Mulchen

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.297
Ort
bei Heilbronn
Sagt mal, wird bei dem schönen Wetter nichts mehr g'schafft?

In den letzten Wochen habe ich das Laub auf dem Rasen zusammengerecht und dann mit dem Laubsauger etwas zerkleinert und auf meinen Beeten verteilt.
So was ist ja gut für den Boden und die Würmer, sah mir aber nicht "schön" genug aus.
Vom Häckselplatz hab ich einen Hänger voll feinstem Mulch geholt und auf den Beeten verteilt.
Jetzt bin ich zufrieden. Sieht gut aus, die Würmer haben was zu futtern und die Blumenzwiebeln sind geschützt.
Nach Weihnachten hol ich wieder Mulch für die restlichen Beete.
LG von Hero
 
  • Komisch! Ich bin nie fertig.
    Vielleicht sollte ich das tun, was ich anderen immer empfehle:
    Morgens früher aufstehen und tagsüber schneller arbeiten.
    LG von Hero
     
  • Hero, ich komme mir bei allen eigentlich derzeit üblichen Gartenpflegemaßnahmen irgendwie blöd vor. Rosen anhäufeln? Wozu, ist doch sooo warm und es regnet regelmäßig genug, dass die schöne neue Knospen basteln ...

    Terrassentöpfe einpacken? Dito. Auch Oliven- und Calamondinbaum stehen noch draußen, ohne zu meckern.

    Ja, Laubfegsel hab ich auch in den Beeten verteilt, aber da kommen längst die Zwiebelblüher durch, noch ehe ich mit dem letzten Unkrautjäten des Jahres fertig war.

    Zwei Jahreszeiten treten sich auf die Füße, sozusagen. ZB die Rosen: die werfen zugleich die 2015er Blätter ab, treiben neu aus, und als wären sie saisonal völlig desinteressiert, machen sie auch neue Blüten. Jetzt bin ich ebenso konfus wie die Pflanzen! Soll ich die nicht vielleicht gar schon düngen?
     
  • In den letzten Wochen habe ich das Laub auf dem Rasen zusammengerecht und dann mit dem Laubsauger etwas zerkleinert und auf meinen Beeten verteilt.
    Und dabei auch ordenlich Kleinstlebewesen mit "zerkleinert"....:(



    So was ist ja gut für den Boden und die Würmer, sah mir aber nicht "schön" genug aus
    Stimmt, ich finde auch dass gehäckselte Lebewesen nicht besonders schön aussehen... :(
     
    @Feiveline: Man kanns auch übertreiben!
    Wenn ich das frisch gefallene Laub vom Apfelbaum aus dem Rasen reche, dann sind wohl keine oder nur sehr wenige Kleinstlebewesen drin.
    In den Beeten lasse ich das Laub eh liegen und decke es mit dem Mulch ab.

    Militante Biogärtner sind nicht besser als ebensolche Nichtraucher.

    LG von Hero

    P.S. Ich esse sogar Buletten und die sind aus gehäckselten Rindviechern gemacht.
     
  • Hero,

    Militante Biogärtner sind nicht besser als ebensolche Nichtraucher.


    Ich habe unter Beiden zu leiden :grins:, und dazu kommt auch noch ein Vegetarier in der eigenen Familie :mad:.
    Aber ich lasse mir weder das Rauchen, noch das Fleisch essen vermiesen !
    Ich halte tapfer durch
    Ich besitze übrigens auch einen Laubsauger, für die Ecken ;)
     
    Also bei uns sind die Blätter auf den Beeten fast weg kompostiert da kommen ja schon die Krokusse raus. Jetzt damit anfangen ist schon fast ein halbes Jahr zu spät;).......
     
    Hallo Hero,
    ich war auch ein bisschen fleißig und habe die Brombeere geschnitten.
    GöGa hat die Garage aufgeräumt und nun hinderte nur noch das alte Holz, das schon gefruchtet hat und der neue Wildwuchs (Seitentriebe vom diesjährigen Austrieb) am kratz-/schrabbelfreiem reinfahren. (Ich nutze die Garage nur, wenn es richtig friert oder schneit, sonst ist mir der Weg zu weit und matschig).

    Morgen werde ich noch mal Laub und Reste vom Adventstannengrün verteilen.
    Am 2./3.Januar dann noch die Äste vom Tannenbaum.
    Es wird kälter hier und ein bisschen Schnee ist angekündigt.
    Und wir wollen noch anfangen mein Weihnachtsgeschenk-Gewächshaus aufzubauen. Das ist auch Gartenarbeit:grins::D

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Mulchen?
    Beschränkt sich bei mir auf das, was die Natur eh schon erledigt - Laub auf den Beeten bleibt liegen. Auf dem Rasen wird es zusammengerecht und kommt entweder unter die Sträucher oder auf den Laubkompost. Mit dem letzten Rasenmähen werden dann auch die letzten Blätter zerkleinert...
    Ich denk aber auch, dass die noch nicht so lange liegen, dass sich darunter/dazwischen Kleinlebewesen eingenistet haben...
    Wenn mans ganz genau nimmt, dann dürfte man überhaupt nicht Rasen mähen, denn zwischen den Gräsern hockt doch auch das eine oder andere (manch unliebsame) Kleingetier.
    Wir leben nun mal in einer Kulturlandschaft, nicht einmal der Bio/Naturgärtner kann im ursprünglichen Naturzustand gärtnern.


    Zurück zum Thema Mulchen, da ist mir noch gerade rechtzeitig eingefallen: ich mulche ganz viel mit Kies - eine vielleicht - natürlich nur für geeignete Standorte - eine zukunftsweisende Methode:grins:

    LG
    maryrose
     
  • "Normal" ist dieses Jahr überhaupt nicht! Winterruhe auch nicht, eher Frühling.
    Ich denke, daß man bei diesem Wetter im Garten auch was tun kann.
    Mich hälts drinnen nicht; ich muß einfach raus und alleine spazieren gehen gefällt mir nicht.
    Nächste Woche hole ich noch einen Anhänger voll Mulch und verteile diesen in den Beeten.
    LG von Hero

    p.s. Vielleicht kann der Titel in "Mulchen und andere Gartenarbeiten im Winter" geändert werden?
     
    Hallo Kapuzine,
    aber bei dem schönen Wetter müssen ein paar Winteraufgaben (Baum-/Strauchschnitt, Abdecken von zu frühen Austrieben) auch erledigt werden.
    Wer weiß, was noch kommt:(
    Und mulchen kann doch nie schaden.
    Aktuell nennt der eine es mulchen, der andere Winterschutz ausbringen:grins::pa:
    Wie nenne ich es, wenn ich an der Blaubeere morgen die trockenen Zweiglein & Nadeln vom Adventskranz entsorge (+ ein paar nicht trockene Tannenzweige als Frostschutz)?
    Düngen, Mulchen, Winterschutz?
    Oder einfach: biologische Entsorgung:grins:

    Liebe und (viel zu) faule Grüße vom
    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    Natürlich ist man froh, wenn man so einiges machen kann bei dem Wetter. Wir haben auch endlich unsere Riesen-alte Eibe beschneiden lassen, was dringend nötig war und auch von Profis durchgeführt werden mußte, die haben dann auch endlich den alten Apfelbaum fachmännisch in Form gebracht...
    Ich meinte das eher so, dass um diese Zeit eigentlich in der Natur eine Schneedecke liegen sollte... Leider können wir den Garten nicht fragen, was er in diesem Dezember-Frühling nun gemacht haben will und was nicht. Vermutlich ist er genauso ratlos und verwirrt wie wir ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten