Nashi/Apfelbirne - wann kommen die Früchte?

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
106
Ort
(A) & (CRO - BiH)
Hy

Ich habe in meinem Garten Nashis also Apfelbirnen gepflanzt doch es gibt keine Früchte. Der Strauch ist schon sehr groß doch ausser den rosa-weissen Blüten gibts nichts besonderes.
Wann kommen denn die Früchte?

Danke für eure Hilfe
Bye
 
  • Saphier schrieb:
    Hy

    Hmm, scheint so als ob mir hier niemand weiterhelfen könnte?
    Macht nichts!

    Bye

    Ein wenig Geduld wäre nicht das schlechteste......

    Wie sieht es denn mit der Befruchtung aus, sind die Selbstbefruchtend? Ansonsten mal einen zweiten Obstbaum in die Nähe pflanzen, könnte in Sachen befruchtung weiter helfen. Erst nach der Befruchtung gibts leckeres Obst...
     
  • Hy

    ^^

    Wollte es nur ein bisschen ankurbeln und hat ja auch geklappt

    Ok Danke, habe mich informiert und irgendwo stand das man zur Befruchtung einen Birnbaum braucht. Na toll !

    Bye
     
  • Damit Nashis auch Früchte tragen brauchen sie zur Befruchtung eine andere Nashi- oder Birnensorte. Besonders geeignet ist Williams Christ oder Gellerts Butterbirne. Ich denke das ist der Grund dafür, dass du keine Früchte bekommst, der Baum blüht ja.

    Apisticus, dem Pyrus communis lieber ist
     
    Saphier schrieb:
    Hy

    ^^

    Wollte es nur ein bisschen ankurbeln und hat ja auch geklappt

    Ok Danke, habe mich informiert und irgendwo stand das man zur Befruchtung einen Birnbaum braucht. Na toll !

    Bye

    Was wieder mal belegt, erst lesen, dann kaufen.
    Daher habe ich mich auf selbstbefruchtende Obststräucher und -halbstämme beschränkt, da mein Nutzgarten nicht den nötigen Platz bietet. Immo zwar schon, aber in 5 Jahren müsste ich zugunsten der Erdbeeren die Kronen abschneiden ;)
     
  • Hy

    Naja der Strauch ist auch ohne Früchte schön!
    Unser Priester im Dorf hat aber in seinem Garten den selben Strauch. Würde das auch gehen? Von wo er aber den Strauch hat weiss ich nicht, vielleicht sogar von meinem ein Nachkomme da ich kein einziges Geschäft in unserer Gegend kenne was sowas verkauft, den meinen habe ich aus Österreich!

    Bye
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Saphier!

    Wenn es dieselbe Nashisorte wäre, die der Priester hat, geht das nicht mit der Bestäubung. Man braucht verschiedene Sorten. Du musst auch wissen, dass auch die Blütezeitpunkte der Nashi und der Befruchtersorte übereinstimmen müssen. Du könntest jederzeit auch einen Zweig einer passenden Birnensorte auf deinen Nashi aufveredeln.

    Apisticus, der dir viele Nashis wünscht
     
    Hy

    Das ist doch komisch ^^
    Um (Naschi)Birnen zu bekommen braucht man Birnen

    wie kann ich herausfinden ob es die gleiche Sorte ist, gibt es da irgendwelche indizien?
    Aber ich denke mal ich werde es mit dem Birnzweig versuchen.

    Bye
     
    ich habe seit 1 jahr auch ein kleinen nashi baum bei mir zu hause in der wohnung muß ich noch was beachten oder machen das es entlich weckst
    und wo steht er besser drin oder draußen an eine naßen stelle oder auf trockenen boden geht er icht kaput wenn er im winter draußen steht
    mein kleiner baum will einfach nicht waksen und bekommt braune blätter
    bitte kann mir gemand helfen
     
  • AW: Nashi kränkelt...

    hallo,

    wer kann mir sagen, was das bedeutet...meine nashi hat super geblüht und nun
    sind fast alle blüten vertrocknet, fast schwarz und fallen ab oder hängen daneben.:)

    die blätter sind soweit o.k., nur ein paar haben kleine gelbe punkte.

    werde in diesem jahr wohl keine früchte ernten, aber ich möchte schon wissen, was das ist.

    habe sie erst im november 2006 gepflanzt und 2007 hatte ich schon einige früchte.

    freu mich über eine auskunft, denn tante google weiß auch nix genaues.:)

    liebe grüße von kathi
     
    ist denn niemand anwesend, der mir helfen kann???

    ich bin sooo traurig und leide...meine arme nashi...:(:(:(
     
    Hi Kathi

    Unsere Erfahrung ist, wenn es während der Blüte oder danach kalte Nächte gibt, dann hat Nashi ein Problem, KEINE Früchte. Unser Bäumchen (mussten wir letztes Jahr leider wegen Gartenaufgabe entsorgen) machte jedes Jahr das Spielchen. In einem Jahr nur noch alle Äste festbinden, weil soviele Früchte dran waren, dass sie abgebrochen sind und im Folgejahr eine absolute Nullnummer. Wir nennen das unter uns das Chitalpasyndrom, die hat nämlich die gleichen Macken.

    Schritt 4 folgt noch.

    Grüßle
    Leobibi
     
    hallo!

    nashis sollen ja angeblich sehr robust sein. meine hatte wunderschöne und ganz viele blüten. ich hab schon gezittert, ob jemand in der nähe ne birne hat... es waren dann ca. 20 früchte dran.

    heute ist die letzte abgefallen :-( etwa 1cm durchmesser.
    erst wurden die stiele schwarz, dann sind die früchte abgefallen. kann es sein, dass die wassermangel hatten (trotz dauerregens letzte woche???)

    mit meiner schattenmorelle ging es genauso...

    isch bin ratlos!!!

    ulli
     

    hi bibi,:D

    ich hatte per pn schon den rhoener-marc um hilfe ersucht und er war so
    lieb und erklärte mir einiges.

    trotzdem danke, dass du dich erbarmt hast und mir eine erklärung für mein fiasko
    gibst. das ist doch mal ein grund, den ich nachvollziehen kann.:D
    es gab während der blüte tatsächlich einige kalte nächte.:)
    nun hoffe ich auf´s nächste jahr und werde nachts meinen wintermantel drüber hängen.;)

    ich lese hier irgendwas von befruchter für die nashi. mir sagte mein nashi-verkäufer,
    sie sei selbstbefruchtend und im letzten jahr klappte es ja auch...:)

    liebe grüße von kathi
    (die auf schritt 5 wartet:D...die erklärung "Chitalpasyndrom" ?!? ;))
     
    Hallo!

    Wir haben dieses Jahr auch gerade einen Baum gepflanzt- mal sehen...

    Meine Großeltern haben auch eine Nashi und die haben auf ihrem gesamten Gundstück keinen Birnenbaum oder eine zweite Nashi. Der Baum trägt sehr viel- irgendein Nachbar muss also einen Baum haben, obwohl es sehr weitläufig dort ist...
     
    Auch wenn es ein wenig vom Thema abweicht.

    Erklärung zum Chitalpasyndrom.

    Die Chitalpa ist eine Kreuzung von Catalpa und Chilopsis und im Gegennsatz zu den Stammvätern/müttern sehr, sehr winterhart. Trotz der Winterhärte ist sie bei der Knospenbildung sehr zickig und reagiert auf kalte Nächte genauso wie Nashi, wirft alle Knospen ab und dahin ist die Blütenpracht (Nashi blüht wenigstens, dafür gibt's halt keine Früchte).

    Grüßle
    Leobibi

    Bild 1 Catalpa
    Bild 2 Chitalpa
     

    Anhänge

    • PICT0014.JPG
      PICT0014.JPG
      60,4 KB · Aufrufe: 201
    • PICT0115.JPG
      PICT0115.JPG
      44 KB · Aufrufe: 230
    ohhh bibi,

    ich sehe jetzt erst, dass du noch eine erklärung hinzugefügt hast.:)
    danke dir...seeehr schöne blüten.:eek::eek:

    meine nashis tragen in diesem jahr ganz gut,
    doch werden leider sehr viele früchte von den wespen gefressen.:mad:
    bei der süße kein wunder.:D

    liebe grüße von kathi:???:
     
    doch werden leider sehr viele früchte von den wespen gefressen.

    Genauso betroffen bin ich.
    Deshalb meine diesbezügliche Frage in anderem Thema "Schutz für Obst. Wie ?"
    :confused:


    Im Übrigen habe ich 2 Sorten Naschi:

    1. wie in Deinem Bild - hellgrün, dünnhäutig, leicht knackiges sehr saftiges Fruchtfleisch

    2. bräunlich, dickere Haut, festeres Fruchfleich, noch süßer als die Grünlichen
     
  • Similar threads

    Oben Unten