Nomen est Omen

Hallo Hostafee


Ich hab mir gerade deine Bilder alle noch einmal begeistert angeguckt und mir ist aufgefallen, daß du keine Randbegrenzungen an den Beeten hast. Hast du sie vielleicht so gut versteckt, daß man sie nicht sieht? Oder hast du einen Geheimtipp, damit dir das Gras nicht in die Beete wächst?



LG Katzenfee
 
  • Richtig beobachtet, da sind keine Begrenzungen. Ich hab da eine sogenannte Gärtnerkante. Mit dem Rasenmäher fahre ich immer mit einem Rad neben der Kante entlang, zwei bis drei mal im Jahr muss ich die Kanten machen. Da heißt es dann "gebückt rumfröscheln" und einwachsendes Gras entfernen. Dann hält das wieder eine zeitlang.
     
    Also ich weiß nicht, was Du hast. Sa Nachmittag war trocken, So war sogar sonnig. Bei uns zumindest.

    *kopfklatsch* Kaum zu glauben was ein paar Kilometer ausmachen können, wir sind versunken. Für Carrot-City eigentlich sehr ungewöhnlich, aber dem war so :d

    Da können wir gerne mal etwas ausmachen. Ich bin nicht weit von Dir im mittleren Franken.

    Beim nächsten mal, wenn ich meine Schwester besuchen fahre, werde ich bei dir Klingeln ;) Die fährt dasselbe Kennzeichen wie du spazieren :D

    Das wird so richtig, wirklich richtig schööööööööön :cool::o:cool:
    http://schweizergarten.blogspot.de/2014/05/purpur-wunderkugeln-der-zierlauch.html#more
    Hast du dich schon mal bei Carmen umgeschaut!?
    - da schweben sie schon lange :grins:

    Carmens Garten ist wirklich ein Traum und wenn du bedenkst, in welch kurzer Zeit sie solch einen Garten aus dem Boden gestampft hat, im wahrsten Sinne des Wortes... ach ja, hätt ich doch einen eigenen...
     
  • Hier ein paar Kantenbilder:

    Die Veilchen werfen eigentlich mit ihren Blättern genug Schatten, dass die Kante fast von alleine grasfrei bleibt.

    19575811ra.jpg


    Die hier hab ich dieses Jahr erst gepflanzt und sie haben sich schon toll gemacht. Werde das nächstes Jahr beobachten.

    19575813os.jpg



    Beim Waldmeister mähen wir einfach ab, was sich zu breit macht. Diese Kante bereitet keine weitere Arbeit.


    19575809iy.jpg



    Hier am Baumstamm hab ich Günsel entlang gepflanzt. Dann wächst das Gras am Stamm nicht hoch. Wo er zu weit ins Gras wandert, wird er gejätet. Ist weniger Arbeit, als wenn man ständig Kanten schneiden muss.

    19575807we.jpg



    An dem, was mal eine Buchsbaumhecke werden will, muss ich schon Gras jäten. Wie gesagt, zwei bis drei mal im Jahr. Wenn die Buchse größer sind, pflanze ich viell. eine Reihe Veilchen davor.

    19575808ep.jpg


    Die Veilchen haben auch den Vorteil, dass mir die Amseln nicht andauernd den Mulch ins Gras scharren.
     
  • Danke für die Bilder, Hostafee!
    Ich finde, das sieht gut aus!
    Schätze aber, bei uns würde das wohl kaum funktionieren; wir haben nämlich keinen Rasen, sondern Wiese, in der alles mögliche an (Un-)Kraut und schlingenden "wasweißichwas" wächst.


    Scharren bei euch die Amseln auch wie die Hühner? :grins:
    Mir graben die Schlingel oft meine Hauswurze aus!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Hostafee,

    Dein Tipp mit Günsel an der Kante werde ich mir merken. Das ist eine gute Idee!

    ;)
     
  • Küsschen Ihr Beiden.

    Hauswurze? Was ist das? Die hab ich aufgegeben - eben wegen der Amseln. Keine Chance, die zerfleddern mir die Wurze komplett.

    Die Amseln feiern bei mir in den gemulchten Beeten Parties. Sie schmeissen den Mulch meterweit - vorzugsweise in den Rasen. Aber diese Freude ist toll zu beobachten.
     
    Dann muß ich wohl Wurze haben die den Amseln nicht schmecken, meine bleiben da wo ich sie hinsetze.
     
  • Heute habe ich ein paar Impressionen von einem herrlichen Frühherbsttag für Euch.

    19666641ld.jpg




    19666652nf.jpg



    Es ist trotz des Regens der letzten Wochen am Hang und unter den Bäumen schon wieder sooooooooo trocken. Ich muss gießen.

    19666669nv.jpg


    19666670xx.jpg
     
  • Hallo Hostafee ,
    bin von deinem Garten immer wieder fasziniert . Tolle Herbstfotos die du uns da zeigst .
     
    Was für zauberhafte Bilder, Hostafee!

    Danke für die kleine Inspiration, die ich mir eben mal mopsen werde: Ich habe grade halbhohe lila Herbstastern geschenkt bekommen. Und noch einige rabattiert gekaufte Hostas stehen. Deine Herbstastern sehen ganz klasse aus zwischen dem Grün! Ich hatte noch keine Idee, wo ich sie hinpflanzen könnte, aber jetzt, verzeih, etzerdle basst's.
    ;)

    Was mich wundert, sind deine braven Rasenkanten aka Veilchen und Günsel. Meine beiden Kandidaten wuchern wie blöde, die könnte man zwar mit einem Mäher in Schach halten, aber da, wo sie am meisten wuchern, kommt kein Mäher hin. Dickicht, sage ich dir!

    Grüßle
    Billa
     
    Gut, dann werd ich die Grünen mal mit die Lilanen inspirotieren, nöch? :grins:

    Hab' ich es mir doch gedacht, dass ich auf dem Franggndreffn-Gruppenfoto dein holdes Hinterköpfchen erspäht hatte!
     
  • Zurück
    Oben Unten