Nachbars Hund läuft frei herum und bellt

und wie sieht der momentane Stand aus? ich meine abgesehen vom Stock? Hast Du deine "ruecksichtsvollen" Nachbarn nochmal angesprochen? Schoenes Wochenende aus dem verregneten Norden wuensche ich noch
 
  • Hallo Fini!
    Hast Du das Problem mit Nachbars Hund gelöst? Ich habe da mal einen Trick, der 100% hilft: Kauf doch mal für ein paar Pfennige (jetzt Teuros) im Markt Leckerlis und hol sie aus der Jackentasche, wenn Nachbars Hund auf Euch zustürmt. Das wirkt Wunder, nach kurzer Zeit wird Nachbars Hund Euch freudig begrüssen und nie mehr knurren oder kläffen. Dann hast Du bald kein Problem mit dem Nachbarn, seinem Hund und schon gar nicht mit irgendeinem Amt. Wetten? Aber er wird erstmal mißtrauisch sein, er kann nämlich Deine Gedanken lesen . . . . .!
    Liebe Grüsse von Gänseliesel
     
  • nein ich will ihn nicht noch anlocken!

    Ich hab die Nachbarin noch nicht gesehen, und den Köter derweil auch nicht mehr ...

    werd nochmal mit ihr reden ....

    find das total traurig, weil ich sonst, wie gesagt, die Nachbarn sehr gern mag ...

    aber ich hab wirklich große Angst vor dem Hund ...
     
  • Du magst Leute, die Deine und die Angst Deiner Kinder nicht ernst nehmen, die Ihren Hund unkontrolliert laufen lassen :confused::confused::confused:
     
    Ich mag solche Leute definitiv nicht und es gibt keine Entschuldigung für so ein rücksichtsloses Verhalten.

    Leckerlis brauchst Du gar nicht, Du lockst ihn bereits an ….. durch Deine Angst. Zumindest aus Neugier wird jeder Hund zu Dir kommen, der die Angst spürt.

    Also entweder Du sprichst mit den Leuten oder Du arbeitest daran, Deine Angst vor Hunden zu verlieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.

    LG Tilia
     
    ja hast ja Recht ...

    einmal sprech ich noch mit denen und dann muß ich schaun, wie ich das Problem anders in den Griff bekomm ...

    der Köter muß weg das ist klar ..
     
  • dann soll er sich benehmen ...

    wenn ich dauernd raushüpf aus meinem Garten und die Leute anbrülle mit einem Messer in der Hand .. dann möcht ich sehen, wielange die mit der Nichtraucherjacke brauchen, bis sie mich holen ...
     
    Hallo Fini,

    vor genau 3 Wochen hast Du hier Dein Problem geschildert, und es ist wirklich ein ernstzunehmendes Problem. Wollte mir mal anschauen, wie Du das Problem nach so vielen guten Ratschlägen gelöst hast. Und was ist bisher geschehen?.......Nichts !

    Also kann es doch soooooo ernst garnicht sein.
     
    Sorry , auch ich ärgere mich oft über rücksichtslose Hundehalter.

    Ich wuchs mit Hunden auf (Schäferhunde / Polizeihunde) und hatte lange selber Hunde.

    Leckerlis brauchst Du gar nicht, Du lockst ihn bereits an ….. durch Deine Angst. Zumindest aus Neugier wird jeder Hund zu Dir kommen, der die Angst spürt.

    Es muss nicht mal neugierde sein , der Hund muss nur selber Angst vor Stöcken haben und sich bedroht fühlen. Nebenher spürt ein Hund Angst bei einem Menschen ganz genau und ist so überlegen.

    dann soll er sich benehmen
    Wieso das Tier ?..es ist ein Tier und die Halter haben da die Verantwortung, so wie auch Du selber Fini.
    Jaja nun wirst du explodieren...............ABER ich möchte gar nicht wissen wie du dich dem Hund gegenüber verhälst, vermutlich total falsch und gibst es an diene Kinder weiter welche sich automatisch auch falsch verhalten.
    Das merkt man schon in dieser Aussage hier
    der KÖTER muß weg das ist klar


    Oder .. er kommt erst recht angesaust, weil er weiß das es etwas gibt

    Kann sein aber meistens dann vertraulich weil er merkt das sie es nicht böse meint mit ihm und dazu keine Angst mehr zeigt.


    Kennt man sich mit Hunden aus so kann man vieles alleine an der Körperhaltung erkennen . Das klappt aber nicht wenn man vor Angst die Hosen voll hat und sich selber nicht richtig verhält.
    Dieses verunsichert den Hund und macht ihn agressiv.

    Es könnten viele Unfälle , auch mit Kindern verhindert werden , wenn Eltern ihren Kinder den richtige Umgang mit Tieren in die Erziehung einbauen würden.
     
  • Sorry , auch ich ärgere mich oft über rücksichtslose Hundehalter.

    Es könnten viele Unfälle , auch mit Kindern verhindert werden , wenn Eltern ihren Kinder den richtige Umgang mit Tieren in die Erziehung einbauen würden.


    :confused: Du hast nicht ganz unrecht, aber in diesem Fall liegt die Hauptverantwortlichkeit allein beim Hundehalter. Und bei Fini, weil sie immer noch nichts in die Wege geleitet hat.
    Mir würde nicht im Traum einfallen, meine Hunde auf Passanten zurasen zu lassen. Das würden sie nämlich vor Freude auch gern machen. Aber dafür gibt es ja Hundeleinen.
     
  • Nee Hundeleinen scheinen abgeschafft zu sien , das habe ich auch schon bemerkt.
    Aber eben auch dann kommt es darauf an wie man sich verhält.
     
    Sag mal liebe Beauty, warum greifst du jetzt mich an?

    Ich hab hier mal mein Problem reingeschrieben und gefragt wie ich damit umgehen soll. Der Hund läuft ja nicht erst seit gestern hier frei herum ...

    Die Menschen hier haben mir dazu geraten mit dem Nachbarn ernster zu sprechen, sie notfalls anzuzeigen und das werde ich auch tun.

    Ich hab immer gedacht, ich sei die Böse, die Unfrieden stiften möchte. Die lieben Forenuser haben mir gesagt, dass das nicht so ist und mich bestärkt was dagegen zu unternehmen. Was ich auch tun werde.

    Ich hab geschrieben, daß ich Köter samt Nachbarn nun schon eine zeitlang nicht gesehen hab ... sobald ich sie jedoch treffe werd ich mit ihr sprechen und zwar so wie mir hier auch geraten wurde.

    Ob das Thema für mich ernst ist oder nicht laß mal mich entscheiden ....

    @Petrasuit .. ich verhalte mich mit Sicherheit dem Hund gegenüber falsch, ganz einfach weil ich angst habe ... die kann man mir aber auch nicht nehmen ...
     
    Guten Morgen Fini,

    ich entschuldige mich, Du willst es halt auf Deine Weise regeln.
    Meine Reaktion auf das Verhalten des Nachbarn wäre schon nach der 1. unangenehmen Begegnung erfolgt, schon aus Rücksicht auf mein Kind.

    Alles Gute wünscht Dir
    Anne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee Hundeleinen scheinen abgeschafft zu sien , das habe ich auch schon bemerkt.
    Aber eben auch dann kommt es darauf an wie man sich verhält.

    In der neuesten Ausgabe meiner Hundezeitung steht auch ein Artikel über Hundeleinen. Darin steht, dass es Hundehalter gibt, die ihre Automatikleine 8 m ausfahren, egal, ob Passanten auf dem Gehweg laufen, Radler fahren oder Kinder spielen.

    Wenn das also in solch einer Zeitung steht, müßte es ja wohl auch vorkommen. So ganz erfunden kann es ja nicht sein.

    Begegnet bin ich solchen "Leinenführern" noch nicht. Und die Hunde, die in Berlin ohne Leine laufen, sind schwer beschäftigt, den Anschluß an ihre Besitzer nicht zu verlieren. Die haben kaum Zeit, sich mal mit einem Rüden anzulegen. Trotzdem mag ich das nicht. Entweder alle Hunde ohne Leine oder eben alle mit. Und wenn sich Menschen, die keine Erfahrung mit Hunden haben, verunsichert fühlen, dann ist eben Rücksicht angesagt und Hundi muß an die Leine. Nur die ganze Hysterie der letzten Zeit hat dem ältesten Begleiter der Menschen leider sehr geschadet.

    Hunden, die ihr Revier bewachen, und dort nicht sicher hinter einem Zaun sind oder gar frei auf die Straße können, nein, denen möchte ich nicht begegnen. Und ich würde es auch nicht lange hinnehmen!
     
    So ich hab mich jetzt hier mal durchgewühlt und hab mehrmals den Tip mit dem Leckerli gelesen: MACH DAS AUF KEINEN FALL!!! Du bist kein Hundebesitzer und hast auch aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erfahrung mit richtigem Timing usw. Der Hund könnte (wird) also das Leckerli als Belohnung für sein Verhalten ansehen, wenn er es hingeworfen bekommt, während er im vollen Galopp auf Euch zugerannt kommt. Ergo: Er macht weiter. Er sieht sich in seinem Verhalten bestärkt. Es ist also das Dümmste, was man in so einer Situation tun könnte.

    Ansonsten versteh ich Dein Zaudern nicht: Wenn es um die Sicherheit meines Kindes geht, ist mir mein nachbarschaftliches Verhältnis echt egal. Hier besteht immerhin echte Lebensgefahr fürs Kind.
     
    So ich hab mich jetzt hier mal durchgewühlt und hab mehrmals den Tip mit dem Leckerli gelesen: MACH DAS AUF KEINEN FALL!!! Du bist kein Hundebesitzer und hast auch aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erfahrung mit richtigem Timing usw. Der Hund könnte (wird) also das Leckerli als Belohnung für sein Verhalten ansehen, wenn er es hingeworfen bekommt, während er im vollen Galopp auf Euch zugerannt kommt. Ergo: Er macht weiter. Er sieht sich in seinem Verhalten bestärkt. Es ist also das Dümmste, was man in so einer Situation tun könnte.

    Ansonsten versteh ich Dein Zaudern nicht: Wenn es um die Sicherheit meines Kindes geht, ist mir mein nachbarschaftliches Verhältnis echt egal. Hier besteht immerhin echte Lebensgefahr fürs Kind.


    Leckerli ... das ist auch meine Meinung... der Hund denkt er wird gelobt für sein Verhalten

    LG little butterfly
     
    Ich verstehe nicht warum Fini keinen Zaun will, habt ihr die Haustür auch immer auf? Es geht doch nicht darum, mich mit 3 meter hohem maschendraht und stacheldraht zu schützen, sondern zu zeigen bis hier hin und nicht weiter.

    Eine Tür muss nicht abgeschlossen sein, um geschlossen zu sein.

    Das Prinzip ist interessant.
    Wir haben hier jemanden, der hat eien 15 cm hohe mauer und Pfosten gemauert ohne Zwischenteile zu setzten, da stehen Büsche.

    Ich musste mit 13 Jahren unsern Nachbarn beibringen, ihre Gartenpforte zu schliessen, weil Bonny damals gerade ein Jahr alt,, Dackel- Cocker mischling also mit heftigem Jagdtrieb, durch den Zaun schlüpfte und da rausmachte quer durch die Tulpen, ohne Rücksicht auf Verluste. Nun war das nicht unsere Zaunseite, sondern dernen. Zwei Querlatten optisch gut. nur zu hoch angesetzt. Ihn besser zuschliessen haben sie mir nicht verboten, aber abgelehnt und sich gefragt warum sie manchmal ganz ruhig dalag und dann wenn Oma die Zeitung geholt hatte doch durch machte. Weil dann die Pforte offen war.

    Wir haben einen Jägerzaun den jeder übersteigen kann, weil ohne würden Burg, Bauernhof die diversen Häuser und Fahrzeuge die als Deko für die Gartenbahn dienen garantiert nicht mehr da sein wo sie jetzt sind. Oder vielleicht Kinder in die riesigen Regentonnen fallen. Aber als wir ihn gesetzt haben schützte er unseren Sohn davor in einem unbeachteten Moment auf die Strasse zu laufen. Autos haben wir hier keine ausser unseren eigenen (8Anlieger) aber Kinder verschwinden überall.

    gruß Suse

    die auch mal Angst vor Hunden hatte bis sie ihren engel fand 4 wochen alt eingewickelt in einem alten dicken Bademantel, verwaist die mutter vom panzer überollt, 20 (ost) mark hab ich bezahlt gesponsert bei grandma. Dann hab ich sie in den Sommerferien aufgepäppelt, einen lieben Gruß in den Hundehimmel kleine Lady
     
    Stimmt! Das Leckerli darf nicht dann geworfen werden, wenn der Hund "im wilden Galopp" auf jemanden zurennt. Das wäre wirklich das falsche Signal.

    Ich hätte natürlich dazu schreiben müssen, dass die Sache mit dem Leckerli und dem Hund in einer ruhigen Situation, die mit dem Besitzer abgestimmt ist, geschehen sollte. Vielleicht, so dachte ich, kann der Hund sich mit Fini und den Kindern anfreunden. Letztlich ist es aber die schlechtere Lösung.

    Fini hat sich ja nun zu der für sie am besten handhabbaren Variante entschieden.

    Finde ich super von dir, Fini! Du gibst deinen Nachbarn ja noch einmal eine letzte Chance, die Sache ohne Anzeige zu regeln. Gehen sie nicht darauf ein, müssen sie halt die Folgen tragen.
     
    Darin steht, dass es Hundehalter gibt, die ihre Automatikleine 8 m ausfahren, egal, ob Passanten auf dem Gehweg laufen, Radler fahren oder Kinder spielen.

    Oh doch , die gibt es hier in Massen.
    Ich als gehbehinderte hatte sogar schon eine solche blöde Leine um die Beine.

    Zum Schluss den Hund am Halsband bis der Besitzer mir zuhörte :D:D

    Es ist also das Dümmste, was man in so einer Situation tun könnte.

    Gut für jemanden der sich nicht auskennt bestimmt , aber als das Dümmste würde ich es nicht gerade bezeichnen.

    Stimmt! Das Leckerli darf nicht dann geworfen werden, wenn der Hund "im wilden Galopp" auf jemanden zurennt. Das wäre wirklich das falsche Signal.

    Ich hätte natürlich dazu schreiben müssen, dass die Sache mit dem Leckerli und dem Hund in einer ruhigen Situation, die mit dem Besitzer abgestimmt ist, geschehen sollte

    Ich hatte es auch so verstanden Lieschen .
     
  • Zurück
    Oben Unten