Natur in Mario´s Garten

  • Ist auch erst das zweite Mal in meinem Leben solange ich mich erinnern kann. Ich find die auch so cool, wie sie einen mit ihren großen Augen so anschauen. :love:
     
    Pferde wurden bisher noch nie gestohlen. Wer macht denn auch so etwas?

    Wer das macht, weiß ich auch nicht, Tatsache ist aber, dass in 2 Fällen die gestohlenen Pferde in Polen auf Tiermärkten wieder auftauchten und dass die Besitzer sie zurückbekamen bzw. selbst in Polen wieder abgeholt haben. (Stand hier in der Zeitung, hab die Artikel aber nicht aufgehoben.)

    Schafe sind hier auch schon mehrfach von den Weiden verschwunden, und das waren nicht die Wölfe.:oops:
     
  • Was gibt es für Menschen, raus mit dem Totschläger, diese Sorte sollte so schnell wie möglich
    platt gemacht werden, also wirklich. Ich habe gerade einen ziemlich dicken Hals. :wunderlich:

    Die Taubenschwänzchen sind echt süß, leider sehe ich sie sehr selten. :cry:
     
    Die Taubenschwänzchen sind echt süß, leider sehe ich sie sehr selten.
    Und da sind wir hier schon die Elite, die überhaupt erst einmal weiß, dass sie existieren. Hier im Büro weiß das niemand. Ich finde es immer wieder traurig zu erleben, wie wenig so manche/r über die Welt weiß, in der er lebt. Der Klassiker... Wo kommt die Milch her >>> aus dem Tetrapack. Oder... wie heißen die Tiere, deren Fell zu Wolle verarbeitet wird >>> Pulloverschweine. Ich hatte mal einen Kollegen, der war sich sicher, dass Nudeln an Bäumen wachsen. Da ist es ja fast noch süß, dass es Leute gibt, die meinen, dass Bienen einen kleinen Eimer dabei haben beim Honig bzw. Nektar sammeln.
     
  • Oh ja! Ich war wandern in Island. Oben auf der Berghöhe, wo der Wind pfiff, wuchsen rosa Sandnelken, die mich schon gefreut haben. Als wir runter ins Tal stiegen, fanden wir tatsächlich ein paar Knabenkräuter am Wegesrand - meine Mitwanderinnen haben nicht mal, als ich drauf hingewiesen habe, sehen wollen, dass das eine andere Pflanze ist. (Abgesehen davon waren sie genervt, dass ich schon wieder den Fotoapparat rausgekramt hatte und stehen blieb. Sie wollten doch Strecke machen!!! Ich habe mich innerlich gefragt, wieso man in ferne Länder reist, wenn man nicht gucken will. Die beiden hätten zu Hause auf dem Laufband trainieren können, dass wäre für sie doch kaum ein Unterschied gewesen.)
     
    Es ist alles ziemlich schnelllebig, ratzfatz sind die Lebensmittel in einer unnötigen Verpackung gelandet.
    Die Zeiten, wo wir im Kaufmannsladen um die Ecke alles frisch und umweltgerecht verpackt bekommen haben,
    sind schon lange vorbei, die Alternative ist aber schon eine Weile da, was ich sehr wohl zu nutzen weiß. (y):giggle:

    Ich lach mich weg, ich stelle mir gerade die Bienchen vor, mit einem kleinen Eimer, der vor sich hinschaukelt,
    völlig mit Blütenstaub bedeckt, einfach lustig. :D
    Viele bunte Gießkannen hängen am Baum, eine feine extravagante Deko, wehe es glaubt einer,
    dass das leckere Naschereien sind. :love::LOL::D
    Komm wir heiraten. In der Tüte?? :D:D das kommt eines Tages garantiert, wetten dass.....:ROFLMAO::D(y)
     
    Ja, da sind die Menschen manchmal seltsam gestrickt. Wenn man schon mal in Island ist, saugt man doch das Land förmlich in sich auf. Wenn ich mit dem Rad in den schönen Donau-Auen unterwegs bin, überholen mich nicht nur die Sport-Radfahrer, sondern auch die E-Bike Radler, als würden sie vom Teufel gehetzt werden. Verstehe ich nicht.:confused:
     
    Die Zeiten, wo wir im Kaufmannsladen um die Ecke alles frisch und umweltgerecht verpackt bekommen haben, sind schon lange vorbei,
    Ja, leider. Ich kenne das noch im Original aus meiner Kindheit auf dem Dorf. Aber ich habe in Wien - eher zufällig - mal eine Greisslerei (kleiner Lebensmittelladen, Tante Emma-Laden) entdeckt. Da bin ich fast jeden Tag auf dem Heimweg einkaufen gegangen, so urig und nett war es dort. Es gibt sie noch! Die hier ist zwar nicht die wo ich war, aber der Trend geht in die richtige Richtung.
     
  • Leider gibt es immernoch sehr viele Leute, die nicht viel Wert darauf legen,
    sich über eine umwerfende Landschaft zu freuen und alles Wissenswerte mitzunehmen. :unsure:
     
  • Insgesamt 4 (Wasser-) Frösche scheinen sich in unserem Naturpool offensichtlich sehr wohl zu fühlen. Seit gestern haben sie nun auch Namen bekommen. Ich weiß zwar nicht, ob es 2 Pärchen sind, aber egal. Sie heißen jedenfalls Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Weil sie so schön singen können. Insider verstehen...:p;)
     
    Das Spielchen kenne ich sehr gut, :D es geht sehr früh los, die Amsel fängt zuerst an,
    daneben melden sich die nächsten Frühaufsteher, Spatzen & Co.
    Mehrstimmig gurren die Tauben auf den Dächern und in den Baumkronen,
    ruckedigu, rukediguuu, eine ziemlich monotone Anmache. :D
    Etwas später kommen die Elstern, die Jungvögel versuchen in ihrem jugendlichen Leichtsinn,
    an naheliegende Fressalien heranzukommen, was aber nicht so gut klappt. :wunderlich:
     
    Habt ihr alle keine Rotschwänzchen und Rotkehlchen? Das sind nämlich die ersten. Momentan fangen sie ca. 4. 20 Uhr bei uns an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich weiß gar nicht, ob ich die habe, mir scheint, die kleinen Federviecher singenpfeifenplärren immer alle zugleich ... jedenfalls hab ich was, das nur 1 einzigen Ton kann, den aber sogar über Stun:dänn! :oops: Heute morgen musste ich entnervt das Fenster schließen ...

    Freu dich über deine Frösche, Mario! Die singen bestimmt auch nicht schlechter ... ;) (mir fällt einfach nicht mehr ein, welcher Komponist in einer Oper (?) so ein schönes Froschkonzert hatte ... ) Ich warte schon mal auf deine Froschfotos, hm? :)
     
    Habt ihr alle keine Rotschwänzchen und Rotkehlchen?
    Ganz sicher gibt´s die. Auch Stieglitze und noch viel mehr. Rotschwänzchen hab ich schon gesehen. Wir haben in den Bäumen, Büschen und in den Nistkästen Vögel, die ich gar nicht bestimmen kann, weil man sie nur so kurz sieht wenn sie kommen oder wegfliegen. Und man will ja auch nicht stören.

    Freu dich über deine Frösche, Mario!
    Mach ich. Die Wasserfrösche sind auch gar nicht so laut. Aber so ein Springfrosch, hatten wir letztes Jahr einige, der kann wirklich die ganze Nacht hindurch einen Höllenlärm machen.

    Ich warte schon mal auf deine Froschfotos, hm?
    Ja, ich bin da leider etwas säumig. :sneaky: Zumindest schon mal eins von den Seerosen.
    100_7635.webp
    Und vom Steingarten aktuell...
    IMG_8007[1].webp
    ...und von seltenem Besuch...
    IMG_8256[1].webpIMG_8257[1].webp
     
  • Zurück
    Oben Unten