Natur in Mario´s Garten

  • Leider nicht von mir das Bild. Die sind echt schwer zu fotografieren, weil der große Schwarm immer relativ weit oben im Baum herumbrummt und wenn eine weiter unten unterwegs ist, dann nur mit Vollgas.:rolleyes:
    Vor kurzem habe ich zum ersten Mal eine Holzbiene "live" in unserem Garten gesehen. Faszinierend! Und unglaublich schwer zu erwischen, die Brummers. Ich habe es gerade so geschafft, sie abzulichten, das Blauschwarze kommt leider nicht ganz rüber:
    holzbiene-1.jpgholzbiene-2.jpg
     
  • Liebe Leute, Geduld ist gefragt. :D

    Mir ist es auch schon gelungen, die Blauschwarze auf dem Mönchspfeffer zu schnappen,
    der blüht noch nicht, auch der Sommerflieder hat sehr viel Anziehungskraft.
    Die Blüten an den Zitrusgewächsen werden auch sehr gerne besucht. (y)
    Ab und zu ist sie ziemlich schnell vorbeigezischt, schwups, und schon war sie weg.
    Schaun mer mal, vielleicht habe ich das Schwein, bei passender Gelegenheit
    ein Foto zu machen. :giggle:
     
  • So, Ihr seid nun alle Zeugen!
    Das Wetter die nächsten Tage:
    Mi.JPGMittwoch (Nachmittag)
    Do.JPGDonnerstag
    Fr.JPGFreitag
    Sa.JPGSamstag

    So sieht es heute aus und wir sind da, wo der blaue Kreis ist.
    Di.JPG
     
    Das muss erst mal so kommen, wie behauptet. Bei uns zumindest ist das Wetter aktuell kaum bis zum übernächsten Tag richtig vorhergesagt.
     
  • Da geb ich Dir absolut Recht @Knofilinchen .Und um das mal auszuwerten, es ist weder am Mi, Do, Fr oder Sa auch nur ein einziger Tropfen vom Himmel gefallen. :rolleyes: Soviel zu Wetter-Vorhersage. (n)
    Am Sonntag dann hat es aber dann doch mal gestimmt. Da hat es so richtig runtergehauen. Die Regenwassertanks und die Zisterne waren in kurzer Zeit randvoll. (y):) Und auch der Boden war mal überall so richtig durchgeweicht. Ist auch nötig, denn die nächsten Tage ist Hochsommer und Gluthitze bis an die 33° Marke angesagt. Gestern zu heute haben wir die Pferde "auf Sommer umgestellt". d.h. Sie werden zeitig am Nachmittag in den Stall hereingeholt, essen zeitig Abendbrot und kommen dann aber wieder raus auf die Koppeln wo sie ab dato über Nacht sind. Tagsüber sind sie dann im Stall, wo es für sie wesentlich angenehmer ist.
     
  • Mario, das finde ich richtig gut, das die Pferde tagsüber im Stall sind und nachts auf der Koppel. (y)(y)
    Das ist Tierliebe. (y)(y)(y)(y)
    Wie oft sehe ich Pferde und Kühe in der Gluthitze auf der Weide stehen, alles nur noch Stroh,
    kein Grün mehr zum futtern, das finde ich eine ziemliche Quälerei. (n)(n)
    Die Schager gucken langsam auch doof aus der Wäsche. :wunderlich::unsure:
    In Gruppen stehen die Tiere unter einem Baum, wenn die Schattenspender überhaupt da sind
    und legen sich teilweise zur Ruhe. Tierpflege ist das nicht mehr, es geht nur noch um Haltung. (n)
    Alles sollte ein bisschen stimmen, eine einigermaßen tragbare Lösung gibt es bestimmt. :giggle::wunderlich:

    Die Regenfässer haben aufgetankt, was jetzt kommt, ist wieder wahnsinnig. (y)
    Ich sorge dafür, das die Vögel genug Wasser haben. :giggle:

    Eine junge Elster wollte doch glatt dem Amselhahn den Regenwurm aus dem Schnabel ziehen,
    das hat nicht funktioniert, der Hahn war ruckzuck weg, so schnell konnte der Jungvogel nicht gucken,
    dumm gelaufen. :D
    verbus, das sind feine Fotos von der Holzbiene, (y)
     
    das finde ich richtig gut, das die Pferde tagsüber im Stall sind und nachts auf der Koppel.
    Ja, sie haben dann zwar immer ein wenig Jetlag und sind etwas müde, aber das gibt sich in 2-3 Tagen. ;)

    Ich sorge dafür, das die Vögel genug Wasser haben.
    Sehr gut Lavi! (y) Das wird oft vergessen, dass auch Vögel bei der Hitze viel trinken müssen. Bei uns kommen verschiedene Vögel sehr oft zum trinken an den Pool. Die Kater sind zum Glück viel zu faul zum jagen.
     
