Natürlich düngen.....

Chilli-Willi

Mitglied
Registriert
05. Juni 2019
Beiträge
176
Als erstes habe ich dieses Jahr etappenweise; meinen Garten normal untergegraben und die übliche Portion abgelagerten Pferdemist.... d.h. das totale maschinelle gesamte Umgraben des Gartens....tiefer etc. nicht getätigt. Dann habe ich mir Kaffeesatz aus einer befreundeten Pizzeria geholt und pro m2 eine normale Handvoll darüber gestreut; das hat u.a. den Vorteil; das Regenwürmer kommen und erheblich den Boden verbessern und verbessert den Stickstoffgehalt des Boden. Dieses werde ich im Winter und die darauffolgenden 2 Jahre machen....Erfolg ist jetzt schon im Wuchs etc. ersichtbar. Während der Pfanzenwuchs dünge ich alle 10 Tage mit verflüssigtem Pferdemist und während des normalen Giess Vorganges 1 Teil (selbst hergestellter Naturflüssigdünger versetzt mit Kaffeesatz) und 10 Teile.....dieses spürt man später im Aroma der jeweilige Frucht oder Art.....allerdings während der Fruchtperiode den Kaffeesatz komplett rauslassen hinsichtlich des Stickstoffs...im Winter sollte nur der Pferdemist Cocktail genommen u.a.erwärmt dieser in Kontakt mit Wasser leicht den Boden. . Zur Zeit d.h. seit ca.4 Wochen....kleingeschnittenes Unkraut (Meine Frau ist erfreut; Ihre Blumenbeete sind unkrautfrei).....5 Esslöffel Kaffeesatz...1 Esslöffel Zucker...und 1/2 ltr. Bier.... das ganze übergiessen ich mit ca. 20 ltr. Wasser und schön soweit möglich in die Sonne stellen und 1x täglich umrühren; das ganze 5 Tage und dann 1:10 in die Giesskanne; dieses wiederhole ich immer mit dem Abstand von 7 Tagen...Tomaten Stauden sind kräftig im Wuchs und Blüte... Salate aller Art sind richtig knackig.....Zwiebelernte wahrscheinlich 4 Wochen früher...und Gurken lieben diese Suppe.....viel Spass...... übrigens unangenehme Gerüche hat die Suppe nicht und die Pflanzenreste erfreuen als Mulch jedes Blumenbeet...
 
  • @Furzi wie wärs mit selbstgemachten Brennesseldünger? Und wer weiss mit Teesatz kann man sicherlich auch düngen?
    @C-W wir düngen auch recht gern natürlich (biologisch), meist Kompost, Pferdemist auch gern oder Guano, aber da war ich dieses Jahr zu spät, war schon ausverkauft. Kompost muss erst mal reichen, danach vielleicht ab und an noch Melassedünger.
    Wo ich leider(n) immer die Chemiekeule raushole ist bei meinen Schneckis:rolleyes: Falls da jemand ein Patentrezept hat:LOL: Ich hab hier auch extrem viel Artenvielfalt, von Häusleschnecken bis Tigernackis usw. ALLES vorhanden
    LG, Marlis
     
  • die hab ich auch ... und weils so ist, kann ich da nicht mit Gift ran .. .ausserdem hab ich bemerkt dass ich mir so die Schnecken von der ganzen Nachbarschaft hole ...

    so lauf ich halt mit der Schere durch die Beete ... und die Häuschenschnäckies können halt futtern ... die tun mir leid wenns sterben .. weiß auch nicht warum, ist so

    ich werd es heut das erste Mal mit einer Brennesseljauche versuchen und die für die Kartoffeln ansetzen ...

    Ich hab nun ja einen ganzen Acker mit Kartoffeln und da wärs schad wenn ich da die Fäule reinkriege ...

    mit EMs spritze ich so einmal die Woche und hab die mit Gesteinsmehl schon gedüngt ... nun kommt noch die Jauche
     
  • Ich kann Schnecken nichts zuleide tun. Sie nerven mich schrecklich und es ärgert mich, wenn meine Pflanzenbestände dezimiert werden, aber als Tiere sind sie mir nicht unsympathisch (mir ist gar kein Tier unsympathisch bis auf Zecken, Bremsen, Kriebelmücken und Mücken) - sie wissen halt was gut ist und ernähren sich von feinen Pflanzen.
    Ich möchte auch nicht getötet werden, nur weil ich Salat esse.
    Bei uns wird abgesammelt und auf großen Wiesen ausgewildert, und beim Anbauen auf Tricks zurückgegriffen. Schnexagon für die Hochbeete konnte ich leider noch nicht antesten, hoffentlich dann nächstes Jahr.
     
    ich dezimiere die roten ... hab aber viele Tigerschnegel ... so können sich die vermehren

    wir haben soviele unzählige rote Schnecken dass es fast unmöglich ist durch den Garten zu laufen um nicht auf eine zu treten .. nach dem Regen rechne ich die zusammen und komm so auf einen ganzen Eimer auf einmall!

    Den trag ich dann auch runter in die Au, weils mir gruselt die alle zu töten .. und Salz bring ich nicht übers Herz

    mich grausts einfach ...

    Salat kann ich sowieso keinen pflanzen .. und hab den in meinem Tomatenhaus ... aber ich krieg so auch keine einzige Bohne hoch ... deshalb schnipp ..
     
    Ich denke; Du gehst zu Deinem Italiener um die Ecke und bittest um Seinen Kaffeesatz ( ich habe ne Oscar Tonne deponiert und wechsel 1x die Woche aus )diesen streust so in Deinem Garten aus..um die Pflanzen bisschen mehr...das hassen Schnecke ...kannste zusehen; wie die Flucht angetreten wird und locker damit Regenwürmer an..probiere mal....lohnt sich und zudem veredelt dieses Deine Gartenerde...
     
    Als Veredelung hab ich ja meinen Hühnermist, den ich 2 Jahre ablagere ... mit Hausabfällen und Grasschnitt ...
     
    Apropo HÜhnermist,

    meine Mutter hat den immer mit Wasser angesetzt und wie Brennesseljauche gähren lassen ....
    sie hat die Balkonblumen damit gedüngt ....

    weißt du ob man dies auch fürs Gemüse verwenden kann?
     
    nein, meine Schneckis mögen auch Kaffee (die wissen ebend was gut ist) genau wie Peeling à la geschredderte Eierschalen oder Miesmuschelschalen, da schlürfen die drüber als wär nix gewesen.
    Bis jetzt ist eben meine Strategie auch, dass ich vieles in Töpfen vorziehe, direkt Gurken oder Erbsen aussäen geht nicht, da brauchen die keine Nacht und alles weg, inklusive der Stiele:mad: Basilikum geht nur noch im Topf und selbst da muss ich mind. alle 2 Tage nachschauen, Topf umdrehen, ich hab auch so ganz kleine Nackis, die verstecken sich mega gut, sind aber nicht weniger hungrig. Schneckenkorn verwende ich nur jetzt zu Beginn, um Jungpflanzen zu schützen. Bei 2 meiner Zucchinis, trotz Topfanzucht, :cry:da waren sie fleissig, auch bei meinen Tomaten zu Beginn, direkt über den ersten Blütenansatz drüber, abgefallen um dann auch noch die Triebspitze zu verspeisen(n) ich wohne leider auch in einer sehr feuchten Gegend, also viele Niederschläge, da kommt man schlecht hinterher ...
     
    Fini schrieb:
    weißt du ob man dies auch fürs Gemüse verwenden kann?
    Kann man, aber nur gut verdünnt, Hühnermist ist sehr scharf.


    Schneckenkorn (Ferramol) benutze ich gar nicht (mehr), seitdem vermehren sich die Tigerschnegel recht gut und die fressen ja nun bekanntermaßen die Gelege der braunen Schleimer...
     
    ja klar verdünnt ... mit Wasser ansetzen ... dieses dann wochen stehenlassen und dann 1:10 giessen so irgendwie hab ichs im Kopf ... sonst verbrennen die Pflanzen

    Schneckenkorn kommt mir überhaupt nicht mehr in den Garten
     
  • Zurück
    Oben Unten