Nepper, Schlepper, Bauernfänger ????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
14. März 2010
Beiträge
1.201
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo Tierfreunde,
hab da mal eine Frage zur Organisation "Futter für Tiere in Not" !
Kennt die jemand von Euch? Die stehen vorzugsweise in Baumärkten, sprechen dort Leute an....
Also, mein Mann hat mit denen ausgemacht, dass er eine einmalige Futterspende von 42,00 € für das örtliche Tierheim leisten will. Jetzt, Monate später, kam eine Mahnung über 84,00 € (für 1 Jahr)
Nach meiner schriftlichen Weigerung bekam ich lediglich ein Schriftstück zugeschickt, auf dem (mit einem X) vermerkt ist: Zahlung erfolgt halb-jährlich
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dieser Organisation gemacht?

Grüssle
Marie

 
  • Wenn das Thema zu heikel ist, dann lösch ich es.
    Schade, war mir ein Anliegen, und ich hatte gedacht, dass es für Tierfreunde interessant ist.

    Ich unterstelle keiner Organisation, auch der oben genannten, etwas 'Unsauberes' !
    Wollte nur von Euch wissen, welche Erfahrungen Ihr mit dieser und vielleicht auch anderen gemacht habt, damit ich weiter spenden kann.
    Bis dahin werd ich natürlich Tierheime direkt unterstützen.
    Grüsse
    Marie
     
  • Wieso habt ihr vor einem Baumarkt einen Vertrag unterschrieben?

    Hier tauchen neuerdings auch Tierschützer in grüner "Uniform" mit Tisch und Schirmchen auf, die sehr professionell aussehen. Nur die jungen Männer, die da standen, sahen mir nicht wie engagierte Tierschützer aus. Nun fragt mich bitte nicht, wie ein engagierter Tierschützer aussieht. Aber jedenfalls nicht an den Waden (war noch recht kalt) tätowiert in kurzen Hosen.

    Ob es die gleiche Organisation war, keine Ahnung.

    Gestern klingelte es zweimal im Abstand von max. einer Dreiviertelstunde an der Haustür. Das erste Mal wollte man uns fürs DRK werben und die 2. wollten irgendwas wegen Tierschutz.

    Vom DRK weiß ich, dass die prof. Werbekollonnen durch die Gegend schicken. Mir kam es auch so vor, als ob es der gleiche Bus war, der hier seine Werber ausgeschüttet hatte.

    Hast du denn den "Vertrag" noch? Was steht denn da drin?
     
  • Mein Mann hat an die mündliche Absprache geglaubt, (einmalige Spende) hat einen "Zettel" unterschrieben "Bestellung /Futter für Tiere in Not", aber, und jetzt sag ich wirklich was heikles, der zugeschickte "Vertrag" hatte X - Stellen, die es vor der Unterschrift nicht gab.
    Nach meiner schriftlichen Richtigstellung, dass es keinen Vertrag in dieser Form gibt, wurde mir dieser "Zettel" per Mail zugeschickt. (mit dem X) Und heute noch,das 2. Schreiben per Mail, dass eine Kündigung erst am Ende des Jahres möglich sei.(heisst 84,00 €) Ich werde morgen zurückschreiben, dass es keinen Vertrag gibt, also auch keine Kündigung, keine Kündigungsfrist. Das Theme "X" werde ich anwaltlich klären.

    Ich danke Dir für Deine Antwort
    Marie

    Nachtrag: Ich behaupte nicht, dass die "Organisation" die 'X' nachträglich gemacht hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann drück ich dir mal die Daumen, dass der Anwalt sich durchsetzen kann.

    Unseriöse Firmen, und wenn die eine sind, dann die auch, haben meist sehr wasserdichte Formulierungen.

    Es ist oft nicht zu glauben, mit welch raffinierten Methoden Menschen behupst werden.

    :mad:
     
    Hallo Marie,

    finde das Thema ebenfalls interessant.
    Konnte nur nichts dazu schreiben, da ich nie und nimmer irgendetwas auf der Straße mehr unterschreibe.

    Mir ist allerdings vor ca. 2 Jahren folgendes passiert. An der Haustüre klingelt es und es wurde um Spende für den kleinen Zirkus - welcher bei uns 1x jährlich gastiert - gesammelt. Natürlich habe ich etwas dazugegeben. Nachmittags war ich dann in der Gegend wo der Zirkus stehen sollte; da war gar kein Zirkus aufgebaut.

    Wenn das nächste mal der Zirkus sammelt, dann werde ich mir sicherlich auch den Ausweis (für den Zirkus?) zeigen lassen. Oder ich gehe direkt zum Zirkuszelt und spende dort vor Ort etwas.

    LG Karin
     
    Hallo,

    ich habe mich auch vor Jahren für einen Tierhilfsverein werben lassen. Im Supermarkt. Damals war ich noch nicht resistent gegen die Frage "Lieben Sie Tiere?" und das Foto, was einem gleichzeitig unter die Nase gehalten wird. Ein paar Jahre später hat sich der Vorsitzende dieses Vereins mit einigen Millionen Spendengeldern nach Thailand abgesetzt. Na ja, man wird älter, weiser und kritischer. Ich liebe es, mit diesen Werbern zu diskutieren. Als mir von einer anderen Organisation dieser Umstand ("Sie wissen ja, dass da Millionen veruntreut wurden?") unter die Nase gerieben wurde, habe ich ihm gesagt, dass der Blitz selten zweimal an der gleichen Stelle einschlägt, und dass mir keiner garantieren kann, dass dies bei ihnen nicht noch passieren wird.

    Nachdem ich wieder viel gelesen habe, ist für mich der Schluß: jede Organisation, die Werber bezahlt, um mehr Mittel aufzutreiben, investiert die Spenden falsch. Ich möchte nicht, dass mein Geld dafür benutzt wird. Zumal diese Leute meist so... sagen wir forsch sind und einer fundierten Diskussion nicht standhalten, dass ich denke, dass es wenig geschultes Personal ist, welches auch noch mit Prämien belohnt wird. Und der Verwaltungsapparat dieser Organisationen verschlingt Unsummen - Spendengelder, die doch den Tieren zugute kommen sollten...?

    Unserem örtlichen Tierheim traue ich auch wenig, der Betreiber scheint mehr auf Medienpräsenz bedacht zu sein als auf das Wohl der Tiere. Warum wohl sonst sagten mir schon mehrere Tierärzte, als ich einen Platz für eine Katze suchte "bringen Sie sie bitte nicht in unser Tierheim... wenn sie noch nicht krank ist, wird sie es dort".

    Über die weitere Suche habe ich Kontakt mit einigen Menschen, die ihr Leben wirklich absolut den Tieren gewidmet haben, kämpfen, leiden, lieben und sich selber einschränken. Anfang des Jahres brachte ich 16 Kilo Katzenfutter, das wir günstig bekommen hatten, zu einem Paar, welches zu dem Zeitpunkt ca. 25 Katzen hatte - und 3 Hunde. Tiere, die keiner wollte, weil sie alt oder krank sind. Sich dort einfach mal hinzustellen und zu warten, wer alles zum Schmusen vorbeikommt ist Belohnung genug - ich wünschte, ich hätte mehr Hände gehabt, mehr Zeit und weniger Katzen- und Hundeallergie :(

    Ich denke, bei solchen Menschen im eigenen Umfeld sind Spenden am besten aufgehoben - man kann sich davon überzeugen, wo sie ankommen, und es ist kein Geld, mit dem wieder potentiell Schindluder getrieben werden kann. Und wenn jeder etwas in seinem Umfeld tut, haben wir Deutschland auch bald abgedeckt...

    Marie, über solche Organisationen findet sich meist etwas im Internet, das passiert vielen, die durch ihre Tierliebe in eine Falle gelockt werden. Dass du wirklich Rechtbeistand dazu holst und nicht einfach eingeschüchtert zahlst finde ich super. Bitte berichte hier, wie es weitergeht, dann finden vielleicht andere Leute mal die Informationen hier, die du jetzt suchst.

    lG
    Jana
     
    Bei uns haben auch schon 2 x irgend welche Zigeuner an der Haustür geklingelt und mir einen verwarzten Zettel unter die Nase gehalten, sie bitten doch dringend um Spende für ihre Zirkustiere.
    Davon mal abgesehen, dass ich die meist katastrophale Haltung von Zirkustieren niemals unterstützen werde, gebe ich derart dubiosen Typen, die sich nicht vernünftig ausweisen können, auch nur 1 Ct.
    Ich spende nur an Organisationen und Vereine, die sich nachweislich seriös und gewissenhaft für Natur und Tiere einsetzen ;)
     
  • Auch mit Menschen, die glauben sehr viel Gutes für Tiere zu tun und sehr viele aufnehmen, ist das man so eine Sache.

    Ich denke dabei nur an den Menschen, der mit über ca. 1.700 Wellensittichen in seiner 62-m²-Neubauwohnung lebte oder die Frau in Brandenburg mit den vielen Hunden. Beide waren absolut von ihrer Tierliebe und ihrem Einsatz für den Tierschutz überzeugt. Tatsächlich haben sie aber den Tieren eher geschadet. Der neudeutsch Begriff dafür ist Animalhoarding. Gib den mal bei Google ein, du wirst erschreckende Bilder finden.

    Auch in Sammelbüchsen auf der Straße stecke ich schon lange kein Geld mehr. Ausweise, die auf eine angeblich seriöse Sammlung verweisen, können lässig gefälscht sein. Inzwischen hat doch jeder einen Kopier, Drucker und mit ein wenig grafischen Kenntnissen ist das Paßbild da hinein gezaubert.

    Vor diesen Geldsammlern mit den angeblichen Zirkustieren wurde hier sogar in der Zeitung und auf Merkblättern, die von der Polizei herausgegeben wurden, gewarnt.

    Für mich ist die sicherste Art, eine seriöse Organisation zu finden, immer noch die Anfrage beim DZI (Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen). Link dazu s.o. Das ist sozusagen der TÜV für verantwortungsbewußten Umgang mit Spendengeldern - nicht nur beim Tierschutz.

    Der Tipp Nr. 1 des DZI:

    1. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – weder durch Werbende
    an der Haustür oder auf der Straße, noch durch gedruckte
    Spendenwerbung. Denn Spenden und Fördermitgliedschaften
    sind freiwillige Leistungen, zu denen niemand überredet, genötigt
    oder gar gezwungen werden sollte. Stark Mitleid erweckende
    und gefühlsbetonte Werbung ist ein Kennzeichen unseriöser
    Organisationen.
     
    Hallo Marie,
    tut mir leid, dass ich deinen Beitrag nicht im März gesehen habe.
    Ich habe ein bisschen „gesurft“, und es scheint wirklich so zu sein, dass diese Firma Tierheime unterstützt.
    Aber ich habe auch Folgendes gefunden
    Deutscher Tierschutzbund e.V.: 14.12.06: Futterpatenschaften
    Tierheim-Brilon - "Futter für Tiere in Not"
    LUDWIGSBURG - Nachrichten - Tierschutzbund warnt vor „Futter für Tiere in Not“
    Auch in verschiedenen Tierformen wird das diskutiert.
    Mittlerweile distanzieren sich viele Tierheime und der Tierschutzbund von dieser Firma, insbesondere ihren Werbemethoden.
    Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Gelder, nicht 1 : 1 hängen bleiben, bzw. das Tierfutter das gekauft wird nicht dem Geldbetrag entspricht, den man zur Verfügung gestellt hat. Somit kommt es geringem Maße den Tierheimen zu Gute.
    Gäbe es nur diesen Punkt, dann hätte das allein nicht zur Warnung vor der Firma geführt.
    Die Firma ist tatsächlich eine Firma, nicht ein eingetragener Verein, der ein Vereinsziel hat, oder eine Firma die gemeinnützig ist, sondern es handelt sich um eine GbR- Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Hier steht in der Regel eine oder mehrere Privatpersonen dahinter, durchaus auch mit Angestellten, was aber kein Muss ist. Egal in welcher Rechtsform jemand eine Firma gründet, er hat „Gewinnerzielungsabsicht“. Das ist nicht verwerflich. Jeder der arbeitet, will und muss Geld verdienen, unabhängig davon, ob er selbständig oder „nur“ angestellt ist.
    Deshalb ist es logisch, dass von einer solchen Firma, die Gelder von „Spendern“ (die steuerrechtlich im Übrigen keine sind; du kannst das Geld bei deiner Steuererklärung niemals absetzen) nicht 1 : 1 ankommen.
    Das ist nicht illegal! (keine Wertung, nur eine Feststellung)
    Illegal ist es leider auch nicht, Drückerkolonnen einzusetzen. Es ist vielen Menschen so gegangen wie dir!
    Lutz Inkasso: Futter für Tiere in Not Inkasso Forum 123recht.net
    Futter für Tiere in Not - TIERSCHUTZ & TIERSCHUTZ CHARITY | XING
    (nur einige Beispiele, das Internet ist voll davon).

    Diese Anwerbungsmethoden, falsche öffentliche Fernsehauftritte, Lügen beim Vertragsabschluss und unter Umständen auch Urkundenfälschung, war wohl letztlich der Grund dafür, weshalb sich immer mehr Tierheime distanzieren. Ich schreibe bewusst „unter Umständen Urkundenfälschung“, weil du dargelegt hast, dass
    ...... der zugeschickte "Vertrag" hatte X - Stellen, die es vor der Unterschrift nicht gab.
    QUOTE]

    Recht hat bei uns in der Bundesrepublik nicht der, der Recht hat, sondern der der beweisen kann, dass er Recht hat!!!! Und unter Umständen gibt es bei Euch rechtliche Ansätze, wie ihr hier wieder aus der Bredouille kommen könnt. Dennoch rate ich nur dann zu einem Anwaltsbesuch, wenn ihr rechtsschutzversichert seit, weil der Streitwert so gering ist, dass der Anwalt nicht nur umsonst arbeitet, sondern ein Draufleggeschäft hat und deshalb wenn er/sie die Sache übernimmt, dann sicherlich eine Stundensatzabrechnung machen wird. Und dann wird es noch teurer. Mir wäre das in diesem Zusammenhang egal, hier ging mir das ums Prinzip! Ihr könntet auch Folgendes versuchen: Lasst Euch einen Termin bei der Verbraucherberatung geben, das ist natürlich nur dann eine Option, wenn ihr schnell einen Termin erhaltet und prüft vorher schon mal Folgendes ab:
    Habt ihr eine Durchschrift des Vertrages? Euer eigenes Exemplar, nicht nur das zugeschickte! Dann könnt ihr beweisen, dass im Nachgang der Vertrag verändert wurde. Dann wäre unter Umständen nur der Minderbetrag fällig. Oder auch gar nichts, das kommt auf die ganze Situation an.
    Habt ihr selbst keine Durchschrift, dann prüft das was Euch zugeschickt wurde, auf das Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften ab. § 312 BGB. Die Frage ist, ob der Ort, an dem dein Mann angesprochen wurde, eine „öffentlich zugängliche Verkehrsfläche“ war. Wenn ja, dann muss auf einen Widerruf hingewiesen worden sein. Wenn nicht auf das Widerrufsrecht hingewiesen wurde, dann habt ihr auch wieder gute Chancen.
    Ich glaube zwar nicht dran, weil solche Firmen mit allen Wasser gewaschen sind, aber ein Versuch ist es Wert.
    Unabhängig davon (das hat mit dem Vertrag nichts zu tun) könntet ihr eine Strafanzeige aus allen rechtlichen Gesichtspunkten, insbesondere Urkundenfälschung und Betrug, versuchter Betrug, weil ihr in einem Strafprozess nicht Partei währt, und damit nicht in dem Zugzwang währt, das was ihr behauptet nicht beweisen zu können. Auf die Art und Weise kommt ihr zwar nicht an Euer Geld, aber nur so kann man solchen Firmen langfristig das Handwerk legen.
    Fallt nicht aus allen Wolken, wenn eine Inkassofirma eingeschaltet wird.
    Lieben Gruß :?
     
    Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, woher ich sie kannte - vor sechs Jahren starb unsere erste Katze, und auf der Suche nach neuen Pelznasen im Internet stieß ich auf unseren Fibbes, der auch schon einen kleinen Auftritt im Fernsehen gehabt hatte - Tiere suchen ein Zuhause. Als ich herausfand, dass die Pflgestelle keine 5 km entfernt ist & Fibbes inzwischen eine sehr enge Beziehung zu einer jüngeren Katze hat, bin ich hingefahren, um mir die beiden anzusehen. Die Vermittlung durch das Ehepaar fand ich sehr angemessen, nicht nur haben die beiden sich erkundigt, wie unsere Wohnung und das Umfeld beschaffen ist, er hat sie auch persönlich gebracht, um sich alles noch einmal anzusehen, und rief dann alle paar Wochen an, um zu fragen, ob wir klarkommen. Sowas qualifiziert in meiner Einstellung reines "Tiersammeln" von verantwortungsvoller Pflege & Vermittlung - und verdient, unterstützt zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    Meine Frau hat auch mal so einen Spendenvertrag gemacht ,Auch "Tiere in Not" !
    Das Geld bekamm aber bei uns das Tierheim im Ort .
    Es wurde Ihr aber gesagt das es ein halbjähriger Beitrag ist und wir haben es nach ablauf der Frist gekündet .Da wir 5 Katzen in unserer Umgebung am Haus und eine im Garten füttern und ich finde bei aller Tierliebe das kostet schon genug.
    Gruß
    Klaus
     
    Ich möchte Euch allen sehr, sehr herzlich für die Informationen und auch für Eure Mühe danken, für die langen Informationsbriefe, und überhaupt!
    Ihr habt Euch echt engagiert, mir und sicherlich auch anderen Tierfreunden sehr geholfen.
    Ich werde nun (gleich u. morgen) alles nochmals in Ruhe durchlesen.

    Leider haben wir keine Rechtschutzversicherung; dennoch, auch wenn es 'nur' um 84,00 € geht,sehen wir das Prinzip, die Abzocke.... ..Solche Typen dürfen nicht gewinnen. Morgen habe ich einen Termin mit einer Rechtsanwältin. Ich hoffe, dass wir danach klarer sehen und uns durch sie Rechtswege aufgezeichnet werden.
    Wenn alles nichts hilft, ich meine, wenn wir keine rechtlichen Möglichkeiten haben, dann ist mir wohler, wenn hier im Forum Tierfreunde gewarnt worden sind.
    Und dann seid Ihr, die, die mir geantwortet haben,daran beteiligt, dass der Naturschutz, der echte, gewinnt.
    Und dafür möchte ich Euch nochmals herzlich danken ! ! !

    Grüssle
    Marie :cool::cool::cool:
     
    die masche ist doch einfach: zahlt auch nur jeder vierte die 84,00 euro, hat sich für die das schonm gelohnt. bisher hatten die nur kosten für einen brief. du bekommst sicher noch mehr, mit vollstreckungsdrohungen. bin ich mir sicher.
    drohen kostet auch nix. eine richtige vollstreckung dagegen sehr wohl. deswegen wird es dazu nicht kommen, auch da bin ich mir sicher....

    betina, die den mist ungerührt in mülleimer kicken würde
     
    hallo marie,

    ich würde sagen das sie euch da ordentlich verarscht haben.
    ein anwalt wäre nicht schlecht, aber ohen rechtschutzversicherung
    würde ich das auch nicht machen.
    ich würde es unter "erfahrung" verbuchen und diese spendenerklärung sofort kündigen. per einschreiben mit rückschein!!!!!!
     
    außerdem steht bei dieser art von geschäften dir eine widerrufsrecht zu. den widerruf hast du erklärt, und damit ist fertig.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten