neuer Rasen und was nun?

Dorsi

Neuling
Registriert
17. März 2015
Beiträge
14
Hallo liebe Rasenexperten,


ich hab mich eben im Vorstellthread mal kurz vorgestellt und melde mich hier nun gleich mit meinem ersten großen Anliegen. Zur Einleitung kurz: ich bin absoluter Gartenanfänger und habe hier auch schon viel gelesen, allerdings gibt es immer wieder verschiedene Meinungen und ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit ein paar Starttipps den Anfang erleichtert. Wir haben unser neues Heim erst im September bezogen, danach wurde noch vom Bauträger der neue Rasen angesät - dank des superschönen Herbsts hier in Niederbayern ist der auch fantastisch gewachsen und war schon im November saftig grün und begehbar.


Nun zu meiner Frage: unser Grundstück grenzt auf der einen Seite an ein Feld, daher natürlich Unkraut ohne Ende, ich habe jetzt schon bei jeder Gelegenheit ausgestochen was ging, vor allem Disteln und leider auch Girsch. Dann noch so lila blühendes Kraut und etwas das Blätter hat wie Primeln, keine Ahnung was das ist. Im Mai wird noch mal nachgesät, was sollte ich bis dahin machen um dem Rasen einen möglichst guten Start zu ermöglichen? Düngen? Jetzt gleich? Und vor allem was? Und dann gleich Unkrautvernichter? Oder beides zusammen? Und wann mähen, vorher oder nachher?


Entschuldigt die totale Unwissenheit, aber das Gras an sich ist wirklich schön und gut über den Winter gekommen, daher möchte ich gleich von Anfang an möglichst viel richtig machen, damit es gut läuft.


Danke und lG Doris
 
  • SunStar

    Mitglied
    Registriert
    12. Sep. 2012
    Beiträge
    349
    Ort
    nördlich von Stuttgart
    Hallo Doris,

    das wichtigste für einen guten Start ist die frühzeitige Düngung. Sobald es die Temperaturen zulassen, wenn es tagsüber stabil über 15 Grad sind und auch nachts die Temperatur nicht mehr unter 5, 6 Grad fallen, solltest Du düngen - idealerweise mit einem mineralisch-organischen Dünger.

    Je nach dem, wie es sich dann entwickelt, kann man das weiter Vorgehen entscheiden.

    Wenn sich der Rasen gut entwickelt hat, warum wollt Ihr nachsäen?

    Könnte mir gut vorstellen, nach der ersten Düngung (vielleicht Anfang/Mitte April, weiß nicht, wie bei Euch das Wetter ist) abzuwarten und Anfang/Mitte Mai ein Rasenunkrautvernichtungsmittel anzuwenden. Durch regelmäßige Düngung und regelmäßigen Schnitt wird (je nach dem, wie es bei Euch aussieht: kann) sich die Grasnarbe schließen.

    Schöne Grüße
    SunStar
     
  • Dorsi

    Neuling
    Registriert
    17. März 2015
    Beiträge
    14
    Billa, danke für die Benennung, ich will alles wissen, perfekt!


    SunStar, danke für deine Vorschläge. Nachgesät wird vom Bauträger aus bei den Nachbarn, da ist der Rasen nicht so schön geworden, bei uns gibt es nur ein paar kleine, kahle Stellen. Aber ich dachte mir, dass es nach dem Unkrautvernichten dann nötig ist, oder bekommt man da gar keine "Löcher"? Und ich wollte das einfach nutzen um eben die paar Flecken schließen zu lassen. Nachts ist es noch recht kalt bei uns, um Ostern rum, würde dann ja gut passen ...
     
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.484
    Ort
    direkt am Garten
    Banvel und ähnliche Mittel funktionieren wirklich gut, aber sind im ersten Jahr nicht sicher anwendbar. Wenn Nachsaat ,dann nach dem Einsatz von Unkrautvernichtern.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Bin selbst auch ein Rasenneuling.

    Unkrautvernichter soll man erst nach 1 Jahre frühestens anwenden (wurde mir im Fachhandel gesagt).

    Wenn der Rasen etwas länger ist als normal, soll er den Boden besser beschatten und unkrautsamen beschatten, sodass diese nicht aufgehen können. Das nützt allerdings nur etwas für Unkräuter die sich über amen und nicht über Ranken oder Bodenausläufer vermehren.

    Rasen nach 3 zu 1 Methode mähen: d.h. Immer nur 1/3 der Rasenhöhe abmähen. Ist der Rasen zu hoch dann öfters immer um !/3 mähen bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

    Und natürlich Düngen und ggfs. wässern.

    Warte aber noch die Meinungen der Rasenprofis ab.
     
  • SunStar

    Mitglied
    Registriert
    12. Sep. 2012
    Beiträge
    349
    Ort
    nördlich von Stuttgart
    Hallo Doris,

    dann mach' das mit dem Unkrautvernichter Anfang Mai. Bis das Zeug dann tot und herausgewachsen ist, dauert's dann auch zwei, drei Wochen. Zwischen Unkrautvernichter und Nachsaat sollten auf jeden Fall einige Wochen liegen. Zur Not: Lass' Dir vom Bauträger einfach zwei, drei Hand voll Samen geben und säe selbst nach. Es ist aber gut möglich, dass Du das bis dahin gar nicht mehr brauchst, weil die kleinen Löcher nach der Düngung zugewachsen sind.

    Schöne Grüße
    SunStar
     
    M

    marsusmar

    Guest
    Nur mal so nebenbei. Eine begehbare Fläche gibt es auch, wenn man nur mäht. Wir haben jahrzehntelang kein Wasser gehabt. Und haben damals (das Grundstück war 1991 ein Vermittlungs Angebot eines Cousins, der es sich nicht leisten konnte) einfach die gewachsene Wiese gemäht. Dann Rasen draufge "säht".

    Ich durfte am Waldrand und direkt am Waldsee aufwachsen was tausendmal mehr Erfahrung gibt als die direkt vom Garten. Der diente zur Selbstversorgung und wurde mit dem Inhalt der Klärgrube gedüngt ab und zu gabs ein Jahr Gründüngung. Ich habe Keine, absolut keine Lust auf Chemie im Garten. Gut Disteln müssen bei Barfussgehern raus. Brenesseln wachsen, wo es zu feucht ist. Moos genauso. Am besten mähst du nebenan einfach 3 m mit, das hilft zu 90 %.

    Sogar nachsähen war unnötig. Nachdem er in den ersten Jahren im Sommer verbrannt ist, hab ich mal zurückgedacht. Die Wiese am See wurde ja auch nie nachgesäht, aber eben auch nicht regelmäßig gemäht und erst recht nicht gewässert. Wir haben die Fläche also im Mai einfach wachsen lassen, hat funktioniert, der hat dann im Juni geblüht und sich selbst ausgesäht. Das regelmäßige Mähen sorgt für das abbsterben der meisten Hohen Wildkräuter na und wer hat was gegen Gänseblümchen?

    Gruß Suse
     

    Dorsi

    Neuling
    Registriert
    17. März 2015
    Beiträge
    14
    Danke euch allen nochmal, also auf jeden Fall nicht zu kurz mähen und gut düngen, klingt ja vernünftig. Die ganze Rasengeschichte hat ohnehin ein sehr netter Gärtner gemacht, werde mich mit ihm auch noch mal beraten wegen des Unkrautvernichters. Bin da ja auch irgendwie skeptisch, da, habe ich vergessen zu erwähnen, wir zwei kleine Buben haben, 2 und 3 Jahre alt, und ich da keine Risiko eingehen will. Etwas eher "Ungiftiges" gibt es wohl nicht, oder?


    Nebenan mitmähen geht leider nicht, da alles eingezäunt ist, da direkt im Anschluss eine ca. 5 m Böschung beginnt, daran direkt im Anschluss liegt das Feld, welches auch bewirtschaftet ist, es bleibt also spannend. ;-)
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ausstechen ....

    Miete oder Eigentum?

    sofern im Mietvertrag nur allgemein steht Rasen mähen oder Garten pflegen, dann geht daraus keine weitere Verpflichtung daraus hervor. D.h. Ihr müsst kein Unkrautvernichter ausbringen und auch kein Unkraut austechen.
    Es reicht einfach nur regelmäßig mähen.

    Wenn dann Unkraut im Rasen ist, dann ist es eben so. So ist die Rechtslage soweit ich diese kenne - ohne Garantie natürlich;)

    Wenn es der eigene Rasen ist gilt natürlich das gleiche.

    Man kann ggfs. dadurch, dass man den Rasen nicht zu tief abmäht und der üblichen Rasenpflege (gießen und düngen) den Rasen evt so dicht halten dass Unkraut stark gemindert wird und dann die wenigen Unkräuter die sich ansiedeln ausstechen.

    Oder Alternativ Unkrautvernichter für Rasen und die Kinder solange nicht auf den Rasen lassen, bis dieses unbedenklich ist.
     
  • Dorsi

    Neuling
    Registriert
    17. März 2015
    Beiträge
    14
    Eigentum ... wir hatten vorher einen Garten, bei dem Haus wo wir zur Miete gewohnt haben, da hatten wir am Schluss nur noch Unkraut, das war gar nicht mehr fein, deswegen will ich es jetzt einfach besser machen. ;-)
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Kannst du sagen was für ein Unkraut im Rasen sich breit macht. Evt kann man dann Alternativen zum Unkrautvernichter finden.
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Wenn ein Feld daneben ist, wird Unkrautbeseitigung in Rasen eine Lebensaufgabe werden. Bei jedem Wind im Sommer kommt eine neue Ladung schöner Unkrautsamen in den Garten geflogen. Wenn dann noch schön gewässert wird, findet das Unkraut einen idealen Nährboden. Ich würde mal ein paar Bilder einstellen, wenn du die Unkräuter nicht benennen kannst. Vielleicht gibt es ja eine chemische Keule gegen das Zeugs.

    Gruß Karl
     

    Dorsi

    Neuling
    Registriert
    17. März 2015
    Beiträge
    14
    Es soll ja kein englischer, perfekter Rasen werden, aber zumindest weiterhin gut zu begehen barfuss. Im alten Garten war ausschließlich Moos, Girsch und Klee, das war nur noch steinhart und echt nicht mehr fein. Bin ja motiviert etwas zu tun ... ;-)


    Bisher steche ich aus Disteln und Löwenzahn aus, von den Rändern her bekämpfe ich Girsch und wie mir oben genannt wurde Günsel und Gundermann ...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuer Rasen nicht dicht und matschig Rasen 40
    M Neuer Rasen hat Lücken und wächst ungleichmäßig Rasen 6
    KalleDerKleingärtner Neuer Rasen - Portulak weit und breit! Rasen 6
    P Neuer Rasen - Unkraut und ungleichmäßiger Wachstum Rasen 13
    L Hilfe: Neuer Rasen hat Löcher und Unkraut Rasen 6
    C Neuer Rasen und überall QUECKEN :-( Rasen 15
    Nuuktia Neuer Rasen ungleichmäßig und wenig dicht - Düngen? Rasen 11
    T Neuer Rasen braun und nicht sehr dicht Rasen 16
    S Neuer Rasen und Disteln Rasen 2
    JohnBoy neuer Rasen - Fläche voller Moos und Unkraut Rasen 4
    B Neuer Rasen und schon "sanierungsbedarf" Rasen 1
    S Neuer Rasen wächst kaum und Unkraut Rasen 1
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    K Neuer Rasen Rasen 18
    S Neuer Rasen - strohig Rasen 10
    T Neuer Rasen wird gelb Rasen 14
    C Neuer Rasen - Ergebnis nach zwei Wochen - ok oder zu ungeduldig? Rasen 12
    K neuer Rasen Rasen 10
    bavarianakusticus Unkraut neuer Rasen Rasen 6
    F Neuer Rasen - Viel Unkraut - Was kann ich machen? Rasen 1
    M Neuer Rasen hat Flecken - steht er zu nass? Gartenpflanzen 0
    K Neuer Rasen (Foto) . wie muss ich pflegen Rasen 1
    B Neuer Rasen. Vertikutieren oder Fräsen. Rasen 3
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    J Neuer Rasen von 2018 endlich schön? Rasen 13

    Similar threads

    Oben Unten