Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung

  • Ein anderes Thema, welches mich auch beschäftigt: der Sichtschutz. Ich habe schon sehr viel recherchiert, aber bin nicht 100% glücklich mit den Ergebnissen.

    Die Nachbarn im blauen Haus haben die Terrasse und den Garten erhöht. Ich würde hier neben den Kirschlorbeer Genolia eventuell ein Glanzmispel (Red Robin) setzen. Weiteres: Säulen-Felsenbirne Obelisk, japanische Säulenkirsche, da sie ich allzu breit werden. Was mein ihr?
    1000071741.jpg

    Weiteres würde ich gerne von der Terrasse hauptsächlich ins Grüne blicken wollen. Das gelbe Haus stört mich nur optisch, da es ein Wochenendhaus ist. Dort würde theoretisch ein Baum gut hinpassen, aber in die Ecke kommt bereits unsere Gartenhütte hin, da sonst kein Platz Sinn ergeben würde.

    Mein Plan wäre nun, eine Feuerstelle zu machen (die sowieso geplant war) und Rankgitter mit Wein (oder auch Beeren) bepflanzen. Ich schätze aber, dass dies noch immer nicht ausreicht, da unsere Terrasse ja erhöht ist.
    1000071754.jpg

    Blick von der Terrasse:
    1000071751.jpg

    Der Abstand von der Gartenhütte zur Feuerstelle beträgt um die 2m. Für einen Baum wahrscheinlich zu gering?

    Bin gerne für kreative Ideen offen und bedanke mich schon einmal..
     

    Anhänge

    • 1000071310.jpg
      1000071310.jpg
      353,1 KB · Aufrufe: 40
    • 1000071751.jpg
      1000071751.jpg
      765,5 KB · Aufrufe: 42
    • 1000071751.jpg
      1000071751.jpg
      765,5 KB · Aufrufe: 30
    • 1000071751.jpg
      1000071751.jpg
      765,5 KB · Aufrufe: 35
  • Ja, das ist mir bewusst. Finde sie einfach total schön und ich denke, sie würde dort gut hinpassen.
     
  • Ein kurzes Up-Date, ich habe den Bereich zu einem Nachbar nun "fertig" (Wird man das jemals sein?):



    Für das Beet hab ich mich nun für eine japanische Säulenzierkirsche und die Säulen-Felsenbirne "Obelisk" (Früchte wurden bereits probiert mhhh) als Sichtschutz entschieden. Des Weiteren wurde gepflanzt:

    - Schleifenblume
    - Katzenminze
    - Frauenmantel
    - Storchschnabel "Biokovo"
    - Lampenputzergras "Hameln"
    - Wollziest

    Oben bei der Wärmepumpe musste der Kirschlorbeer weichen.

    Aja: Die Hochbeete wurden auch an ihren Platz gebracht *freu*
     

    Anhänge

    • 20250717_171200.webp
      20250717_171200.webp
      592,7 KB · Aufrufe: 36
    • 20250515_171635.webp
      20250515_171635.webp
      749,8 KB · Aufrufe: 47
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    wir haben nun heute mit der Vorbereitung der Feuerstelle begonnen. So langsam nimmt alles ein wenig Gestaltung an.

    Für den Herbst habe ich mir vorgenommen, Bäume zu pflanzen.

    Hier erstmals eine grobe Übersicht, wo welche hinkommen sollen.

    Die Kupfer-Felsenbirne ist bereits fix. Alle anderen Bäume sind noch offen und ich hoffe hier auf ein paar Anregungen und Empfehlungen.

    Baum Nr.1 sollte ein wenig Sichtschutz und Schatten spendieren, da im Eck eine kleine Holzterrasse, die an den Pool anschließen soll, geplant ist. Abstand zum Pool und Nachbars Grund mit jeweils 1,5m möglich. Ich dachte hier an eine kleine Harlekinweide mit einer Stammhöhe von 1,80m?

    Baum Nr. 2 soll vor allem Schatten im Kids-Bereich spenden. Hier hätte ich gerne die weidenblättrige Birne untergebracht, da ich sie optisch sehr ansprechend finde. Einen Kugelbaum könnte ich mir hier auch gut vorstellen... schwierig.

    Baum Nr. 3 sollte eher klein bleiben oder eine lichtdurchlässige Krone, da sonst die Hochbeete zu wenig Sonne abbekommen würden (?)


    Weitere Infos: Lehmboden, ab Mittag im gesamten Garten Sonne, windexponierte Lage.
     

    Anhänge

    • IMG_20250810_172302_252.webp
      IMG_20250810_172302_252.webp
      350,4 KB · Aufrufe: 27
    • IMG_20250810_172746_292.webp
      IMG_20250810_172746_292.webp
      754,7 KB · Aufrufe: 27
    • IMG_20250810_172921_594.webp
      IMG_20250810_172921_594.webp
      422,5 KB · Aufrufe: 25
    Interessant…

    Mein halbstamm stark wachsend eignet sich nach 8 Jahren max zum drunter sitzen. Hochstamm dürfte zwar höher sein, aber nicht ausladender…

    Sichtschutz, Schatten, Kids… hat das alles soviel Zeit?

    Generell nimmt man im Hausgarten nur Busch oder halbstamm. Auch eher nicht stark wachsend.

    Daher bin ich auf Anregungen der anderen gespannt…

    Ist der Pool unter dem Rasen versteckt? Was meinst du was das für ein Loch wird, wenn das kein Planschbecken wird…
     
    Ich denke bis die Bäume genügend Schatten geben, brauchen deine Kids keine Kinderecke mehr.

    Kauf lieber 2 gute Sonnenschirme für Sandkasten und Co. und bepflanz den Garten wie er dir dann gefällt wenn die Kinder schon groß sind.

    Bei den Bäumen musst du schauen dass sie dir die Sicht nicht einengen.
    Sie sollen den Garten optisch weiter wirken lassen.
    So einen Baum hast du sehr lange darum musst du gut überlegen wo er gepflanzt werden soll.

    Wie breit und lang ist denn dieses Stück Garten wo die Bäume hin sollen und alles andere?
     
  • Zurück
    Oben Unten