Neubau-Garten bewässern - Achtung Neuling

Geht wie auf dem Bild. Kein Problem.
Wir hatten 65m und 1,5m³? Dann bitte pe 32.

Der Tropfschlauch hat welchen Durchsatz? Meiner ist an PE 20 angeschlossen. Mit 20-25m Zuleitung.
 
  • Geht wie auf dem Bild. Kein Problem.
    Wir hatten 65m und 1,5m³? Dann bitte pe 32.

    Der Tropfschlauch hat welchen Durchsatz? Meiner ist an PE 20 angeschlossen. Mit 20-25m Zuleitung.

    Okay, alles klar.

    Ich habe jetzt schon unfachmännisch PE32 bestellt!

    Tropfschlauch hat 2,1l/h. Ich lege bis zu der Hecke und Beet einfach 32er, sind nur ca 15m…habe 200m bestellt:)
     
  • War ja Trinkwassernetz?

    250l/h.

    Ich würde die Beete einzeln nehmen. Die bekommen im Sommer täglich, die Hecke in der Regel 1-2x wöchentlich.

    Beete aus eigener Erfahrung reicht nichtmal einmal hin und zurück. Eher 3-4 reihig. Fertiges Tropfrohr kannst du auch in Stränge schneiden und selbst zusammenfügen nach Bedarf.
     
    Ja genau, Trinkwassernetz.

    Die Beete und Hecke werde jeweils einen eigenen Kreis haben. Hecke reicht einmal entlang? Ist eine neu eingepflanzte Thuja... Beete werde ich ein paar Reihen einbauen. Die Tropfschläuche laufen doch auch mit dem DM 2.1Bar?
     
  • Die laufen natürlich mit 2,1 bar.

    Denke an den tropfer Abstand. Ich würde schon doppelt legen...

    Der Thuja tut es nicht gut, wenn du übertreibst. Mein Nachbar hat im ersten Jahr einmal gewässert, jetzt gar nicht mehr. Meine Leyland Zypressen bekommen auch nur mit dem Schlauch max 1x die Woche.
     
    Okay, also an der Thuja doppelt und in den Beeten 3-4 Fach.

    Ich werde am Wochenende anfangen alles zu verbauen...bin gespannt. Melde mich dann nochmal :)
     
    In den Beeten so planen, dass du alles komplett entfernen kannst. Also mit irgendeinem Verbinder etc.
     
    Macht es villeicht noch Sinn die beiden RVAN24 oben rechts gegen Rainbird 3504 zu tasuchen? Dann wäre die große Rasenfläche komplett mit Getrieberegner bestückt. Vom Volumen usw..hätte ich ja noch viel Luft. Die 3504 würden mit den Streifen Regner zusammen laufen, da fast gelciher Niederschlag.
     

    Anhänge

    • fgfghhth.png
      fgfghhth.png
      38,3 KB · Aufrufe: 123
  • Die 3504 haben aber eine minimale Reichweite. Und du müsstest schauen, mit welcher Düse sie den gleichen Niederschlag haben wie die r Van unten.
    Weiterhin das Problem, dass die 3,1 bar der r Van beim Getrieberegner deutlich mehr Spray verursachen.

    Ich rate daher davon ab.
     
  • Ich würde jetzt eh komplett auf 2.1Bar gehen, daher meine Frage...also die Rvan24 so lassen. ich hoffe die kommen mit 2.1Bar zurecht. Warscheinlich reicht die Reichweite dann aber nicht, daher kamen meine Zweifel. ich brauch an die 6,50 Meter. Leider kann ich nur einen Druckminderer einbauen. Habe aber noch einen 2.8 Bar als Reserve da.
     
    Die laufen auch mit 2,1 bar. Hab ich auch zu laufen. Die Reichweite hab ich aber nicht überprüft. Aber schau in die Tabelle. Dafür ist sie da
    Die r Van kannst du aber runter drehen. Besser als Getriebe. Also im Zweifelsfall eine Nummer größer.
     
    Die laufen auch mit 2,1 bar. Hab ich auch zu laufen. Die Reichweite hab ich aber nicht überprüft. Aber schau in die Tabelle. Dafür ist sie da
    Die r Van kannst du aber runter drehen. Besser als Getriebe. Also im Zweifelsfall eine Nummer größer.
    Okay, dann werde ich doch eher auf 2.8Bar setzen, denn dann haben die Rvan die höhere Reichweite. Mit 2.1Bar wäre die Reichweite zu gering.
     
    Der 24er auf 2,1 zu wenig??

    Probier es aus ...

    Heute habe ich die ersten Rohre verlegt und einen Kreis kurz mal getestet. Sieht erstmal gut aus. Ich vermute, das es doch mehr Sinn macht auf 2.8Bar zu gehen, da die RVAN 24 bei 2.1 Bar nur 5.6m machen. Ich brauch aber Minimum 6m besser 6.5m. Die Eck und Streifenregner machen auch eine zu geringe Reichweite mit 2.1BAR. Ich bin ab morgen erstmal im Urlaub. Melde mich dann wieder:) Mit Bildern :)
    Danke dir @SebDob
     
  • Similar threads

    Oben Unten