Neue Brille gefälligst

Eine Brille ist fast wie ein Auto, aber eben nur fast.
Man kann viel ausgeben oder auch wenig. Je nachdem was ich für Ansprüche habe, wie lange ich die Brille tragen will und was der Geldbeutel hergibt.

Ich kann mir als Pensionär einen Mercedes kaufen, weil ich meine: das ist mein letztes Auto, damit kann ich bis zum Lebensende fahren. Mir ist es wichtig, dass es was hergibt und ich vor den Nachbarn glänzen kann.
Der nächste sagt: darauf lege ich keinen Wert. Ich will aber aller 3-4 Jahre ein neues Auto und dafür keinen Kredit aufnehmen müssen.
Und der dritte sagt: ich fahre mein altes Auto bis es auseinanderfällt.

Und genauso ist es bei der Brille. Also viel Spaß bei der Brillenwahl.
 
  • Hallo, also so ganz kann ich das nicht sehen. Ein Auto hat nicht unbedingt direkt etwas mit meiner Gesundheit zu tun.
    Wie man für die Wahl einer Brille 3 Wochen brauchen kann ist mir aber auch ein Rätsel.
    Natürlich muss sich jeder nach der Decke(seiner Geldbörse) strecken. Dennoch sind gute Gläser wichtig.
    Ich war vor einer Woche beim Augenarzt(½ Stunde), anschließend beim Optiker (¼ Stunde) und morgen habe ich meine beiden Brillen. Eine Gleitsicht und eine Computerbrille.
    Gutes Sehen ist mir sehr wichtig! Die Optik ist eher zweitrangig.Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich.
    LG
     
    Gutes Sehen ist mir sehr wichtig! Die Optik ist eher zweitrangig.Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich.
    LG


    Du sprichst mir aus der Seele :)
    Ich hatte rechts mal eine Augenverletzung , direkt auf der Pupille,
    dann bin ich auf beiden Augen am grauen Star operiert worden.
    Jetzt habe ich das non-plus Ultra für meine Augen,
    Gleitsichtbrille mit selbsttönenden Gläsern, zu denen mein Augenarzt
    mir geraten hatte.
    Ich würde eher auf irgendeinen Schickmicki verzichten, als irgendwo
    bei meinen Augen Abstriche zu machen
     
  • Eine Brille ist fast wie ein Auto, aber eben nur fast.
    Man kann viel ausgeben oder auch wenig. Je nachdem was ich für Ansprüche habe, wie lange ich die Brille tragen will und was der Geldbeutel hergibt.

    Ich kann mir als Pensionär einen Mercedes kaufen, weil ich meine: das ist mein letztes Auto, damit kann ich bis zum Lebensende fahren. Mir ist es wichtig, dass es was hergibt und ich vor den Nachbarn glänzen kann.
    Der nächste sagt: darauf lege ich keinen Wert. Ich will aber aller 3-4 Jahre ein neues Auto und dafür keinen Kredit aufnehmen müssen.
    Und der dritte sagt: ich fahre mein altes Auto bis es auseinanderfällt.

    Und genauso ist es bei der Brille. Also viel Spaß bei der Brillenwahl.



    Liebe Frau B,

    dein Vergleich ist kein Vergleich, weil der hinkt nicht nur, der hat
    schon gar keine Beine mehr.


    Bei einer Brille kann ich nämlich leider nicht selber entscheiden, ob
    ich sie 2 Jahre oder 10 Jahre tragen will.
    Ich kann keine Brille 10 Jahre tragen, wenn sich meine Sehstärke nach
    2 Jahren schon so verschlechtert hat, dass ich neue, stärkere Gläser
    brauche.
    Manchmal bleibt die aktuelle Sehkraft lange auf dem gleichen Stand,
    manchmal ist alle 2-3 Jahre ne neue Brille nötig.
     
  • er sieht noch gut genug und braucht in Echt keine Brille

    Glaube ich fast auch ...

    Schwierig wird es in den Fällen, wo man sich nach dem Brillenkauf scheiden lassen will, weil man den Anblick nicht erträgt. Also nicht den Anblick des Partners mit der neuen Brille, sondern den Anblick des Partners durch die Brille hindurch, der so gar nicht mit den erinnerungen aus früheren Tagen als die Augon noch klar waren übereinstimmen will.
     
  • Ich bin sowohl weit- wie auch kurzsichtig und das auch noch in unterschiedlichen Dioptrien - auf beide Augen verteilt.
    Meine erste Gleitsichtbrille bekam ich vor über 10 Jahren, da ich in meinem Beruf nicht ständig verschiedene Brillen wechseln konnte - zeitweilig hatte ich wirklich zwei davon um den Hals hängen - und hab immer wieder verwechselt, welches Bändchen mir nun die ersehnte Sehhilfe auf die Nase setzen hilft.-
    Inzwischen bewege ich mich beim Kauf einer Gleitsichtbrille - die Fassung immer billigst angesetzt - aber nicht alle Fassungen eignen sich für Gleitsichtbrillen - und dann kommen noch - wie schon erwähntr wurde - Extras dazu - um die 800 Euro. Die Kasse zahlt nichts mehr (habt ihr anderes erlebt?) - aber die Zusatzversicherung mildert alles etwas.

    maryrose
     
    Ohh ja Brille ... aber ehrlich gesagt, finde ich kaum Zeit und dann auch kein Gestell zum Preis zu den Gläsern, also einen Optiker der beides beinhaltet... "tolles Gestell und Gläser zum vernünftigen Pries".

    Hmmm :(


    ... geistere gerade so durch die Gegend. :grins:



    Hab aber zwei weitere Optiker durch.
    1. 650€ Zeiss
    2. 1300€ Rodenstock
    3. 1100€ Rupp u. Hubrach
    4. 570€ Pentax/Zeiss
    5. 760€ (gleich wie 1, nur andere Filiale)
    6. 600€ Zeiss

    Hmmm... glaub ich entscheide mich für 4, waren mir auch am Sympathischsten, evtl. finde ich da ja noch ein Gestell... oder soll ich weiter suchen... hmm, weiß nicht... es schaut momentan immer so finster aus. :grins:
     
    Jetzt dachte ich, du hast dein Nasenfahrrad schon lange :D


    Wie lange hast du dann erst gebraucht um wirklich wichtige Entscheidungen
    im Leben zu treffen? Zum Beispiel deiner Frau einen Antrag zu machen?


    :D:D
     
  • Wie lange hast du dann erst gebraucht um wirklich wichtige Entscheidungen
    im Leben zu treffen?


    Es kommt dabei immer auf die Situation an.... ;)





    Also im Rahmen von 150 Euro müsste sich doch ein passables Gestell finden lassen?


    Dabei geht es in erster Linie nicht ums Geld, sondern ums gefallen und was man für welches Geld bekommt :d.... im einen Laden haben manche Gestelle nur 1€ gekostet, aber keins hat mir gefallen.... am besten hätte mir bis jetzt eins für 300€ gefallen, da gab es auch Sonnenbrillengläser zum aufklippsen (kenne da aber nicht mehr die Marke und es war eh beim teuersten).



    Könnte man die Leistungen/Gläser/Gestelle im Internet vergleichen hätte ich wohl schon längst eine Brille... ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten