Natur in Mario´s Garten

  • @Winterfalke

    Wunderschöne Pflanzen, besonders der Farbton der Magnolie gefällt mir sehr gut.
    In einem Nachbargarten etwas weiter weg steht auch eine beneidenswerte Magnolie dieser Farbe.
    Ein Prachtexemplar und wunderschön!
    Die Blüten halten sich immer noch, meine Magnolienblüten sind mittlerweile beige-braun und fallen ab.
     
  • Und eine fleißige, toll gefärbte Hummel. Eine Erdhummel müsste das sein.

    Hast du so kleine Löcher im Boden? Centstückgröße? Hab ich nämlich seit Jahren hier, an der trockensten Stelle des ganzen Geländes, unter einem Dachvorsprung, wo wirklich gar nichts wächst. Da krabbeln sie rein und raus, die Flugpelzchen, aber leider find ich meine alten Fotos nicht und kann keine neuen machen, weil die Ecke zugestellt ist, da lehnt die Rampe an der Hauswand, die wir für den Rollstuhl meiner Mutter haben machen lassen, schwer und aus Metall. Hab mich anfangs geärgert, dass die da hingestellt wurde, aber die Erdhummeln oder Bienen haben sich nicht stören lassen und jetzt in den 20 Zentimetern zwischen Rampenrand und Hauswand ihre Löcher wieder reaktiviert.

    Im Winter sind die geschlossen; anfangs hatte ich befürchtet, die Tierchen wären abgewandert. Aber nein, die kommen seit Jahren wieder. Ob da im Winter was drinnen wohnt, möcht ich zu gern wissen, aber ich will nicht in fremderleuts Behausung rumstochern. Kennst du dich aus mit diesen Tierchen und kannst mir das beantworten?

    Es ist albern, aber ich bin ein bisschen stolz, dass sie alljährlich wiederkommen und 'mein' Gelände ihnen immer noch behagt. :love:
     
    Rosa...
    Die Erdhummelbevölkerung stirbt im Winter, einzig die Larven, die dann Jungköniginen werden, sind im nächsten Frühjahr zu sehen.
    Von daher denke ich, das bei die immer eine Jungkönigin einzieht.
     
  • Hast du so kleine Löcher im Boden? Centstückgröße?
    Kennst du dich aus mit diesen Tierchen und kannst mir das beantworten?
    Dort an der Stelle, wo ich die Hummel fotografiert habe, sind keine Löcher. Sie war dort aber offenbar auch nur auf Nahrungssuche. Daneben im Steingarten ist es zu ungeschützt vor Regen.
    Aber ich kann mir gut vorstellen, das sie unter dem Totholzhaufen irgendwo wohnen.
    Totholz.jpg
     
    Dein Garten ist ein schönes Tierparadies mit vielen Verstecken.
    Dankeschön. :giggle:
    Mein Vater war auch so naturverbunden und ich versuche, das meinen Kindern auch mitzugeben. Das wir mit der Garten Tulln (eine Saison-Gartenausstellung) hier so etwas wie an der Quelle sitzen, ist reiner Zufall.
    Übrigens, wer Tipps für einen naturnahen Garten haben möchte, bekommt diese gratis bei Natur im Garten. Und tolle Bücher gibt's auch.
     
    Verdammt noch amoi, ich muss mich schon wieder beeilen. :D
    Was für ein Stress am frühen Morgen. :wunderlich::giggle:

    Winterfalke, das is bei euch ein wahres Paradies für Bienenvölker & Co.
    Die Holzbiene hält sich auch sehr gerne zur Überwinterung, etc. im Totholz auf,
    hier ist auch buntes Treiben angesagt, es geht so richtig los.
    Ich besuche auch sehr gerne Gartenausstellungen, ntürlich mit Verkauf, versteht sich.
    Viele Kräuter laufen mir über den Weg. (y)
    Das Currykraut liebe ich, es kommt immer gesund wieder, eine Bereicherung zu vielen
    leckeren Gerichten.
     
  • Oha, vorhin hat es unterirdisch gerumpelt unter unserem Garten. Das soll man doch nicht für möglich halten. Wir hatten ein Erdbeben. Kein Witz! Ich bin in Wien, aber zu Hause haben alle stramm gestanden und die Augen weit aufgerissen. Immerhin Stärke 3.3. Das ist in etwa so, als wenn so ein voll beladener Monsterkipper aus dem Steinbruch auf einer Holperstraße mit Vollgas auf Armlänge vorbeidonnert. :oops:
     
    Oha, vorhin hat es unterirdisch gerumpelt unter unserem Garten. Das soll man doch nicht für möglich halten. Wir hatten ein Erdbeben. Kein Witz! Ich bin in Wien, aber zu Hause haben alle stramm gestanden und die Augen weit aufgerissen. Immerhin Stärke 3.3. Das ist in etwa so, als wenn so ein voll beladener Monsterkipper aus dem Steinbruch auf einer Holperstraße mit Vollgas auf Armlänge vorbeidonnert. :oops:

    Oh man, das ist ja widerlich, ein Erdbeben, ist ja nochmal gut gelaufen.
    Das kann ich mir vorstellen, was das für ein riesiger Schreck war.(n)
    Hoffentlich widerholt sich das nicht wieder. :paar:

    Ist dir das Knoblauchgras bekannt? Ich habe die Pflanzen im Garten, reich an Blüten,
    die sich bis in den November hinein zeigen, verwendbar in Salaten, Suppen und Soßen.(y)
    Eine echte Delikatesse im ganzen Jahr. :giggle:
     
    Nein. Hab ich auch noch nie gehört. Hab´s grad internetzgedingst. Scheint auch eine gute Pflanze für die Bienen und Hummeln zu sein. Die kauf ich mir auch. (y)

    Hi Herr Winterfalke, krächz krächz, fliege durch die Lüfte,
    die Knobipflanzen gibt es mit lilafarbigen-und weißen Blüten. Diese Delikatesse
    kommt immer wieder, der Knobiduft ist weniger intensiv, wenn überhaupt.:D

    Noch ein Vorschlag zur Güte, wenn im Paradies noch platz ist, Diervilla splendens "Diva".
    Mein kleines Paradies habe ich auch mit diesem Strauch geschmückt.
    Die nützlichen Insekten freuen sich sehr darüber, es geht rund.:giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also bitte...:LOL: Das was Du meinst, die schwarzen Vögel, sind keine Falken. :pSo machen die meisten Falken. ;) Der in der Nachbarschaft wohnt, der macht so...

    Noch ein Vorschlag zur Güte, wenn im Paradies noch platz ist, Diervilla splendens "Diva".
    Ich glaube, den haben wir sogar schon. :unsure: Das Grundstück ist ja fast lückenlos von drei Seiten mit verschiedenen Sträuchern und Gehölzen bepflanzt. Ich weiß gar nicht, was das alles ist. :rolleyes:
     
    Glauben iss Schiete, wissen ist Macht. :D:D:D:giggle:
    Wenn sich die ersten Blüten zeigen, gibt es ein Foto. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten