Motten

Registriert
26. März 2012
Beiträge
20
Hallo,
vielleicht kann mir einer von Ihnen hier helfen. Ich hab seit letzte Woche Motten in der Wohnung.
Irgendwie umfassten sie am anfang das gesamte Spektrum, von klein bis groß, braun braun-beige, silber/schwarz. Sie waren immer unterschiedlich.
Nun hat sich scheinbar eine Art durchgesetzt.
Diese sind ca. 1,5 cm groß, wenn sie sitzen sind die schmal gebaut und überwiegend silber. Teilweise haben sie hinten noch einen Schwarze Stelle...
Ich weiß leider nicht um welche Art von Motten es sich handelt.
Ich habe bereits meinen Kleiderschrank durchgesucht und nichts gefunden wirklich gar nichts.
Danach hab ich die Schränke mit den Vorräten und eben die Vorräte selber nachgeguckt, ich finde keine Gespinste, keine Larven, nichts.
Ich weiß echt nicht weiter. Die Viecher nerven mich und sich extrem nachtaktiv.
Weiß jemand um was es sich für Motten handelt und wie ich sie wieder los bekomme?
Um Hilfe wäre ich sehr dankbar

lg
 
  • Ich habe seit Jahren Motten in der Wohnung, mitgebracht mit Schokolade. Auch im Tierfutter hatte ich sie schon, eine andere Art.
    Wo sie überwintern konnte ich nicht feststellen. Keine Gespinste und keine Puppen. Nichts.
    Im Frühjahr sind sie aber immer wieder da.
    Wenn du weißt(Google Bildersuche) um welche Art es sich handelt, kannst du sie bekämpfen. Nicht jede Motte nimmt jeden Köder.
    Ich habe festgestellt, daß sie, wenn man plötzlich abends Licht einschaltet, an die Fenster fliegen. Dort meuchelt sie der Staubsauger.
     
    Leider ist mir die Art nicht bewusst, ich dachte ja erst es seien Lebensmittelmotten. Hab mir dafür auch so eine Klebefalle gekauft, nur die Motten interessieren sich für die Falle mal gar nicht. Ich erschlafe meine Motten schon nur ist das kein Dauerzustand. Wenn ich abens im Bett liege sauselt mir plötzlich eine um die Ohr, gar nicht schön. Hab einmal versucht Bilder von den Motten mit hochzuladen, hoffe das klappt. Das Dunkle war eine Motte die ziemlich groß war, aber die hat sich letzte Woche scheinbar nur einmal hier verwirrt solche waren nie wieder zu sehen. Die anderen sind die silbrigen wie im ersten Beitrag beschrieben. Und die fliegen hier andauern in Massen rum. Nur was das für welche sind, ist mir schleicherhaft :S Vllt erkennt sie jemand?
     

    Anhänge

    • IMAG0248.jpg
      IMAG0248.jpg
      214,8 KB · Aufrufe: 6.196
    • IMAG0252.jpg
      IMAG0252.jpg
      427,5 KB · Aufrufe: 1.192
    • IMAG0265.jpg
      IMAG0265.jpg
      323,4 KB · Aufrufe: 1.704
  • Dann müsst ich aber doch auch irgendwas in meinem Kleiderschrank finden oder wo können die Viecher noch stecken? Kann das sein, dass die Tierchen vom Dachboden kommen? Ich wohn zur Miete unterm Dach und nebenan ist nen Dachboden, den hatte ich schon in Verdacht... Ich durchsuch noch mal meinen Kleiderschrank, hab eben beim Staubsaugen auch zufällig eine wachgerüttelt. Ach falls das noch hilft, komischerweise sitzen die Tierchen immer in der gleichen Ecke, nur da ist nicht der Kleiderschrank und außer Teppichboden auch keine Art an Stoff....
     
  • Die Gespinste müssen nicht unbedingt im Schrank sein. Sie mögen es dunkel. Sie könnten unter einem Bett oder hinter Möbeln, also dem Schrank, Nachtkasten, einem Sideboard oder allem, was du im Zimmer hast, sein. Sogar hinter Bildern, die an der Wand hängen. Hinter Wandlampen usw.
     
    Ich würde die Mittelchen für diese beiden in Frage kommenden Arten besorgen. Ich glaube, das sind die gleichen Fallen.
    Auf jeden Fall gründlich putzen im Schrank und den anderen Möbeln, wo Kleidung drin ist und entsprechend Fallen auslegen. Das fängt die fliegenden Insekten weg, die können sich dann ja schon mal nicht mehr vermehren. Das Putzen beseitigt Gespinste und flugunfähige Motten.
    Kauf lieber die starken Mittel. Lavendelkissen und Lavendelhölzer sind wenig wirksam.
     
    Dann ist es ja quasi unmöglich die wieder los zu werden :S Das erklärt natürlich dann auch, warum die nicht in die Klebefalle für Lebensmittelmotten fliegen.

    Haben Sie zufällig denn einen Ratschlag, wie ich die neuen Mitbewohner wieder los werde? Ich kann ja nicht sämtliche Schränke von den Wänden rücken :S
     
  • Schrank ausräumen, putzen, Kleidung kontrollieren. Befallene Klamotten 24 Std.in die Kühltruhe.
    Schrank und Kommoden mit diesen Streifen schützen. Das verhindert, daß sich Motten ansiedeln.
    Klebefallen anbringen, da werden auch die flugfähigen Tiere weggefangen.
    Die Gespinste und die noch nicht geschlüpften kannst du nur wegputzen. Die Fliegenden an den Klebefallen fangen. Wenn die Falle voll ist, neu aufhängen.
     
  • Was mich ja nur stutzig macht, ist das ich echt absolut gar nichts finde. Ich finde keine verpuppte Motte oder sonst was. Hab die Wohnung komplett auf den Kopf gestellt, jedenfalls soweit das möglich ist, wie gesagt ich kann schlecht jeden Schrank von der Wand ziehen. In meinen Nahrungsmitteln find ich auch nichts.

    Wie gesagt momentan sind nur noch die silbrigen da. Also die beiden linken Bilder.
    Oder meintest du mit dem letzten Bild das untere?
     
    Das ist ne Studentenbutze. Sprich ein zimmer mit seperaten Bad.
    Das Zimmer ist quasi Schlaf wohnzimmer udn küche zu gleich, ich hab also ne kochzeile hier drin. Demnach aus Lebensmittel in dem Raum. Danach kann man bei mir also leider nicht gehen :(
     
    Kann man einfach beide Fallen aufstellen? Also die für die Kleidermotten auch dazu? Oder stören die Gerüche sich dann gegenseitig?
     
    Das wäre lieb. Und schon mal Tausend Dank für die Tipps...
    Ich werd einfach noch mal weiter Motten töten... Und hoffen das die irgendwann noch mal verschwinden :D
     
    Ich hab schon gedacht Lebensmittel die übrig sind werden pauschal weggeschmissen und ich glaub die Klamotten schmeiß ich alle erst mal inne Truhe. Wobei dann müsste ich die zu hause längst haben, fahr jedes Wochenende nach hause und da wird geschwaschen :D
     
    Mir haben sie eine teure Wolljacka angefressen, die hatte ich im Winter nur 2 oder 3x an und dann ungewaschen in den Schrank gehängt. Da waren die Motten den Sommer über gut mit Wolle versorgt. Im nächsten Winter hab ich dann die Bescherung gesehen. Die Jacke hat mir dann fast 3 Wochen die Kühltruhe blockiert.
     
    Ach falls das noch hilft, komischerweise sitzen die Tierchen immer in der gleichen Ecke, nur da ist nicht der Kleiderschrank und außer Teppichboden auch keine Art an Stoff....

    Guck Dir mal den Teppichboden was näher an. Wir hatten mal welche im Teppich :( Da haben wir auch lange gesucht, bis wir das rausgefunden haben
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Unser Wohnzimmerschrank stand da auf drauf, aber das hatte sich dann schnell erledigt. Der Teppich gab irgendwann nach. Das gemeine an den Biestern ist: wenn man merkt, daß es so viele sind, sind sie schon laaaange da :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Teppich ist noch mal untersucht, so weit es eben geht und ich finde nichts. Die Falle ist immernoch leer.
    Hab gestern Abend noch nen Schwung von den Tierchen erschlagen und seit heute morgen keine mehr gesehen :) *freu* Wenigstens mal ein Stundenweiser Erfolg :)
     
    die sitzen garantiert im teppich und wahrscheinlich unterm schrank. so geht murphys gesetz nun mal :D
    in meiner kindheit haben wir auch mal ewig nach dem herd in meinem kinderzimmer gesucht und vergessen, dass der teppich ein stück unter bett reicht, wo ich alles mögliche gerümpel hatte (das nannte sich dann "aufräumen" :D) irgendwann habe ich dann tatsächlich in einem anfall frühen hausfrauentums aufgeräumt und stellte fest, dass das was von dem teppich unterm bett noch da war, ziemlich lebendig war. :d und ich hab da drüber geschlafen. ich ekel mich heute noch. seitdem bin ich übrigens sehr ordentlich :D
     
    Ich habe ja mittlerweile immer mehr die Vermutung, dass die irgendwie von draußen bzw von hinter der Deckenverkleidung also hinter dem Holz herkommen. Ich finde keinerlei Larven oder ähnliches und die krabbeln ständig zwischen der holzverkleidung und Fensterverkleidung an der Dachschräge raus.
    Kleiner Erfolg, ich habs geschafft die Viecher gestern auf eine und heute bislang auf 2 zu reduzieren. Und ich hab das Gefühl, dass die Viecher auch kleiner werden. Sinn ergibt das aber für mich nicht wirklich....
     
    hallo

    versuch doch mal überall lavendel mit duftöl getränkte wattebäuche auszulegen - sowas mögen motten gar nicht

    ich finde den geruch sehr angenehm - nach lebensmittelmotten sehen diese tiere nicht aus

    ich habe ständig durchs vogelfutter mal motten in der wohnung - werden immer gleich mit dem staubsauger entfernt und im küchenschrank hängen die klebeteile - wo sich immer mal welche drauf verirren
     
    Ja ich werd mir am Wochenende wohl noch mal so nen Kram wie Lavendel und so holen, vllt werd ich dann auch noch die letzten paar weg.
    Wobei ich muss ja sagen, die rauben einem den letzten Nerv.
    Und das könnt ich wohl nie weniger gebrauchen als gerade jetzt -.-
     
    lavendelöl bekommst du in jeder drogerie - nimmt man ja auch für die duftstövchen

    ich hab immer eine flasche davon zuhause

    auf einen wattebauch geben und irgendwo in den raum oder kleiderschrank legen - hilft 100%

    VIEL ERFOLG
     
    Muss es denn Öl sein? Weil es gibt doch auch diese kleinen Lavendelsäcken, extra gegen Motten, oder sind die nicht so erfolgsversprechend?

    Hab schon immer brav Essigwasser aufgekocht und hier verteilt, man sagte mri das mögen die auch nicht, nur riecht das natürlich nicht schön und ist ja auch schnell wieder abgekühlt und dann nicht mehr wirksam
     
    hallo

    ich würde auf jedenfall lavendelöl verwenden . es beruhigt und riecht am stärksten - ist ja ein sehr angenehmer geruch -

    mit lavendelblüten wirst du nicht viel erfolg haben -
     
    wenn dusagst, dass sie hinter der holzverkleidung herkommen - ist das dach vielleicht mit schafwolle oder einem anderen organischen material gedämmt?
     
    Hm, hast Du vielleicht in Deinem Schrank verstellbare Bretter?
    Die Löcher in denen die Bretthalter (nennt man das so ? )
    stecken, sind ideale Verstecke für alle möglichen verpuppungen.
    Ich hatte mal Lebensmittelmotten.
    Nachdem ich die Löcher eine Zeitlang mit Tesa abgeklebt hatte , (vorher komplett alles mit Essigessenz ausgewaschen), war Ruhe...
     
    Na aber wenn sie in den Löchern im Kleiderschrank wären, müsste ich doch wenn ich die Türen öffne wenigstens irgendwann ein mal im innern eine Motte oder wenigstens ein Loch in meiner Kleidung finden oder nicht?

    Naja, ich bin heute mit Angst zurück in die von Motten beherrschende Wohnung nach dem Wochenende zurück... Mit schlimmster Erwartung betrat ich das Zimmer... doch es war ein Wunder.... oder doch die sich kümmernden Vermieter? Jedenfalls hab ich noch keine einzige Motte wieder gefunden. Mal sehen was passiert wenns heut abend dunkel wird. Das Lavendelöl steht auf jedenfall im Zimmer verteilt, auf das die Tierchen wirklich weg bleiben =)

    Allen nochmal danke für die Tipps und Tricks =)
     
    Motten wird man am einfachsten und ganz sicher mit Schlupfwespen wieder los. Die Schlupfwespeneier kann man kaufen. Einfach mal in einer Suchmaschine die Stichworte Motten und Schlupfwespen eingeben.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Kostenfaktor?

    abgesehen davon müsst ich dafür ja auch erst mal sicher wissen um was es sich für motten handeln...
     
    hallo VerzweifelteSie, wenn Du lange verreist, würde ich vorsorglich auf jeden Fall Zedernholzringe kaufen und über einige Kleiderbügel hängen. So sollten Deine Bekleidungsstücke geschützt sein. Die Dinger kosten nicht viel - und bei uns haben sie geholfen.

    LG, Castellane
     
    Was gegen …

    … Hundeflöhe hilft, vergrämt auch Motten:

    Diese Zedernholzspäne gemischt mit Lavendelblüten in kleinen Stoffsäckchen eingenäht, sind ungiftige und obendrein gut duftende Mittel, um seine Kleidung zu schützen. Ein Textilunternehmen, für das ich tätig bin, benutzt seit Jahren statt Produkten von BAYER, BASF & Co. nur noch solche biologische Mottenabwehr im Warenlager, mit Erfolg!

    Wichtig bei Lavendelblüten ist, dass man wirklich nur reine Lavendelblüten ohne künstliche Parfüm-Zusatzstoffe benutzt, denn diese "kippen" irgendwann und sorgen für ekelhaften, aber für Motten unwirksamen Gestank der Kleidungsstücke. Echte Lavendelblüten duften eher nur dezent und herbe, wogegen die parfümierten süßlich-intensiv duften und im EK meist deutlich billiger sind. Zur Not tut's ggf. auch das preisgünstigere Lavandin statt echtem Lavendel, Hauptsache naturrein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten