Nachbarn beschenken - aus dem Garten

Eva-Maria,
nimm Dir das nicht zu Herzen!
Ich hab mir bei meinen Nachbarn ein dickes Fell zugelegt.
Das mit dem Nachbarn der sich einfach bedient: ich muss sagen Du musst zu lieb sein! Bei mir wären die einen Kopf kürzer. So was geht doch gar nicht. Das zeugt ja von absolut fehlendem Benehmen...

Und denk daran: Du hast Dir die ganze Arbeit gemacht; also hast DU und zwar nur DU das Recht auch die Früchte Deiner Arbeit zu genießen.
Wenn dann auch noch erwartet wird, dass Du Deine Ernte weitereichst, dann fehlen mir die Worte! Wobei ich sagen muss: genau das wurde von mir auch erwartet. Man hat mich keines Blickes gewürdigt... und als es auf einmal Richtung Garten ging, da kamen se an die "Geier". Anders kann ich es nicht sagen.
Ich kann für Menschen nichts erübrigen, die noch nicht einmal die Grundregeln von gutem Benehmen beherrschen und die vor Dreistigkeit und Hinterhältigkeit nur so strotzen!

Also: Kopf koch und weiter futtern! Was immer da kommt. Genieße es.
Hast Du gehört: DU!!!!! ;)

LG
Simone

Liebe Simone,

herzlichen Dank. Das habe ich wirklich gebraucht. Ich werde mir Deine Wörte wirklich zum Herzen nehmen.

VG
Eva-Maria
 
  • Hallo Eva-Maria , evtl. haten Sie ja letztes Mal das gar nicht erwartet und waren dieses Mal schon drauf vorbereitet und haben evtl. diemal ein 'Re'geschenk' für Dich und nun gibts nix :mad:ich finds persönlich immer schlimm wenn ich etwas geschenkt bekomme und es nicht herzlich geniessen kann weil ich denke ich muß jetzt auch was zurückgeben/ auch was wiederschenken. .. obwohl meist der Schenkende nur was liebes tun will und gar nicht auf ein Geschenk hofft.
    Mann hab ich wieder kompliziert geschrieben :grins: Das ist wie Weihnachten.... diese unverhofften Geschenke wo man sich genötigt fühlt.

    Aber bei Obst und Gemüse würde ich das nett finden, grade so frisches ist immer sauteuer und kommt doch nur aus Holland beim Supermarkt und wer sich nicht bedanken kann/ will. Na dann halt nicht! Dem würde ich auch nichts mehr geben.
    Liebe Grüße Ise... die frisches Gemüse immer gebrauchen kann und die Kiddies auch nicht essen wollen :mad:


    Hallo Ise,

    nicht das Du mich miss verstechst. Meine Erwartungen sind nicht wie Weihnachten Geschenk - Gegengeschenk. Das finde ich schrecklich.

    Ich sage manchmal zu meinen Nachbarn was ich gerne hätte.
    z.B. alte Blumentöpfe, die sie sonst entsorgen würden- aber die wandern in die Abfalltonne,
    Wenn ich sehe dass die eine tolle Tomate auf dem Tisch haben - ein paar Samen - Antwort: ein anderes mal
    Wenn im Herbst aus den Blumenkasten Blumenreste mit der Erde in die Biotonne entsorgt werden - das gerne für mein Kompost hätte - antworten sie: Nein Du hast genug.

    Ich erwarte keine "Geschenke" - die würden mich nur noch schrecklich verlegen machen. Aber über Danke und eine Kleinigkeit (Ableger oder etwas was man übrig hat im Garten- das hat doch jede) ab und zu - irgend wann - würde ich mich sehr freuen.

    Eure Antworten haben meine Welt wieder in die richtige Richtung gerückt. Und mir enorm geholfen.

    herzliche Grüße von
    Eva-Maria:pa: die allen DANKE sagt. :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Eva-Maria
    Da hast du recht , ein wenig darf man auch erwarten.

    Ich habe die letzten Jahre immer vieles für familie getan und verschenkte dann zu Weihnachten , Selbstgemachten Curry , Gewürzsalze , Marmeladen etc.... Nur eine davon freute sich ehrlich und fragte dann auch mal scheu ob sie nochmal etwas haben dürfte .
    Während ich von anderen hintenrum hörte das Schwiga und Schwager , über meinen " Plunder " lästerten.
    Als Schwiga dann auch noch meinte das sie sich Konfi (marmelade ) auch selber kaufen könne , sagte ich Stop .
    Meine Mama schätzt es und freut sich jeden morgen über meine Konfi , also darf sie diese mit geniessen.

    .

    Hallo Kapha,
    Lästere gibt es überall. Wenn Deine Mama sich freut und geniesst, dann mach sie einfach glücklich und die den Untersched zwischen Selbstgemacht und gekauft nicht merken sollen sich selbst Konfi kaufen. Schade dass die nicht sowiel Rückrad haben um Dir direckt zu sagen "Du sei mir nicht böse, aber ich esse die aus Supermarkt lieber" über Geschmack läßt sich nicht streiten.

    Wenn Du Rezepte möchtest um was neues auszuprobieren PN an mich.

    LG
    Eva-Maria :pa::o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich würd da genauso handeln wie simone. einfach bedienen ohne zu fragen ist nicht gerade die feine art.
    manche haben eben den mund nur da um dumm daher zu reden und unverschämt zu sein. man kann ja immerhin fragen kann ich was davon haben.
    das ist genauso wie bei einer von unserem vorstand. kommt zur gartenbegehung und als sie meine tomaten betrachtet meinte sie das is aber falsch.
    da muss was weg und hier muss noch was weg. fängt einfach an die tomaten zu zupfen, ohne zu fragen. da is mir der kragen geplatzt und hab gesagt, das se ihre tomaten selber bearbeiten soll.
    sowas von unverschämtes.
    ich geh auch net in deren garten und reis stängel und triebe von ihren pflanzen. aber manche haben eben ne andere meinung und wollen net nur ihre sache perfekt haben sondern auch sachen von anderen. heute kommt ein neues schloß an die tür und dazu ein vorhängeschloss das keiner mehr in garten kommt wenn ich nicht da bin. fertig.
     
  • Hallo

    Also ich sehe das auch wie die meisten hier. Ich gebe gerne, wenn ich etwas übrig habe, aber in erster Linie baue ich das Gemüse für uns an.

    Ich denke das ist auch so richtig, denn ich/wir machen ja auch die Arbeit.

    Bei der Ignoranz Deiner Nachbarn würde ich auch alle Gutmütigkeit einstellen und vor Allem den Garten gegen unberechtigten Zugriff sichern.
     
    Also wenn ich das so lese, bin echt froh so tolle Nachbarn zu haben.
    Als ich vor 4 Jahren den Garten anlegte, wurde ich zwar erst belächelt...
    Aber als ich dann anfing Überzähliges zu verschenken, waren alle begeistert.
    Mittlerweile hat es sich so eingespielt, dass ich gar keine Setzlinge mehr kaufen muss. Die bringen mir die Nachbarn vom Markt mit. Ich pflanze sie, pflege sie, und wenn sie Erntereif sind, nimmt jeder was er braucht.
    Da kam noch nie böses Blut auf!
    Die eine Nachbarin war letztes Jahr nicht gesund. Hatte zwar gerne Gemüse, aber keine Chance Setzlinge zu bringen. Ist doch egal! Aber ihr war es nicht egal. Auf Weihnachten bekam ich einen Gutschein für die Gärtnerei, über ein mehrfaches was sie an Gemüse aus dem Garten bekam. :)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Früher habe ich auch immer Pflanzen an meine Nachbarn abgegeben.
    Manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie sie mir nur abnahmen, um mir einen Gefallen tun.
    Jetzt bekommen nur noch gute Bekannte von mir die Pflanzen geschenkt, wo ich weiß, dass sie sich freuen und dankbar sind, weil sie wenig Zeit haben.
    VG
    mai12
     
    ich gar keine Setzlinge mehr kaufen muss. Die bringen mir die Nachbarn vom Markt mit. Ich pflanze sie, pflege sie, und wenn sie Erntereif sind, nimmt jeder was er braucht.

    Liebe Grüsse musa

    Hallo Musa,
    wie kann ich mir das vorstellen?
    wo werden die Setzlinge gepflanzt? bei Dir im garten oder ist das ein Gemeinschaftsgarten?
    Wenn das Dein Grten ist, soll ich mir das so vorstellen, dass jede kommt zu Dir in den Garten und erntet was er braucht?

    VG
    Eva-Maria:o:o:o
     
    Vor einer Woche habe ich einer Nachbarin Karton mit Gemüse vor die Tür gelegt Kohlkopf, Zwiebel, Rhabarbar, Kräuter: Dill, Oregano, Petersilie, Selerieblätter,, Estragon, (alles frisch geerntet) ...+ Zettel "Grüße .." ein Danke kam bis heute nicht.

    Einer anderen habe ich Ruccula und Gemüsepflanzen angeboten doch meine Nachbarin wollte lieber fertiges Gemüse und nichts zum selbstpflanzen (das macht Arbeit).


    Irgendwas muß ich falsch machen. Daher wollte ich wissen wie das bei euch funktioniert.

    Hallo Eva Maria,

    nicht jeder mag es Pflanzen zu hegen und zu pflegen. Der Freund einer Freundin meiner Freundin (klingt nett) sagte auch mal salopp, als ich eine Tomatenpflanze schenkte: "Wir nehmen lieber die fertigen Tomaten". Aber er meinte es spassig. Aber es sind nicht alle Leute so wie wir, das muss man einfach akzeptieren, auch wenn man es nicht verstehen kann. :rolleyes:

    Ich verschenke Gemüse nur noch, wenn es wirklich über ist und wenn ich weiss, das sich der Gegenüber freut. Eine Nachbarin wirkte nach Gemüsegeschenken nicht grad euphorisch, eine andere reisst es mir aus den Händen. Klar, wer nun was bekommt. Und natürlich der Schwiegerpapa, der muss ja auch mal was gesundes essen. :-)

    TIP: Frag vorher und versuche aus den Worten und der Mimik zu lesen, ob Begeisterung mitschwingt. Wenn nicht: Lass es, das entäuscht nur.

    Gruß,
    Bastian
     
  • Zurück
    Oben Unten