Natur in Mario´s Garten

Ich kriege mich nicht mehr ein, Wichtrud, was ist das denn für ein Monster.:D:ROFLMAO:

Rosa, das war mal wieder tränenrührend. (y):ROFLMAO::D

Herzlich Willkommen im Forum liebe Wichtrud. (y):ROFLMAO::ROFLMAO::D
 
  • Es passiert zwar nichts, aber nee, muss nicht sein.

    naja, ich musste da als Kind sowas mal mit ansehen. Bei meinem Bruder sass mal eine Kreuzspinne auf dem nackten Oberschenkel. Als ich ihn darauf aufmerksam machen wollte, hatte er sie schon weggestreift und tatsächlich sie hat gebissen, da waren 2 rote Punkte nebeneinander. War ein bisschen geschwollen, ähnlich Mückenstich, für meinen Bruder halb so schlimm, aber für mich als Zuschauerin:verrueckt: ich erinner mich als wärs gestern gewesen.
    Bin deswegen nicht überängstlich, mag Spinnen auch, aber auf der Hand wegtragen, ähm, nein, danke. Die spüren dann sicherlich wie Hunde meine Panik und ärgern mich um so mehr:augenrollen:
    Folge aber gerne deinem Gartenstrang, gibt ja noch viele andere sehr schöne Bilder:zwinkern:(y)
    LG, Marlis
     
  • Ich hätte nicht den Mumm, Wichtrud oder ihre Familienmitglieder auf die Hand zu nehmen.Es passiert zwar nichts, aber nee, muss nicht sein.
    Ach, die will nur spielen. :p Aber ich kenne viele, die mit großen Spinnen nichts zu tun haben wollen. Andere fürchten sich eben vor Katzen, Hunden oder Vögeln.

    Wo wohnt Wichtrud denn jetzt?
    Sie wohnt im Bereich Vordach direkt vor der Haustür. In der Betonwand sind überall die Plastikhülsen vom Einschalen. Normalerweise ist da ein Stöpsel drin, aber etliche fehlen. Und da drin wohnen die Spinnen gern.

    Ihr Name ist genial!
    Hört sie schon darauf?
    Nein, leider nicht. Ich weiß gar nicht, ob Spinnen überhaupt hören können.:unsure:

    Als ich ihn darauf aufmerksam machen wollte, hatte er sie schon weggestreift und tatsächlich sie hat gebissen,
    Auch Große Winkelspinnen wie Wichtrud könnten beißen. Wenn man sie vorsichtig behandelt, tun sie das aber nicht. Da sind sie so ähnlich wie die meisten Bienen und Hummeln. Ich werde nie vergessen wie mein Sohn - damals 3 oder 4 - eine Wespe auf der Unterlippe sitzen hatte beim Eis essen :eek: und minutenlang geduldig abgewartet hat, bis diese wieder davonflog. Ich hatte ihm kurz zuvor erklärt, dass Wespen nicht stechen wenn man sie in Ruhe lässt. o_O
     
  • Wichtrud iss echts das Letzte, ich schmeiß mich wech. :D:D:D:D

    Ich kenne auch einige Leute, die vor Spinnen & Co, ziemlichen Schiss haben,
    mich berührt das herzlich wenig. :giggle:
    Das geht manchmal sogar soweit, das die Leute nichts im Garten machen können,
    alles was in Unterholz oder an der Oberfläche tänzelt, spendet jede Menge Unbehagen.
    Stiche von pieksenden Brummern möchte ich nicht davontragen, ich halte mich vornehm zurück,
    das passt meistens. Auf das aufdringliche Gebrumme im letzten Jahr, kann ich verzichten,
    in den Gläsern, auf den Tellern und schwirrend vor dem Gesicht, das war nicht mehr normal.
    Da war nicht mehr viel in Ruhe lassen, die Fliegenklatsche kam doch hin und wieder zum Einsatz.
    Einen Deckel von süßen Getränken, habe ich mit dem Süßzeug gefüllt und weggestellt,
    die Wirkung blieb nicht aus. Ein paar Kuchenkrümel, dekoriert auf einem Blatt hat auch
    gute Dienste geleistet.:giggle:
     
    Hallo !

    Als Hausmittel gegen Fliegen und Wespen habe ich eine Wespenfalle aufgehängt. Da tu ich Zuckerwasser rein, dann noch ein Stamperl Schnaps. Das gärt so schön und macht besoffen. Wenn ich nur Zuckerwasser reingebe, finden die Luder wieder raus. Seit ich Schnaps dazu gebe finden sie nicht mehr raus. Da sind auch soviele Fliegen drinnen, damit habe ich im Garten am Tisch meine Ruhe vor den Biestern.

    lg elis
     
  • Hallo !