    Regentanks voll? Mein Neid ist dir gewiss! Hätte es hier nicht auch mal was regnen können? :mad: Bei uns werden die Tanks morgen leer sein!!! Obwohl wir einen zweiten 1000-Liter-Tank erst vor knapp 3 Wochen aufgebaut haben ... der aber leider noch nie voll war.

    Pferde, die nachts auf der Koppel sind, wurden hier in letzter Zeit öfter mal geklaut. Hoffentlich sind eure gechipt?
     
    Moin, Rosa, das ist schon sehr oft vorgekommen, das die Pferde auf schlimmste
    Art und Weise leiden mussten, leider ist das so, ärgerlich, das man diese Bande nicht
    auf frischer Tat erwischt. (n)
    Es wird wieder tierisch, der Regen bleibt aus, Wasser übern Kopp gießen,
    in der Arbeit ein feuchtes Handtuch im Genick, die Kunst des Überlebens. :D
    Die elende Gießerei geht mir auf den Keks, einmal nicht nass gemacht, schon macht die Pflanze schlapp.
    Auch hitzebeständige Pflanzen melden ihre Bedürfnisse an, es dampft förmlich überall. (n):wunderlich:

    Mario, das glaube ich dir, die Tiere sind auch ziemlich erschöpft, klar, Mensch und Tier leiden
    vor sich hin, was einfach nicht zu ändern ist. Wichtig ist, das wir uns um die Tiere kümmern,
    das macht sehr viel aus. :giggle:(y)
    Die Vögel schilpen laut, sehr spät am Abend flötet die Amsel noch ihr Liedchen.
    Jetzt isses noch auszuhalten, den Feierabend verbringe ich am See. :D
    Die Filzlotte fegt sehr spät bei Flutlicht über die Bühne. (y)
     
    Regentanks voll? Mein Neid ist dir gewiss!
    Ja gut, das geht immer sehr schnell bei 138m² Garagendach + die Hälfte vom Hausdach. Da kommt was zusammen bei einem ordentlichen Schauer. Aber ich glaube, ich muss nochmal die Zisterne checken. Die lässt irgendwo Wasser. :oops:

    Pferde, die nachts auf der Koppel sind, wurden hier in letzter Zeit öfter mal geklaut. Hoffentlich sind eure gechipt?
    Das weiß ich gar nicht. Hier in der Gegend gibt es wenige Diebstähle. Pferde wurden bisher noch nie gestohlen. Wer macht denn auch so etwas? Vor einiger Zeit wurden aber schon mal in 2 Reitställen die Sattelkammern ausgeräumt. Das ist auch sehr ärgerlich. So ein Sattel kann sehr teuer sein.

    Wichtig ist, das wir uns um die Tiere kümmern,
    das macht sehr viel aus.
    Ja richtig. Übrigens hat es noch einen weiteren Vorteil, wenn die Pferde tagsüber im Stall sind. Dort gibt es sehr viel weniger Fliegen und Bremsen, weil sie dort von den Schwalben gefressen werden.

    Die Filzlotte fegt sehr spät bei Flutlicht über die Bühne. (y)
    Du hast vielleicht noch Energie am Abend Lavi. Respekt!(y) Mir ist schon die Gießkannenschlepperei zuviel und um´s Radfahren oder Inlinern drücke ich mich auch schon eine Weile. :cautious:
     
    Das ist allerdings Tatsache, die elenden Viecher setzen nicht nur uns zu,
    die Tiere haben auch darunter zu leiden. (n):wunderlich: So sieht es aus aufm Acker,
    es gibt was zu holen, pack mers. :giggle::wunderlich:
    Damit die Scholle nicht vertrocknet, gebe ich mal eine Runde Flüssigkeiten für alle. :giggle:
    Und runter mit dem Zeug. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten