Natürlich düngen.....

nein, meine Schneckis mögen auch Kaffee (die wissen ebend was gut ist) genau wie Peeling à la geschredderte Eierschalen oder Miesmuschelschalen, da schlürfen die drüber als wär nix gewesen.
Bis jetzt ist eben meine Strategie auch, dass ich vieles in Töpfen vorziehe, direkt Gurken oder Erbsen aussäen geht nicht, da brauchen die keine Nacht und alles weg, inklusive der Stiele:mad: Basilikum geht nur noch im Topf und selbst da muss ich mind. alle 2 Tage nachschauen, Topf umdrehen, ich hab auch so ganz kleine Nackis, die verstecken sich mega gut, sind aber nicht weniger hungrig. Schneckenkorn verwende ich nur jetzt zu Beginn, um Jungpflanzen zu schützen. Bei 2 meiner Zucchinis, trotz Topfanzucht, :cry:da waren sie fleissig, auch bei meinen Tomaten zu Beginn, direkt über den ersten Blütenansatz drüber, abgefallen um dann auch noch die Triebspitze zu verspeisen(n) ich wohne leider auch in einer sehr feuchten Gegend, also viele Niederschläge, da kommt man schlecht hinterher ...

Ich wohne in der Nähe einer Au ...das ist die Brutstätte schlechthin ... von da kommen die in Massen über die Wiesen bis zu mir
 
  • Nabend, ich schreibe noch mal wegen Eurem Schneckenproblem. Ich habe so gut wie keine.
    Ich weiß , ihr denkt bestimmt ich lüge Euch an. Das habe ich aber nicht nötig.
    Folgende Maßnahem nutze ich seit Jahren:
    Beim Einpflanzen wird von mir alles mit verdünntem Em eingesprüht.
    Grundsätzlich wird bei mir alles mit Grasschnitt, der schon angetrocknet ist, oder sämtlicher Pflanzabfall im Beet und auf den Wegen belegt. Wenn es dann vertrocknet ist ein leichtes Rutzschen durch die Schnecken stark reduziert. Und glaubt mir,die Schnecken sind nicht dumm, die Info geht an alle weiter.
    Man kann auf den Boden und um die Pflanzen Farnkrautjauche oder Brühe verteilen. (10 fache Verdünnung)
    Ein weitere Möglichkeit ist die Rhabarberblätterjauche. Diese nach Möglichkeit unverdünnt vorsichtig in die Reihen gießen. Gerade jetzt vor der Blüte gibt es doch genügend Blätter. Sie hinterläßt einen weißen ,schleimigen Belag der von den Schnecken gemieden wird.
    Beim Kopfsalat hilft verdünnte Tomatentriebjauche um die Pflanze gießen,aber nicht direkt auf den Salatkopf.
    Ich arbeite auch viel mit Urgesteinsmehl.
    Ich habe von meinen vielen Dalien nur 1 einzige die von den Schnecken mal im Jungstadium gekillt wurde.
    Beim Schnittsalat waren es 2 Pflanzen. Die Pflanzen habe ich denen dann überlassen.
    In meinem Garten helfen mir meine eigenen Pflanzen um Schädlinge zu vertreiben. Gruß
     
    danke .... ich werd das mit dem Grasschnitt versuchen ... em sprühe ich ja seit heuer fleissig
     
  • Stimmt geht auch; bisschen arbeitsaufwendig aber gut. Ich würde mich mal mit paar Bauern in der Gegend unterhalten...das Schneckenproblem ist ja nicht neu...meistens haben Sie irgendein Kraut gepflanzt; das nicht eindämmt aber erheblich mindert....meine Landwirte haben z.B. Erika mit abwechselnd Katzengras bepflanzt; die schwören drauf..
     
  • Hallo !

    Ich arbeite ja auch mit EM. Dieses Jahr merkt man es deutlicher, das sich im Gemüsegarten das Milieu verändert. Es sind viel weniger Schnecken da wie früher. Aber das dauert schon ein paar Jahre. Ich habe jetzt das 4.Jahr den Gemüsegarten an der Stelle. Da gieße ich wirklich regelmäßig einmal die Woche mit EM. Tu ein Stamperl EM in die Gießkanne und gieße alles damit oben drüber. Ich hatte ja früher meinen Gemüsegarten bei einer Freundin, da war ich total schneckenfrei. Jetzt wird zuhause auch schön langsam.

    lg. elis
     
    Ich tu ja immer mit Rasenschnitt mulchen. Das ist ja auch ein hervorragender Dünger, viel Stickstoff. Dünge ja meinen Rasen auch biologisch, mit Urgesteinsmehl, Terra Preta und Hornspäne. Dann ist der Rasenschnitt auch bekömmlicher. Durch das mulchen baut man auch Dauerhumus auf. Man braucht nicht viel hacken, weniger gießen und hat viel weniger Unkraut und vor allen Dingen ich brauche im Herbst nicht mehr umgraben. Der Boden ist schon so locker, tu nur mit dem kleinen Sauzahn durchziehen. Also optimal für den faulen Gärtner.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Juni1319.JPG
      Juni1319.JPG
      896,4 KB · Aufrufe: 158
    • Juni1419.JPG
      Juni1419.JPG
      650,1 KB · Aufrufe: 146
    • Juni1519.JPG
      Juni1519.JPG
      732 KB · Aufrufe: 127
    • Juni1619.JPG
      Juni1619.JPG
      868 KB · Aufrufe: 135
    • Juni1719.JPG
      Juni1719.JPG
      897,8 KB · Aufrufe: 150
  • pfooaa wie schön!!

    bei mir is noch immer alles so mikrig!!

    ich muss den Rasenschnitt machen ... hab eh soviel
     
    stimmt mulchen könnte ich wirklich mal versuchen. Beim Grasschnitt hatte ich bis jetzt immer Schiss, dass der durch zu viel Nässe evtl. schimmelt oder so? Wir hatten da mal in unserem Kompost das Problem, stank bestialisch, der wurde wie gesagt nicht trocken. Also geht mulchen auch bei vielen Niederschlägen gut (und eher schattigem Garten)? Das mit der Rhabarbarjauche könnte ich glatt auch mal probieren, denn dieses Jahr war der sowieso gar nicht gut entwickelt und sehr zerfressen, na, 3x dürft ihr raten von wem?:verrueckt:
    LG, Marlis
     
    stimmt mulchen könnte ich wirklich mal versuchen. Beim Grasschnitt hatte ich bis jetzt immer Schiss, dass der durch zu viel Nässe evtl. schimmelt oder so? Wir hatten da mal in unserem Kompost das Problem, stank bestialisch, der wurde wie gesagt nicht trocken. Also geht mulchen auch bei vielen Niederschlägen gut (und eher schattigem Garten)? Das mit der Rhabarbarjauche könnte ich glatt auch mal probieren, denn dieses Jahr war der sowieso gar nicht gut entwickelt und sehr zerfressen, na, 3x dürft ihr raten von wem?:verrueckt:
    LG, Marlis
     
    oh mensch, doppelt, lösch ich gleich, ist der nur bei mir soooooo extrem langsam heute???
     
  • Hallo marlis !

    Das EM verhindert ja jegliche Fäulnis. Aber ohne EM mulchen kannst schon, nur sehr dünn, damit nichts faulen kann. Du wirst Dich wundern wieviele Vorteile Du hast damit.

    lg. elis
     
  • ja, glaub ich gern, mal schauen wie ich das umsetzen kann, mein Garten bräuchte sowieso eine Umgestaltung. Im Herbst müssen endlich die Erdbeeren weg, sind schon zu alt und eine ordentliche Brut-und Schutzstelle für meine Schneckis. Bezüglich EM kenn ich mich zu wenig aus, auch so Dinge wie Urgesteinsmehr hab ich hier noch nie im Handel gesehen, werde mal die Augen offen halten, was es hier so gibt?!?
    Lieben Dank für die Ratschläge,
    Marlis
     
    Urgesteinsmehl ist ein sehr hochwertiger natürlicher Dünger. Den gibts oft auch in landwirtschaftlichen Lagernhäusern. Ich zahle für 20 kg nur 4 €.

    lg elis
     
    ja, den Auftrag hat mein GG nicht ganz verstanden und mir das da mitgebracht

    urgesteinsmehl hornbach - Google-Suche:

    ich hoff das kann ich auch in die Jauche geben ...
    Brenneseln wurden grad von mir in einer Tonne eingearbeitet und mit Regenwasser übergossen

    juckende Grüsse
     
    Mahlzeit, Fini es gibt viele Angebote von Urgesteinsmehlen. Aber Du kannst nichts falsch machen.
    Wenn man es z.B.in die Jauche gibt, vehindert es den enorm den starken :Jauchegeruch:
    Mach Dich einfach an der Anleitung auf dem Sack schlau welche Mehle für was sind.
    Für mich ist das alles das gleiche.....
    Wichtig ist eigentlich überhaupt mal damit zu beginnen. Gruß
     
    Danke, dann kipp ich mal eine Hand voll in die Tonne ...

    hmmm ....

    ich hab ja ne Menge Hühnermist zur Verfügung und zwar ein Jahr abgelagerten und frischen ....

    wenn ich da was reingebe .. müsste es ja die Wirkung verstärken oder?

    Mir gehts darum primär um den Kartoffelacker den ich gedenke damit zu düngen
     
    Mahlzeit 2;) jawohl gebe da was rein.. es reduziert dabei auch etwas den strengen Geruch von Hühnermist.
    Aber dazu braucht es schon einer sehr feinfühligen Nase.. für Stadtmenschen ohne Garten stinkt es immer..
    --------ich möchte aber jetzt keinen zu nahe treten-----------
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mahlzeit 2;) jawohl gebe da was rein.. es reduziert dabei auch etwas den strengen Geruch von Hühnermist.
    Aber dazu braucht es schon einer sehr feinfühligen Nase.. für Stadtmenschen ohne Garten stinkt es immer..
    --------ich möchte aber jetzt keinen zu nahe treten-----------

    Das macht nichts, weil die Tonne weit weg von unserem Garten steht, Mitten auf einer Wiese weit weg von anderen Nachbarn ... da kanns müffeln wies möchte :)

    Wieviel Hühnermist würdest du hinzugeben?
     
    hmmm ich versuch mal den Hühnermist seperat anzusetzen und das dann bei Bedarf zu mischen ..
     
  • Similar threads

    Oben Unten