    Als Hausmittel gegen Fliegen und Wespen habe ich eine Wespenfalle aufgehängt. Da tu ich Zuckerwasser rein, dann noch ein Stamperl Schnaps. Das gärt so schön und macht besoffen. Wenn ich nur Zuckerwasser reingebe, finden die Luder wieder raus. Seit ich Schnaps dazu gebe finden sie nicht mehr raus. Da sind auch soviele Fliegen drinnen, damit habe ich im Garten am Tisch meine Ruhe vor den Biestern.

    lg elis

    Find ich jetzt auch nicht so korrekt. Ist das nicht sogar verboten?
     
    Wespen fangen ist nicht verboten. Obwohl Wespen habe ich kaum am Haus, habe ja keine Obstbäume, wo Früchte am Boden rumliegen. Fliegen fangen ist auch nicht verboten.

    lg. elis
     
    Fangen kann schon mal klar gehen, aber du hast geschrieben dass
    habe ich eine Wespenfalle aufgehängt. Da tu ich Zuckerwasser rein, dann noch ein Stamperl Schnaps. Das gärt so schön und macht besoffen. Wenn ich nur Zuckerwasser reingebe, finden die Luder wieder raus. Seit ich Schnaps dazu gebe finden sie nicht mehr raus. Da sind auch soviele Fliegen drinnen, damit habe ich im Garten am Tisch meine Ruhe vor den Biestern.
    Die Luder finden also ohne Schnaps wieder raus...ja Prost, Mahlzeit!

    § 39 I Ziffer 1 Bundesnaturschutzgesetz(BNatSchG): Es ist verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten.

    Mal drüber nachgedacht @elis
    Das geht nicht klar. Auch Wespen erfüllen einen wichtigen Teil in der Natur...
     
  • Ich will jetzt nicht behaupten, dass Wichtrud das Hübscheste sei, das mir in dieser Woche über den Weg gelaufen ist o_O, aber der Name steht ihr! Von diesen Wichtruds hab ich hier mehrere, eine davon tot auf der Kellertreppe. (Sie wurde aber nicht aktiv ermordet!)

    Ich werde nie vergessen wie mein Sohn - damals 3 oder 4 - eine Wespe auf der Unterlippe sitzen hatte beim Eis essen :eek: und minutenlang geduldig abgewartet hat, bis diese wieder davonflog. Ich hatte ihm kurz zuvor erklärt, dass Wespen nicht stechen wenn man sie in Ruhe lässt. o_O

    Gratuliere zu deinem unglaublich vernünftigen Sohn! Ich kenne kein Kind und noch weniger Erwachsene, die das ausgehalten hätten. Ich weiß es ja nichtmal mehr bei mir selbst, seitdem ich zweimal von Wespen überfallen wurde. Und ich meine 'überfallen'.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das geht nicht klar. Auch Wespen erfüllen einen wichtigen Teil in der Natur...

    Schon klar, dass alle irgendwo ihren Platz haben. Vermutlich auch Essigfliegen. [Bloß bei Zecken bin ich mir nicht sicher. :mad:] Trotzdem bin ich so schlecht, dass ich sie in Fallen locke: etwas Apfelessig, etwas warmes Wasser und 1 Tropfen Pril. Seit ich der Mischung sowohl in der Küche als auch im Garten noch jeweils zweidrei Schluck Rotwein hinzufüge, klappt das Fangen noch besser. Ich mag's nämlich nicht so, wenn die mit ihren 6 schmuddeligen Füßchen auf dem Rand meines Weinglases promenieren oder im Garten meine Himbeeren verseuchen ... oder sich überhaupt in meine Getränke stürzen! :devilish:)

    Okay, Wespenfallen hab ich nicht, aber das liegt daran, dass ich hier auch keine brauche. Die Menge der Wespen ist begrenzt, man kann auf der Terrasse Kaffeetrinken-Kuchenessen, ohne dass ein gestreiftes Geschwader anrückt. Das ist aber nicht überall so. Vor Jahren im Schwarzwald haben wir auch Wespenfallen gebraucht. Hier dagegen kann ich mir einen Kuchenkrümel auf den Arm legen und eine Wespe dran knabbern lassen. (Oder auch eine Hummel, je nachdem, wer zuerst kommt.)
     
    Also...ganz klar und damit wir von der gleichen Sache sprechen:
    Aggressive Wespen finde ich persönlich auch kacke.
    Ich mag es nicht wenn sie mir ins Gesicht fliegen oder an meinen Haaren rum machen, ganz zu schweigen davon wenn sie mir ins Getränk oder auf das Essen fliegen und da genüsslich rum eßen.

    Das alles ist für mich aber kein Grund um die Viecher zu ersäufen.
    Das finde ich nicht gut !

    Ne Fliegenklatsche okay, da stirbt dann dass Induvidium, aber die Viecher besoffen machen damit die ersaufen?

    Das wünsche ich keinem Individuum. Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze.
     
    @Winterfalke
    Seit Jahrzehnten bin ich "mutig" :grinsend: und fange Spinnen mit einem Glas ein und setze sie nach draußen, sofern die Temperaturen erträglich sind. Als Kind/Jugendliche wäre ich 1.000 Tode gestorben und jemand anderes musste die Spinne mit einem Glas entfernen, aber nicht töten! Darauf habe ich geachtet, dass das Spinnentier gesund im Garten oder auf dem Balkon ausgesetzt wird.
    Mein Vater hat kleine wie große Spinnen in die Hand :eek: genommen und nach draußen gesetzt.
    Als Kind war ich davon fasziniert, weil er aus kindlicher Sicht so mutig war. :lachend:

    Sehr gut hat sich Dein Sohn mit der Wespe verhalten. Zwar ein wenig riskant im Mundbereich, aber es ist offensichtlich gut gegangen.

    Bisher hatten wir im neuen Spatzen-Garten keine übermäßige Wespenplage. Wespen und Hornissen erscheinen, sobald die Trauben reif sind. Sie sind ganz verrückt nach den süßen Trauben. Sobald die Trauben überreif sind, ist das Gewusel groß an den Traubenstöcken. Bisher haben uns die Wespen und Hornissen nicht gestört oder gar belästigt.
     
    Nochmal kurz zur Fliegenklatsche. :giggle:

    Ich habe eine kleine Klatsche, mit der ich hin und wieder mal wedel, wie bei einem Fächer
    gibt es eine leichte Brise, und die Richtung ist halbwegs geklärt.:paar:
    Ich hatte die Viecher sogar auf dem Kuchenteller, nicht nur ein Brummer,
    es war eine ganze Schar, die vor der eine ganze Familie geflüchtet ist, die Chance,
    den Viechern aus dem Weg zu gehen, war ziemlich gering, sie folgten wie besessen
    dem süßen Kuchen und Getränken, das ist ein bisschen zuviel des Guten.
    1536416015225.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch Wespen erfüllen einen wichtigen Teil in der Natur...
    So ist es. Sie ernähren sich und ihren Nachwuchs u.a. auch mit den Raupen vom Kohlweißling.

    Von diesen Wichtruds hab ich hier mehrere, eine davon tot auf der Kellertreppe. (Sie wurde aber nicht aktiv ermordet!)
    Auch bei uns liegt gelegentlich auch eine einfach so da. Unverletzt aber tot. Vermutlich haben sie keine hohe Lebenserwartung.

    Seit Jahrzehnten bin ich "mutig" und fange Spinnen mit einem Glas ein und setze sie nach draußen
    Respekt @Frau Spatz ! (y)
    Ich kenne viele Leute mit Arachnophobie und nur wenige überwinden sich so mutig. Oft ist die Angst schon früh in der Kindheit angelernt oder ab-beobachtet von Erwachsenen. Es müssen auch nicht Spinnen sein. Allergiker reagieren zurecht ängstlich auf alle stechenden oder beißenden Insekten. Aber manchmal ist es auch nur das was unbekannt ist. Eine Bekannte ist mal plötzlich hysterisch kreischend bei einer Grillparty durch den Garten gerannt, weil sich ein Rosenkäfer für sie interessiert hat. Mir ist fast die Bratwurst heruntergefallen so hab ich mich erschrocken.
     
    So, jetzt wollen wir mal wieder Bilder sprechen lassen. Am Sa gemacht.

    Die Magnolie legt sich jetzt so richtig in´s Zeug.
    IMG_7939.JPGIMG_7940.JPG
    Der quietschegelbe Ranunkel gibt tolle Kontraste mit den Beeren vom Liguster.
    IMG_7941.JPG
    Das dürfte vermutlich Günsel sein (korrigiert mich bitte wenn´s nicht stimmt). Jede Menge davon ist (das erste Mal) auf der Obstwiese gewachsen.
    IMG_7942.JPG
    Hier brauche ich wohl nichts dazuschreiben.
    IMG_7943.JPG
    Und eine fleißige, toll gefärbte Hummel. Eine Erdhummel müsste das sein.
    IMG_7949.JPG
     
    Schöne Bombus terrestris hast du da fotografiert.
    Aufgrund der Jahreszeit und der Größe würde ich sogar sagen, dass es eine Königin ist.
    Dankeschön @Supernovae. :) Königin Bombusa sozusagen, cooler Name. :love: Sie ist auch auffällig groß, wie man an der Löwenzahnblüte sieht. Das Foto ist neben dem Steingarten entstanden. Werde mal weiter beobachten wo sie hin fliegt, wenn das Eimerchen voll ist. Diese Art ist nämlich neu bei uns im Garten. Ich hoffe, das das Nest dort irgendwo ist.
     
    Hier hat sich was getan, hat sich gelohnt, hereinzuschauen.

    Es blüht nicht nur der Löwenzahn, das Schöllkraut folgt gleich hinterher.
    Schöllkraut züchte ich nicht, zum Glück lässt sich das elende Unkraut leicht herausziehen.
    Es sind viele Insekten unterwegs, idyllisch ist es im Garten.(y)
    Die hübschen Magnolien haben jetzt ihre Zeit, Sternmagnolien, Tulpenmagnolien
    und die spanische großblütige Sorte machen zur Zeit das Rennen.(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten