Nachbars Hund läuft frei herum und bellt

  • Hallochen, es gibt noch eine andere gewaltfreie Möglichkeit. Als von klein auf Hundebesitzerin habe ich eine große Menge Erfahrung mit verschiedenen Hunderassen puncto Kinder und Hunde. Daher hier mein Tip: Ich würde den Nachbarn den Vorschlag machen ihren Hund einen Maulkorb und Leine umzulegen, gemütlich mit allen beteidigten Personen (also eure ganze und ihre ganze Familie) an einem Tisch zu sitzen und gemütlich Kaffee trinken und in Ruhe unterhalten, so dass der Hund merkt, dass ihr keine Gefahr bedeutet. Wenn sich der Hund ohne Zurufen oder Streicheln alleine beruhigt und sich neben dem Tisch legt egal bei wem - einfach in Ruhe lassen und dem Hund genießen lassen, dass nichts passiert! Ist der Hund eine ganze Weile ruhig dann darf der Besitzer den Hund streicheln und loben, dann erst würde ich vorsichtig euch als Erwachsene den Hund beschnuppern lassen bis sich die Lage entschärft - natürlich alles mit Maulkorb und Leine- nachdem der Hund bei euch ruhig ist, dann erst das Kind beschnuppern lassen, auch kann man ein getragenes Shirt oder so beim Hund hinterlassen bis der Hund den Geruch des Kindes annimmt- ihr werdet sehen mit etwas Geduld wird der Hund auch euer größter Beschützer werden! Viel Glück!
     
    Du magst Leute, die Deine und die Angst Deiner Kinder nicht ernst nehmen, die Ihren Hund unkontrolliert laufen lassen :confused::confused::confused:
     
    Ich mag solche Leute definitiv nicht und es gibt keine Entschuldigung für so ein rücksichtsloses Verhalten.

    Leckerlis brauchst Du gar nicht, Du lockst ihn bereits an ….. durch Deine Angst. Zumindest aus Neugier wird jeder Hund zu Dir kommen, der die Angst spürt.

    Also entweder Du sprichst mit den Leuten oder Du arbeitest daran, Deine Angst vor Hunden zu verlieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.

    LG Tilia

    der Tip ist meiner Meinung nach Gold richtig- 1. nicht jeder Hund nimmt Leckerlis von Fremden und 2. würde ich jedem der Angst hat empfehlen auf KEINEN Fall zu meckern oder zu schreien, sondern statt dessen umdrehen und ignorieren und langsam weggehen!!! Viele wissen nicht, dass sie den Hund auch durch Schimpfen in ihrem Verhalten bestätigen, so dass der Hund auf keinen Fall das Schimpfen als etwas Böses anerkennt! Da hilft nur Ignoranz!!! Viel Glück!:o
     
  • Hallo,

    wie sieht es denn mit deinem Hunde-Problem aus? Hast Du mittlerweile mal was regeln können mit deinen Nachbarn?
    Wäre mal spannend zu wissen was dabei rauskam...

    Liebe Grüße,
    Hilde
     
  • Zurück
    Oben Unten