Mulchen mit Wiesenheu

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
habe mir Wiesenheu (das was man auch für Kannichen verkauft) geholt, um damit eine Mulchlage für meine Zucchinis und Salate zu machen. Beim Verteilen kam mir der Gedanke, ob ich mir da nicht etliches an "Un"-Kräutern in meinen Garten hole und es doch keine so gute Idee ist. :rolleyes:
Was meint ihr dazu?

Fragende Grüße von Cathy
 
  • Könnte mal ein abgetrockneter Samenstand drin sein aber ich denke eher selten.
    Sonst nimm doch Stroh zum mulchen.

    Heu bitte immer nur nehmen wenn es einmal ganz abgetrocknet ist, nimmst du frisches (vielleicht selbstgemachtes) kann es bei Regen darunter faulen.
     
    Den weg ins Gemüsebeet finden Samen von ganz alleine, da wächst immer Unkraut. Ich glaub, da kann man mit Heu auch nicht mehr viel kaputt machen. Bestenfalls unterdrückt der Mulch das keimen von Unkraut.
     
  • Danke euch Beiden. Da bin ich dann beruhigt und mulche weiter. :)

    ich wusste nicht, wo ich Stroh bekomme, denn das wollte ich erst nehmen.
     
  • Danke euch Beiden. Da bin ich dann beruhigt und mulche weiter. :)

    ich wusste nicht, wo ich Stroh bekomme, denn das wollte ich erst nehmen.

    Gibt es in Tierhandlungen in kleiner Menge oder bei Großhändlern für Bauern, Pferdeställe etc.
    Würd das Heu aber auch weiter nehmen, das verrottet bestimmt besser im laufe der Zeit.
     
  • Ich hatte heuer vor mit Rasenschnitt zu mulchen, aber ich mache mir da so Gedanken.... ist das Substrat mit dem Mulchmaterial bedenkt, so kann ich nur schwer einschätzen, wie stark ausgetrocknet es ist.... bzw wenn ich gieße, weiß ich nicht, wie sich das Wasser unter der Mulchschicht verteilt....

    Ich habe mir eher überlegt die Füße der Tomaten mit lebendichen Pflanzen zu "mulchen". So hab ich das vorriges Jahr auch gemacht, ich habe damals Stangenselerie, Karotten, Petersilie und ähnliches bei den Tomaten wachsen gehabt. Karotten waren da nicht ganz so glücklich, also hab ich es heuer gelassen. Der Selerie gings da gut, fast zu gut, der halbe Kübel war von der Selerie durchwurzelt, also hab ich auch das gelassen.

    Ich bin stark am Überlegen Basilikum unter die Tomaten zu pflanzen, das sind angeblich gute Nachbarn. So wird das Substrat beschattet, der Kübel heizt sich nicht ganz so auf und man nutzt den Boden 100%
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe mir eher überlegt die Füße der Tomaten mit lebendichen Pflanzen zu "mulchen". So hab ich das vorriges Jahr auch gemacht, ich habe damals Stangenselerie, Karotten, Petersilie und ähnliches bei den Tomaten wachsen gehabt. Karotten waren da nicht ganz so glücklich, also hab ich es heuer gelassen.

    Deine Tomaten kannst du mit gesunden aber überflüssigen Tomatenblättern am besten mulchen, da sind alle Stoffe drin die die Tomaten brauchen.
    Das selbe mach ich mit den Erdbeeren, die Früchte einfach auf ihre eigenen Blätter legen.
     
  • Zurück
    Oben Unten