Newbie Fragen

Und wie sieht es tiefer aus? Was sagen die Wurzeln?


Na ja, ich müsste dann die Pflänzchen doch aus der Erde rausholen, oder?

Ich habe einen Schaschlikspieß in die Erde geschoben und die kam etwas feucht raus. Ich kann eins aus der Erde holen wenn das relevant für eine "Diagnose" ist, sag einfach bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gegossen habe ich auch gestern Abend und heute Morgen (etwa 20ml mit einer Spritze direkt in die Erde neben der Pflanze).

    Also insgesamt 40ml für einen Tag? Das ist bei so kleinen Pflanzen meiner Erfahrung nach deutlich zu viel, hängt aber natürlich auch von der Sonneneinstrahlung ab. Guck mal, ob du durchsichtige Becher bekommst, dann kannst du besser beobachten, wie trocken/feucht die Erde bis unten ist, ob sich Wassertropfen am Rand bilden, und wie schnell/langsam das Wasser beim Gießen (am Rand, so dass es direkt nach unten läuft) aufgesogen wird. Wenn du dann mal testweise erst gießt, wenn die Blätter etwas weicher/schlaffer werden, dann bekommst du gut ein Gefühl dafür, wie viel/wenig Wasser Tomaten überhaupt brauchen.
     
  • Ich hab Röntgenaugen. Ich sehe durch die Becher und sehe die nasse Erde durch die Flecken. Die stehen zu feucht, bin da zu 90% sicher.

    Solche Augen hätte ich auch gerne :grins: Sehr gut erkannt!

    Also insgesamt 40ml für einen Tag? Das ist bei so kleinen Pflanzen meiner Erfahrung nach deutlich zu viel, hängt aber natürlich auch von der Sonneneinstrahlung ab. Guck mal, ob du durchsichtige Becher bekommst, dann kannst du besser beobachten, wie trocken/feucht die Erde bis unten ist, ob sich Wassertropfen am Rand bilden, und wie schnell/langsam das Wasser beim Gießen (am Rand, so dass es direkt nach unten läuft) aufgesogen wird. Wenn du dann mal testweise erst gießt, wenn die Blätter etwas weicher/schlaffer werden, dann bekommst du gut ein Gefühl dafür, wie viel/wenig Wasser Tomaten überhaupt brauchen.

    Ihr habt alle recht! Die waren am ertrinken :mad:
    Ich habe eine rausgeholt und die war in der Mitte sehr nass!! Hätte ich nie gedacht obwohl die Erde oben sich trocken angefühlt hatte!! Also, nichts wie raus aus der Erde und diesmal nur mit vorsicht giessen. Komsich dass kein Wasser von unten austropft :mad:

    Ach ja, Erde habe ich ausgetauscht (war sowieso eine Mischung aus 1:1 Anzucht + Blumenerde) und nur Blumenerde genommen. Natürlich habe ich die etwas tiefer eingesetzt und ich werde dann nur giessen wenn der Spieß trocken rauskommt und/oder wenn sie schlapp werden.


    Werde weiter berichten wenn was ist. Danke alle! Morgen wird Pferdesh*t geholt :D Ihr bekommt einige Bildchen zu sehen.

    Danke!
     
  • Logisch tomash ..... Du kannst keine Sch.... Fotografieren und meinen auf den Bildern kämen Sonnenblümchen :grins::grins:
     
    Ihr habt alle recht! Die waren am ertrinken :mad:
    Ich habe eine rausgeholt und die war in der Mitte sehr nass!! Hätte ich nie gedacht obwohl die Erde oben sich trocken angefühlt hatte!! Also, nichts wie raus aus der Erde und diesmal nur mit vorsicht giessen. Komsich dass kein Wasser von unten austropft :mad:

    Ich stehe momentan auch immer mit der Spritze vor meinen Tomaten und Paprikas und muss mich im Zaum halten, wenn ich oben die trockene Erde sehe und auch von der Seite die Erde nur noch minimalst feucht ausschaut, aber den Pflanzen geht es super und kein Anzeichen von Durst! Aber manchmal bekommen die größeren dann doch ein paar Milliliter... nur für den Fall, dass sie es sich über Nacht anders überlegen sollten und ich nicht rechtzeitig zum Nachgießen komme... man ist halt doch so ein wenig besorgt... menno...:D
     
    Ich stehe momentan auch immer mit der Spritze vor meinen Tomaten und Paprikas und muss mich im Zaum halten, wenn ich oben die trockene Erde sehe und auch von der Seite die Erde nur noch minimalst feucht ausschaut, aber den Pflanzen geht es super und kein Anzeichen von Durst! Aber manchmal bekommen die größeren dann doch ein paar Milliliter... nur für den Fall, dass sie es sich über Nacht anders überlegen sollten und ich nicht rechtzeitig zum Nachgießen komme... man ist halt doch so ein wenig besorgt... menno...:D

    Ich mache das jetzt genau so wie du. man kann ja von der Seite sehen ob die Erde feucht oder trocken ist. Diesmal passe ich auf jeden Fall auf.


