Nachbarn beschenken - aus dem Garten

Tosca

0
Registriert
12. Aug. 2010
Beiträge
678
Ort
bei Nürnberg
Es kommt langsam Erntezeit.

Wie macht Ihr das mit dem „Nachbarn beschenken - aus dem Garten“

Was bekommen Eure Nachbarn von Euch?
Was bekommt Ihr von den Nachbarn?

Laß von Euch hören

Sonnige Grüße
Eva-Maria:cool:
 
  • unterschiedlich. meine gartennachbarin hat mir zum beispiel eine kürbispflanze geschenk. da meine zucchini spriesen wie unkraut hab ich ihr gestern einige rübergegeben.
    oder auch selbstgernteter samen wenns soweit ist.
     
  • Habe dieses Jahr mal wieder Tomatenpflanzen an die Nachbarn verschenkt. Mache ich jedes Mal mit einer exakten Sortenbeschreibung, weil, die kennen ja nur "Cocktailtomate / Rispentomate / Buschtomate / Fleischtomate" aussem Baumarkt oder vom Gärtner (der sie wohl auch aussem Baumarkt hat). Angeboten wurde mir letztes Jahr: Zucchini (hatte ich selbst) und dieses Jahr Rhabarber (den hier leider keiner mag und ich befürchte, die Nachbarin war pikiert, weil ich ihr Angebot dankend ablehnte). Ich wollte auch noch Paprikapflanzen verschenken, aber - Hammer! - die essen nicht viele gerne. Zucchini schon mal gar nicht und von meinen Heidelbeeren kriegt keiner war - die sind für mein Kind reserviert (und für die Vögelchen, die sie heimlich picken).
     
  • ich bin gerade dabei mir darüber Gedanken zu machen.

    Letztes Jahr im Winter habe ich mir eine Liste gemacht wer was bekommen hat,
    es waren über 50 Personen/Familien. Meine Familie (Tante ...) habe ich nicht gerechnet. Nicht immer kam Dankeschön zurück.

    Verschenkt habe ich z.B.: ca 150 kg Kohlrabi, Wasser und Honigmelonen, Weißkohl, Wirsing, Rhabarbar, Knoblauch frisch geerntet, Zwiebel, Zucchini, Pflanzen : Zucchini, Tomaten , Selerie, Kohlrabi, Melonen, Petersilie in Töpfchen....ewig lange Liste.

    Vor einer Woche habe ich einer Nachbarin Karton mit Gemüse vor die Tür gelegt Kohlkopf, Zwiebel, Rhabarbar, Kräuter: Dill, Oregano, Petersilie, Selerieblätter,, Estragon, (alles frisch geerntet) ...+ Zettel "Grüße .." ein Danke kam bis heute nicht.

    Einer anderen habe ich Ruccula und Gemüsepflanzen angeboten doch meine Nachbarin wollte lieber fertiges Gemüse und nichts zum selbstpflanzen (das macht Arbeit).


    Irgendwas muß ich falsch machen. Daher wollte ich wissen wie das bei euch funktioniert.

    Grüße
    Eva-Maria :pa:
     
    Hallo,

    ich hatte nur ein paar Kürbispflanzen zuviel, die habe ich angeboten und die Nachbarn haben jeweils gerne genommen. Ansonsten hatten wir höchsten Obst übrig, da fragen die Leute, die keins haben selbst. Und das finde ich gut so. Anbauen tue ich nicht im Übermaß. Das können wir gut selbst aufessen oder verarbeiten. Habe ja auch nur begrenzt Zeit und Platz. Mit den Nachbarn tausche ich höchsten Pflanzen (Dahlien, oder Stecklinge). Manchmal verschenke ich Marmelade, aber nicht weil es zuviel ist, sondern als nette Geste oder als Dankeschön.


    LG Tubirubi
     
  • hallo,
    meine überzählingen ableger oder stauden nach der teilung stelle ich in einer kiste an die straße vor dem haus mit einem schild "zu verschenken, bitte zugreifen" und schreibe natürlich auch dazu, worum es sich handelt. das hat bisher ganz gut geklappt. sicher funktioniert das auch mit obst/gemüse.
    normalerweise mache ich das am wochenende, wenn relativ viele spaziergänger an unserem haus vorbeikommen.
    lg
    martina
     
    ich bin gerade dabei mir darüber Gedanken zu machen.

    Letztes Jahr im Winter habe ich mir eine Liste gemacht wer was bekommen hat,
    es waren über 50 Personen/Familien. Meine Familie (Tante ...) habe ich nicht gerechnet. Nicht immer kam Dankeschön zurück.

    Verschenkt habe ich z.B.: ca 150 kg Kohlrabi, Wasser und Honigmelonen, Weißkohl, Wirsing, Rhabarbar, Knoblauch frisch geerntet, Zwiebel, Zucchini, Pflanzen : Zucchini, Tomaten , Selerie, Kohlrabi, Melonen, Petersilie in Töpfchen....ewig lange Liste.

    Vor einer Woche habe ich einer Nachbarin Karton mit Gemüse vor die Tür gelegt Kohlkopf, Zwiebel, Rhabarbar, Kräuter: Dill, Oregano, Petersilie, Selerieblätter,, Estragon, (alles frisch geerntet) ...+ Zettel "Grüße .." ein Danke kam bis heute nicht.

    Einer anderen habe ich Ruccula und Gemüsepflanzen angeboten doch meine Nachbarin wollte lieber fertiges Gemüse und nichts zum selbstpflanzen (das macht Arbeit).


    Irgendwas muß ich falsch machen. Daher wollte ich wissen wie das bei euch funktioniert.

    Grüße
    Eva-Maria :pa:
    Deine Nachbarin möchte ich sein:pa::D
     
    Überzählige Tomatenpflanzen habe ich an Freunde und Kollegen verschenkt. Alle habe sich gefreut und berichten regelmässig über die Fortschritte.
     
    hallo,
    meine überzählingen ableger oder stauden nach der teilung stelle ich in einer kiste an die straße vor dem haus mit einem schild "zu verschenken, bitte zugreifen" und schreibe natürlich auch dazu, worum es sich handelt. das hat bisher ganz gut geklappt. sicher funktioniert das auch mit obst/gemüse.
    normalerweise mache ich das am wochenende, wenn relativ viele spaziergänger an unserem haus vorbeikommen.
    lg
    martina

    auch eine gute idee. lohnt sich aber nur wenn man wirklich viel überschuss hat.
    wünschte dich als nachbarin zu haben, da würd ich jedes we vorbeischauen. :)
     
  • Tosca :
    ich verstehe deine nachbarn überhaupt nicht
    wie man so etwas nettes ablehnen kann
    wenn du denen eine kiste vor die tür stellst das man nicht vorbei kommt und danke sagt oder wenigstes einen netten brief mit Danke in den briefkasten wirft
    ich verstehe deine nachbarn nicht

    in unserer nachbarschaft bin ich die einge die ein gemüsebeet hat
    meine mutter hat eine freundin die mir jedes jahr so zwei drei tomaten und gurkenpflanzen schenk darüber freu ich mich immer total
     
  • Ich war mit unseren heutigen Radieschen-Ernte ach total überfordert. Gartennachbarn gefragt, ob sie denn welche haben/anbauen und zack hatte ich ein Kilo über den Zaun geschwungen;)
     
    Tosca :
    ich verstehe deine nachbarn überhaupt nicht
    wie man so etwas nettes ablehnen kann

    Du: manche Menschen sind strunz faul!
    Ich wollte auch schon mal (in der Vergangenheit) Salat und TOmipflanzen an den Mann bzw. die Frau bringen. Aber der Kommentar war nur: wat, das muss ich ja putzen. Und: ach ne, die TOmis muss ich dann pflegen.
    Wenn ich denen den Salat aber in den Mund geschoben hätte, dann hätte das funktioniert.


    LG
    Simone
     
    Wenn ich denen den Salat aber in den Mund geschoben hätte schrieb:
    Simone, du vergisst dabei das manche wirklich den salat vorgekaut haben wollen.
    bei uns achtet der verein drau das 1/3 des gartens für den anbau von gemüse ect genutzt wird. man soll doch froh sein wenn man frisches gemüse oder obst hat und das bissel pflege is nun auch net so schlimm. radiesel hab ich eben auch an meinen nachbarn für dessen frau geschenkt. die kann nur schwer laufen und er ist 84 jahre alt. daher baut er netmehr soviel an. aber mit genehmigung das vorstandes.
     
    Da der eine Nachbar den Garten an ein junges Paar übergab , fragte ich sie ob sie gerne 2 Kürbispflanzen , Basilikum und eine Melone hätten.

    Sie nahmen er gerne an und gestern bekamen wir ganz überrascht 2 Flaschen leckeren Most aus der Bretagne von den beiden.

    Der andere Nachber , ein älterer Herr , pflanzt uns jedes Jahr eine Zuchettipflanze mit. Es macht ihm wirklich Freude uns etwas gutes zu tun.
    Wir revanchierten uns als er im Krankenhaus lag und versorgten seinen Garten , nahmen die Kartoffeln raus etc....
     
    @Tarabas: Da hab ich meine Grenzen erreicht! Vorkauen ist nicht. :grins:

    @Kapha: Da hast Du nette Nachbarn. Ich kann leider da nicht mit dienen. Ich bin schon froh, dass der Schäferhund mich nicht beißt (letztes Jahr war es fast soweit, denn mein Hintern hatte sich beim Kirschenpflücken zu sehr dem Zaun genähert), oder die Nachbarin mich nicht weiter mir ihrem Porzellan erfreut.
    Mit netten Nachbarn kann ich wahrlich nicht dienen.

    LG
    Simone
     
    Da der eine Nachbar den Garten an ein junges Paar übergab , fragte ich sie ob sie gerne 2 Kürbispflanzen , Basilikum und eine Melone hätten.

    Sie nahmen er gerne an und gestern bekamen wir ganz überrascht 2 Flaschen leckeren Most aus der Bretagne von den beiden.

    Der andere Nachber , ein älterer Herr , pflanzt uns jedes Jahr eine Zuchettipflanze mit. Es macht ihm wirklich Freude uns etwas gutes zu tun.
    Wir revanchierten uns als er im Krankenhaus lag und versorgten seinen Garten , nahmen die Kartoffeln raus etc....


    über diese nachbarschaftliche Beziehung hätte ich mich wirklich gefreut.


    Das ich so viel verteilt habe liegt nicht daran, dass ich einen, nun ja sagen wir mall Schaden habe, oder Überschuß anbaue um den zu verteilen- weit gefehlt.

    Ich werde regelrecht gefragt: "kann man was davon haben", " wie schmeckt das?" "das können Sie unmöglich alles essen"

    Als wir den Garten angelegt haben und noch kein Zaun da war, ist auch passiert dass Tel. klingelte um mein Nachbarn sagte "ich habe mir von Ihnen Tomaten aus dem Garten geholt, wir wollten Salat machen" Meine schönsten Tomis die ich für den Samen stehen ließ waren weg.

    Bei mir kommt leider seeehr weinig zurück, nur von ein paar Beschenkten habe ich etwas bekommen. Ich führe keinen Buch, aber meine Meinung nach sollte sich das irgenwie in Waage halten, mall mehr oder weinig- das ist für mich schon in Ordnung.

    In diesem Jahr habe ich das Verschenken stark eingestellt, und meine Nachbarn sind beleidigt. Nicht richtig böse aber man merkt, das ich die Erwartungen nicht erfüllt habe.

    Ich danke Euch sehr, für Eure Bemerkungen.

    Herzliche Grüße

    Eva-Maria :pa:
     
    In diesem Jahr habe ich das Verschenken stark eingestellt, und meine Nachbarn sind beleidigt. Nicht richtig böse aber man merkt, das ich die Erwartungen nicht erfüllt habe.

    Ich danke Euch sehr, für Eure Bemerkungen.

    Herzliche Grüße

    Eva-Maria :pa:

    Hallo Eva-Maria , evtl. haten Sie ja letztes Mal das gar nicht erwartet und waren dieses Mal schon drauf vorbereitet und haben evtl. diemal ein 'Re'geschenk' für Dich und nun gibts nix :mad:ich finds persönlich immer schlimm wenn ich etwas geschenkt bekomme und es nicht herzlich geniessen kann weil ich denke ich muß jetzt auch was zurückgeben/ auch was wiederschenken. .. obwohl meist der Schenkende nur was liebes tun will und gar nicht auf ein Geschenk hofft.
    Mann hab ich wieder kompliziert geschrieben :grins: Das ist wie Weihnachten.... diese unverhofften Geschenke wo man sich genötigt fühlt.

    Aber bei Obst und Gemüse würde ich das nett finden, grade so frisches ist immer sauteuer und kommt doch nur aus Holland beim Supermarkt und wer sich nicht bedanken kann/ will. Na dann halt nicht! Dem würde ich auch nichts mehr geben.
    Liebe Grüße Ise... die frisches Gemüse immer gebrauchen kann und die Kiddies auch nicht essen wollen :mad:
     
    Eva-Maria,
    nimm Dir das nicht zu Herzen!
    Ich hab mir bei meinen Nachbarn ein dickes Fell zugelegt.
    Das mit dem Nachbarn der sich einfach bedient: ich muss sagen Du musst zu lieb sein! Bei mir wären die einen Kopf kürzer. So was geht doch gar nicht. Das zeugt ja von absolut fehlendem Benehmen...

    Und denk daran: Du hast Dir die ganze Arbeit gemacht; also hast DU und zwar nur DU das Recht auch die Früchte Deiner Arbeit zu genießen.
    Wenn dann auch noch erwartet wird, dass Du Deine Ernte weitereichst, dann fehlen mir die Worte! Wobei ich sagen muss: genau das wurde von mir auch erwartet. Man hat mich keines Blickes gewürdigt... und als es auf einmal Richtung Garten ging, da kamen se an die "Geier". Anders kann ich es nicht sagen.
    Ich kann für Menschen nichts erübrigen, die noch nicht einmal die Grundregeln von gutem Benehmen beherrschen und die vor Dreistigkeit und Hinterhältigkeit nur so strotzen!

    Also: Kopf koch und weiter futtern! Was immer da kommt. Genieße es.
    Hast Du gehört: DU!!!!! ;)

    LG
    Simone
     
    @Eva-Maria
    Da hast du recht , ein wenig darf man auch erwarten.

    Ich habe die letzten Jahre immer vieles für familie getan und verschenkte dann zu Weihnachten , Selbstgemachten Curry , Gewürzsalze , Marmeladen etc.... Nur eine davon freute sich ehrlich und fragte dann auch mal scheu ob sie nochmal etwas haben dürfte .
    Während ich von anderen hintenrum hörte das Schwiga und Schwager , über meinen " Plunder " lästerten.
    Als Schwiga dann auch noch meinte das sie sich Konfi (marmelade ) auch selber kaufen könne , sagte ich Stop .
    Meine Mama schätzt es und freut sich jeden morgen über meine Konfi , also darf sie diese mit geniessen.

    Ganz ehrlich , wenn sich jemand bei mir im Garten einfach bedienen würde , da würde es aber anständig rappeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten