Mutts' Garten

Und auf dem einen Bild sieht man auch sehr gut, dass die graue Mauer schon richtig schon zugewachsen is.... Sie wirkt also gar nicht mehr so ... "übermächtig" ;)

Dein Kommentar hat mich daran erinnert, nochmal einen Vergleich anzustellen:

Okt 2007

http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293306

Okt 2009

http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293307

http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293308

Und 10/2007 war die Mauer noch nicht einmal auf ihrer endgültigen Höhe angekommen.

Der Efeubewuchs hat in 2008 ziemlich gemickert und im letzten strengen Winter sind mir die Stecklinge ziemlich zurückgefroren. Dieses Jahr haben die meisten Pflanzen an der Mauer einen richtigen Schub getan und wachsen ordentlich hoch. Wenn wir ein Jahr weiter sind, dann wird die Mauer fast ganz verschwunden sein, denke ich.

Einen schönen Abend Euch allen!
Mutts
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Mutts,
    tolle Bilder hast du uns wieder gezeigt.
    Deine Myrthenaster gefällt mir besonders gut. Meine ist noch ein Baby. Sieht auch im Winter schön aus, mit den puscheligen Samenständen.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Sehr schöne Bilder MUtts, da hat sich das Warten doch gelohnt.
    Ja die Vorher-Nachher-Bilder sind immer wieder klasse, da merkt man selbst erstmal wie es sich verändert hat.
    Hast Du das Efeu in den Beeten oder in einen Pflanzstein oder einen Kübel?
    Manchmal wünsch ich hätte auch eine dauerhaftere Lösung geschaffen an der rechten Gartenseite anstatt des Holzzauns, der irgendwann hinüber ist.
    Wow die Birke ist ja vielleicht gewachsen.

    Die Myrthenaster ist toll, meine habe ich ja erst im Frühjahr gepflanzt, sie hat toll geblüht, ist aber eben nur ein Trieb der hochgeschossen ist, da weiss ich ja was auf mich zukommt und dass sie umziehen muss.
     
  • Moin Moin!

    Danke für Eure Kommentare!

    @rosemarie-anna: Dann freu ich mich dann auf die Blütenstände mit Frost und Schnee ... ich schneid ohnehin nie einen Samenstand ab ...

    @Chris: Der Efeu steht im Beet, der soll ruhig hinten alles zuwuchern. Hin und wieder muß ich mal nachschauen, ob er nicht zu vorwitzig ins Beet wächst. Bisher wächst er nur nach oben zum Licht an der Mauer hoch. Das soll hinten an der Mauer ruhig zur Wildnis werden, wo sich dann alle möglichen Tierchen tummeln können ...
    Ja, die Birke, die ist mächtig geschossen. Ich muß noch mal das Pflanzbild rauskramen ... wo sie so richtig mickrig war ... sie hat sich ja noch auf meiner alten Dachterrasse in einem Kübel selbst ausgesäht und ich habe sie gehegt und gepflegt - zuerst im Kübel - und dann später in den neuen Garten mitgenommen. Ich liebe sie! Sie macht so ein schönes Gartenlicht und sie raschelt so schön ...

    (Bitte jetzt an dieser Stelle keine Pro/Contra "Birke" - Mutts steht zu ihr!)


    LG Mutts


    Edit: Hier mal die Vergleichsbilder von April 2007 bis Oktober 2009:

    April 2007 http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293302
    Oktober 2007 http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293303
    Oktober 2008 http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293304
    Oktober 2009 http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3379&attachmentid=293305

    Wie man sieht ist der Amber erwartungsgemäß in der Zeit kaum gewachsen, aber die Birke :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...und sie dankt es Dir in dem sie sich beeilt groß zu werden und schönen lichten Schatten zu werfen.
    Ok gut, dann bin ich ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die Efeu an manchen Stellen im Garten frei wachsen lässt.;)
     
  • ...und wie ich an der Pflanzung zu erkennen glaube, hast Du die Bäume auch alle so angeordnet, dass sie später die Häuser alle verdecken, ist das so?
    Ich habe jedenfalls nach diesem Prinzip versucht zu pflanzen, um mir die Illusion zu schaffen, dass dahinter nur noch Natur ist und die Häuser garnichtmehr nicht da sind.:D
     
    Ich liebe Birken auch sehr.
    Darf sie leider nur auf Bildern oder aus weiter Entfernung betrachten.
     
