Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Stichwort Hochbeet - die Hochbeete sind mittlerweile enorm abgesunken. Wenn ich die nun nur mit Kompost auffülle, dann hab ich vermutlich einen viel zu hohen Nährwert in den Beeten.....
Untermischen - schwierig, da müsste ich hineinsteigen und richtig graben .... sollte ich?
Wenn ich jetzt einfach dürres Grobzeug und Grasschnitt draufwerfe, vielleicht noch eine Handvoll Schnellkomposter drauf dann Kompost - klingt irgendwie nicht gut oder?
Wie machst Du das denn mit Deinem Hochbeet?
Meine Nachbarn haben ihr Beet mit einer Ladung Erde aus der Kompostierungsanlage aufgefüllt - ist die anders als die Erde aus meinem Komposthaufen?
Fragen über Fragen - vielleicht teilst Du mir Deine Erfahrungen mit?

Servus
Ludovika
 
  • Hab mein Hochbeet ja Heuer erst angelegt, das waren gaaaanz früher mal Kartoffelbunker und dann sind die als eine Art Miste verwendet worden usw. ... musste zumal nicht viel machen, außer ca. 10cm Äste, 10cm Mist und 20cm fertiger Komposterde auffüllen, da sackt nicht mehr so viel nach.

    Wenn du das Hochbeet neu angelegt hast, sackt das natürlich ab und muss jedes Jahr etwas mit guter Erde nachgefüllt werden... glaub hab mal wo gelesen, dass man sogar ein Hochbeet alle 3 Jahre neu anlegen soll, dann ist die Verrottung abgeschlossen und es produziert keine Wärme mehr.

    Aber ich hab ja das Hochbeet nur wegen meinem Rücken... ;) :)




    Und durch wen, was wird dein Hochbeet verwüstet, Ditschy?:confused:


    Hier war es schon mal...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/63681-mr-ditschys-little-ranch-5.html#post1304877

    ... eins von den Mistviechern von Hühnern büchst immer aus, geht sogar alleine wieder rein... grrr...! :schimpf:

    T_Hühners_08_2013_mr.ditschy.webp

    Hab schon Federn geschnitten, alles... möchte auf das Hochbeet doch kein Gitter drauf bauen... oder einen höheren Zaun am Hühnergehege... aber alles nach und nach.
     
  • ... eins von den Mistviechern von Hühnern büchst immer aus, geht sogar alleine wieder rein... grrr...! :schimpf:


    Ein freiheitsliebendes Huhn, das ist mir jetzt irgendwie sympathisch!:grins:

    Und wenn`mein Rücken mal nicht mehr so recht tun sollte schaff`ich mir auch so ein Hochbeet an, ist eine tolle Sache!

    Ich möchte dich gern noch was fragen, was weniger mit deinem Garten und deinen Tieren, mehr mit deinem Beruf zu tun hat. Du kennst dich doch aus bei Farben. Beschäftigst du dich auch mit Farbpsychologie?
    Welche Farbe würdest du für einen Eingangsbereich verwenden? Sollte freundlich und einladend sein, denn der Eingang ist baulich wie der Zugang in einen Kellerraum gestaltet, Treppe und rechts wie links eine Wand. Nicht sehr einladend, Untergrundfeeling kommt auf.
    Hättest du einen Farbvorschlag? Eine, zwei, drei Farben möglich? Etwas Spezielles zu beachten?
     
  • Ein freiheitsliebendes Huhn, das ist mir jetzt irgendwie sympathisch!:grins:


    ... wenn es so weitermacht, gibt's es bald ein sympathisches Suppenhühnchen! :grins:



    Zur Farbe:
    Ich mag halt keine knalligen Farben, wo man eine Sonnenbrille zum betrachten benötigt... :grins:
    Mag es lieber harmonisch, gemütlich und beruhigend... hab für meine Hausfassade lange an den Farbkonstellationen getüftelt, bis ich endlich nach 3 Jahren etwas geeignetes gefunden habe.

    Aus der Ferne ist eine genaue Farbwahl immer schwer, aber eigentlich könnte ich zu so einem ruhigen hellgelb-beige-creme-Ton mit rötlichem Stich raten, durch das rötliche erleuchtet der Gang dann auch etwas.
    Aber beim mischen aufpassen, der Farbton kann leicht ins grüne gehen (es kommt da als auf Nuancen an...), dies wirkt dann eher dreckig.

    Hab hier mal versucht eine Farbe zu mischen (kann natürlich je nach Monitoreinstellung abweichen), evtl. kann es auch noch etwas heller sein, aber dann verliert es mehr den rötlichen Lichteffekt.

    Farbe.webp

    Nimm am besten auch eine Farbkarte und lass dir dann 1L-Mustergebinde mischen, so kann man einen Musteranstrich an mehreren Wandstellen streichen und betrachten.
    Zur Farbqualität kann ich dir nur die Silikonharzfarbe nahelegen, die ist zwar etwas teurer aber hält nicht nur an der Wand lange sondern erhält auch lange den Farbton...

    Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
     
    Und was ist jetzt mit dem Raketenzaun, mit den Buchsen, mit dem Zünsler?


    Momentan, nach dem ich viele abgesammelt habe, ist er recht wenig unterwegs, selbst die Vögel holen sich die Zünsler ab und an... hab den Buchs zwar heuer noch nicht geschnitten, aber der Zünsler kommt bestimmt, keine Sorge.

    Den Zaun hab ich noch nicht gekauft, bin noch am grübeln bei wem ich bestellen soll. :d
    Ein Tipp vom Baumarkt war nichts, die haben keinen mehr...




    - vielleicht teilst Du mir Deine Erfahrungen mit?


    Hier hab ich noch eine jährliche Hochbeet-Vorgehensweise...

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...mein/64394-hochbeet-glashaus.html#post1237878

    ... natürlich kannst du dann den Mist im Frühjahr nur unterharken, fertig.
     
  • Hab eine Geranie gefunden, ist eine "blühfreudige Edelgeranie".
    Die hat mir zumindest von der Farbe so sehr gefallen, dass ich das teure Teil doch glatt mal mitgenommen habe...

    G_Blume_Edel-Geranie_Topf__21.05.2014_mr.ditschy.webp

    Hoffe nur, dass ich davon Ableger machen kann und auch überwintert bekomme. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Mag es lieber harmonisch, gemütlich und beruhigend...


    Das habe ich mir eigentlich gedacht.;)

    hab für meine Hausfassade lange an den Farbkonstellationen getüftelt, bis ich endlich nach 3 Jahren etwas geeignetes gefunden habe.

    Ups, so lange? Du scheinst ein Perfektionist zu sein!

    Aus der Ferne ist eine genaue Farbwahl immer schwer, aber eigentlich könnte ich zu so einem ruhigen hellgelb-beige-creme-Ton mit rötlichem Stich raten, durch das rötliche erleuchtet der Gang dann auch etwas.

    Das ist ein guter Tip, Ditschy, und ich dank`dir für die Farbberatung! Glücklicherweise habe ich in eine ähnliche Farbrichtung gedacht, sonst wäre ich noch ins Grübeln gekommen...

    A propos Grübeln.., das Huhn!
    Lässt du ihm wohl noch ein bisschen Zeit? Es gibt Hühner, die brauchen vielleicht etwas länger, bis sie vernünftig werden. (Ich spreche da aus einer gewissen Erfahrung...):rolleyes::grins:;)
     
    Bitteschön.



    A propos Grübeln.., das Huhn!
    Lässt du ihm wohl noch ein bisschen Zeit? Es gibt Hühner, die brauchen vielleicht etwas länger, bis sie vernünftig werden. (Ich spreche da aus einer gewissen Erfahrung...):rolleyes::grins:;)


    Hey, das Huhn ärgert mich schon über 3 Jahre, aber irgendwann ist Schluss... ;)
     
  • Ja, ich mag Rosen, überhaupt in einem schönen Rot. ;)

    Anbei eine sehr alte Strauchrose, die aber irgendwie immer mehr Rückwärts wächst.

    G_Blume_Strauchrose_rot_Stalltür__21.05.2014_mr.ditschy.webp
     
  • ...was versteht Ihr denn unter "Erde"?
    Das was aus dem Komposthaufen rauskommt?
    Das was aus der Kompostierungsanlage (teuer) zu kaufen ist?
    Doch nicht die Plastiksäcke aus dem Gartenmarkt?

    Ich will mir die Arbeit ersparen und die obere Schicht von dem Hochbeet ausheben, mit Kompost mischen (also dem, was auf dem Komposthaufen rauskommt) und wieder einfüllen. Das ist mir einfach zu beschwerlich.

    Ich werde also dürren Abraum vom Komposthaufen einfach obendrauf geben, da drauf Grasschnitt und mit fertigem Kompost auffüllen.
    Es sind immerhin 30cm die ich bei drei Hochbeeten aufzufüllen hab..... mein armer Rücken.... aber man gönnt sich ja sonst nichts!

    Die ersten Schneckenjauchen tun ihren Dienst - diesmal überleben offenbar Zuccinis, die Brokkolis und der Salat - alles noch im Ministatus.

    Noch ist die Schneckenjauche rar, denn es sind nur wenig und sehr kleine Schnecken aufzusammeln, aber für die gefährdeten Pflänzchen scheints zu reichen.

    Jetzt sollte es einmal wieder eine Nacht durchregnen - das hätte der Garten gern - so werd ich halt heut eine Regentonne leerpumpen.

    Einen guten Gartentag
    servus
    Ludovika
     
    ...was versteht Ihr denn unter "Erde"?


    Ok, ich benenne es dann "Komposterde". :)



    Ich werde also dürren Abraum vom Komposthaufen einfach obendrauf geben, da drauf Grasschnitt und mit fertigem Kompost auffüllen.
    Es sind immerhin 30cm die ich bei drei Hochbeeten aufzufüllen hab..... mein armer Rücken.... aber man gönnt sich ja sonst nichts!


    Ja, dann im Herbst immer wieder etwas nachfüllen, am besten mit Mist.
    Fertige Komposterde würde ich erst im Frühjahr auffüllen.
     
    Weißt du was mir an dem Foto am besten gefällt?
    Der Farn!!!! Der ist ja wunderschön und du erwähnst ihn nicht mal :(
     
    Bei deinem Huhn mußte ich doch wieder an eines von meinen Lieblingsgedichten von Christian Morgenstern denken. Kennst du das?

    [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=verdana,]Das Huhn
    Christian Morgenstern

    In der Bahnhofshalle, nicht für es gebaut,
    geht ein Huhn hin und her...
    Wo, wo ist der Herr Stationsvorsteh'r?
    Wird dem Huhn
    man nichts tun?
    Hoffen wir es! Sagen wir es laut:
    daß ihm unsre Sympathie gehört,
    selbst an dieser Stätte, wo es - »stört«!


    [/FONT]
    [/FONT]Liebe Grüße, Pyromella
     
    ...und die Giesskanne auch - so wie sie ist....
    Ich hab übrigens auch so ein ähnliches Arrangement.
    Giesskanne/Rose - nur bühen meine Rosen halt leider noch nicht.

    Mit Rosen hab ich so meine Probleme. In den Gärten um mich rum stehen die Rosen in voller Blüte - bei mir dümpeln sie allenfalls mit Knospen herum. Sehr seltsam....

    Servus
    Ludovika
     
  • Zurück
    Oben Unten