Nach 3 Minuten kommt kein Wasser mehr

Udin

0
Registriert
26. Mai 2007
Beiträge
9
Hallo zusammen,
ich habe mich extra angemeldet, in der Hoffnung das mit jemand von Euch helfen kann.
Also ich habe mir vor 3 Wochen einen Brunnen bohren lassen, 3o Meter tief, bis 10 m wurden PU Rohre reingeschoben und dann weiter gebohrt bis auf 30 Meter. Pumpe gekauft und angeschloßen. Wasser kam und kommt auch immer sofort, aber nach 3-4 Minuten ist alle, Pumpe geht aus, dann wieder 5 Minuten warten und wieder 3-4 Minuten Wasser. Gibt es die Hoffnung das mal mehr Wasser kommt,der Brunnenbauer sagte mir , dass die Adern sich erst frei spülen müßten und dann würde mehr Wasser kommen, aber in den 3 Wochen konnte ich keine Steigerung festellen, immer 3-4 Minuten.
Woran liegt das?

viele Grüße
Udin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du machst mir ja Mut, denn ich habe mitte Juli vor, wenn mein Schwager kommt, einen Brunnen zu schlagen. Der hat das schon ca. 3x gemacht. Ohne Wasser ist nix und nur aus der Leitung ( Wasserfaß ist schneller leer als es regnet) wird zu teuer.
    Dann hoffen wir mal das sich dein Problem gibt und ich das erst garnicht kriege.
    Für eine genaue Auskunft schreib mal PN an Brunnenbohrer, der hilft dir sicher weiter.
     
    Hallo zusammen,
    ich habe mich extra angemeldet, in der Hoffnung das mit jemand von Euch helfen kann.
    Also ich habe mir vor 3 Wochen einen Brunnen bohren lassen, 3o Meter tief, bis 10 m wurden PU Rohre reingeschoben und dann weiter gebohrt bis auf 30 Meter. Pumoe gekauft und angeschloßen. Wasser kam und kommt auch immer sofort, aber nach 3-4 Minuten ist alle, Pumpe geht aus, dann wieder 5 Minuten warten und wieder 3-4 Minuten Wasser. Gibt es die Hoffnung das mal mehr Wasser kommt,der Brunnenbauer sagte mir , dass die Adern sich erst frei sülen müßten und dann kommt mehr Wasser, aber in den 3 Wochen konnte ich keine Steigerung festellen, immer 3-4 Minuten.
    Woran liegt das?

    viele Grüße
    Udin

    Ich würd mal sagen das wird nichts müsst ihr noch mal neu bohren!
    Da wird sich nicht viel ändern das Wasser läuft nicht so schnell nach das heißt ihr habt keine Ader erwischt.
    Hätten die Brunnenbohrer aber gleich merken müssen!Da man einen Probe lauf macht und dieser länger als 5 Minuten ist!
     
  • ...kann aber auch sein, dass Die Pumpe für den Querschnitt zu stark ist oder?
    Also ich habe das schon beobachtet im Bachlaufbau, da hängt sie sich irgendwann
    auch auf.
     
    ...kann aber auch sein, dass Die Pumpe für den Querschnitt zu stark ist oder?
    Also ich habe das schon beobachtet im Bachlaufbau, da hängt sie sich irgendwann
    auch auf.

    Glaub ich nicht da würd es keine 5 Minuten tauern bis wieder Wasser da ist das müsste schneller gehen sag ich mal so!
    Würd auch sagen musst ein Garantiefall sein wenn es daran liegt.
     
  • Doch, das dauert sogar länger, es kommt dann einfach ewiglange (30 Minuten) gar nix mehr.
     
    Hallo danke für Eure schnellen Antworten,
    was heißt das denn, die Pumpe ist im Querschnitt zu stark? Es ist eine Gardena 4000 i.
    Es kommt immer sofort wieder Wasser, aber dann nur kurz und wenn man 5 Minuten wartet kommt wieder mehr.
    Leider fahre ich jetzt bis Montag weg und kann nichts schreiben und lesen, aber am Montag hole ich das nach.
    Bis dahin schöne Pfingsten.
    wünscht Udin
     
    hallo Udin
    vielleicht läuft nicht genug wasser nach ,
    heißt die pumpe macht die leitung leer
    schaltet ab weil kein wasser da ist
    wasser läuft nach
    pumpe läuft kurz wieder

    so ist es mir am freitag in korschenbroich gegangen .
    loch gebohrt
    rohre rein
    plunschen , bis nichts mehr ging

    eine erneute lehmschicht unter dem kies
    also einen kleinen bohrer zum bohren im rohr ( hat mein kunde organisiert )
    wieder bis zum kies gebohrt
    neue rohre rein
    plunschen bis nichts mehr geht / wassersäule von 1,6 meter kein rutschen der rohre mehr drin

    pumpe dran zum ausprobieren
    pumpe läuft , nach ein paar minuten geht die pumpe auf trockenlaufschutz
    dann kann man sehen und richtig hören wie im brunnenrohr das wasser nachläuft
    pumpe springt wieder an für ein paar minuten


    bei brunnenbau steckt man halt nicht immer drin ,
    denke mal bei dir ist es ähnlich .
    ich mußte an dieser stelle auch aufgeben .



    mfg dieter
     
    hallo Udin
    vielleicht läuft nicht genug wasser nach ,
    heißt die pumpe macht die leitung leer
    schaltet ab weil kein wasser da ist
    wasser läuft nach
    pumpe läuft kurz wieder

    so ist es mir am freitag in korschenbroich gegangen .
    loch gebohrt
    rohre rein
    plunschen , bis nichts mehr ging

    eine erneute lehmschicht unter dem kies
    also einen kleinen bohrer zum bohren im rohr ( hat mein kunde organisiert )
    wieder bis zum kies gebohrt
    neue rohre rein
    plunschen bis nichts mehr geht / wassersäule von 1,6 meter kein rutschen der rohre mehr drin

    pumpe dran zum ausprobieren
    pumpe läuft , nach ein paar minuten geht die pumpe auf trockenlaufschutz
    dann kann man sehen und richtig hören wie im brunnenrohr das wasser nachläuft
    pumpe springt wieder an für ein paar minuten


    bei brunnenbau steckt man halt nicht immer drin ,
    denke mal bei dir ist es ähnlich .
    ich mußte an dieser stelle auch aufgeben .



    mfg dieter

    Das heißt im Fall Udin neu Bohren wo mehr Wasser da ist. Oder?
    Würde eine kleinere Pumpe etwas bringen?Meiner Meinung nach nicht oder was sagt der Fachmann?
     
  • Hallo,

    der Brunnen von dem Dieter spricht ist meiner. (Danke dir Dieter für deinen Einsatz).

    Wenn ich an die Gardena einen 10 oder 20 Meter langen 1/2" Schlauch ohne mit Brause anschließe, läuft der Brunnen non stop. Ohne "Endgerät" bricht der Druck nach ein paar Minuten Volldampf zusammen. Teilweise lässt der Druck bis auf ein kleines Rinnsal nach, teilweise auch so, dass die Pumpe abschaltet. Man hört dann im Rohr richtig, wie das Wasser nachläuft. Danach läuft das Rohr wieder voll und der Druck geht wieder hoch.

    Meiner Meinung nach liegt die Förderleistung der Pumpe über der Menge, die in den Brunnne nachläuft.

    Gruß

    Christian
     
  • hallo Gerd
    denke mal udin müßte noch weiter runter mit dem rohr ,
    damit er tiefer ins wasser kommt .


    hallo Christian
    wahr doch ein schöner tag ,
    denke mal dein brunnen müßte einfach nur noch ein meter tiefer /
    leider rutschen die rohre nicht mehr obwohl ich eine ganze schubkarre voll geplunscht habe .
    meiner meinung nach hängen die muffen in der zweiten lehmschicht fest ,
    mehr gewalt wollte ich den rohren auch nicht zumuten .

    denke mal ich muß mein werkzeug noch mal aufrüsten auf einen 145 bohrer .


    mfg dieter
     
    Die Gardena 4000i ist es jetzt eine Tiefpumpe oder eine Gartenpumpe,konnte es nicht finden.
    Bei der Gartenpumpe solltet ihr beachten das die Wassersäule bei 8m abreißt,kein Vakuum mehr und die Pumpe saugt kein Wasser mehr.
     
    Mit Gardena 4000 ist dieser Hauswasserautomat gemeint
    01481-20_gr.jpg


    @Dieter: Habe gestern noch einmal ein Seil mit Lot in den Brunnen gelassen. Auch nach mehrmaligem Messen sind es nur noch 5,20 Meter. Wo sind die restlichen 2 Meter hin? Kannst du dir das erklären?

    Gruß

    Christian
     
    Hallo zusammen,
    ich bin wieder hier und ich bin eine Sie :-)
    Also die Rohre sind ca.10-11 Meter im Boden, aber das Loch ist 30 Meter tief gebohrt worden. Die Ansaughöhe der Pumpe ist 8Meter, aber die Förderhöhe beträgt 30 Meter.Der Schlauch ist voll Wasser und es ist ein Rücklaufventil dran, sie fördert ja Wasser aber eben nicht lange ,leider. Der Schlauch der im Brunnen hängt , ist ein 1Zoll Schlauch und der Schlauch zum Bewässern ist ein 1/2 Zoll Schlauch.
    Der Brunnebauer hat gesagt das ab 10 Meter kein Rohr mehr in den Boden muß, weil es so hart im Boder wäre, das dass Loch nicht zusammen fällt.
    Viele Grüße
    Udin
     
    Hallo Udin,

    Verbau mal einen Kugelhahn zwischen Pumpe und Saugschlauch, Reduziere den Kugelhahn
    soweit das die Pumpe dauerhaft läuft und lass Sie dann mal 24 Std. laufen oder länger.

    Manchmal erreicht man damit das sich der Brunnen Freispühlt.

    Auf diese Art und Weise, mit dem Kugelhahn, kannst du auch Feststellen welche Lieferleistung dein Brunnen hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten