Nougat, Marzipan und Tee!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • @ Mutts über der Wupper.
    Exakt.
    @ Michael.
    Noch exakter. Gute Geschichtskenntnisse. Na ja, Ruhrpott ist ja gleich nebenan.

    In die Runde.
    Die Modellbahn ist im Maßstab 1:87. 1:100 ginge auch noch, aber dann müsste die Brücke im Modell 500cm lang und 107cm hoch sein, also nicht machbar. Ich habe sie im Maßstab 1:500 und auch nur eingleisig gebaut. Damit kann ich leben. Es war mir ein Bedürfnis.
    Als gebürtiger Solinger bin ich quasi im Schatten der Brücke aufgewachsen.
    Als halbwüchsige sind wir durch den Bogen geklettert, das war ein Muss, glaubten wir. :grins:
    Auf der anderen Seite wurden wir von der Polizei in Empfang genommen.
    Damals gab es noch den „kleinen Dienstweg“. Nach ein paar saftigen Ohrfeigen durften wir zu Fuß den Rückmarsch durch die Wupper, die damals noch eine Kloake war, antreten.:(:(
    Wir wollten doch nur den Mädchen imponieren. Genützt hat es nix. Meine Kaiserin habe ich in Ostwestfalen gefunden.:pa:
    So ist das Leben.:cool:
     
  • So ist das nun mal mit "Riesenländern". Da muss man schon mal differenzieren. Es ist eben das östliche Westfalen. Das ist genau wie mit Frankfurt:
    Weil Frankfurt so groß ist, da teilt man es ein:
    Frankfurt an der Oder und Frankfurt am Main.

     
  • Stimmt, das ist Deine Heimat.
    Dann gibt es noch ein süd/west Westfalen. Das ist Wuppertal. Aber das sag denen mal.
    Die werfen Dir glatt die Schwebebahn ins Kreuz oder lassen die Tiger aus dem Zoo los.
    :grins::grins::grins::grins:
     

    Anhänge

    • Tiger04.webp
      Tiger04.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    Stimmt, das ist Deine Heimat. Genau! ;)
    Dann gibt es noch ein süd/west Westfalen. Das ist Wuppertal. Aber das sag denen mal.
    Die werfen Dir glatt die Schwebebahn ins Kreuz oder lassen die Tiger aus dem Zoo los.
    :grins::grins::grins::grins:

    Damit kommen die ja selber durcheinander..... dewegen nennen die sich lieber Bergisches Land (wegen so ein paar kleiner Hügelchen.... :rolleyes:)
     
  • Damit kommen die ja selber durcheinander..... dewegen nennen die sich lieber Bergisches Land (wegen so ein paar kleiner Hügelchen.... :rolleyes:)
    Neee Volker, jetzt muß ich mal den "Klugscheißer" rauslassen (sorry):(.
    Das Bergische Land hat seinen Namen von den Grafen von Berg, die dort sesshaft waren.Sie verlegten damals ihren Stamsitz von Altenberg, hier ist der Name wieder, nach Schloss Burg.
    Verglichen mit heute waren sie damals das, was heute der Landtag in Düsseldorf ist.
    Da sie auch in ständiger Fehde mit dem Erzbischof von Köln lebten, kann es auch heutzutage keinen Frieden zwischen Düsseldorf und Köln geben,. Wär ja noch schöner.:grins:
     
  • Kurz nochmal zum Thema Birke.

    Vor 2 min aufgenommen.
     

    Anhänge

    • Birke.webp
      Birke.webp
      492,8 KB · Aufrufe: 154


    Na das ist aber eine tolle Überraschung, die Lady
    iss wieder unter uns, wie schön, 8) 8)!!
    Wo warst du denn solange, plötzlich hat dich niemand mehr gesehen!

    Birken mag ich auch total gern, da gibt es auch sehr
    interessante Wuchsformen, die einer Weide ähneln!!

    Draußen isses ziemlich ungemütlich, gleich mache ich mir
    mein Lieblingsgetränk, fängt mit S an und hört mit I auf, :grins::grins:!!

    Glückwunsch Onkel Micha,8) 8)!

    Schaunmermal was am Zaun los ist!
     


    Huhu, Moin Moin,

    Käferli, du bist ja schon gut drauf, :grins::grins:!!

    Kann auch mit K anfangen und mit R aufhören, :grins::grins::grins:!

    So ein schweres Rätsel aber auch schon am frühen Morgen, :grins:!!

    Viel spaß noch, ich wünsche euch einen schönen Tag, 8) 8)!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten