tja, was friert taut auch wieder auf....so ist der lauf der rosen-welt, im winter gibts auch schöneres...
nein, mach dir keine sorgen, das ist so in ordnung. und wenn du nicht auf der alb wohnst, hattetz ihr vielleicht bei euch etwas unter null...
die jungen trieb sind ja nie verholzt, jder hat die, es blüht ja nur einjähriges und man schneidet sein rosen ja deswegen so, dass man wenig holz, aber viel grünes hat...
mein kübel-hochstamm blüht ja noch, es war halt der verlauf dieses jahres. der oktober war ja alles in allem sehr sehr schön und der november bisher mild und die rosen gehen erst wirklich in ruhe, wenn sie dazu gewungen werden, ihre vegetationszeit ist lang. ihnen fehlte noch der schub für den winterschlaf...
also der letzet winter, wir hatten hier vielleicht spitzen so bei -18 grad (im winer davor gings ja kurzfristig bis über -20), aber es war eben auch sehr sehr langanhaltend und auch lang ins neue jahr hineien dauerfrostig. monate - ich hatte wenig frostverluste. wenige zentimeter an den trieben, bei manchen nix. die hochstämme nehmen es immer am schwersten, aber so kam ich endlich dazu, die mal kräftig zurückzustutzen, da tue ich mich immer schwer (ich habs gern üppig, aber irgendwann hat das kein verhältnis mehr zum stammdurchmesser :d.)