Neuer Garten: Ein Füllhorn voll Unkraut

Chiemo

Neuling
Registriert
20. März 2020
Beiträge
9
Hallo zusammen,

der Garten unseres neuen Hauses ist eine einzige 600qm große Unkrautwiese, der ich jetzt erstmal Herr werden muss. Unter anderem habe ich bereits im letzten Sommer mühevoll unzählige hüfthohe Disteln ausgestochen. Bereits seit 2 Wochen sprießen jetzt hunderte wilder Tulpen überall im teilweise schon im im Herbst angesäten Rasen. Und dann bereitet mir noch folgende Pflanze Kopfzerbrechen. Was ist das und wie werde ich es los? Danke für
640323
Eure Hilfe!
 
  • Ah, an den dachte ich auch bereits, aber ich kenne mich einfach nicht gut genug aus. Sie fühlen sich tatsächlich sehr weich und samtig an! Ergibt Sinn, dass die Engländer den Wollziest "Lamb's Ear" nennen:) Wie werde ich dem guten Wollziest denn Herr? Er sprießt und breitet sich wirklich stark an Stellen aus, an denen ich ihn nicht haben will.
     
  • Diese behaarten Blätter könnten Königskerzen sein. Dazwischen sehe ich kleine Blättchen, die ich für Erdbeeren (Walderdbeere oder ähnliches) halten würde.

    Die Königskerzen werden groß und bevorzugen mageren Boden. Die würde ich ausstechen, ansonsten den Rasen mähen und Düngen, damit wirst du schon einen Teil der Kräuter zurückdrängen.

    Ist dein Ziel eine halbwegs gleichmäßige grüne Fläche, oder ein perfekter Rasen?

    Übrigens, über die Wildtulpen wäre ich glücklich und würde ihnen Zeit lassen, dass sie blühen und ihr Laub einziehen können, bevor gemäht wird.
     
  • Die gleichmäßige grüne Fläche wäre mein Ziel, in der hauptsächlich Gras wächst. Es soll kein englischer Rasen sein, aber momentan wächst fast kein Gras - der Hauptteil besteht aus Moos, Klee und vielen Unkräutern. Dazu ist der Rasen sehr stachlig, man kann eigentlich nicht barfuß darin gehen. Danke für den Tipp!
     
  • Ist das wirklich eine Kronen-Lichtnelke? Sie blieb auch im letzten Jahr genauso grün, blühte nicht und wuchs auch keinen Millimeter.
     
    Na, bei soviel Überlegungen, was da wachsen könnte, bleibt dir ja fast nur, etwas abzuwarten und die Pflanzen größer werden zu lassen, damit du entscheiden kannst, ob sie wirklich raus müssen, oder ob du da einen Schatz wachsen hast. :)
     
    Hallo Chiemo,

    ich hoffe nicht, dass nomen ..omen ist bei dir;-)

    Um dem Ganzen Herr zu werden, musst du erst mal eine wichtige Entscheidung treffen: Will ich Rasen oder will ich eine Wiese, die lebt?
     
    Wilde Gärtnerin - meinst Du, weil es nach Chemie klingt? Nein, die habe ich noch nicht zu Rate gezogen. Chiemo ist der Namensgeber des Chiemsees, wo ich wohne. Der Garten ist groß genug für beides. So allerdings ist er nichts von beidem.
     
  • Da schließe ich mich direkt mal an.
    20200320_122734.webp20200320_122748.webp
    Bin auch für Lichtnelke. Werden jedes Jahr mehr und wandern auch in den Rasen ab. Wenn man sie etwas im Zaume hält blühen sie in einer tollen Farbe.
     
    Danke Euch! also geblüht haben sie bisher nicht und sie scheinen auch keinen Stengel zu haben, der in der Mitte nach oben wächst. Aber dann werde ich sie im Zaume halten und mich an ihrer Blüte erfreuen, wenn sie denn kommt:) Nochmal besten Dank für die tolle Unterstützung an Euch alle!
     
    Was auch immer das graugrün-pelzige nun ist (da gibt's noch mehr, ich hab so Zeug, das blüht gelb...)
    - aber ich würde auf jeden Fall mal Augenmerk auf die wilde Erdbeere legen, die sich da fröhlich ausbreitet.
    Jeder einzelne "Ausleger", den die Pflanze bildet, wurzelt fest und mit der Zeit werden das elend tiefe Pfahlwurzeln, die nur sehr mühsam auszustechen sind.
    Allerdings könnte es aber auch Waldsteinia sein - leider bekomme ich das Bild nicht so vergrößert.

    War das denn früher auch Wiese - oder ist das ein vollverwildertes Beet, wo die stärksten überlebt haben?
     
    Wilde Gärtnerin - meinst Du, weil es nach Chemie klingt? Nein, die habe ich noch nicht zu Rate gezogen. Chiemo ist der Namensgeber des Chiemsees, wo ich wohne. Der Garten ist groß genug für beides. So allerdings ist er nichts von beidem.
    Interessant, ich komme auch aus der Nähe, aber das mit der Namensgebung wußte ich nicht, habs auch grad gegoogelt, "Graf Chiemo" ist schuld :)

    LG Shantay
     
    Ich bin im Übrigen auch für Vexiernelke.
    Das sie nicht gewachsen sind, ist normal. Sie sind zweijährig und blühen dann dieses Jahr.
    Die kannst du ausstechen.

    So wie der nicht vorhandene Rasen aussieht, kommst du, meiner Meinung nach, nicht um eine Neuanlage herum.
     
    Bin auch für Vexiernelke und den Einsatz von Banvel. Das kann man zur Zeit am besten online kaufen und dann die übernächste Woche anwenden. Bin eher faul und würde danach gut abrechen und einfach nachsäen.
     
  • Zurück
    Oben Unten