nochmals regentonnen-WÜRMER

fenek

0
Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
5
hallo zusammen

auch wenn ihr euch das nicht vorstellen wollt oder den sinn nicht seht-:rolleyes: ich möchte gerne diese regentonnen-würmli durch den winter
bringen. es sind zwei sorten, klar zu unterscheiden von den mückenlarven, die benenne ich mal mit 'gross-kopf', die leben ein paar tage larve-leben und
verwandeln sich dann wie erwartet zu mücken.
die andern jedoch unterhalten mich sehr. es sind die schwimmenden würmli
mit einem kugelköpfli. nimmt man sie aus dem wasser werden sie zu schleim und demzufolge zu nichts.
diese werden sogar einige wochen alt und vermehren sich bis jetzt
auch noch in regelmässigen abständen.
zur zeit bekommen sie von mir jedoch nichts als ein nachschub von frischer
erde. ich weiss nicht was die sonst brauchen könnten.

zurück zur frage: wie kann ich diese würmchen 'halten' ?!

danke!
 
  • Stell die Tonne in die Wohnung und sorge für Sauerstoff und ab und zu für neues Wasser dann müsste es klappen!
     
    hallo zusammen

    auch wenn ihr euch das nicht vorstellen wollt oder den sinn nicht seht-:rolleyes: ich möchte gerne diese regentonnen-würmli durch den winter
    bringen. es sind zwei sorten, klar zu unterscheiden von den mückenlarven, die benenne ich mal mit 'gross-kopf', die leben ein paar tage larve-leben und
    verwandeln sich dann wie erwartet zu mücken.
    die andern jedoch unterhalten mich sehr. es sind die schwimmenden würmli
    mit einem kugelköpfli. nimmt man sie aus dem wasser werden sie zu schleim und demzufolge zu nichts.
    diese werden sogar einige wochen alt und vermehren sich bis jetzt
    auch noch in regelmässigen abständen.
    zur zeit bekommen sie von mir jedoch nichts als ein nachschub von frischer
    erde. ich weiss nicht was die sonst brauchen könnten.

    zurück zur frage: wie kann ich diese würmchen 'halten' ?!

    danke!




    ich kann mir echt nix drunter vorstellen, kannst du mal ein Foto reinstellen? Womöglich können dir dann die Experten weiterhelfen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • warum nicht? Andere halten Spinnen oder sonstiges Getier ...

    warum nicht mal Kugelköpfliwürmli ... die hat noch keiner
     
    vielen dank für eure antworten.
    zu felix: wenn du meinen beitrag liest bin ich bereits darauf eingegangen
    dass es bestimmt leute gibt die den sinn darin nicht sehen. den möchte ich
    aber hier glaub ich nicht des langen und des breiten erklären. für mich gibt es einen und wir werden uns daher auf's sachliche beschränken.
    von daher- danke fini :)

    fotografieren kann man die dinger nicht, zumindest nicht mit meiner camera,
    deshalb hab ich sie so beschrieben. ich denke auch dass man sie kennt denn
    die ergeben sich nach kurzem in jeder regentonne, becken mit regenwasser und auch jedem blumentopf der regenwasser abbekommen hat.
    ich denke also man muss dieses indiviidum nicht gleich untersuchen.
    es scheint jedoch bestimmte nährstoffe im regenwasser zu haben die das leitungswasser nicht bietet. deshalb gingen sie mir dann nach ein paar monaten in der wohnung doch ein.
     
  • Regenwasser kannst du sammeln und so immer mal einen Wasserwechsel machen das dürfte das kleinste Problem sein!
     
    Da ich öfter mal im Sommer in Regentonnen Futter für meine Aquarienfische fange, glaube ich zu wissen, welche "Würmer" du meinst....
    Es sind welche, die sich "zusammengerollt" fortbewegen und bei der kleinsten Bewegung sofort in die Tiefe abtauchen.
    Es sind keine Mückenlarven, dennoch glaube ich, dass es sich auch um Larven von Insekten handelt.
    Und da daraus ja mal irgendwann Insekten werden, dürfte das mit dem Überwintern wohl nicht klappen.

    Gruß
    Okolyt
     
    ahh diese rötlichen die sich so schlängeln, die kenn ich auch!

    aber die haben kein Köpfli ...


    Regenwasser kannst im Winter auch haben wenn du Schnee schmilzt ...
     
    Na ja wenn er es schafft das es welche werden, könnt er Glück haben das diese sich weiter vermehren!Und so schließt sich der Kreislauf in der Wohnung!Musst halt nur für die richtigen Umwelt Bedingungen sorgen!;)
     
  • Sei froh, dass du keine rötlichen hast. Die sind nämlich ein Indiz für schlechtes Wasser.
    Nur die schwarzen Mückenlarven siedeln im guten Wasser an!

    Gruß
    Okolyt
     
  • danke okolyt. nein du, sie bleiben in dieser würmli-form bis sie sterben.
    ich beobachte sie ja nun seit über 2 jahren, grins. es sind, denk ich keine
    larven. aber es stimmt. sie bewegen sich sozusagen von schwanz zu kopf und
    tummeln sich den ganzen tag im wasser :)

    danke koi, das werd ich diesen winter sicher tun ja. und sonst halt trotzdem
    noch mit sauerstoff.
     
    Interassant zu lesen denn ich kenne diese Kugelköpfe auch, habe als Kind immer stundenlang vor unserer Wassertonne im Garten gesessen und sie mit faszination beobachtet, man waren das noch schöne Zeiten :D

    Ich hab damals auch alles versucht um sie zu überwintern oder auch unter Protest meiner Ma mit nach Hause genommen, hat nie geklappt!

    Man muß sich wohl damit abfinden das sie im Winter sterben aber sie kommen ja jeden Sommer wieder!

    In einem milderen Winter haben sie mal in einer Laubschicht die ich in ein Regenfass geworfen habe überlebt aber ich hätte es fast nicht als mein Vater das geschehen sah im Frühjahr :D

    LG Stupsi
     
    Na ja ich denke du wirst auch eine Pflanzenlampe brauchen da sie bestimmt das richtige Licht brauchen du musst halt versuchen den Sommer nachzuahmen!Nimm am besten ein Terrarium bepflanze es und Bau eine Wasserzone Lampe drüber mit Tag und Nacht Effekt und so weiter!da kannst dann auch noch anderes Getier mit einsetzen!;)
     
    Unsere waren in einem abgedeckten also völlig verdunkeltem Regenfass ich glaube Licht brauchen die nicht unbedingt.
    Kaputt gingen sie meist wenn es zu kühl wurde also das einzigste was helfen könnte ist eine konstante Wassertemperatur den ganzen Winter durch.

    LG Stupsi
     
    Aber wie sollen sie sonst in das Wasser gelangen, wenn es keine Insektenlarven sind? :confused:
     
    hehe, stubsi, siehst du *zwinker

    ihr habt beide recht. den letzten winter hab ich's bis im märz geschaft, mit
    ein paar generationen. dann war aber leider so kurz vor dem frühling doch
    fertig. aber eben- mit natürlichem regenwasser, hinuntertemperiert dürfte
    es wohl gehen. es lag wohl eben an den fehlenden nährstoffen, sie müssen
    ja auch von was leben. und raumtemperatur sollte knapp genügen, obwohl
    wärmer besser ist.
    ich schaffe mir vielleicht so ein kleines 'garnelen' aquarium an, doch mit allem
    drum und dran?
     
    vielleicht der STorch?

    Mal was anderes, es gibt da in Verkaufsläden für Kinder so Experementierkästen für Urzeitkrebse ...

    wenn du Spaß an Würmlies im Wasser hast, sind die die einfachste Lösung
    die streust du ins Wasser und ein paar Tage später fangen die zu leben an und wachsen und kriegen Urzeitbabys ...



    müssen ja nicht grad diese Würmlies sein, wer weiß was du dir da in die Wohnung holst ...
     
    Ich glaube das sind Wasserflöhe und die ernähren sich von den Mückenlarven aber genau weiß ich das nicht.
    Meine Oma hat immer Dickköppe zu denen gesagt und auch das sie Mückenlarven fressen und das stimmt auf jeden Fall denn wenn man mal ein paar zusammen rausnimmt und beobachtet hat man nachher nur noch so Sklette von den Mücken im Wasser.

    LG Stupsi
     
  • Similar threads

    Oben Unten