Nußbaum wirft schlechte Früchte ab

Registriert
12. Aug. 2007
Beiträge
22
Ort
Hanstedt in der Lüneburger Heide
Habe 14-jährigen Walnußbaum, 8 m hoch, der in diesem Jahr das zweite mal Nüsse hat, sogar recht viele.
Aber, es liegen bereits sehr viele - noch grüne - Nüsse unten. Wenn ich sie aufschneide, ist innen viel braun, glitschig eckligl. Was kann die Ursache sein?
 

Anhänge

  • Nuss.webp
    Nuss.webp
    369,2 KB · Aufrufe: 2.024
  • Hallo Jaromir,

    wir haben zwar keinen Walnussbaum, aber Haselnüsse und die fallen auch alle
    runter. Vielleicht wars bei uns zu trocken, würde mich auch interessieren.

    Gruß Jutta
     
    Dank meine Liebe,
    aber zu trocken kann nicht sein. Der Baum steht auf feuchtem Grund in Lehmboden. Muß irgendein Viech sein, denke ich.
    Habe auch Haselnüsse, aaber keine Ernte. dh., alle Nüsse haben ein kleines Loch und sind innen hohl - leergefressen. Das waren Schädlinge, aber bei den Walnüssen.. der Kern ist vorhanden sieht aber irgendwie faulig aus.
     
  • Na, hat ja doch noch geklappt mit dem Thema einstellen! :shock:

    Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts beitragen! Vielleicht insofern dass diese Löcher in den Haselnüssen vom sogenannten Haselnussbohrer (http://de.wikipedia.org/wiki/Haselnussbohrer) verursacht werden. Hab ich auch, im einem Jahr mal mehr im andern mal weniger. Aber nen totalen Ernteausfall, so schlimm ist der Befallsdruck an meinen Sträuchern jetzt (glücklicherweise) nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Hi !

    Hast Du vielleicht Rasenschnitt unter den Nussbaum gegeben ?

    Ich habe auf diese Weise letztes Jahr mein Exemplar schlichtweg gekillt :mad:
    Noch feuchter Rasenschnitt vergiftet den Baum;

    lG Schaly
     
    Also den Bohrer habe ich an meinen Haselnüssen. Fast nie eine Ernte. Der Walnussbaum wirft bei mir auch Früchte ab. Ich denke, weil es viel zu viele sind. Werde mal eine aufschneiden.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Dank meine Liebe,
    aber zu trocken kann nicht sein. Der Baum steht auf feuchtem Grund in Lehmboden. Muß irgendein Viech sein, denke ich.
    Habe auch Haselnüsse, aaber keine Ernte. dh., alle Nüsse haben ein kleines Loch und sind innen hohl - leergefressen. Das waren Schädlinge, aber bei den Walnüssen.. der Kern ist vorhanden sieht aber irgendwie faulig aus.

    Hallo Jaromir,

    letztes Jahr hatten wir ganz viele Nüsse, einen großen Weidenkorb halb voll.
    Tragen die vielleicht auch nur alle zwei Jahre richtig, wie unser Apfelbaum?
    Ach so, falls meine Mail nicht angekommen ist (irgenwas ist schief gelaufen)
    Der Kater frißt nur billiges Trockenfutter aus dem Al.. Jede Leckerei verschmäht
    er eigentlich nur ab und zu. Wenn du noch mehr wissen willst, geh doch mal
    ins Haustierforum. Ist eine ganz lange Geschichte.

    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na, hat ja doch noch geklappt mit dem Thema einstellen! :shock:

    Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts beitragen! Vielleicht insofern dass diese Löcher in den Haselnüssen vom sogenannten Haselnussbohrer (Haselnussbohrer – Wikipedia) verursacht werden. Hab ich auch, im einem Jahr mal mehr im andern mal weniger. Aber nen totalen Ernteausfall, so schlimm ist der Befallsdruck an meinen Sträuchern jetzt (glücklicherweise) nicht.

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    also die Nüsse sind runtergefallen, bevor da ein Loch drin war, also der Kern war
    kaum ausgebildet. Das Loch kommt ja erst, wenn die Made die Nuss verlässt.

    Gruß Jutta
     
    Hi !

    Hast Du vielleicht Rasenschnitt unter den Nussbaum gegeben ?

    Ich habe auf diese Weise letztes Jahr mein Exemplar schlichtweg gekillt :mad:
    Noch feuchter Rasenschnitt vergiftet den Baum;

    lG Schaly

    Hey,

    das würde ich nie tun, entweder auf den Kompost, oder beim Bauern auf den
    Acker. Aber tust du da Dünger dran?

    Gruß Jutta
     
    Hi Jutta !

    Ich hab das mit dem Rasenschnitt tatsächlich als Düngung gedacht.
    Einige Bäume und Sträucher lieben das wie z.B. meine Apfelbäume.

    Leider klappts nicht mit allen, schon gar nicht, wenn man den Rasenschnitt nicht vorher abtrocknen läßt.
    Das mit dem Düngen beim Nußbaum hat sich erledigt. Nach seinem Tod habe ich ihm die Äste gekürtzt und jetzzt dient er als gestell auf dem ich diverse Blumenampeln angebracht habe. (Schwarzäugige Susanne, usw.)

    lG Schaly
     
  • Also mein Nussbaum wirft auch im Sommer immer schon mal ein paar Nüsse ab, aber ich denk mal, dass das dem Baum zu viele Nüsse sind und er einfach ein paar loswerden will.:rolleyes:

    Und dass die Untenliegenden innen braun und matschig sind, habe ich mir damit erklärt, dass die einfach noch nicht reif und zu früh vom Baum gefallen sind.


    lg 007claudi
     
  • Ich denke, ich habe die Antwort im Net gefunden. Und diese macht mich sehr traurig...

    Wenn die Walnüsse schwarz sind

    Wer Kummer mit seinem Walnussbaum hat, muss jetzt vorbeugen, um im nächsten Jahr wieder Nüsse aus dem eigenen Garten knacken zu können: Die feuchten Witterungsbedingungen begünstigten nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen die Ausbreitung der zwei wichtigsten Krankheitserreger an Walnussbäumen. Die Übeltäter sind das Bakterium Pseudomonas juglandis und der Pilz Marssonina juglandis, die an Walnussbäumen sehr ähnliche Symptome hervorrufen.

    Anfangs erscheinen auf den Blättern und Früchten kleinere braune Flecken, die sich allmählich ausbreiten und zusammenfließen. Später sind die Flecken meist eckig umgrenzt. Über die Fruchtschale können die Bakterien und der Pilz auch in die Nüsse eindringen und die gesamte Frucht zerstören. Die Fruchthüllen sind braun-schwarz verfärbt, der Kern wird weich, faul und verfärbt sich schwarz. Blätter und Früchte fallen früher.

    Um im nächsten Jahr einer Neuansteckung der jungen Blätter und Triebe vorzubeugen, ist es wichtig, die in kranken Trieben und im Falllaub überwinternden Bakterien und Pilzsporen zu beseitigen. Auch die kranken Früchte müssen entsorgt werden, um den Befallsdruck im nächsten Frühjahr zu verringern. Eine Bekämpfung der Krankheit mit chemischen Pflanzenschutzmitteln ist nach Angaben der Landwirtschaftskammer nicht möglich. Wer neue Walnussbäume pflanzt, sollte sehr feuchte Standorte, die den Befall verstärken, meiden.
    ! kopiert aus: Wenn die Walnüsse schwarz sind | Gartentechnik.de
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr interessant Jaromir, wieder etwas wichtiges gelernt! Persönlich habe ich sehr viele Nußbäume, aber dies sah ich gottlob noch niemals.


    Frage an Dich und den Admin: darf ich diesen Beitrag kopieren und in meinem Bienenforum veröffentlichen?

    LG Josef
     
    Hallo,

    mein Nußbaum hat auch seit ca. 3-4 Jahren Probleme mit der Fruchtbildung. Deshalb habe ich im Net gesucht und dachte auch erst es sei ein Pilz, aber ich habe noch etwas gefunden, was auf meinen Nußbaum zutrifft, einen neuen Schädling, der sich langsam von Süden, der Schweiz nach Norden ausbreitet, es ist die Walnussfruchtfliege.

    Die Früchte fallen frühzeitig ab, sind teilweise schwarz und schleimig. In der grünen Hülle leben kleine Maden, die man bei genauerem Betrachten findet.

    Nützlich und sehr informativ ist dieser Link:

    http://www.kürbiskernöl.ch/downloads/PDF/Walnussfruchtfliege.pdf

    Viele Grüße sunny91
     
    Mein Walnußbaum hat keinen Befall an den Blättern,auch keinen Pilz.

    Angefressene Blätter schon,wie jedes Jahr,aber "normal" für mein Empfinden.

    Jetzt fallen aber die Nüße samt grün/schwarzer Schale,gelegentlich auch nur

    die Nüße alleine.

    Sie sind aber kleiner als letztes Jahr.

    Der Baum steht zwischen wilden Mirabellenbäumen und Birken auf dem Rasen.

    Ich nehme an,dass er dadurch zuviel Schatten und zuwenig Wind zum

    Abtrocknen hat.

    Im November werde ich mal wieder die Kettensäge in der Umgebung ansetzen

    um Luft zu schaffen.

    Auch im Nußbaum selbst.
     
    Im Fernsehen kam vor ein paar Tagen ein Bericht über aus südlichen Ländern

    stammende Walnußfliegen,die die schwarzen Nüsse verursachen.

    Dieser Befall ist auch bei Bäumen in Baumschulen und Obstanlagen

    aufgetreten und es soll noch kein Spritzmittel dagegen geben.


    Ich habe einige Nüsse geöffnet.

    Der Kern ist in Ordnung !

    Nur die ganze Frucht sieht furchtbar aus !!
     
    Ist es möglich, dass teilweise auch der Kern von diesen Wallnussfliegenmaden angefressen wird? Da viele meiner Nüsse in der harten Schale Löcher haben.
     
    Ist es möglich, dass teilweise auch der Kern von diesen Wallnussfliegenmaden angefressen wird? Da viele meiner Nüsse in der harten Schale Löcher haben.

    Also ich habe einige Nüsse geöffnet.

    Sie hatten keine Löcher in der harten Schale !

    Die Kerne waren frei von Madenbefall !
     
  • Zurück
    Oben Unten