    Ich hoffe du hast eine gute Kamera sonst werden das Scheißbilder. Wenn ich meinen Misthaufen fotografiere sind es immer Scheißbilder;)

    Ich habe immer noch mein Handy der nur Scheißbilder schiesst. Hier sind einige von der "Ausbeute" und experiment:

    Goldbarren:

    IMG_20160424_200630.jpgIMG_20160424_200641.jpg

    Das Versuchskaninchen:

    IMG_20160424_201000.jpg

    "Eingearbeitet" habe ich so: eine Lage Erde im Becher darauf eine Lage von den Goldbarren (etwa 1,5cm breit), dann nochmal Erde bis zum rand. Die Pflanze habe ich nicht besonders tief gesetzt, sondern etwas schräg. So dauert es bis die Pflanze auf das Gold kommt:

    IMG_20160424_200918.jpgIMG_20160424_200942.jpgIMG_20160424_201049.jpg

    Was übrig geblieben ist habe ich in einer Strumpfhose gewickelt, dann in dem Joghurt-Eimer mit etwas Wasser "ziehen" gelassen. 2 weitere Kandidaten (von den Paprika) werden das Wasser in 14 Tagen bekommen. Ich hatte noch 3 Barren übrig also habe ich die in einem Frühstücksbeutel in einem Marmelade-Glas aufbewahrt. Alles steht auf dem Balkon obwohl es überhaupt nach nichts riecht aber sicher ist sicher, falls unsere Nasen sich an den Geruch gewohnt haben xD
     
    Hallo leute!

    Wollte mich mal melden da es etwas länger her ist. Bisher habe ich keine Probleme gehabt, die Tomis wachsen wie verrückt, zumindest kommt es mir so vor. Wir haben schon eine Ernte Radieschen verspeist, salat haben wir im Überfluss und die Kräuter (Basilikum, Dill, Koriander) wachsen stetig. Ich kann nur sagen, ich bin zufrieden :D. Leider gibt es eine Ausnahme: die Paprikas/Chllis :(*Die sind irgendwie sehr klein im Gegensatz zu den Bildern die ich im Board/Web sehe. Ich hatte ja *einige Paprikas nachgesäet und die habe ich erst vor 3 Wochen pikiert. Die waren deutlich grüner und die Blätter "saftiger" als die von 16.03. Ich weiß nicht was da falsch gelaufen ist und falls es keine Rettung für die gibt würde ich die einfach die Natur überlassen. Es ist mittlerweile nicht mehr lustig sich um etwa 50 chilli/paprika Pflanzen + ~22 Tomaten zu beschäftigen wenn es Plötzlich regnerisch wird.

    Dünger habe ich am KW 19 verabreicht aber in sehr schwacher dosierung. Die Tomis sind danach "grüner" geworden aber ein Effekt auf die Chillis/Paprika war nicht zu sehen.

    Ach ja, da sind auch komische gewächse an den Wurzeln:
    IMG_0060.jpgIMG_0059.jpg

    Was könnte das sein?



    Na ja, Zuerst mal den DIY Bokashi Eimer
    Markierungen für die Löcher:
    IMG_0335.jpg
    Mission accomplished!
    Jetzt nur noch Fahrradschlauch als Dichtung zwischen den beiden Eimern..
    IMG_0336.jpg
    IMG_0326.jpgIMG_0327.jpgIMG_0328.jpgIMG_0334.jpg

    Habe keine weitere Fotos gemacht da ich alleine war und Kamera immer wieder vergass (gebrauchte ersteigert, bin jetzt profi Fotograph :-P)

    Werde noch mehr posten, muss nur die Bilder sortieren, also bis später!
     
  • Trauermücken: Viel Spaß!:d

    Versuche es mal mit wenig (!!!) Gießen und Gelbtafeln. Manche haben auch gute Ergebnisse mit Sand auf der Erdoberfläche. Durch den Sand sollen die Trauermücken an erneuter Eiablage gehindert werden.
     
    Trauermücken: Viel Spaß!:d

    Versuche es mal mit wenig (!!!) Gießen und Gelbtafeln. Manche haben auch gute Ergebnisse mit Sand auf der Erdoberfläche. Durch den Sand sollen die Trauermücken an erneuter Eiablage gehindert werden.

    Danke :p Ich habe quarzsand geholt und etwa 2cm Erde von der Oberfläche abgetragen. Eine Prise Knoblauchpulver darauf (habe gelesen dass knobbi die Larven killt/vertreibt) und dann mit sand die Töpfe aufgefüllt. Es sind wesentlich weniger von den TM am fliegen aber leider hat der 10KG! sack hat nicht ausgereicht für alle Pflanzen. Ich wollte die eigentlich am Wochenende umtopfen aber ich habe angst, die Mücken eine neue Bleibe zu schenken. Ich warte noch eine Woche dann wird umgetopft. Bis dahin bestelle ich sand von amazon da der Baumarkt um die Ecke angeblich *keins* hat und wenn dann nur 4.99/10KG..zu teuer!

    Nur die Frage ist, schadet das die Pflanzen? Ich hoffe nicht.
     
    Du must einen Baumarkt finden die losen Flusssand anbieten.

    Es gibt bei uns in der Region sogar gleich zwei.

    Obi Praktiker und Co haben nur Spielsand. Im Internet wirst du wohl auch nicht das richtige bekommen.
     
    Der Sand wird deinen Tomaten nicht schaden, aber 2 cm hoch hätte die Schicht wahrscheinlich gar nicht sein müssen. Aber da sollen sich mal die Leute äußern, die das mit dem Sand praktizieren, ich bin meine Trauermücken mit weniger gießen und Gelbtafeln losgeworden.
     
    Ein halber Zentimeter Sand oder sogar weniger ist meiner Erfahrung nach ausreichend.
    Die obere Erdschicht zu entfernen ist allerdings unnötig, da die Viecher tiefer rumkrauchen, wie man in durchsichtigen Behältern gut sehen kann.

    Ich hab in den letzten Monaten diverse (Deko)Sand-Sorten dafür verwendet, weil ich sie noch hier hatte. Dürfte aber für Gemüse nicht so optimal sein... wer weiß, was da so drin ist. Jetzt habe ich für den Garten eh 25kg Säcke "Rasenquarz" von Bauhaus geholt, und verwende den auch für die Trauermückenabwehr in der Wohnung.
     
    Du must einen Baumarkt finden die losen Flusssand anbieten.

    Es gibt bei uns in der Region sogar gleich zwei.

    Obi Praktiker und Co haben nur Spielsand. Im Internet wirst du wohl auch nicht das richtige bekommen.

    ja leider stimmt das. Der Penner bei O** wollte mir irgendwelche Insektizid für Stechmücken :mad: und dazu sollte ich ihm glauben, dass die keinen Quarzsand haben..habe mich schlau gemacht und Online reserviert und am nächsten Tag abgeholt :P

    Was macht das für einen Unterschied? Ich habe reiner Quarzsand genommen. Im interwebz habe ich auch das gleiche gesehen bzw bestellt. Flusssand finde ich nur im Zusammenhang mit wellness :hihi:

    Der Sand wird deinen Tomaten nicht schaden, aber 2 cm hoch hätte die Schicht wahrscheinlich gar nicht sein müssen. Aber da sollen sich mal die Leute äußern, die das mit dem Sand praktizieren, ich bin meine Trauermücken mit weniger gießen und Gelbtafeln losgeworden.

    Hmm okay, weiß ich für das Nächste mal.

    Ein halber Zentimeter Sand oder sogar weniger ist meiner Erfahrung nach ausreichend.
    Die obere Erdschicht zu entfernen ist allerdings unnötig, da die Viecher tiefer rumkrauchen, wie man in durchsichtigen Behältern gut sehen kann.

    Ich hab in den letzten Monaten diverse (Deko)Sand-Sorten dafür verwendet, weil ich sie noch hier hatte. Dürfte aber für Gemüse nicht so optimal sein... wer weiß, was da so drin ist. Jetzt habe ich für den Garten eh 25kg Säcke "Rasenquarz" von Bauhaus geholt, und verwende den auch für die Trauermückenabwehr in der Wohnung.

    Ja das stimmt. manche kamen aus den Abflusslöcher (habe die alle zugeklebt!). Ich dachte nur, wenn schon dann schon. Ich wollte auch Spielsand nicht riskieren da ich mich absolut nicht mit den Mücken nicht auskenne. Falls die "sandkenner" sich melden sollten wissen wir es besser. Spielsand kostet ja 1,24€/25KG also wesentlich günstiger als der Quarzsand was ich geholt habe.

    Generell sind es weniger von den Mücken am rumfliegen und ich sehe schon welche auf dem Sand Tot, oder ist es chillen am Strand xD Nun ich hoffe bis ende KW 23, die Biester ausgelöscht zu haben dann wird umgepflanzt.

    Danke nochmals!

    Habe heute in der Mensa nach Kaffeesatz gefragt und die nette Dame hat mir eine Tüte mitgegeben. Den werde ich ins Gießwasser auflösen und die Pflanzen damit giessen. Laut interwebz sollte das auch helfen...mal sehen, schaden kann es ja nicht
     
    Mal eine dumme Frage, hast du die Pflanzen noch im Haus?

    Wenn ich Trauermücken habe dann stelle ich die PFlanzen ins Freie und das Problem löst sich von alleine.
     
    Mal eine dumme Frage, hast du die Pflanzen noch im Haus?

    Wenn ich Trauermücken habe dann stelle ich die PFlanzen ins Freie und das Problem löst sich von alleine.

    Nein, die sind alle draussen, schon seit einige Wochen. Selbst draussen waren die Mücken deutlich zu sehen. Jetzt sehe ich nur einzelne Überlebende, sonst ist alles OK.

    Am Samstag wird endlich mal umgetopft..ich halte euch wie immer am Laufenden.
     
  • Zurück
    Oben Unten