Mullbinden statt Seile und wo Mullbinden ja oder nein

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Das mit den Seilen als Tomatenhilfe hat mir wirklich gut gefallen.
Das ist viel besser als diese Spindelstäbe.
Aber: Die Seile waren wohl manchmal zu straff und haben den Tomatenstiehl besonders ganz unten eingebunden / abgebunden.
Das habe ich erst gesehen als ich die Tomaten jetzt rausgerissen hatte.

Frage:
Kann ich anstelle der Schnüre auch die alten Mullbinden aus dem Verbandskasten dafür verwenden?
Ich kann die ja zu sowas, wie einer Schnur zusammendrehen.
Die wären dann ja auch etwas elastisch.
Und ja, Dank Verbanskastentauschzwang habe ich davon immer viele Binden übrig.

Kann ich die auch wie hier zum Baumanbinden verwenden?

2022-12-10 Pfirsich Uwe_02.jpg
 
  • Aber ob das die Pflanze bei Sturm hält?
    Das hält ganz sicher, wenn die zur Schnur gedreht sind.
    Mein Problem ist bei Verwendung an den Tomaten eher, dass sich diese Mullbindenschnur bei Regen dann mal mit Wasser vollsaugt.
    Beim Anbinden von Bäumen, wie im Foto ist das ja kein Problem, weil die ja keinen Baumkontakt hat.
    Gerade ist mir was eingefallen, weshalb die für Tomaten doch nicht geeignet sind.
    Ich habe ja so kleine Schnuraufwickler aus Draht gebogen.
    Dafür wäre das Mullbindenseil viel zu dick.
     
  • Sobald du eine Mullbinde spannst und drehst, wird die genauso straff wie anderer Faden auch.
    Ich arbeite mit dem ganz normalen grünen Gartendraht, aber nur sehr lose und mit Spielraum umgelegt.
    Du musst die Pflanze ja nicht an den Stab zementieren, es soll ja nur eine sanfte Führung sein ;)
     
    Ich habe bei mir diese grüne Naturfaser Gartenschnur, die auch im Kompost dann schnell verrottet. Der Trick ist, die Pflanze unten nicht anzubinden. Unten machst Du eine Schlaufe, eher groß, ganz locker um den Stamm, unterhalb eines Blattes. Das soll nur verhindern, dass die Schnur nach oben rutscht. Tragen tut die Schnur dann, indem Du sie spiralförmig um den Stamm wickelst und halt oben im Dach irgendwo festmachst.

    Für Bäume würde ich ein dickes Hanfseil nehmen. Und nicht fest wickeln, Bäume wachsen schnell in der Dicke, das geht schief.
     
  • Kann ich die auch wie hier zum Baumanbinden verwenden?

    2022-12-10 Pfirsich Uwe_02.jpg
    Zum Stammrichten/begradigen ist das so gut.
    Zum reinen festbinden/sichern würde ich immer eine 8er-Schlaufe binden, auch mit Mullbinden.
    Aber ob das die Pflanze bei Sturm hält? Da zieht der Wind ja schon ordentlich manchmal.
    Mullbinden halten das 1 bis 2 Jahre :)
    Ich habe bei mir diese grüne Naturfaser Gartenschnur, die auch im Kompost dann schnell verrottet. Der Trick ist, die Pflanze unten nicht anzubinden. Unten machst Du eine Schlaufe, eher groß, ganz locker um den Stamm, unterhalb eines Blattes. Das soll nur verhindern, dass die Schnur nach oben rutscht. Tragen tut die Schnur dann, indem Du sie spiralförmig um den Stamm wickelst und halt oben im Dach irgendwo festmachst.
    Genau so wird es gemacht (y)
     
  • Ich bin echt für Nachhaltigkeit und umfunktionieren von Gegenständen, so das sie nochmal benutztwerden können.
    Ich bin schon älter und aus der Zeit, als es das Wort "nachhaltig" noch nicht gab.
    Aber wer wirft denn etwas weg, was brauchbar für alles mögliche andere nutzbar ist.
    Mit den Müllbinden kann man auch kipplige Zimmerpflanzen schonend anbinden und stützen
    und in so einem Verbandskasten ist noch viel mehr...
    Ich / wir haben schon aus alten Kinderwagen Seifenkisten oder Bollerwagen gebaut.
    Man schaut doch vorm Wegwerfern immer was noch für Irgendwas brauchbar wäre.
    Nur zum Spaß :LOL:
    und auch, wenn s nicht hin gehört.
    Hier mal ein Bild, wie ich alten Teppichboden nutze, um abgelaufene Hausschuhe oder auch Neue zu verbessern.
    20221213_222313.jpg
    Rutschige Clocks wegwerfen? Nein. Einfach der Sohle mal wieder Profil einschneiden,

    20221213_222829.jpg
    Alte Waschmaschienentrommel ist perfekt, um als Behälter im Garten belüftet Samen, Karotten usw. fresssicher aufzubewahren.
    Mit Einmachgläsern baut man wasserdichte Ausstrahler und, und,...

    Vielleicht sollte dazu mal ein neues Thema aufgemacht werden, wo jeder mal seine Ideen zur "Nachhaltigkeit" zeigt.
     
    Zum Stammrichten/begradigen ist das so gut.
    Zum reinen festbinden/sichern würde ich immer eine 8er-Schlaufe binden, auch mit Mullbinden.
    Was ist an der 8er Schlaufe besser?
    Ich habe das extra so angebunden, damit der Baum möglichst wenig Kontakt zum Seil hat.
    Feuchte am Baum soll doch nicht gut sein!
     
    Schön, dass sich (du) mal jemand traut seine Meinung mitzuteilen.;)
    Das sollte man aber in Deutschland oder hier besser nicht tun, denn sonst droht ein Mod oder du wirst Querdenker, ...Leugner, Putinfreund, oder anderes aussergewöhnlich bösartiges.

    Erfreue dich besser nur an deinem GWH :love:und vertraue einfach unseren Politikern. :love:
    Die sind sicher viel schlauer und intelligenter als wir und machen doch alles weil demokratisch gewählt
    alles nur in unser aller Namen.:love:

    Wetten, dass das morgen von den Mods gelöscht wird.
    Ich wette um eine leckere Tomate.
     
    Das passierte doch vor einigen Monaten auch mit deiner seltsamen prorussischen Ukraine-Aussage, wenn ich mich richtig entsinne.
     
  • Zurück
    Oben Unten