Nach 3 Minuten kommt kein Wasser mehr

Brunnen von innen freispülen

Hallo,

in einem anderen Forum habe ich von der Möglichkeit gelesen, den Brunnen „von innen“ freizuspülen. Dazu wird das Brunnenrohr oben mit einem passenden Deckel verschlossen, in den ein Anschluss zum Befüllen mit Wasser montiert ist. Die ganze Sache muss so dicht wie möglich sein.

Dann wird das Brunnenrohr geflutet und unter Druck gesetzt. Zugesetzte Filterschlitze sollen sich so frei bekommen lasse und die Kapazität des Brunnens steigen.

Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Was haltet ihr von der Idee?

Gruß

Christian
 
  • Hallo,
    das Spülen des Brunnens ist sicherlich möglich ob sich dadurch die Wassermenge sich
    erhöhen läst wage ich zu Bezweifeln.

    Wie willst du das PE – Rohr dicht bekommen und womit bekommst du den Notwendigen druck hin.
    Es wird doch ein Druck wie beim Hochdruckreiniger benötigt.

    Ich würde, wie ich dir schon Geraten habe, mit dem Kugelhahn arbeiten und die Pumpe
    Tagelang pumpen lassen
     
  • Hallo christian,

    du hast doch kein Filterrohr im Brunnen, oder ?

    Dein Brunnen ist doch so Aufgebaut:
    10 m Bohrung mit 100 Bohrkrone
    PE/KG – Rohr rein 10 m
    Dann mit einer kleineren Krone auf 30 m Gebohrt.

    Was möchtest du Freispühlen, ein Filterrohr was du nicht hast, die „kleinen Wasseradern“
    damit mehr Wasser nachfliesen kann, dies kannst du nur, nach meiner Meinung, Erreichen
    durch ständiges Pumpen.

    Durch das Pumpen spülen sich die „kleinen Wasseradern“ selbst frei, das was Ausgespült wird setzt sich unten im Brunnen ab bezw. wird von der Pumpe hochgepumpt.

    Wie gesagt das ist meine Meinung.

    Probieren geht über Studieren.


    PS.: Bei uns haben wir nur ab 23:00 eine Druck 5 - 6 Bar ansonsten 3 - 4 Bar
     
  • Hallo Rohrverleger,

    In denke das der Grundwasserspiegel bei ihm Hoch genug ist, sonst würde die Pumpe
    kein Wasser bringen.

    Es ist wohl so das nicht genügend Wasser nach kommt, er schreibt ja das er Hören kann wie das Wasser nachläuft Plätschert.
     
  • hallo all
    vorsicht verwechselungs-gefahr : hier laufen verschiedene themen gleichzeitig .


    @Christian
    wenn du etwas geduld hast :
    entwerfe gerade ein paar werkzeuge .
    dann reissen wir das gelumpe ;) bei dir wieder raus und bohren noch einmal nach ,
    dann gehen wir direkt auf 8 - 9 meter .

    steckt der saugschlauch noch in dem rohr ?


    mfg dieter
     
    Hallo christian,

    du hast doch kein Filterrohr im Brunnen, oder ?

    Dein Brunnen ist doch so Aufgebaut:
    10 m Bohrung mit 100 Bohrkrone
    PE/KG – Rohr rein 10 m
    Dann mit einer kleineren Krone auf 30 m Gebohrt.

    Was möchtest du Freispühlen, ein Filterrohr was du nicht hast, die „kleinen Wasseradern“
    damit mehr Wasser nachfliesen kann, dies kannst du nur, nach meiner Meinung, Erreichen
    durch ständiges Pumpen.

    Durch das Pumpen spülen sich die „kleinen Wasseradern“ selbst frei, das was Ausgespült wird setzt sich unten im Brunnen ab bezw. wird von der Pumpe hochgepumpt.

    Wie gesagt das ist meine Meinung.

    Probieren geht über Studieren.


    PS.: Bei uns haben wir nur ab 23:00 eine Druck 5 - 6 Bar ansonsten 3 - 4 Bar

    Hallo Norbert,

    du verwechselst da glaube ich was. Bei dem von dir beschriebenen Brunnen handelt es sich nicht um meinen.

    Gruß

    Christian
     
    @Christian
    wenn du etwas geduld hast :
    entwerfe gerade ein paar werkzeuge .
    dann reissen wir das gelumpe ;) bei dir wieder raus und bohren noch einmal nach ,
    dann gehen wir direkt auf 8 - 9 meter .

    steckt der saugschlauch noch in dem rohr ?


    mfg dieter

    Hallo Dieter,

    klar habe ich Geduld. Mit halber Pumpenleistung läuft der Brunnen konstant. Zum Rasen sprengen reicht das fürs erste. Würde gerne noch einen Versuch mit dir starten.

    Gruß

    Christian
     
    Hallo zusammen,
    ich habe mich extra angemeldet, in der Hoffnung das mit jemand von Euch helfen kann.
    Also ich habe mir vor 3 Wochen einen Brunnen bohren lassen, 3o Meter tief, bis 10 m wurden PU Rohre reingeschoben und dann weiter gebohrt bis auf 30 Meter. Pumpe gekauft und angeschloßen. Wasser kam und kommt auch immer sofort, aber nach 3-4 Minuten ist alle, Pumpe geht aus, dann wieder 5 Minuten warten und wieder 3-4 Minuten Wasser. Gibt es die Hoffnung das mal mehr Wasser kommt,der Brunnenbauer sagte mir , dass die Adern sich erst frei spülen müßten und dann würde mehr Wasser kommen, aber in den 3 Wochen konnte ich keine Steigerung festellen, immer 3-4 Minuten.
    Woran liegt das?

    viele Grüße
    Udin

    Hey, ich hab mit meiner gardena 4000 /4i das selbe Problem. Sobald ich den Druckschschlauch entferne pumpt die Pumpe...viel wasser im Schauglas, sobald ich den Schlauc/verbraucxcher anschliesse, dann dauert es geschätze 4-5 minuten und die Pumpe schaltet ab--> No Water leuchtet.
    Kannst du weiterhelfen ??
    mfg
    stephan
     
  • hallo Mounty
    wenn der wasserverbrauch zu klein ist schaltet die pumpe auch auf störung ,
    passiert mir auch wenn ich die nebeldüse nehme .

    wie sieht es denn mit einer wasserspritze aus , läuft die pumpe dann weiter ?



    mfg dieter
     
  • Naja ich bin nicht der dieter!!

    Ich bin der Elch!

    Eine Erklärung wqo Sind sie denn geblieben?

    Nun die hätte ich auch gerne!

    Habe ein 5 Meter Rohr oder einfacher 7 Meter KG 125
    bis auf 6 Meter tiefe Versenkt!

    Das Rohr 1 5 meter Rohr plus ein aufgesetztes 2 Meter Rohr
    uznschwer zu rechnen 7 meter!

    Mir war soo als hätte ich ne Fata oder Mutter Morgana!

    Messe 7 Meter 50 tiefe das Rohr rutscht nicht!

    Warte etwas messe wieder und 6 Meter 80
    Ich plunsche wieder wie ein weltmeister / meter

    Warte Stunden und?

    6 Meter 10

    Irgendwer gab mir eine erklärung das du in Schichten mit Überdruck kommst!

    Kann mir das nur erklären, das es ja eine Unterboden Unterwasser Grundwasser Linie gibt,
    die muss wohl auch nicht in Wasserwaage sein, aber das Wasser
    versucht ja auszugleichen, siehste wenn Du einen Schlauch nimmst und Wasser einfüllst beide Enden sind dann in Waage,

    Wenn jetzt deine Ton oder Lehmschicht aber tiefer verläuft als üblich in diesem Gebiet, können 5 Meter oder 2 Meter Überdrück drauf sein.
    Also 0,1 bar / Meter wären 0,2 bis 0,5 bar.
    Ob es stimmt, das weiss ich nicht, es ist die Erklärung für mich!

    Da ich weil ich Feinstsand habe, nicht die KG 125 Rohre gebohrt, geschlitzt, oder was es sonst noch gibt, habe , kann ich mir nur vorstellen, das das Wasser
    den Feinst Sand wieder in das Rohr drückt!

    Denn ich habe weiter geplunscht und weiter geplanscht das war schon ne Plunsch Orgie
    und trotzdem immer noch 70 cm Sand im KG125 Rohr, oder besser gesagt, wieder 70 cm im KG125 Rohr!

    Da ist guter Rat teuer was tun sprach, wer auch immer???

    Elch
     
    hallo Elch
    hast du evt. schon kleine plastikstücke beim plunschen mit nach oben geholt ,
    könnte sein daß dir das rohr geplatzt ist /
    ergo holst du jede menge material raus und kommst nicht tiefer .

    zweite variante :
    unter dem rohr liegt ein stein und du erzeugst mit der plunsche einen sog und ziehst den sand an dem stein vorbei .


    mfg dieter
     
    Nein keine Plastikteile!

    Ab und an flimmert etwas inm wasser das wie gold aussieht
    aber Gold schwimmt ja nicht.

    Nein das ist wohl Feinstsand habe an anderer Stelle ja das Foto hinterlegt!

    Ich kann das ja förmlich messen!

    Wenn ich in das 6 Meter tiefe Rohr hinein messe und messe 5 Meter 80 bis zum Grund, sind es 10 Minuten später wieder 5 Meter 20, das heisst das Rohr füllte sich um
    60 cm mit Sand.

    Das es kein Einzelfall ist beweist das ich es aus lauter Verzweiflung wohl schon 5 oder 6 mal wieder holte!

    Ich habe auch nach der Sandentnahme das Rohr bis oben mit Wasser
    gefüllt, als Gegendruck nichts!

    Ich glaube nicht das das Rohr defekt ist, wie gesagt war weder geschlitzt noch gebohrt keine Schwachstelle drinnen auisser es hatte Material Fehler!

    Wie gesagt da kriegste die Krise!

    Das ist ja wie beim Hasen und den Igel, der Igel hier der sand ist immer wieder da.

    Ist es denn nicht möglich das der sand von unten wieder durch das rohr gedrückt wird???

    Nur irgendwann müsste das doch einmal aufhören oder???
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/confused.gif
    Elch
     
    hallo Elch
    eben mal nachgestellt den brunnenaufbau ,
    würde sagen das aufsteigende wasser von unten :
    drückt den sand mit hoch .

    da kannst du machen was du willst den sand drückt es dir immer wieder hoch .

    alternativ ein kleineres rohr innen rein mit löchern und dann weiterplunschen ,
    damit dieses rohr frei im wasser steht .


    mfg dieter
     
    Gut das hatte ich mir bereits auch gedacht!

    Aber kleineres Rohr??

    Statt einem KG 125 Rohr ein KG 100 Rohr?

    Was sollte den Sand dazu veranlassen, durch ein 125 mm Loch zu drücken und nicht durch ein 100 mm Loch??????????????????????????????????


    Auch Löcher bohren, also der Sand ist wohl unter 1/10 mm gross, der würde selbst durch ein 1 mm Loch locker mit durchgehen!

    Oder gibt es dann andere Zusammenhänge?????

    Ich will es gerne versuchen, wenn es nur 20 % Aussicht auf Erfolg gibt!!!

    Wie gesagt ich habe geplunscht und habe das dann vorher oder sofort danach, durch Fremdwasser ausgeglichen, deshalb erstaunte es mich das der Sand trotzdem nachdrückt???


    Also Beispiel der Plunscher nimmt jedesmal 1 Meter Höhe an Wasser aus dem Rohr mit nach oben, diesen 1 Liter habe ich vorher oder sofort danach wieder ins Rohr gespült!

    Natürlich klares Wasser ohne Sand!!!!!

    Elch
     
    hallo Elch
    die löcher in dem rohr helfen dir aber bei dem druckausgleich ,
    müßtest dieses rohr dann natürlich bestimmt 2,5 bis 3 meter tiefer setzen .

    also die 100 einmal komplett neu einsetzen ( 2 meter davon mit 3 mm bohrer perforieren ),
    wenn du die muffen der rohre um den teil kürzt wo der dichtungsring sitzt passen die 100 in die 125 rohre .
    die rohre möglichst lang wählen ( sprich 5 meter und 2 meter stücke ) umso weniger muffen .
    die muffen weiterhin mit popnieten verbinden .

    good luck


    mfg dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten