Nachbarschaftsstreit - So klappt's auch mit dem Nachbar

Heute Morgen fand ich den Thread nur lustig.
Mittlerweile finde ich ihn absurd.


:rolleyes:


*zustimm*

Deshalb sollte es mal wieder gut sein mit der Schadenfreude wegen des kleinen Missgeschicks mit dem Stein. Könnte mir durchaus genauso passieren. Euch vielleicht nicht?

Käferli, Spaßbremse :mad:
(und nicht zu allen Nachbarn nett)
 
  • Da lieb ich mir doch den Erwerb der Fahrerlaubnis zu DDR-Zeiten. Da wurde nur der auf die Menschheit losgelassen, der einparken konnte.
    Zuerst die Theorie, dann der Fahrtrainer, danach die Idiotenwiese und erst dann ging es auf die Straße.


    Unmittelbar nach Öffnung der Grenze gab es unzählige Fahrerlaubnisse der Klassen C/CE (damals Klasse 2) der ehemaligen DDR. Wahrscheinlich wurden fast alle während der behördlichen Auflösungserscheinungen im Zeichen der Wende durch Handauflegen erteilt.
    Ca. 80% der Inhaber dieser Klassen mussten komplett neu ausgebildet werden, um den Anforderungen des bundesdeutschen Straßenverkehrs auch nur annähernd gerecht zu werden.
     
    Es kursierte damals ein Witz.

    Wer in ein Taxi steigt, braucht nur seinen Namen zu sagen und der Fahrer fährt ihn nach Hause.

    Hintergrund: Die Stasi war gerade aufgelöst. Viele der so plötzlich auf der Straße Stehenden wurde Taxifahrer oder Fahrlehrer.

    Aber 80 %? Woher hast du diese Zahl?
     
  • Unmittelbar nach Öffnung der Grenze gab es unzählige Fahrerlaubnisse der Klassen C/CE (damals Klasse 2) der ehemaligen DDR. Wahrscheinlich wurden fast alle während der behördlichen Auflösungserscheinungen im Zeichen der Wende durch Handauflegen erteilt.
    Ca. 80% der Inhaber dieser Klassen mussten komplett neu ausgebildet werden, um den Anforderungen des bundesdeutschen Straßenverkehrs auch nur annähernd gerecht zu werden.

    Ich gehöre zu den restlichen 20%.
     
  • das sagten wahrscheinlich alle 80% :-P

    wenn das so war .. dann müssten die Unfallzahlen ja sprunghaft angestiegen sein na der Wende ..
     
    Vielleicht sind sie das ja?:confused::d
    Vor der Wende hatte in unserem Dorf nur der Arzt, der Betriebsdirektor und ein paar andere Herrschaften ein Auto. Nach der Wende gurkte jeder Dorfdepp in der Pampas herum, der jemals einen Führerschein auf dem Acker gemacht hatte.
     
  • Vielleicht sind sie das ja?:confused::d
    Nach der Wende gurkte jeder Dorfdepp in der Pampas herum, der jemals einen Führerschein auf dem Acker gemacht hatte.

    Das kann ich bestätigen .
    Von meinen Umschülern hatte abwechselnd immer einer
    am Wochenende einen Unfall .
     
    von den ganzen Zweitaktern die sich auf die Autobahn getraut haben ganz zu schweigen. Ab 90km/h sahen die aus wie ein Tintenfisch auf der Flucht.
     
  • Nunja, Auto hin oder her, passieren kann immer etwas... :rolleyes:



    Mittlerweile redet der Nachbar wieder mit uns aber ob wir gute Freunde werden steht noch offen. Von meiner Seite steht dem aber Nichts entgegen.


    Mit der Nachbarschaft würde ich nie eine zu gute Freundschaft aufbauen... freundlichst und respektvoll gegenüber reicht da vollkommen, dann klappt es auch bei evtl. Konflikten... egal welcher Art.
     
  • Zurück
    Oben Unten