    ...und wie ich an der Pflanzung zu erkennen glaube, hast Du die Bäume auch alle so angeordnet, dass sie später die Häuser alle verdecken, ist das so?
    Ich habe jedenfalls nach diesem Prinzip versucht zu pflanzen, um mir die Illusion zu schaffen, dass dahinter nur noch Natur ist und die Häuser garnichtmehr nicht da sind.:D

    Ja - ich erinnere mich noch genau, wie ich GG durch den Schlamm hab waten lassen - ich stand auf der zukünftigen Terrasse: "Hier kommen die Deckchairs hin - also GG geh mal ein Stück nach links, nach vorne - nee, wieder ein bisserl nach rechts - o.k., gut - Pflock einhauen, da kommt Baum xy hin!" Und dann dasselbe für die Sitzgruppe ... :D

    Ob die Häuser mal komplett abgedeckt werden, weiß ich nicht, aber im wesentlichen schon - vor allen Dingen Fenster und Balkone von denen man auf unsere Terrasse runterschauen könnte ...

    Mutts
     
  • Hallo Mutts,

    war lange nicht in deinem Garten. Die Bilder sind wunderschön herbstlich, dein Garten sieht zu jeder Jahreszeit klasse aus!

    LG
     
    Ich mag Birken auch sehr gerne. Hätte mir eine gepflanzt, wenn ... ja, wenn sie mich nicht ständig zum Niesen bringen würde :( Sehr schade, wirklich! :(
     
    Ja - ich erinnere mich noch genau, wie ich GG durch den Schlamm hab waten lassen - ich stand auf der zukünftigen Terrasse: "Hier kommen die Deckchairs hin - also GG geh mal ein Stück nach links, nach vorne - nee, wieder ein bisserl nach rechts - o.k., gut - Pflock einhauen, da kommt Baum xy hin!" Und dann dasselbe für die Sitzgruppe ... :D

    Ob die Häuser mal komplett abgedeckt werden, weiß ich nicht, aber im wesentlichen schon - vor allen Dingen Fenster und Balkone von denen man auf unsere Terrasse runterschauen könnte ...

    Mutts

    Hab ich mir gedacht :D und genausoooo habe ich meine Ma durch den Garten gescheucht, is dat schön, dass nicht nur ich so bin. Und gerade jetzt ist mein Eukyptus im Topf durch den Garten gewandert, denn er soll ja auch an solch eine exponierte Stelle...
     
    aber nur, wenn ich Dir dann meine Ackerwinde schicken darf, getarnt als ... Vergissmeinicht? ;) (denn vergessen wirste die danach bestimmt nicht mehr!! :D)

    Keine Chance, KiMi - von Zaunwinde (der lieben Schwester der Ackerwinde) und Vergissmeinnicht habe ich selber bereits genug!

    ABer ich gehe mal davon aus, Du hast mir die Ackerwinde zu den Sonnenhüten gepackt und ich dafür die Zaunwinde zur Segge! :D
     
    Mutts auf alle Fälle nicht, und die Nachbarn hoffentlich auch nicht ....:rolleyes:
    Bisher haben sie aber nur Sorge bekundet, daß sie ihnen mal Schatten machen könnte ... tja, Pflanzabstand ist aber mehr als eingehalten.
    Hallo,

    manchmal denke ich, alle Nachbarn haben ein Schattenproblem.
    Daß sie Dir evt.in die Kaffeetasse gucken könnten, ist ihnen offensichtlich egal.

    LG tina1
     
    Daß sie Dir evt.in die Kaffeetasse gucken könnten, ist ihnen offensichtlich egal.

    Nee, nee, laß mal - unsere Nachbarn sind schon in Ordnung - und deren Garten ist ohnehin total schattig, da wir ja auf der Grundstücksgrenze die beiden Riesen-Eschen stehen haben. Aber die wollen ihre letzte Sonne auf der Terrasse nicht verlieren ... aber da sehe ich bei der Birke eh keine Gefahr ...

    Nicht jeder Nachbar ist so ein Fuzzi wie der Deine ... :rolleyes:
     
    Hallo Mutts,

    ne, eine Birke macht nicht so richtig Schatten. Aber wie ich sehe, ist da eh eine Mauer.
    Ich glaube, meine Nachbarn verlangen von mir wohl noch Sonne, auch wenn sie nicht scheint.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten