Der Schnitt am Obstbaum
- fördert das Wachstum
- ist wichtig um die Krone und die Bauform allgemein zu bilden
- dabei wird insbesondere der Stamm eingekürzt um den Baum kleiner zu halten und die Krone allgemein Kompakter. Die Leittriebe werden ebenfalls eingekürzt in einer Trapezform ausgehend von der Stammspitze mit einem 90 Grad Winkel.
Gilt diese Schnittregel für alle Bäume?
Baumscheibe
Gerade junge Bäume
(...mein Baum ist doch aber recht groß? Der geht doch nicht drin unter?) haben es schwer sich gegen Unkräutter und anderen Pflanzen durchzusetzen. In der Wildniss (bei mir sieht es noch schlimmer aus als bei Dir)) ist dies besonders wichtig.
Das Häcksel um den Baum verhindert den Unkrautwuchs weitgehend und hält das Erdreich feucht.
Wie du richtig erkannt hast - und wie ich oben auch werwähnt habe - solltest du zum Häcksel mindestens 2 Hände Hornspäne zugeben, da diese als Langzeitstickstoffdünger dienen und so den NAchteil vom Häcksel/Rindenmulch ausgleichen.
Hornspäne gibt's bei mir keine. Kompost gern, und Staudendünger (da sind vermutlich auch Hornspäne drin). Aber das Prinzip verstehe ich: Ergänzend zum Häcksel düngen.
Im Herbst solltest du das Häcksel/Rindenmulch entfernen, denn sonst besteht die Gefahr, dass Wühlmäuse dies zur Überwinterung nützen.
Düngen
Ob und wieviel du düngen musst kann ich so nicht sagen.
Generell ist es so, dass da wo viel Unkraut wächst meist Düngermangel herscht, da die meisten Unkräutter nährstoffarme Böden bevorzugen.
Ich kenne Unkräuter als Zeigerpflanzen, daher stimme ich hier mal nicht zu. Und Unkraut wächst überall da, wo es kann. Macht aber nix: Unkraut frißt einen Teil der Nährstoffe weg, da stimme ich zu. Eine Baumscheibengröße mit Gras, Astern und Goldruten frisst aber meinem Baum nicht alle nötigen Närhstoffe weg - das behaupte ich aber bloß.
Da du den Baum erst vor einem Jahr gepflanzt hast und viel Kompost in die Erde gegeben hast, könnte der Dünger auch ausreichend sein. Genaueres kann man eigentlich nur mit Bodenanalyse sagen.
Gennerell denke ich jedoch dass etwas Dünger sicher nicht schaden kann.
Gießen
Es stimmt, dass man im Herbst gepflanzte Bäume nicht so stark gießen muss wie im Frühjahr gepflanzte. Dennoch sollte man - meines Wissens - im ersten Jahr zumindest immer wieder mal gießen.
In der größten Hitzephase hat er gelegentlich Wasser bekommen. Vielleicht hat das nicht ausgereicht. Beobachte einfach die Blätter. Spätestens wenn diese hängen dann muss gegossen werden. Das Hängen der Blätter machen viele Pflanzen um der Sonne weniger angriffsfläche zu bieten - damit gibt es aber auch weniger Photosynthese = Wachstum.