Nistkasten im Windkanal

  • Der junge Vogelbub sieht aus wie "Jürgen", paßt doch oder?:D:D

    Allmächtiger sind das geile Bilder, so ein witziges Vogelbaby-Gesicht (die immer so beleidigt und rotzfrech dreingucken können)

    .... wünsche dem kleinen Matz langes Leben und er soll mit seinem Weib nächstes Jahr gleich gegenüber in ein neues Vogelreihenhaus ziehen, wäre doch was!!!

    Wunderschöne Fotoreihe Maiki...
     
    Tolle Fotos Maiki, toll aufgemacht
    c014.gif


    klopfer.gif
    Menno, wo bleibt denn der Volker mit seinem Vogelkasten !!!! ????????
     
  • gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wahnsinn!

    Und Duuuuuuuuuuuuuuuuuu hast mal gesagt, keine Fotos machen zu können
    a055.gif
     
    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Echt Klasse, Maiki.
    Vielleicht hast Du ja fuer die Zukunft noch mehr Tierchen,
    denen Du eine Geschichte andichten kannst :grins:
    Waer echt guuut !!!!!
    Du kannst soo schoen erzaehlen ;)
     

    Vielleicht hast Du ja fuer die Zukunft noch mehr Tierchen,
    denen Du eine Geschichte andichten kannst :grins:
    Waer echt guuut !!!!!
    Du kannst soo schoen erzaehlen ;)[/COLOR][/FONT]

    maiki, diese "Kleinigkeit" mit den Fotos, das machst schon für uns nochmal, ja gelle?!!!

     
  • Hat zwar mit Nistkasten eigentlich nichts zu tun,
    aber ich stells trotzdem mal hier rein.
    Jedes Jahr kommen Kohlmeislein und bauen Ihr Nest in unsrer Gartenpumpe.
    Nur mit Nahaufnahmen kann man hierbei nix werden,
    und in die Pumpe reinfotografieren moechte ich nicht.

    ehxx-1a.jpg


    ehxx-1b.jpg


    ehxx-1c.jpg


    Ich hab ne ganze Weile stocksteif mit meiner Cam aufm Stativ stehen muessen, bis die Meislein sich getraut haben, zu fuettern ;)
     
  • Vögel finde ich faszinierend und ich habe während dem ganzen Jahr über mal so überschlagen , welche Artenvielfalt sich in unserm Garten befindet.
    Ich liebe es die verschiedenen Quietscher zu unterscheiden zu lernen und bin oft mit dem Fernglas auf der Wiese .
    Bin schon stolz ein Zaunkönigpärchen am Holzschuppen zur "Miete" zu haben, dann noch Kleiber, Blaumeise hatten das Nistplatzangebot angenommen und viele kleine Amseln hüpfen mittlerweile im Garten umher.
    Deshalb wird auch an einigen Stellen nicht gemäht vor Mitte Juni, wir haben Bedenken die Kleinen Pieper zu verletzen (Bodenbrüter), mir doch egal wenn´s etwas "urig" aussieht.

    Romantisch wirds dann abends wenn Käuzchen und sogar mal ein UHU ihre gruselig anmutende Rufe durch die Sommernacht schreien.

    Buntspecht, Grünspecht, Drosseln, Girlitz, Grünfink und Rotkehlchen (meine absoluten Lieblinge) kommen immerwieder zu Besuch, um nur einige zu nennen.

    So toll auf Cam festzuhalten, wie Maiki--------- das war mir noch nicht möglich.:eek:
     

    Ich hab ne ganze Weile stocksteif mit meiner Cam aufm Stativ stehen muessen, bis die Meislein sich getraut haben, zu fuettern ;)[/COLOR][/FONT]

    es sind wunderschöne Bilder Heide!! Ist die Gartenpumpe noch im Einsatz, finde sowas auch sehr schön! :)
    Es macht sich immer bezahlt, wenn der Ordnungswahn sich nicht im Garten durchsetzt. Toll!! Ruhig mal was einfach so stehen lassen, wo es sich schon seit etlichen Jahren befindet!!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Also die Pumpe ist zwar angeschlossen,
    aber seit Jahren schon nicht mehr benutzt worden.
    Sie hat schon bei meinen Eltern im Garten gestanden.
    Kann doch den Meislein ihr heim nicht wegnehmen :schimpf:
    Nein, Maiki, reingeschaut hab ich noch nicht,
    aber das werd ich Morgen mal versuchen.
    Muss ich nur machen, solang die Eltern auf Futtersuche sind,
    die werden naemlich ganz schoen rabiat, krakelen lauthals wenn sie eine Gefahr fuer ihr Nest befuerchten.
    Vielleicht kann ich ja auch ein Foto machen, mit richtiger Belichtung funktionierts vielleicht.
     
    @Ingi: Die Bodenbrüter gehen mir nicht aus dem Kopf.
    Brüten sie mitten auf der Wiese?
    Was passiert, wenn eine Miezekatze sie findet oder ein anderes
    hungriges Tier? :confused:
    Wie schützen sie sich?

    Ne, da brauchst keine Bedenken zu haben, Bodenbrüter haben ihre Nester entweder ganz erdnah im Gestrüpp, wo keiner hinkommt...deshalb sind die Naturzäune aus Sträuchern wie Schlehen, Weißdorn, Wildrosen etc ja so wertvoll für viele Vögels.
    Mitten in der Wiese hat bei uns noch keine Amsel oder Drossel gebrütet. Die Jungvögel sind nur schneller aus dem Nest und verstecken sich dann im hohen Gras ( ab 40cm Höhe) und Giersch, der auch in den Gartenecken zur Genüge vorhanden ist.
    Verständigen tun sie sich mit leisen, sehr hohen Tönen. Werden dann von den alten noch solange gefüttert, bis sie entgültig fliegen können.

    am Zaun zu Nachbarn mähen wir grundsätzlich das Gras deshalb nur gegen Mitte- Ende Juni, dann sind die soweit flügge:D

    Außerdem brauch ich endlos viel Gras für meine 7 Meeris und das rupfe ich mit der Hand!

    Draußen, außerhalb vom Garten kommt es natürlich vor, das eine Katze,Marder, Fuchs oder Wiesel ein Junges erwischt, aber das ist halt der Lauf des Lebens.

    Gottseidank haben wir keine Katze und auch so laufen nicht viele bei uns durch den Garten (ich verjag die immer, bitte alle Katzenliebhaber nicht lesen...., will ja auch nicht , dass die sich an meine Meerschweinchen ranmachen....Hat halt jeder seine "Beschützer-Schwerpunkte" ,gelle

    Hier so ein knuffiges Kerlchen, das es geschafft hat, ihr seht, wenn es nicht so ordentlich ist im Garten an manchen Ecken, dann freuen sich die Kerlchen.
    a1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads

    Oben Unten