Nicht winterharte Sukkulenten

  • Billa: Die Wurzeln, die man auf Bild 2 sieht, sind die Luftwurzeln von der Pflanze auf Bild 3. Die haben schon was, ja.

    Orangina: gerne - ich weiß ja, wie verzweifelt man suchen kann. Wenn du noch einen päppeln willst, weißt du ja, wo du mich findest. ;- )
     
    Danke für das Angebot, aber ich hatte selbst ein altes Exemplar, das mir nicht mehr gefallen wollte und überlegte, es zu entsorgen. Auf dem Weg zum Kompost kleiner Plausch am Zaun mit der Nachbarin und schon durfte der Kaktus nebenan weiter leben. Ich hatte mir vorher natürlich paar Seitentriebe abgenommen und auf Probe eingepflanzt. Alles gut geworden und die Mammilaria (wie ich dank Dir lernen durfte) gedeiht und wächst.:cool:
    LG
     
  • Vielleicht sollte ich auf dem Weg zum Müll auch Gespräche mit den Nachbarn anfangen. :-)

    Speziell @Billa, so von wegen Monster: Meine Aloe Xspinosissima ist da schon eher "gut gewachsen". :- )

    aloe.jpeg
     
  • Ach so, ein Foto vom Geldbaum hatte ich ja auch noch gemacht. Er wächst auch so langsam aber sicher vor sich hin, allerdings sehr schmal. Kann man ein breiteres Wachstum irgendwie anregen? Also, er soll sich ja nicht völlig ausbreiten, aber gar so schmal muss es ja nun auch nicht sein.

    Unten ist er ganz toll verzweigt, weiter oben will er aber nicht mehr so recht. Ich hatte ihn im letzten Jahr "beschnitten", damit er sich verzweigt, allerdings hat das lediglich bei zweien der Triebe funktioniert, alle anderen wachsen nun doch nur eingleisig weiter. Also nicht wirklich im Sinne der Aktion. Da muss ich im Frühjahr wohl noch mal ran.

    geldbaum.jpeg
     
  • Jemand meinte, seiner hätte unfreiwillig (weil vergessen) alle Blätter verloren, woraufhin er ihn stark zurück schnitt und sehr hell stellte: Das hätte den Geldbaum dann breiter wachsen lassen. Inzwischen wiederholte er es dann wohl auch absichtlich, mit dem selben Erfolg. Aber das ist mir für meinen hier an sich ja sehr schön gewachsenen Baum dann doch etwas sehr radikal. Ich habe noch Nachwuchs davon, da probiere ich das erst mal aus. Wenn es schief gehen sollte, tut's anschließend nicht ganz so weh.

    Meine Aloe mag ich sehr, allerdings muss ich sie wohl demnächst mal in eine größere Schale umtopfen, viel Platz ist nicht mehr zum Ausbreiten. Das mache ich im Frühling, wenn sie anschließend auf den Balkon kann.
     
    Ich kann mich nicht erinnern, allerdings will das nichts heißen, denn ich habe Gedächtnisverluste, da kann ich mich entsprechend nicht immer auf alles verlassen, was ich so im Kopf habe. Was ich sicher weiß ist, dass das Zwiebelpflänzchen (Ledebouria Socialis), die Hauswurze und die Huernia insigniflora schon geblüht haben, letztere beiden machen das zuverlässig jedes Jahr, die Huernia sogar meist mehrfach. Sie hat auch wunderschöne Blüten, wie ich finde. Aktuell scheint sie mal wieder blühen zu wollen, sollte die Blüte aufgehen, stelle ich ein Bild ein.
     
  • Das find ich so toll an Sukkulenten, selbst aus Blättern wird ein neues Pflänzchen. :)
    Am Freitag ist mir Cotyledon ladysmithiensis in den Einkaufswagen gehüpft. Zwei "Pfötchen" sind abgebrochen.. natürlich sind sie (nachdem sie angetrocknet waren) in die Erde gekommen. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich steckte kürzlich kleine Abschnitte in die Erde. Eigentlich wäre es ja wünschenswert, gingen sie nicht an - ich habe eh schon genug davon. :)
     
    So gern ich sie habe, ich lichte trotzdem aktuell ein wenig aus, es nimmt zu viel Platz weg und ich habe ja auch noch meine Chilis, die im Sommer zwar draußen sind, aber im Winter ja auch alle Platz finden müssen. Insofern: doch, ich zumindest kann schon genug von ihnen haben. :- )

    Und meine Bekannten und Verwandten sind alle irgendwie Pflanzenunfreunde: Keiner will welche, wenn ich frage. Einfach verschenken will ich sie ja auch nicht, es wäre blöd, würden sie dann gar nicht gemocht und gehegt und gepflegt.
     
    Und wenn du sie versuchst dunkel zu überwintern? (Habe ich zwar nicht gemacht, aber vielleicht hast da irgendwo Platz?)

    Vielleicht wollen sie keine, weil sie denken, dass sie schwierig zu halten sind? Musst ihnen halt mal sagen, dass die es mit dem Gießen nicht so genau nehmen. ;-) Meine Mama und meine Schwester (zumindest ein bisschen) konnte ich schon von Sukkulenten überzeugen. :D
     
    Den Platz habe ich nicht und das wäre mir auch zu viel Aufwand. Ist ja nicht so, dass es nur drei Pflänzchen wären. Naja, es geht auch so, ein bisschen Ausmisten ab und zu schadet nicht.

    Die Leute in meinem Umfeld wollen entweder etwas Blühpflanzen (also so permanent, nicht nur ab und an mal) oder nur was für den Garten oder nur diese eine Sorte oder so ganz und gar kein Grünzeug, egal wie oft man es gießen muss - irgendwie bekam ich da nie was los. Meiner Mutter habe ich jetzt mal einen Aloe-Vera-Ableger "aufgedrängt", aber ich befürchte, der wird nicht lange durchhalten. Sie hat ein super Händchen für diese Pflanzen - die Kakteen, die mein Bruder und ich früher anschleppten wuchsen wie wild und blühten genial, aber die mochte sie nicht und naja, dann flogen sie irgendwann raus. Wobei ich das bei Kakteen verstehen kann, aber wenn die Aloe wächst, wird sie ihr vermutlich auch irgendwann zu groß sein und... Naja, es mag halt nicht jeder alles.
     
    Ok.. kann ich verstehen..

    Schade, dass keiner in deinem Umfeld Sukkulenten mag.. Dann musst wirklich ab und zu ausmisten..
    Also irgendwie beneide ich deine Mutter gerade ein bisschen. :D Bei mir dauert das noch mit dem Händchen für Kakteen und Sukkulenten. Blühen tun sie bei mir nicht regelmäßig. :-(

    Ja.. und es ist auch gut, dass wir nicht alle das Gleiche mögen. Aber schade ist's um deine Pflanzen trotzdem..
     
  • Zurück
    Oben Unten