Neue Brille gefälligst

Maria und Josef..

du hast aber eine Leitung...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wenn du bei einem Optiker die Fassung deines Geschmacks, sowie deines Geldbeutels UND passend zu deinem Gesicht gefunden hast, dann fangt ihr mit den Gläsern an.


Du zäumst das Pferd von hinten auf...

Sooo schwer ist das nu auch nicht...
(aber meine bessere Hälfte braucht auch ab und zu den berüchtigten Tritt in den wohlgeformten Popo- andersrum genauso :D )

Mach mal hinne
 
  • Bei Brillen sollte man nicht am falschen Ende sparen...
    Ich gehe seit fast 30 Jahren zum selben Optiker - und das obwohl ich mittlerweile in ner anderen Stadt wohne.
    Aber wenn ich da rein komme, dann kennt man mich mit Namen und wenn mal was verbogen oder abgebrochen ist, dann wird einem schnell und äußerst kulant geholfen. In so große Ketten wie Fielmann, Apollo usw. würden mich keine 10 Pferde rein kriegen.
     
  • Aaaaallsooo... "gut Ding braucht Weile"... lass mich da nicht hetzen.. nönö... :p


    Beim vierten Optiker war es aber schon etwas angenehmer, nicht so ein "mpfg, will sich wohl nur beraten lassen und kauft dann eh keine Brille". Nein gar nicht, ganz relaxt... hat mir schon mal gefallen... ist dies wohl ein Vorteil von einer Kette?
    Auch meinten die, dass bei meiner stärke das mittlere Glas eigentlich völlig genügen würde und wenn es mir dann doch nicht zusagt binnen 6Wochen auf das nächst beste Glas aufstocken könne (nur Differenz müsste dann bezahlt werden), wobei das aller beste auch nur bei 570€ liegen würde (Pentax oder Zeiss).
    Nur hat mir dort nicht wirklich ein Gestell richtig gefallen, hatten aber ein super Angebot ... hmm, werde aber erst mal weiter schauen... denn muss ja erst mal auch ein Gestell finden.

    Denn sehe dies als einen wichtigen Schritt an, was bringt mir eine Brille, wenn sie mir dann nicht richtig gefällt oder wegen Unwohlsein nicht auf setzten möchte oder oder oder....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Investier' nicht zu viel in das Gestell, auch bei Brillen wird immer das gleiche schnell langweilig und mit neuen Gläsern möchte man gern auch wieder ein neues Gestell.

    Ich hab' Rodenstock Gläser, die sind auch sehr gut und etwas billiger als Pentax oder Zeiss.

    Aber Du hast recht - wichtig ist dass die Brille gefällt, gut sitzt und Du gut damit sehen kannst. Eine Brille die nicht gern getragen wird ist nix. Aber gerade deshalb spare ich an der Brille und vor allem an den Gläsern eigentlich nicht.
     
  • Schiet auf das Gestell.


    Richtig,
    wenn er die Brille trägt, sieht er es sowieso nicht. ;)

    Ich schwöre übrigens auf Titanflex von Eschenbach

    img_0916qaue9.jpg
     
  • Ich hab' Rodenstock Gläser, die sind auch sehr gut und etwas billiger als Pentax oder Zeiss.


    Also dies war bei mir nun andersrum (Preise stehen oben wo...), Rodenstock war bis jetzt auch absolut das teuerste Glas, über doppelt so teuer wie Pentax oder Zeiss (waren die günstigsten).

    Kein Optiker konnte mir auch wirklich die Unterschiede erklären, also was an den Gläsern so Unterschiedlich teuer sein könnte.
     
  • Denk auch dran, dass du die Brille nicht fürs Leben haben wirst. Spätestens nach ein paar Jahren brauchst du eine Neue.

    Gruß Karl
     
    Kein Optiker konnte mir auch wirklich die Unterschiede erklären, also was an den Gläsern so Unterschiedlich teuer sein könnte.

    Der Materialwert dürfte fast gleich sein. Der einzige Unterschied sind optische Fehler. Normales Glas spaltet Licht in ein Spektrum von Rot nach Blau. Brillengläser und Fotografische Objektive sollten das nicht tun, sond haben Linien einen Farbsaum.

    Dann ist die Frage wie Verzerrungfrei der Blick durch das Glas ist, und ob die Schärfe von der Mitte bis zum Rand hoch bleibt, oder ob das Glas nur in der Mitte gut korrigiert.

    Hier steckt eine Menge Wissenschaft drin, denn mit einfachem Glas bekommt man das nicht hin. Ich vermute einfach, dass die besseren Gläser weniger Farbsäume haben und einen größeren Bereich, in dem man Verzerrungsfrei sehen kann.

    Obwohl ... meine Gläser haben Verzerrungen, aber bei mir sind auch drei Sehfehler gleichzeitig zu korrigieren, ein halbes Wunder, dass man das mit einem Glas überhaupt hinbekommt.

    Zeiss ist bei Fotoobjektiven spitze. Bis zu deiner Info von gerade, dass Zeiss billiger ist als Rodenstock, hätte ich immer und sofort Zeiss genommen.
     
    Gerade gefunden - zur Frage warum die Gläser so teuer sind:

    Das Bundeskartellamt hat gegen die fünf führenden Hersteller von Brillengläsern wegen langjähriger verbotener Preisabsprachen hohe Geldbußen verhängt: Rodenstock, Carl Zeiss Vision, Essilor, Rupp+Hubrach Optik, Hoya Lens Deutschland sowie der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) und sieben Einzelpersonen müssen insgesamt 115 Millionen Euro Bußgeld zahlen.

    Abzocke. Wie hätte es auch anders sein können.
     
    Hatte ich auch schon gesehen, war aber glaub schon in 2010.




    Denk auch dran, dass du die Brille nicht fürs Leben haben wirst. Spätestens nach ein paar Jahren brauchst du eine Neue.


    Das machte mich auch etwas stutzig, ob ich dann nicht erstmals auf das mittlere Kunststoffglas gehe... denn ich hab ja als erste Brille gar keinen vergleich usw. ... und fast alle hatten bis jetzt mit 2-3 Jahren mit neuen Gläsern gerechnet, aber soll bei jedem anders sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Darf das wahr sein, bekomme doch tatsächlich eine Brille. :d

    :D

    also die erste ......
    dann kommen hier Gleitsichtgläser ü-1000 € auf das Tablett.

    wenn die erste Brille schon so etwas phänomenales sein muss, dann frage ich mich wie du bist dato sehend durch die Welt gekommen bist ?


    *Kircheimdorfundso*
     
    Soderle,
    wahrscheinlich dürfen wir nächste Woche hier auch mitreden...GG war beim Augenarzt-der Sehtest so miserabel,daß am Montag nochmals getestet wird....grr.
    Allerdings hatte er bei F...mann eine Versicherung abgeschlossen.Mal sehen,was die dann übernehmen

    Sigi
     
    Kann ich dir genau sagen,wenn wir dann ne neue Brille rausgesucht haben-okay?
    Auf jeden Fall das Gestell,aber wieviel sie von neuen Gläsern tragen,weiß ich nicht.

    Vielleicht abhängig von Gleitsicht oder nicht...?
    Wir haben das damals abgeschlossen,weil GG 2x seine Brille hat fallenlassen.:mad:

    Sigi
     
    Letztes Jahr waren Rodenstock und Zeiss preislich auf einem Level.
    Zeiss hat dann aber die Brillengläser-Produktion nach Belgien verlegt, plötzlich hat sich der Preis deren Brillengläser fast halbiert --> die Info habe ich von meinem Optiker wo ich mir letztens eine neue Brille habe verpassen lassen.

    By the way: Ich staune nun doch langsam welche Zeit Du in den Brillenkauf investierst. Ich war beim Optiker um mal meine Augen checken zu lassen, ich hatte das Gefühl nicht mehr so gut sehen zu können. Der Optiker stellte fest das meine Augen besser geworden sind und ich nun die Gläser 0,5 Dioptrin schwächer brauche...
    Augen checken, Gläser und Gestell auswählen und auf Wiedersehen - hat bei mir ne halbe Stunde gedauert.
     
  • Similar threads

    Oben Unten