Nutzung Kräutergarten

Gitti5

0
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
655
Ort
SH - das schönste Bundesland der Welt
Hallo zusammen,

auch wenn die ganzen Kräuter schön aussehen und gut riechen, sind die meisten ja nicht nur zur Zierde da.

Was macht ihr mit euren Kräutern? In welchem Essen dürfen frische Kräuter nicht fehlen?

Ich fang mal an:

Rosmarin: Ofenkartoffeln, Sauce für Braten und Rouladen, zum Einlegen von Grillfleisch

Thymian: Ofenkartoffeln, Sauce für Braten und Rouladen

Ysop: Ofenkartoffeln, Sauce für Braten und Rouladen

Gewürzlorbeer: Sauce für Braten und Rouladen, Reis, Sauerkraut

Schnittlauch: Kräuterquark, Rührei

Schnittknoblauch: Kräuterquark

verschiedene Minzen: Tee

Zitronenmelisse: Tee

Freu mich über eure Beiträge und Anregungen :)
 
  • Hallo Gitti

    In der Küche verwend ich die Kräuter wie du.
    Bohnenkraut ess ich noch gern an Bohneneintöpfen

    Schnittlauch ess ich gerne einfach auch so oder auch auf einem Brötchen das ich mit Marmelade bestreichen, dann Quark drauf und dann den Schnittlauch, mhhh

    Maggikraut schmeckt toll auf Eiern

    Thymian leg ich im August in Honig ein das schmeckt prima auf nem Frühstücks-Brötchen oder einen Löffel in Tee bei Erkältung

    Mit einem Salbeiblatt kann man prima Entzündungen im Mund heilen indem man einfach auf einem Blättchen rumkaut wenn man ihn so essen mag

    Ach man kann ja soviel mit den lieben machen

    Melissenblätter im Badewasser z.B. entspannt so schön
    Melisse ess ich auch gern an Tomatensalaten
     
    Hallo ihr beiden,
    hier noch zwei kleine Ergänzungen von mir :)

    Zitronenmelisse: auch gerne für grünen Salat
    Thymian: sehr lecker in Kartoffelsuppe

    liebe Grüsse
    Dinayn:o
     
  • und weiter.............:grins:

    Spitzwegerich - der Saft zur Linderung von Verbrennungen
    Junge Spitzwegerichblätter als Salat , ganz köstlich und gesund im Frühjahr

    Sauerampfer - als Suppe und Salat oder als Zusatz in Dips und Quark oder Mayonaise.
    Man sollte ihn aber begrenzt zu sich nehmen.

    Brennesseln (junge Blätter ) - als reinigende Suppe im Frühjahr oder als Spinat

    Pfefferminze - herrlich in Dips oder sauce wie z.B. Haydari (Türkisch)zu Falafel
    oder in der indischen Küche als Sauce zu Lamm
    in der malaysischen Küche zum abschmecken versch. Currys

    Kräuter wie Pimpinelle , Borretsch , Schnittlauch , Petersilie , Sauerampfer und Kerbel als Mischung an gedämpftem Fisch ode rin Joghurtsauce zu frischem lachs.

    In welchem Essen dürfen frische Kräuter nicht fehlen?

    Überall , denn Kräuter sind nicht nur lecker , sie sind auch gesund und helfen meistens bei der guten verwertung und Verdauung.
     
  • Zitronenmelisse und Pfefferminze, getrocknet oder frisch für Tee. An heißen Tagen ist eine warme Tasse Tee mit frischen Pflanzen dieser Sorten sehr erfrischend.,

    Dann mache ich:
    Dill (klein bis max. 30cm), Bohnenkraut (ohne Stiele), Thymian, Zwiebellauch, Pimpinelle, von fast allen, was ich so im Garten finde in kleinen Mengen zu Gurkensalat oder zu Blattsalat. Einfach köstlich. Blattsalat unmittelbar nach der Anrichtung verzehren.
     
  • Öle nicht weil da musst du getrocknete Kräuter nehmen sonst wird das Öl schlecht da die zuviel Feuchtigkeit enthalten wenn sie frisch sind.
    Ich mach es so das ich einen Tag vor dem verzehr Fleisch z.B in Öl mit frischen Kräutern einlege das klappt gut, Rosmarin z.B macht das Fleisch schön zart und das Öl kann man dann ja gleich mit zum braten oder grillen verwenden.

    Essig kann man prima mit frischen Kräuterzweigen peppen, das mach ich jedes Jahr.
     


    Huhu Gitti, im Kräuteranbauthread sind doch schon ganz viele Tipps zu finden!!
     
  • Zum Öl:
    Mache immer Basilikumöl und trockne die Blätter vorher nicht.Falls sie kurz vorher gewaschen werden,muss man sie zwischen Küchenrolle abtupfen.
    Aber sie werden frisch eingelegt.
    Schmeckt nach 6 Wochen köstlich,da kann man die Blätter entfernen.
    Ist auch ein hübsches "Mitbringsl".
    Von Thymian und anderen schmeckt auch Sirup gut. Hilft sogar bei Husten.
    Auch Pesto z.B. von Petersilie ist eine gute Möglichkeit es einmal anders zu genießen.
    LG
     
    Genau .....toll schmecken auch Öle mit Estragon , chili und Knoblauch .

    Wie asta sagte , frische Kräuter nach einer Weile entfernen ,.
     
    Warum sind meine Kräuter, Chilis, Knoblauch etc.. dann nach einer Woche im Öl geschimmelt????:confused:
    Steht auch in meinen Büchern das es max. mit trockenen Kräutern geht wie Oregano, Ysop alles andere nur voll getrocknet????
     


    @ Stupsi: Klar doch, hier kann auch richtig geklönt werden, 8) :grins:,
    ich hatte nur gedacht, daß Gitti vielleicht nicht alles in diesem Thread
    mitbekommen hat.

    Was haltet ihr denn von einem alten Wagenrad,
    beim Bauern bekommt man doch sicher so ein altes Rad,
    das eignet sich nämlich ganz toll für Kräuter.
    Zwischen den Speichen kann man die kleinwüchsigen Kräuter pflanzen.
    Nach Bedarf kann man die Kräuter immer schön in Form schneiden,
    und das Überwuchern verhindern.

    Ein kleines leckeres Rezept darf ich sicher hier für euch zeigen, oder?

    Apfel-Minze-Chutney für 4 Leute, 8)!

    2 Zitronen, 4 große Dessertäpfel
    entkernt und dünn geschnitten
    4 EL gehackte Minze, Salz

    Sehr lecker zu gegrilltem Fleisch und Fisch.

    Zitronen halbieren und zwei hauchdünne Scheiben abschneiden.
    Diese beiseite legen. Die Schalen der restlichen Zitronen abreiben
    und auspressen. Die Äpfel in eine Schüssel geben und sofort,
    damit sie nicht braun werden, den Zitronensaft drübergießen.
    Die geriebene Schale dazugeben. Vor dem Servieren die Minze unterrühren
    und mit Salz abschmecken. Gekühlt mit einer halben Zitronenscheibe
    garniert servieren.
    Wichtig ist natülich auch, daß die Kräuter den richtigen Boden bekommen,
    Oregano, Lavendel, Thymian, Lavendel u.a. sind sehr gut für sandigen
    Boden geeignet, Minze, Indianernessel, Minze, Petersilie und Zitronen-
    melisse mögen eher feuchte Lehmböden, so ungefähr jedenfalls!!

    Was mir auch total gut gefällt, ist ein Kräuterbeet mit Baumstämmen eingefasst, das sieht nicht nur hübsch aus, das Unkraut wird auch ein bisschen fern-
    gehalten.
     
    Hallo zusammen,

    im Kräuteranbauthread habe ich auch gestöbert und viele tolle Tipps gesehen.
    Dachte nur in ein extra Thread nur über die Nutzung wäre gar nicht schlecht.

    Hatte anfangs auch soviele schöne Kräuter und wusste gar nicht recht, was ich damit anfangen sollte. Finde das sehr spannend mal von anderen zu erfahren, was die so schönes mit ihren Kräutern anstellen.

    Die Sache mit in Öl einlegen, finde ich immer noch interessant aber man hört soviel unterschiedliches. Bei einigen funktioniert das super und bei anderen schimmelt das sofort. Einige lassen auch das Kräuteröl in der Sonne stehen und andere im Dunkeln. Das ist irgendwie verwirrend :confused:

    LG
    Gitti
     


    Gitti, du solltest die Kräuter immer trocken in Öl einlegen,
    sonst haste Matschepampe, das könnte in die Hose gehen!!

    Ich hatte entweder hier, ein Stockwerk höher oder im Anbau-
    thread geschrieben wo einige Kräuter sehr gut wachsen, 8)!

    Nordseite Lavendel nährstoffreicher Lehm
    sonnig Katzenminze, Muskatellasalbei
    Halbschatten Indianernessel, Schafgarbe
    Feucht und sonnig Beinwell, Seifenkraut
    Südseite Oregano Rainfarn
    Vollsonnig trocken Borretsch, Salbei
    Vollsonnig gut entwässert Essigrose, Nachtkerze
    Pflanzkübel Lorbeer!!

    Sandboden Fenchel, Estragon, Koriander,
    römische Kamille, Lavendel, Oregano, Thymian,
    Winterbohnenkraut.

    Feuchter Lehm

    Baldrian, Frauenmantel, Indianernessel, Mädesüß,
    Petersilie, Minze, Zitronenmelisse.

    Lehmiger Boden

    Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Basilikum, Dill, etc., 8)!

    Wenn die Kräuter im Beet wachsen, braucht nicht gedüngt zu werden.

    Ein schönes Rezept habe ich, Obstsalat mit Indianernesseln,
    sollte jemand Intressse daran haben, kein Problem ich zeige es hier, 8)!

    Wenn im Frühjahr die Märzveilchen blühen, gibt es einen
    leckeren Veilchenhonig.

    225 g Honig, 1/2 Tasse Märzveilchenblüten, 8)!

    Den Honig in einem Wasserbad erwärmen, die Märzveilchen zugeben,
    umrühren und zugedeckt 30 Minuten im heißen Wasserbad lassen.
    Eine Woche ziehenlassen. Den Honig erneut erwärmen, und in
    das Glas zurückgießen.

    Variation: Rosmarinhonig:

    3 oder 4 Rosmarinzweige im Honig ziehen lassen,
    das ergibt auch einen leckeren Brotaufstrich.

    ZUm Verfeinern von Soßen und zum Süßen
    von Joghurts und dergleichen!!
     
    Hallo,
    wollte noch zum Kräuteröl bemerken:
    Wie beschrieben verwende ich frische-nicht getrocknete-Kräuter,aber man muss auch gut darauf achten,dass alle Blätter wirklich unter dem Öl liegen.Sie dürfen nicht heraus sehen.
    Zur Not etwas beschweren,ist nur anfangs nötig.Ansonsten besteht Schimmelgefahr.
    Ich lasse es am Anfang in der Sonne stehen (ca 1 Woche) und sobald die Blätter heraus kommen wird es kühl gestellt.
    Erst etwas später habe ich mich dann auch über Tinkturen(Arnika....)und Cremen(mit Bienenwachs) gewagt.
    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja, wie nutze ich meine Kräuter.

    ich pflück mir ein
    • Sträußchen versch. Minzen, Zitronenmelisse, Salbei und anders für meinen Tee auf der Arbeit - je nach Geschmack.
    • Für Kräuterquark oder Kräuterbutter... immer Schnittlauch, Knolau, Petersilie, Majoran, Thymian - ganz nach belieben...
    • Rosmarin einfach ins Kochwasser, auch bei Salzkartoffeln... lecker.
      ...Pellkartoffeln packe ich mit etwas Öl und Rosmarin in Folie ein für den Grill...
      ...oder auch Apfelgelee mit einem Zweig Rosmarin. Apfelgelee lecker auch mit Minze...
    • Liebstöckel und Majoran an Eintöpfe, Bohnenkraut, wie der Name schon sagt...
    • Salbei... Ganz wichtig: Schweinefilet mit Salbei und Bacon. Salbeihonig ist auch lecker.
    • Und sonst, gerne zu Salaten jeder Art pflücke ich was ich denke, was mir heute schmeckt.
    • Früher gab es oft Abends einen Teller mit Kleingeschnittenen Kräutern und wir haben die Butterstulle einmal reingedrückt:D... Also einfach nur so auf Brot ist auch ein Genuss...
    In diesem Jahr möchte ich mich an einem richtigem Kräutergelee versuchen... mal schauen ob das geht. Und eine Kräuterschnäpschen will ich ansetzten... Vieleicht noch Minzsirup.
    Außerdem möchte ich Kräuter als Pasten mit Salz konservieren .. hab ich schon mit Sellerie gemacht, finde ich auch gut...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten