starker Naturkrause.
     
  • Zieht es denn kühl gestellt noch die Aromen aus den Kräutern?

    Also kühl heisst nicht Kühlschrank , gell :grins:
    Mit Kühl meine ich nicht unbedingt in die Nähe von einem Herd , Ofen oder Heizung etc...oder auch nicht in einem Zimmer in welchem du in Bikini rum läufst :grins:
    Dazu sollte man Öle immer etwas dunkel halten .
    Meine stehen darum immer im Schrank .
     


    Hi Kapha,

    meine Öle habe sind bei mir auch im Schrank,
    dort sind sie wirklich bestens aufgehoben, 8)!

    Ich kann es kaum noch erwarten, bis ich
    loslegen kann, :grins::grins:!
     
  • Frankfurter Grüne Soße fehlt noch hier in der Sammlung, ja gibt's denn keine Hessen hier im Forum zur Verteidigung ihres Nationalgerichts? ;)In Hessen kann man die dafür nötigen frischen Kräuter von Frühjahr bis Sommer gleich fertig abgepackt überall kaufen.

    Warum es unbedingt 7 Kräuter sein müssen, lässt sich vermutlich nur mit "war schon immer so" erklären. Die Kräuterpäckchen enthalten üblicherweise:

    Petersilie
    Schnittlauch
    Sauerampfer
    Borretsch
    Kresse
    Kerbel
    Pimpinelle

    Traditionell geht das Rezept mit Mayonnaise (lässt sich bestimmt bei Chefkoch.de
    nachlesen), was mir aber zu fettig ist, daher hab ich mir eine eigene Variante erfunden:

    Kräuter waschen, trockentupfen, fein (!) hacken. Ein paar Tropfen Balsamico und Olivenöl dazugeben sowie Salz und Pfeffer.

    Dickmilch und Joghurt verrühren, evt. einen Teelöffel Senf dazu, kann aber auch wegbleiben, und da hinein die Kräutermischung. 2 hartgekochte Eier hacken und dazugeben, alles gut durchrühren. Passt hervorragend zu Pellkartoffeln.

    Wenn man die gehackten Eier weglässt, kann man die Soße auch zu hartgekochten Eihälften servieren.

    Wem's nicht schmeckt: Reklamationen bitte an mich, nicht nach Frankfurt, denn wie gesagt: dies ist nicht das klassische Rezept! (Von dem es eh schon mehrere gibt. :grins:)
     


    Huhu Rosabella,

    du meintest sicher das Knobi Rezept, :grins::grins:,

    das hatte ich kürzlich in einem Wurschtblatt
    beim Glatzenschneider gesehen und gleich aufgeschrieben.
    Wann man möchte, daß die Fliegen von der Wand fallen,
    wende man Knobi an bis zum Abwinken, die Läuse fallen
    dann gleich hinterher, :grins::grins:!

    Grüne Soße ist echt was Leckeres, danke für diese
    neue Kration, :grins:, wird ausprobiert, 8)!

    Gefrorenes Zitronendessert:

    Geriebene Schale und Saft von zwei Orangen
    Geriebene Schake und Saft von 1Zitrone
    3-4 Duftpelargonienblätter
    150g Butter
    150g Zuckermextra fein
    3 Eigelb
    3 Eiweiß
    16 Löffelbiskuits

    Eine Kastenform mit Alu auslegen
    Die geriebenen Orangen-und Zitronenschalen
    mit dem Orangen-u. Zitronensaft und den Blättern
    der Duftpelargonie in einer Schüssel 30 Minuten ziehen lassen.
    Butter und Zucker schaumig schlagen, ein Eigelb
    nach dem anderen unterrühren. Die Kräuterblätter
    aus dem Fruchtsaft nehmen und diesen langsam
    in die Eiermasse rühren.
    Das Eiweiß steif schlagen und den Eischnee unter die
    Fruchtmischung heben.
    Jeweils eine Lage Löffelbiskuits und eine LageFruchtmischung
    in die Form schichten. Obendrauf kommt eine Lage Löffelbiskuits.
    In Folie wickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
    Mit Duftpelargoniennblättern garnieren, 8)!
    Das Dessert wird kalt serviert und reicht für 6 Leute, 8)!
     
    Doch ich bin eine gebürdige Hessin , auch im Herzen stolz geblieben :grins:

    Hab im Garten auch alle nötigen Grüne Sosse Kräuter :)
     
  • @ Lavendula:

    Dein Zitronendessert lässt mir schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hab nur noch nicht kapiert: soll es in den Kühlschrank oder ins Eisfach? Weil du gefrorenes schreibst.

    Wusste bisher nicht, dass man Duftpelargonien in der Küche verwenden kann, interessant!

    @ Kapha:

    Dann hast du ja sicher ebenfalls dein höchstpersönliches Grüne-Soße-Rezept und eventuell über meines nur den Kopf geschüttelt? ;)
     


    @ Rosabella: Du kannst das Dessert entweder 3 Stunden einfrieren,
    oder eine Stunde in den Kühlschrank stellen, 8)!

    Iss legga, auf jeden Fall, 8)!
     
    @rosabelverde
    Warum sollte ich den Kopf schütteln ?
    Ich musste sie sogar schon mit Sojajoghurt und Rahm machen :)

    Oft mache auch ich die fettärmere Variante .
    Hast du die grüne Sauce ( ohne Ei ) schon mal zu frischem Lachs gegessen ?
    Das mache ich oftmals
     
    Ich musste sie sogar schon mit Sojajoghurt und Rahm machen :)
    Upp, das ist ja Grüne Soße Pervers! :grins: (Laktoseintoleranz? Dann lieber laktosefreies Joghurt ... ich kann den Geschmack von Sojamilch, -joghurt etc. gar nicht leiden, leider ...)

    Hast du die grüne Sauce ( ohne Ei ) schon mal zu frischem Lachs gegessen ?
    Das mache ich oftmals
    Nein, hab ich nicht, aber der Vorschlag überzeugt mich sofort. Wird demnächst unbedingt probiert!
     
    Laktoseint +milchallergie .

    Kann aber mittlerweile mal einen Kefir oder Activia essen , nur nicht zuviel .:)
     


    Hallo ihr Lieben,

    wo wir schon mal bei dem Thema * Grüne Soße* sind,
    habe ich bezüglich dessen auch noch ein gutes Rezept, 8)!

    Grüne Soße für 4 Leute: 8)

    2 Knoblauchzehen zerdrückt
    2 EL Kapern gewaschen und getrocknet
    4 Sardellenfilets, fein gehackt
    1 EL Basilikum, gehackt
    3 EL glattblättrige Petersilie, gehackt
    1 TL gronkörniger Senf
    3 EL Zitronensaft
    3 EL Olivenöl
    schwarzer Pfeffer :o

    Alle Zutaten miteinander verrühren, bis sie gut verbunden sind.
    Die Soße abschmecken und evtl. nachwürzen. Sollte die Soße
    zu kräftig sein, ein oder zwei TL Sahne oder Joghurt unterrühren, 8)!

     
  • Zurück
    Oben Unten