Motten

  • Hm, hast Du vielleicht in Deinem Schrank verstellbare Bretter?
    Die Löcher in denen die Bretthalter (nennt man das so ? )
    stecken, sind ideale Verstecke für alle möglichen verpuppungen.
    Ich hatte mal Lebensmittelmotten.
    Nachdem ich die Löcher eine Zeitlang mit Tesa abgeklebt hatte , (vorher komplett alles mit Essigessenz ausgewaschen), war Ruhe...
     
    Na aber wenn sie in den Löchern im Kleiderschrank wären, müsste ich doch wenn ich die Türen öffne wenigstens irgendwann ein mal im innern eine Motte oder wenigstens ein Loch in meiner Kleidung finden oder nicht?

    Naja, ich bin heute mit Angst zurück in die von Motten beherrschende Wohnung nach dem Wochenende zurück... Mit schlimmster Erwartung betrat ich das Zimmer... doch es war ein Wunder.... oder doch die sich kümmernden Vermieter? Jedenfalls hab ich noch keine einzige Motte wieder gefunden. Mal sehen was passiert wenns heut abend dunkel wird. Das Lavendelöl steht auf jedenfall im Zimmer verteilt, auf das die Tierchen wirklich weg bleiben =)

    Allen nochmal danke für die Tipps und Tricks =)
     
  • Motten wird man am einfachsten und ganz sicher mit Schlupfwespen wieder los. Die Schlupfwespeneier kann man kaufen. Einfach mal in einer Suchmaschine die Stichworte Motten und Schlupfwespen eingeben.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • hallo VerzweifelteSie, wenn Du lange verreist, würde ich vorsorglich auf jeden Fall Zedernholzringe kaufen und über einige Kleiderbügel hängen. So sollten Deine Bekleidungsstücke geschützt sein. Die Dinger kosten nicht viel - und bei uns haben sie geholfen.

    LG, Castellane
     
  • Was gegen …

    … Hundeflöhe hilft, vergrämt auch Motten:

    Diese Zedernholzspäne gemischt mit Lavendelblüten in kleinen Stoffsäckchen eingenäht, sind ungiftige und obendrein gut duftende Mittel, um seine Kleidung zu schützen. Ein Textilunternehmen, für das ich tätig bin, benutzt seit Jahren statt Produkten von BAYER, BASF & Co. nur noch solche biologische Mottenabwehr im Warenlager, mit Erfolg!

    Wichtig bei Lavendelblüten ist, dass man wirklich nur reine Lavendelblüten ohne künstliche Parfüm-Zusatzstoffe benutzt, denn diese "kippen" irgendwann und sorgen für ekelhaften, aber für Motten unwirksamen Gestank der Kleidungsstücke. Echte Lavendelblüten duften eher nur dezent und herbe, wogegen die parfümierten süßlich-intensiv duften und im EK meist deutlich billiger sind. Zur Not tut's ggf. auch das preisgünstigere Lavandin statt echtem Lavendel, Hauptsache naturrein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten