Nachtspeicher - ich erschiesse mich nach RWE Abrechnung

Genau deswegen schreib ich ja 174 € für Strom (Also Licht, Steckdosen und Küche) und Heizungsstrom! Also alles zusammen.

Wir haben KEINEN Trockner. Obwohl ich weder Dachboden noch Keller zum Trocknen der Bettwäsche im Winter hab. Ich hab nur LED´s in den Glühbirnen. Sind zu zweit. Damit hast du ein Paar Rechenwerte.

Eine WP kostet um die 12 - 18.000 €. Weniger als IR UltraFlachheizköper. Gerade bei 2-3 Parteien. Natürlich plus Heizkörper. Könnte man stückweise machen.

Schreib mal was du für ne KW/H bezahlst beide Preise. Und schmeißt den Durchlauferhitzer in den Sperrmüll. es gibt viel bessere sparsame Geräte für unter 100 € neu.


Gruß Suse
 
  • Das ist sicher richtig, aber letztenendes kommt es doch darauf an, was die KWh kostet, und wieviel Grundpreis pro Monat dazu kommt.
    Meist kann man am Verbrauch nicht wesentlich sparen, aber doch einen Anbieter suchen, der insgesamt günstigere Preise bietet.
     
  • die steigerung der vorauszahlungen ist absolut inakzeptabel und durch nichts zu rechfertigen.
    sicher wird auch deinem vertrag stehe, dass sich der abschlag nach dem verbrauch des vorjahres richtet - also einfach mal nachlesen und dann den abschlag kürzen.
    rwe hat massive probleme, es besteht ganz sicher ein zusammenhang und rwe wird pleite gehen, das ist sicher (heißt: zerschlagen und verkauft). rwe ist eigentlich schon geschichte.
    und warum soll man mit nachtstrom nicht den anbieter wechseln können?
    einfach mal verivox o.ä. bemühen, wie von falcone ja bereits getan.

    @suse

    174 euro für lächerliche 106qm finde ich viel. jedenfalls ist es nicht wenig. und für 18.000 euro (und bitte die zinsen nicht untern tisch fallen lassen, zuzüglich weiterer umbaumaßnahmen - denn wenn man nur ansatzweise über eine lwp nachdenken will, gehört dazu eine absolut dichte hülle - im bestand quasi nicht zu verwirklichen - und eine kotrollierte lüftung - ob man so leben will, bleibt jedem selbst überlassen) kann man bei den hier aufgerufenen kosten von etwa 280 euro 15 jahre heizen (berechnen kann man nur die ja nur differenz und ich vermute mal, das häusele ist bissl größer).
    also wenn man sich schon 18000 euro von der bank leiht - gibt es sinnvollere arten, die zu investieren (außer rwe-aktien :D) und falls man sie bar rum liegen hat, natürlich erst recht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da meine Unterlagen beim Steuerberater sind, hab ich mal die Jahresrechnung von 2014 genommen.


    Verbrauch für 200m² 19763KWH, Preis Nachttarif 16,40 Cent, mit Nebenkosten 3349,53 fürs Jahr, ergibt einen Preis für den m² von 16,40€, wir heizen im Laden auf 23° hoch.


    Hab mal nachgesehen, die durchschnitts Heizkosten liegen bei etwa 13,50€ bei Öl oder Gas.


    Wenn ich jetzt mal berücksichtige, dass wir den Laden stärker wie normal beheizen, 2 drittel der Fläche noch nicht richtig isoliert ist, finde ich die Nachtstromheizung nicht so wahnsinnig teuer, zumal der Durchschnittspreis von 13,50€ bei Altbauwohnungen ein ganzes Stück höher liegt wird.


    Hermann
     
  • .......
    Weiß nicht wie es mit Ölpreise aussieht im Moment?
    Sonst könntet ihr euch vielleicht Ölradiatoren holen für die kleineren Räume.
    Im Wohnzimmer würde ich dann öfters den Kamin anmachen, ich denke Holz ist günstiger als Strom.


    Ja Stupsi, schön wäre es, aber die

    Ölradiatoren laufen auch mit Strom.

    Sie sind nur mit Öl gefüllt, darum heißen sie so.:)
     
    jeder darf mal den vogel abschießen :-P
    kopf hoch, stupsi :grins: (leider gibts hier keinen so daumen-hoch-emoticon)
    das wetter ist trist, frühling liegt nicht in der luft - da darf man dankabr sein für jedes lächeln :pa:
     
    Ölradiatoren laufen auch mit Strom.

    Jaja, nachdem jetzt jeder mal durfte: Es sind wohl Ölheizungen gemeint, gibt es auch für Wohnräume und werden mit der Gießkanne befüllt.

    Ich würde mir sowas aber nicht reinstellen, muß wohl ziemlich stinken und zieht den Sauerstoff für die Verbrennung aus der Raumluft. Was ein Kamin natürlich auch tut.
     
    Ja ich meinte Ölheizung!!!
    Schön das ihr alle NIE Fehler macht beim schreiben und so auf mich aufpasst :rolleyes:
     
  • @ alle Für nen Ölofen braucht man aber in jedem Zimmer wie für ne Ölheizung nen Abzug. Stinken tut es nicht, nur etwas beim reinfüllen riechen. Ist aber passabel. Damit hat halb Ostdeutschland die Kohleheizung abgelöst, solang keine Bank da war, um Heizung oder gleich Sanierungen 1990 zu finanzieren. Unsereiner hatte die Ölöfen bis Sonst wann drin. Denn es gab auf der Alten B1 erst 2011 Abwasser. Da waren wir längst weggezogen.
    _______________________________________________
    @ Billymoppel


    Stimmt 174 € sind Strom/Heizung und TW
    Nur Abwasser wird getrennt berechnet.


    Sowas wichtiges Macht Göga daher der Fehler
    ___________________________________________
    Nachgucken was wir pro kw/h bezahlen tu ich morgen, oder jemand der fitter ist heute noch


    Gruß Suse
     
    @suse

    174 euro für lächerliche 106qm finde ich viel. jedenfalls ist es nicht wenig. und für 18.000 euro (und bitte die zinsen nicht untern tisch fallen lassen, zuzüglich weiterer umbaumaßnahmen - denn wenn man nur ansatzweise über eine lwp nachdenken will, gehört dazu eine absolut dichte hülle - im bestand quasi nicht zu verwirklichen - und eine kotrollierte lüftung - ob man so leben will, bleibt jedem selbst überlassen) kann man bei den hier aufgerufenen kosten von etwa 280 euro 15 jahre heizen (berechnen kann man nur die ja nur differenz und ich vermute mal, das häusele ist bissl größer).
    also wenn man sich schon 18000 euro von der bank leiht - gibt es sinnvollere arten, die zu investieren (außer rwe-aktien :D) und falls man sie bar rum liegen hat, natürlich erst recht

    ... und die 18T sind ja nur für die Wärmepumpe + Installation selbst, das Zeugs für Radiatoren/Fußbodenheizung usw. kommt ja noch dazu ... oder?
    ;)
     
    Das war ein maximal Kostenvorschlag für die Pure WP. Nach einem Anruf mit den angegebenen Gegebenheiten. Wir können schwer sagen, was Rohre und Heizkörper an Materialwert kosten. Ich und unser WP Techniker kennen ja das Haus nicht. Daher der Tipp falls man Sowas Plant, das Schrittweise zu tun, Was sich hier genial machen ließe. Sogar in Eigenleistung. FBH auf Wasserbasis wäre Wahnsinn nachträglich, allein wegen der Nötigen Höhe, das sollte jedem Halbwegs begabten Handwerker klar sein, anstatt erst mal zu modern.


    Suse


    Zudem wie es jetzt ist, noch was zu sagen, was denn? Daran lässt sich nichts ändern. Solange sich an der Ursache, der derzeitigen Heizung nichts ändert, wird sich an den Heizkosten nichts ändern.


    Und ne Gasheizung einbauen ist wie ne Ölheizung einbauen, noch komplizierter. Zudem kostet das dann auch noch regemäßig Schornsteinfegergebühren.
     
    Und ne Gasheizung einbauen ist wie ne Ölheizung einbauen, noch komplizierter. Zudem kostet das dann auch noch regemäßig Schornsteinfegergebühren.

    Sorry, aber das stimmt so nicht.
    Schorsteinfegerkosten (Emmisionsmessung) hast du bei Gas- wie bei Ölheizung. Ausserdem kommt bei einer Ölheizung noch die Tanks + der entspr. Raum dazu. Weiterhin kann man mit Gas problemloser Brennwerttechnik nutzen. Bei Öl gibts das auch - sind allerdings Exoten.
    Gasheizungen haben den Vorteil, dass man nicht unbedingt einen Heizkessel braucht.
    Heizkörper + Rohrleitungen sind bei Gas und Öl identisch.

    gruss
    falccone
     
    An anderer Stelle halte ich zu dir und hier fällst du mir in den Rücken?
    Geil, merk ich mir!!! Danke!

    Diskutiert bitte weiter über das Thema, nicht über mich, bin schon weg hier....


    Stupsi, ich bitte dich um Entschuldigung, wenn dich mein Beitrag
    verletzt hat.

    Ich versichere dir, es war in keinster Weise Absicht dich zu ärgern.

    Ist für mich aber wieder eine Erinnerung, öfters mal die Klappe zu halten.
     
    Sorry, aber das stimmt so nicht.
    Schorsteinfegerkosten (Emmisionsmessung) hast du bei Gas- wie bei Ölheizung. Ausserdem kommt bei einer Ölheizung noch die Tanks + der entspr. Raum dazu. Weiterhin kann man mit Gas problemloser Brennwerttechnik nutzen. Bei Öl gibts das auch - sind allerdings Exoten.
    Gasheizungen haben den Vorteil, dass man nicht unbedingt einen Heizkessel braucht.
    Heizkörper + Rohrleitungen sind bei Gas und Öl identisch.

    gruss
    falccone

    :grins::grins::grins:


    Ich schmeiß mich weg. Sag mal hat dich jemand getreten, dass du so mies drauf bist? Was denn sonst, Du bestätigst genau was ich schreibe, moderst aber als wenn du Ne saure Zitrone statt nem Eis bekommen hast, genial! Mein ganzer Text bezieht sich auf ne WP die brauch keine Kontrolle oder Räume mehr. Dagegen ist der Einbau von GAS UND ÖL kompliziert! Wenn du den Text erst löscht und dann liest, ist klar das du mit meinem Text nicht klarkommst. Herrlichst!


    :grins::grins::grins:


    Ich meine nämlich logischerweise Schornsteinfeger für Gas UND Öl. Hab 3 In der Familie.

    Und danke für die Erklärung der Unterschiede von Gas und Ölheizungen. Irgendjemand wird es brauchen können.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ändert sich nix daran, dass weder Gas- noch Ölheizung komplizierter einbauen zu sind. Mit Gasheizung bin ich allerdings weitaus flexibler. Wärmepumpen haben den Nachteil, dass ich an eine Fußboden oder Wandheizung gebunden bin und dass das Warmwasser sehr oft per Elt erhitzt werden muss. Ausserdem muss fast immer ein Pufferspeicher eingesetzt werden. Von daher ist der bauliche Aufwand bei einer WP-Heizung fast immer höher.


    gruss
    falccone
     
  • Zurück
    Oben Unten