Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Ich mag weiß aber bei Blumen auch nicht, hab hier ne Duftgeranie die weiß blüht und die darf nur bleiben weil sie ebend duftet :grins:

Rot ist auch im Garten nicht so meins, ich mag eher gelb, orange, blau oder am besten zweifarbige Blüten.
Vielleicht liegt es aber auch an den Pflanzen, roten Mohn z.B find ich total hübsch, rote Geranien z.B...nee mag ich auch nicht.
 
  • Ich glaube, du bist irgendwie Farbsensitiv. Bist du mal in einen Farbkübel gefallen? Farbschock oder so?:d:d:d


    Gefallen nicht, aber wenn man sich viel mit Farbe/Grafik/Design beschäftigt verfolgt dies einen das ganze Leben... auch in den Garten. ;)

    Zudem, warum soll ich etwas in einer mir nicht gefallenden Farbe kaufen, wenn ich auch etwas in meiner gefallenden Farbe bekomme. :grins:
    Wenn man dies in allen belangen so durchzieht, hat man immer überall wo man hinsieht, ein nettes Anschauungsbild und es lässt sich somit viel harmonischer Leben... Gestaltung ist also ganz einfach!
    :cool::cool::cool:
     
    aber wenn man sich viel mit Farbe/Grafik/Design beschäftigt verfolgt dies einen das ganze Leben... auch in den Garten. ;)


    Ich glaube, man nennt das "deformation professionell"...:rolleyes::grins:

    Wenn man dies in allen belangen so durchzieht, hat man immer überall wo man hinsieht, ein nettes Anschauungsbild und es lässt sich somit viel harmonischer Leben...

    Hast du schon Recht, man soll sich mit dem Umgeben, was das Auge freut, dann fühlt man sich in der Regel auch wohl. Vielleicht ein bisschen blöd ist`s, wenn sich der Farbgeschmack plötzlich ändert. Aber ich nehme an, mit zunehmenden Alter pendelt sich das irgendwo ein.

    Wenn dir eine Blütenpflanze farblich nicht zusagt, schmeisst du sie dann gleich raus?
    Ich habe eine Rose im Kübel, ich nenn`sie mal "Ditschys Grauen", denn sie ist so rosa, das ist selbst mir zu viel...Glücklicherweise in diesem Fall, sie ist einmalblühend. Obwohl sie nicht so mein Farbfall ist, ich werde sie behalten, denn schliesslich habe ich sie einmal ausgewählt, auch wenn ich diese Wahl heute nicht mehr ganz nachvollziehen kann...
     
  • Klar, Farbgeschmack verändert sich immer etwas, kommt auch immer auf die Lebenssituation an.
    Und die richtigen Farben zu bekommen ist nicht immer einfach, denn selbst "schwarz ist nicht gleich schwarz"... hat sicher jeder schon mal beim Klamottenkauf usw. gemerkt.



    Wenn dir eine Blütenpflanze farblich nicht zusagt, schmeisst du sie dann gleich raus?


    Ja, da mach ich nicht mehr lange rum.
    Zu erst hatte ich die Pflanzen verschenkt oder dachte im Vorgarten wären die ok, aber dies erwies sich gleich als Fehler, denn man sieht diese ja immer noch jeden Tag, wenn auch nur kurz... seitdem fliegen die komplett raus (zu Anfang Schubkarrenweise). :d
     
  • Aaaaaarrrrrgggghhhhh!!!
    Bin ich beim Heckenschneiden erschrocken, fast en Herzinfarkt bekommen...

    G_Blume_Wildrose_rosa__21.05.2014_mr.ditschy.webp

    ... hat sich da doch tatsächlich eine Wild- Hundsrose in die Liguster gemogelt.

    Zzzz... was erlaubt die sich nur. :d
     
  • Weiter gibt's mal ein Bild der ersten Amsel-Vogeljungen. :cool:

    Anhang anzeigen 383484


    Die Amsel ist heuer ganz schön eifrig, die zweite Brut war im Dachgebälk vom Stall und hier brütet sie nun zum dritten mal...

    T_Amsel_3.Brut__09.06.2014_mr.ditschy.webp
    ... diesmal sitzt sie im Hopfen, der sich um die Kinderschaukel windet. :cool:


    -----
    Mein Kirschenbaum macht mir auch etwas Sorgen, mal sehen, ob dem noch geholfen werden kann...

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...7193-kirschbaum-schaut-krank-aus-was-tun.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute ist endlich meine einzige rote Edelrose zum Vorschein gekommen, lange hat es gedauert...

    G_Blume_Edelrose_rot_v3__21.06.2014_mr.ditschy.webp

    ... letztes Jahr ist sie mir fast erfroren, deshalb freut es mich um so mehr, dass sie es doch noch gepackt hat.
     
  • Leider nein...
    Weiß gar nicht mehr richtig, wo ich die her hab... aber glaub die hatte ich damals bei A u.S mit bestellt. :d
     
  • 14 Tage für die Amseln ist zu knapp, befürchte da hat sich einer die Jungen geholt....
    Meine haben damals hier so 3 Wochen gebraucht bis sie flügge wurden.

    Die Rose ist super schön, duftet bestimmt auch gut :)

    Meine im Garten sind jetzt fast verblüht.
    Da ich mich damit nicht auskenne (hab die Pflege dafür von einer verstorbenen Nachbarin übernommen) schneidet man jetzt um die Zeit eigentlich nur das verblühte raus oder muss ich die auch ein Stück runter schneiden???
     
    AW: Mr.Ditschy's "Little Ranch"! --> Rosenpflege

    Also,

    bei den Rosen schneide ich immer die verblühten Rosenblühten ab (kommen in einen kleinen Eimer mit Löcher rein, so dass die Ohrenzwicker über Nacht wieder rausgrabbeln können. Sind gute Blattlauskiller und können so im Garten leicht verteilt werden).
    Sind dann alle Blüten an einem Stängel verblüht wird auf das erste 5-blättrige Blatt von den Blüten aus zurück geschnitten (bei Kletterrosen das erste 7-blättrige) oder vor dem nächsten äußeren passenden Auge, so wächst sie mehr in die Breite oder kann gezielt gelenkt werden.
    Die Rosen treiben dann an den darunter liegenden 3-5 Augen wieder aus und es sollte sich an diesen Sommer noch eine zweite Blütenpracht entwickeln.

    Im Herbst schneide ich nur die Blüten ab, damit keine Butten gebildet werden (Butten sollen die Rose nur unnötig schwächen, ohne soll die Kraft in den Wurzeln bleiben). Auch trockene oder abgefallene Blätter vernichte ich so gut es geht. Dadurch erhoffe ich mir, dass erstens der Frost nur in die langen Rosenstängel geht und der Rosenrost/Sternrußtau fern bleibt.
    Etwas trockenen Mist/Humus und Laub geb ich auch an den Wurzelstock und häufele so auch den Wurzelhals an. So sind sie über den Winter gut geschützt (mit Zweigen hab ich noch keine Wurzeln/Stängel abgedeckt, sollte ich aber evtl. auch mal machen).

    Im Frühjahr wird dann der Boden wieder gelockert/verteilt und etwas Hornspäne dazu gegeben.
    Dann rechtzeitig vor dem Austrieb (von der Wurzel aus gesehen) jeder Stängel ca. auf das 3. oder 5. Auge zurückgeschnitten, bei Kletterrosen auf das 7. Auge oder mehr, so wie es mal wieder mit den Augen passt.

    Sonst hab ich noch umgekehrte Kunststoff-Blumentöpfe mit Stroh für die Ohrenzwicker in den Rosen hängen.
    Anbinden tu ich nur noch mit Bast oder Stricken, Draht schneidet zu Arg... und ab und an Brennnesselwasser bekommen sie auch.


    So... hoffe ich hab nichts vergessen und konnte etwas weiterhelfen. :)
     
    AW: Mr.Ditschy's "Little Ranch"! --> Rosenpflege

    Prima Anleitung, Ditschy!;)

    bei den Rosen schneide ich immer die verblühten Rosenblühten ab (kommen in einen kleinen Eimer mit Löcher rein, so dass die Ohrenzwicker über Nacht wieder rausgrabbeln können. Sind gute Blattlauskiller und können so im Garten leicht verteilt werden).


    Das ist sehr methodisch, dein Vorgehen!
    Ich frag`mich grad, ob Ohrenzwicker bei uns die Ohrengrübler sind? Wahrscheinlich schon, nehm`ich mal an. Und die sitzen in den verblühten Blüten drin? Die sind mir noch gar nie aufgefallen da..:confused:
     
    Ja genau, viele vergrübeln sich tagsüber in den Blüten und da ich meist die noch nicht ganz verblühten Rosen mit abschneide (z.B. auf der Leiter die Kletterrosen) hat sich diese Methode als die beste erwiesen.

    Nach goo... sind Ohrenzwicker und Ohrengrübler die selben Tiere... dazu gibt es aber sicher noch mehrere Namen. :)
     
    Ohh danke schön für die ausführliche Erklärung!!!:pa:
    Dann werde ich nachher mal Blätter zählen gehen :grins:
    Wusste gar nicht das es 5 und 7 Blättrige gibt, kenn nur 2 und 7 Punkt Marienkäfer :grins:

    ...und auf die Ohrenkneifer wird natürlich auch geachtet, versprochen!!!
     
    Nach goo... sind Ohrenzwicker und Ohrengrübler die selben Tiere... dazu gibt es aber sicher noch mehrere Namen. :)
    Ich kann den lokalen Ohrenklemmer bieten.

    Wahrscheinlich schon, nehm`ich mal an. Und die sitzen in den verblühten Blüten drin? Die sind mir noch gar nie aufgefallen da..:confused:
    Die sitzen auch gerne in Kiefernzapfen. Manche Leute hängen strohgefüllte Blumentöpfe in die Bäume, die auch gerne als Nachtquartier angenommen werden.
     
    ...ich dachte, dass 7 Blätter an den Rosen, die Wildformen sind, die Kulturrosen 5 Blätter haben....

    Meine Kletterrose im Efeu ist eine Wilde, blüht nur an 2-3- Tagen im Jahr, bildet dann schmückende Hagebutten aus und hat 7 Blätter.

    Wie wild ist Deine 7-blättrige?

    Servus
    Ludovika
     
    :grins: Wielviel Ohren.... es doch gibt. :D


    -----
    ...ich dachte, dass 7 Blätter an den Rosen, die Wildformen sind, die Kulturrosen 5 Blätter haben....


    Jetzt müsste ich aber selbst nochmals nachschauen :d... aber eigentlich haben die Edelrosen 5 Blätter und die restlichen Kletter/Busch/Hecken/Bodendecker/usw. 5-7 Blätter.
    Edelrosen können gelegentlich zwar auch 7 haben, aber eigentlich sind dies dann bei der Edelrose die Wildtriebe.

    Wildrosen/Wildtriebe können noch mehr wie 7 Blätter haben (9-13 oder mehr)... aber diese Triebe/Blätter sind dann hellgrün und haben viel kleinere Blätter.
     
  • Zurück
    Oben Unten