Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte den letztes Jahr erstmals und er hat sich in überschaubarem Umfang versamt.
Bilder von Sämlingen/Jungpflanzen habe ich leider keine. Ich hab sie im dichten Gewusel erst gefunden, als sie schon deutlich größer waren und dann natürlich keine Photos gemacht - grr.
Danke für die vielen Antworten! a:
An Hanf hatte ich im ersten Moment auch gedacht,da ich aber schon mal selbst eine Hanfpflanze hatte (aus Vogelfutter wohlgemerkt :grins,konnte ich diese Möglichkeit schnell aussortieren.
Die Spinnenblume kommt der Pflanze momentan am nächsten - sie könnte es wirklich sein.
Vieleicht schafft sie es noch zur Blüte,dann wissen wir es genau.
Meines Erachtens ist das einfach "Futterhanf" bzw. Nutzhanf. Der wächst hier auch an den Feldern wild um sich und die Vögel verbreiten natürlich die Samen. Auch im Vogelfutter sind Samenkörner vom Nutzhanf/Futterhanf enthalten.
Nein, ich schliesse Hanf aus. Dazu ist die abgebildete Pflanze zuwenig feingliedrig, ausserdem fehlen die Zähnchen an den Blättern. Ich tippe auch auf die Spinnenblume von Pepino.
(Möchte hier noch anmerken, dass ich keinen Hanf anbaue oder so, nur weil ich die Pflanze kenne. :grins:)
Bei diesem Ehrenpreis wachsen die Stengel quasi mitten durch die Blätter hindurch oder umgekehrt gesagt hat dieser Ehrenpreis einfache Blätter jeweils rings um den Stiel angeordnet. Ich muss für mich daher diese Wahl noch hinter den Hanf zurück stellen.