AW: Mr.Ditschy's "Little Ranch"! --> Rosenpflege
Also,
bei den Rosen schneide ich immer die verblühten Rosenblühten ab (kommen in einen kleinen Eimer mit Löcher rein, so dass die Ohrenzwicker über Nacht wieder rausgrabbeln können. Sind gute Blattlauskiller und können so im Garten leicht verteilt werden).
Sind dann alle Blüten an einem Stängel verblüht wird auf das erste 5-blättrige Blatt von den Blüten aus zurück geschnitten (bei Kletterrosen das erste 7-blättrige) oder vor dem nächsten äußeren passenden Auge, so wächst sie mehr in die Breite oder kann gezielt gelenkt werden.
Die Rosen treiben dann an den darunter liegenden 3-5 Augen wieder aus und es sollte sich an diesen Sommer noch
eine zweite Blütenpracht entwickeln.
Im Herbst schneide ich nur die Blüten ab, damit keine Butten gebildet werden (Butten sollen die Rose nur unnötig schwächen, ohne soll die Kraft in den Wurzeln bleiben). Auch trockene oder abgefallene Blätter vernichte ich so gut es geht. Dadurch erhoffe ich mir, dass erstens der Frost nur in die langen Rosenstängel geht und der Rosenrost/Sternrußtau fern bleibt.
Etwas trockenen Mist/Humus und Laub geb ich auch an den Wurzelstock und häufele so auch den Wurzelhals an. So sind sie über den Winter gut geschützt (mit Zweigen hab ich noch keine Wurzeln/Stängel abgedeckt, sollte ich aber evtl. auch mal machen).
Im Frühjahr wird dann der Boden wieder gelockert/verteilt und etwas Hornspäne dazu gegeben.
Dann rechtzeitig vor dem Austrieb (von der Wurzel aus gesehen) jeder Stängel ca. auf das 3. oder 5. Auge zurückgeschnitten, bei Kletterrosen auf das 7. Auge oder mehr, so wie es mal wieder mit den Augen passt.
Sonst hab ich noch umgekehrte Kunststoff-Blumentöpfe mit Stroh für die Ohrenzwicker in den Rosen hängen.
Anbinden tu ich nur noch mit Bast oder Stricken, Draht schneidet zu Arg... und ab und an Brennnesselwasser bekommen sie auch.
So... hoffe ich hab nichts vergessen und konnte etwas weiterhelfen.
