Niwas Sommergarten

Niwa

0
Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
25
Ich möchte hier mal ein paar Bilder aus meinem Sommergarten zeigen. Er wurde vor einem guten Jahr angelegt und hat dieses Frühjahr dann so richtig losgelegt mit Gedeihen. Was noch dazu gehört aber gerade nicht auf aktuellen Bilder vorliegt, ist der Küchengarten mit Tomaten, Chilis und Kräutern, sowie bepflanzte Mauern, da das Grundstück 3 m über der Strasse liegt und terrassiert ist. Das kann ich ja später mal noch einstellen, wenn dort auch mehr blüht. Fertig ist ein Garten ja nie (und auch das Brunnenkabel auf Bild 2 gehört natürlich mal endlich noch ins richtige Leerrohr geschoben...) aber ich finde ihn momentan ganz einfach schön und zeigenswert :cool::

Wohngarten japanisch
Sommergarten1.webp

Wohngarten japanisch
Sommergarten2.webp

Bartfäden (Penstemon) unter Ahornbaum
Sommergarten3.webp

Eingangsbereich
Sommergarten4.webp

Hundegarten
Sommergarten5.webp
 
  • Uiuiuiui ist der schön..ich liebe japanische Gärten...ein Traum....aber was heißt bei dir SOmmergarten ?????


    Halt einfach weil gerade Sommer ist und die Pflanzen, die Üppigkeit und alles dies so ausstrahlt :rolleyes:... Mein Wintergarten sieht so aus:

    Snow.webp
     
  • Was ist denn das weiße da auf dem Bild? evtl. Schnee?
    Kann mich gar nicht erinnern wann ich den zum letzten mal in meinem Garten gesehen habe.

    Der Garten ist wirklich schön angelegt. Bravo und Gratulation.

    Ich bin aber Liebhaber von Naturgärten, wo alles ein wenig chaotisch zugeht, aber die Kriecher und Flieger, die Schlängler und Krabbler sich absolut wohl fühlen.

    Eben jeden das SEINE.


    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Niwa!

    Hier in der Nachbarschaft steht ein kanadisches Blockhaus und ein Reetdachhaus. Isoliert betrachtet handelt es sich architektonisch beachtliche Gebäude, die die Nicht-Architektur schwäbischer Neubaugebiete beschämen.

    Isoliert betrachtet ...

    Bye
    -John
     
    :D:Dschwäbische nichtarchitektur:D:D

    nunja...auch hier in unserem schwäbischen neubaugebiet findet man
    allerhand bauliche richtungen.... finde ich persönlich sehr spannend.
    ich hasse diesen einheitsbrei. da steht ein modernes glasmonster, hyper modern (gefällt mir verdammt gut)...direkt neben einer, naja, sagen wir mal konservativen villa mit rundbögenfenstern (sind übrigens geschwister....so unterschiedlich sind die leut halt)....und eine ecke weiter
    steht ein rotes klinkerhaus....warum nicht???? würde ich im allgäu wohnen, wollte ich trotzdem nicht im typischen bauernhausstil wohnen wollen.

    ich finde den sommergarten extrem gut gelungen....kompliment...sowas guck ich immer wieder gerne an

    selber hätte ich niemals einen.....bin ein fan von wilder natur....mediterranem stil....(ach ja die grillen, wollt ich mir noch besorgen:D)

    gruß geli... die gerne ein haus mit rundum säulen hätte
     
    Hi geli!

    nunja...auch hier in unserem schwäbischen neubaugebiet findet man
    allerhand bauliche richtungen.... finde ich persönlich sehr spannend.

    Hmm, ich fühle mich ja auch ganz wohl in der "Architektur" schwäbischer Besserverdiener. Selbst schwäbische Vielverdiener sind nicht bekannt dafür, architektonische Maßstäbe setzen, siehe dieses Monstrum (Deyhle): Haus Kauf, Weil im Schönbuch, Herrschaftlich - Herzöglich - Klassisch - Idyllisch - Natürlich

    würde ich im allgäu wohnen, wollte ich trotzdem nicht im typischen bauernhausstil wohnen wollen.

    Bauhaus und Bauerngarten wäre auch nicht mein Fall. Ich würde mir in Blankenese aber auch keine Amibretterhütte hinstellen. Auch nicht in Schwaben.

    Bye
    -John
     
  • Hallo Niwa!

    Hier in der Nachbarschaft steht ein kanadisches Blockhaus und ein Reetdachhaus. Isoliert betrachtet handelt es sich architektonisch beachtliche Gebäude, die die Nicht-Architektur schwäbischer Neubaugebiete beschämen.

    Isoliert betrachtet ...

    Bye
    -John

    Hm John Robie, sprichst du unser Haus an oder den Garten? Das Haus wohl kaum, weil es ja auf den Bildern nirgends zu sehen ist. Wobei du auch da recht hättest, dass es sich von den alten Häusern, die im Dorfkern stehen ziemlich klar unterscheidet und abhebt. Das tun aber auch ideenlosere 08/15-Bauten als unser Haus, die in den letzten 30 Jahren hier entstanden sind und somit den historischen Charakter der Gegend schon längst angenagt haben.

    Aber ich gehe mal davon aus, der Vergleich war symbolisch gemeint und bezieht sich auf den japanischen Garten, der als Fremdkörper in der Ostschweiz steht, richtig? Ich finde es auch toll, wenn jemand z.B. konsequent auf einheimische Pflanzen setzt, aber Stile dürfen sich meiner Meinung nach entwickeln, und man muss nicht unbedingt einen gleichen Garten anlegen, wie er auch vor 100 Jahren hier hätte stehen können. Ein Garten muss meiner Meinung nach in die Gegend und zu seinen Bewohnern passen. Wenn du die Hügel im Horizont unseres Gartens betrachtest, ist das eine schon fast perfekte "geliehene Landschaft", wie man den Hintergrund im japanischen Gartenbau nennt, egal ob Fuji-San oder Alpstein. Zu uns Bewohnern passt er deshalb, weil wir uns Japan sehr verbunden fühlen, es auch ausgiebig bereist haben, der Garten auch Meditationsfunktion hat, und sich der japanische Stil im Hausinnern z.T. fortsetzt. Mir persönlich reicht das als "Legitimation", das Fremde zu wählen, finde es aber spannend, dass es hierzu natürlich auch andere Meinungen gibt.
     
  • Niwa ich finde euren Garten GENIAL...ich liebe japanische Gärten...und da gibt es ja bekanntlich diverse Stilrichtungen....
    Und wieso solltet ihr dort keinen japanischen Garten haben....ich muß mal Bilder von dem Schlößchen hier im NAchbarort machen..das ist mal deplaziert...das glaubt keiner mitten in so einem Kuhkaff haben die ein SChloß in MIniatur gebaut mit NEbengebäuden wie Garage und Schuppen in gleichem Stil...und der Hammer mit GRÜNEM DACH...das ist mal GEschmacklos weil es da überhaupt nicht hinpasst..aber den BEsitzern gefällt es...allerdings redet kein einziger DOrfbewohner mehr mit ihnen...:D
     
    Hi niwa!

    Ich empfinde es als sehr souverän, dass Du auch andere Ansichten als spitze Schreie des Entzückens gelten lässt.

    Grundsätzlich denke ich, dass jeder nach seiner Façon selig werden sollte. Daher schaue ich über die 5-Euro-Plastik-Stühle meines multimillioneneuroschweren Nachbarn hinweg. So lange er mich nicht fragt, wie sie mir denn gefielen.

    Du hast aber gefragt. Und ich habe unqualifiziert geantwortet. Ich habe weder eine Qualifikation als Diplom-Ästhet, noch eine als Gartenbauer, noch ....

    Mein Garten und meine Wohnung ergeben eine Sichtachse. Und wenn ich abends nach eines langen Tages Ritt zurückkehre möchte ich ein gutes Gefühl haben; nein, wenn ich ehrlich bin, soll es ein WOW!-Gefühl sein.

    Dazu gehört für mich - mich - durchaus ein Gefühl der "Spannung", um Dich zu zitieren. Harmonie um der Harmonie willen muss nicht sein. Heimische Gräser, Oliven, Dahlien, Oleander, Grundig Fine Arts, Loewe-TV, Louis-Philippe-Kommode, Omas Nähschränkchen - um eine Sichtachse zu beschreiben.

    Dein Garten erscheint auf den Bildern autistisch, positiv gewendet, als Solitär. Für sich betrachtet ist er wunderschön. Für sich betrachtet ...

    Mehr - aber auch nicht weniger - wollte ich zum Ausdruck bringen.

    Bye
    -John
     
    Wenn ich das richtig verstehe willst du damit ausdrücken er fügt sich nicht so wirklich in das HIntergrundbild der NAtur ringsherum ein ????
     
    Hi Xena!

    Wenn ich das richtig verstehe willst du damit ausdrücken er fügt sich nicht so wirklich in das HIntergrundbild der NAtur ringsherum ein ????

    Hausinneres + Hausäußeres + Garten + Umgebung = Sichtachse.

    Ansonsten: Wie wäre es mit einem Ortstermin? Niwa stellt Kaffee und Kuchen, wir den Hunger.

    Bye
    -John
     
    Na das ist mal eine gute Idee..aber dann ist ja klar, daß du auch deine Sichtachse vorstellen mußt...wäre ja sonst unfair!!!!;)

    Xena die morgen unbedingt mal die Villa Jäger fotografieren sollte...:D
     
    :D....und ich fahre morgen mal bei johns nobelanwesen vorbei....liegt auf dem weg (john...ich fahre nach ehningen)
    das einzig schöne: die schwimmhalle


    sichtachse: jeder schafft sich seine höchstpersönliche wohlfühloase.

    was dem einen sein japangarten ist, sind dem anderen seine akkuraten beete....der bauerngarten, oder eben eine gemäßigte wildnis....wie auch immer.

    mir persönlich gefällt alles irgendwie....zum angucken!!!! aber zum drin
    leben sucht sich doch jeder das raus, was zu seiner lebensart bzw. zu seiner art zu entspannen, passt.

    gruß geli....die noch experimentiert
     
    Hi Xena!

    Na das ist mal eine gute Idee..aber dann ist ja klar, daß du auch deine Sichtachse vorstellen mußt...wäre ja sonst unfair!!!! ;)

    Sehe ich anders. Schließlich stellte ich niemals meine Sichtachse zur Schau und damit zur Bewertung. Das ist wie bei kwick & co.: Wer sich "outet" muss mit den Folgen leben. ("Guck mah wie Du aussiehst").

    Verstehe daher niwashi san, der sich öffentlich verweigert.

    Bye
    -John
     
    Hi geli!

    Du hast meine sperrige Ausdrucksweise in flüssiges Deutsch transformiert. Danke.

    Bye
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten