Moorschnuckes teils wilder Garten.

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Oh Moorschnucke , so schöne Bilder.
Die weisse Helleborus auf dem ersten Bild ist ja bildschön.

Ja die Halbwilden Katzen bei uns in den Gärten haben auch alle schon Zecken , dazu verlieren sie anständig Fell .
 
  • Du hast einfach einen wunderschönen Garten, der zum verweilen und träumen einläd. Ich habe leider noch nicht den Dreh raus, meinen Kleingarten als Versorger- UND Bienengarten zu gestalten. Komm vorbei und zauber!!! :grins:

    Nein, es sieht wirklich beneidenswert schön aus, wahnsinns Bilder :?
     
    Hallo ihr Lieben,
    doch, tina - gefleckt haben wir Lungenkraut ebenfalls, es blüht etwas später und eher weißlich.

    Petra, magst du Samen haben von der weißen H. irgendwann?

    Sarkuma, du könntest zumindest zwischen deine Salate und Gemüse einjährige Blumen, z.B. Mohn säen oder auch dreijährige Malven.

    Sie sind sehr anspruchslos, nehmen den Nutzpflanzen also kaum Nährstoffe weg.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Moin Moin, Moorschnucke,

    ich habe in den letzten Wochen mehrmals hier geäußert, wir hätten nun im süd-westlichen Thüringer Wald eher "rheinländisches Wetter". Sogar Oberhof hat ja mit Mühe und Not die Weltcups im Biathlon und Langlauf gerade so noch über die Bühne gekriegt ...
    Aber in Deinem Garten ist natürlich alles sehr viel weiter.
    Da hole ich mir gerne eine Mütze herrlichen Frühlings aus Deiner bereits blühenden Vielfalt.
    Außer Winterjasmin, Winterlingen, Hamamelis und Schneeglöckchen bekennt bei mir noch nichts Farbe. Den Schneeball habe ich ja dem neuen 1000 - l -Behälter geopfert.:mad:
    Liebe Grüße aus dem thüringischen "Frühlings-Erwartungsland":o
    Erik
     
  • Hallo Moorschnucke,

    deine Bilder sind wieder herrlich! Die dicke Kummel, die im Krokus hängt, und die Magnolienknospe gefallen mir besonders gut.

    Freue mich auf einen langen Frühling mit mehr Bildern von dir!

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo Moorschnucke


    Hui, bei dir ist ja der Frühling schon voll im Gange!
    Dann gehe ich mal davon aus, daß es bei uns auch bald los geht. Bis jetzt blüht hier - außer ein paar unermüdlichen Gänseblümchen - noch nichts.

    Stell dir vor: seit ein paar Tagen haben wir nun auch eine "Gastmieze". Sie ist sehr scheu, kommt aber jeden Abend und futtert ihren Teller leer.
    Bin mal gespannt, wie das weitergeht!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe Lungenkraut an 5 Stellen im Garten. Eines davon ist wohl tot, eins haben die Amseln, oder andere Bösewichter abgefressen und eins blüht bald.
    Alle anderen kommen nur langsam in die Socken. Die Blätter sind gefleckt und die Blüten werden lila.
    Und wenn das schon eine Magnolienknospe ist, dann erkläre ich meine für mausetot.:mad:
     
    Hallo,
    was macht die Miez, Katzenfee?

    Und was deine Magnolie, tina?

    Bei uns sieht es heute Morgen so aus....:o
     

    Anhänge

    • DSC04278 - 2014-03-22 - vorgarten wilde jiohannis - schlehe - magnolie.webp
      DSC04278 - 2014-03-22 - vorgarten wilde jiohannis - schlehe - magnolie.webp
      449,1 KB · Aufrufe: 103
    • DSC04281 - 2014-03-22 - magnolienbeet.webp
      DSC04281 - 2014-03-22 - magnolienbeet.webp
      428,1 KB · Aufrufe: 98
    • DSC04283 - 2014-03-22 - hummel an berberitze bei 7 grad.webp
      DSC04283 - 2014-03-22 - hummel an berberitze bei 7 grad.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 87
    • DSC04282 - 2014-03-22 - hummel 2 an berberitze.webp
      DSC04282 - 2014-03-22 - hummel 2 an berberitze.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 157
  • Hallo Moorschnucke


    Guck mal BILD2626.webp BILD2614.webp


    BILD2613.webp BILD2612.webp



    Unsere Magnolien sind noch nicht am Blühen - es gucken erst ganz vorsichtig rosa Spitzen raus. Hier sind erst die Forsythien dran - ein Traum in gelb.

    Täusch ich mich oder kann es sein, daß deine Berberitze eigentlich eine Mahonie ist? Unsere macht nämlich zur Zeit Ansätze; und da ja ihr meist schon ein Stück weiter seid, .........



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,
    wie hübsch er/sie ist!:)

    Unser Draußenmitesser ist noch ebenso scheu wie vor Wochen.:(
    Bei deinem Katzentier scheint es auch so zu sein oder?

    Mahonien haben wir auch - so sehen die Blätter aus:

    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/view.cgi?Titel=Mahonie&Bild=mahonie-01.jpg

    Sie glänzen bei unseren und haben diese Stachelchen/Dörnchen an den Rändern.

    Die Blüten ähneln sich allerdings sehr.

    Muss gleich mal gucken, wie weit unsere sind.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Sie blühen schon ... und auch die wilde Quitte ...:o
     

    Anhänge

    • DSC04292 -2014-03-22 - mahonie.webp
      DSC04292 -2014-03-22 - mahonie.webp
      237,3 KB · Aufrufe: 77
    • DSC04293 - 2014-03-22 - wilde quitte.webp
      DSC04293 - 2014-03-22 - wilde quitte.webp
      315,6 KB · Aufrufe: 65
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ui, Schnuckchen. Deine Mahonie blueht schon.
    Hach, da ist mein kleines Pflaenzchen noch weit von entfernt.

    Einen schwarzen Mitesser wie Katzenfee hab ich hier auch.
    Seit Kurzem kommt eine kleine schwarze Fellnase auf die Terrasse und frisst Macksi's Reste vom Nassfutter auf :grins:
    Leider (wahrscheinlich) mal wieder ein unkastriertes Katzentier.
    Die mittelbaren Nachbarn haben Katzen, wissen selber nicht wieviele.
    Ist so eine Art Resthof mit Scheune und Staellen.
    Gut, als Maeusefaenger sollen sie da fuer Ordnung sorgen,
    aber WER sorgt fuer Ordnung bei der Katzen(ver)mehrung ?
    Die Nachbarn schert's die Bohne :schimpf:
     
    Ja Moorschnucke, unser Katzenbesuch ist auch sehr scheu.
    Ich weiß daher natürlich auch nicht, ob Junge oder Mädel.
    Vielleicht entwickelt sich im Laufe der Zeit ein gewisses Vertrauen - mal abwarten.


    Och, die Zierquitte ist aber schön! Schmacht!!
    Die würde mir auch sehr gut gefallen!


    Wenn Katzen eigentlich ein Zuhause haben, finde ich es unverantwortlich von den Besitzern, sich nicht viel drum zu kümmern - so wie du beschreibst, Heide.

    Wenn ich richtig vermute, ist unsere Besuchskatze allerdings ohne Zuhause.
    Wer weiß, vielleicht mag sie eines Tages hier bei uns wohnen?!



    Wünsche euch ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Schönen guten Abend, Moorschnucke,

    ist das schön in Deiner durchdachten "Wildnis"!!
    Jetzt zähle ich die Tage ab bis bei mir die Zierquitte blüht, dann weiß ich, welche "Zeit" wir hinter Eurer klimatischen Situation hinterher hinken.
    Übrigens hat sich jetzt der Beinwell "gemeldet", das ist gut, denn ich war mir nicht sicher, ob ich ihn erkenne. Die Nachtkerzen hatte ich auch noch mal für dieses Jahr erwartet, leider vergebens, aber der gewonnene Samen ist prächtig aufgegangen, so dass ich sicher etliche Pflanzen an die "Brennpunkte des Geschehens" am Insektenhotel versetzen kann. In dessen Umgebung wird es heuer bereits recht zweckdienlich aussehen.
    Grüße vom Rennsteig:o
    und Erik
     
    Hi Erik,
    es ist wirklich schade, dass in eurer Region der Winter so lange dauert. Bei euch sind fürs kommende WE noch mal leicht frostige Temperaturen nachts und wenige Plusgrade tagsüber vorhergesagt.

    Sogar hier soll es nachts nochmal um 0° werden.

    Hoffentlich haben die Insekten geschützte Verstecke, denn es fliegt doch schon allerlei.

    Es freut mich, dass bei dir nun auch so einiges wiederkommt. Bei uns habe ich auch erst eine Nachtkerze entdeckt. Dafür werden wir einen Kardenwald bekommen.

    Eine gute Nacht
    wünschen euch
    Sabine & Chris:o
     
    Liebe Moorschnucke!

    Ich habe mir gerade einen ausführlichen Besuch in deinem Garten gegönnt, er hat mehrere Jahre gedauert.:) Dein Garten ist wunderschön und du hast einen beeindruckenden Blick für die Wahl deiner Fotoausschnitte. Einfach Bilder zum Träumen, dankeschön für's Zeigen.
    Die Wildnis deines Gartens, in der doch ganz schön viel Arbeit steckt, versetzt mich ziemlich gut in den Garten meines Vaters, in dem sich auch alles wild tummeln darf - die einzigen Tiere, die nicht willkommen sind, sind Wühlmäuse und Nacktschnecken in den Gemüsebeeten, aber das interessiert beide Arten nicht. Beim letzten Besuch flogen die Hummelköniginnen und die ersten Zitronenfalter zwischen den Frühblühern von Leberblümchen bis Veilchen, auch die ersten Wildbienen umschwirrten das Insektenhotel. Mein Vater erzählte, er habe dieses Jahr schon die erste Eidechse in der Bruchsteinbank beobachtet. Ich genieße diese Besuche, kann ich doch auf meinem kleinen Innenstadtbalkon nur eine sehr beschränkte Wildnis aufbauen.

    Liebe Grüße aus Münster,
    Pyromella
     
    Mein Mann sagte heute unverhofft einen sehr schönen Satz , während wir unter der Pergola sassen und mal direkt nicht so viele im Garten waren .

    Er meinte plötzlich: " Ist doch schön die Natur zu hören und zu sehen ".

    Um uns herum sangen die Vögel , kreischten Raubvögel , summten ziemlich laut sehr grosse Hummelköniginnen .
    Dazu quackten die Kröten am kleinen Biotop .
    Es flatterten Schmetterlinge umher wie Kohlweisling und Füchschen.
    Was uns aber doch irgendwie erstaunte war ein Schwalbenschwanz und ein Kaisermantel.
    Gestern sahen wir sogar einen Bläuling und einen Zitronenfalter .
    Die sahen wir noch nie so früh bei uns .

    Im Biotop tummeln sich Molche und Kröte , eine laichte schon ab.

    Hoffentlich bleibt für diese Tierchen die Temperaturen angenehm und sackt nicht nochmal in die enorme minus hinein.
     
    Guten Abend, liebe Moorschnucke,

    langsam löst sich auch bei uns der "Bann" ( "Thüringer Wald - ein Dreiviertel Jahr Winter und ein Viertel Jahr kalt").
    Es treibt! Es treibt!
    Und von den Pflanzen, die aus dem warmen Rheinland ins kühlere Thüringen umgesiedelt wurden, warte ich nur noch auf die Blaue Kugeldistel und die Nachtkerzen. Von letzteren hatte ich allerdings Samen genommen, der prächtig aufgelaufen ist.
    Den Karden- Nachwuchs muss ich auch auseinander setzen, da sieht es ebenfalls prächtig aus.
    Im Schuppen steht übrigens ein halber Eimer sandiger Lehm, die Wildbienen sollen endlich im Insektenhotel ihre "Lehmwand" bekommen.
    Du weißt, jetzt warte ich auf die Blüte der Zierquitte, um "unseren Zeitrückstand" gegenüber der Vegetation bei Euch zu ermitteln.
    LG aus dem sonnigen westlichen Rennsteiggebiet, und einen ganz herzlichen Gruß auch an Chris,
    von Erika und Erik
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    drei Wochen habe ich gezählt, bis auch bei uns die Zierquitte blüht!
    Der immer noch kalte Wind hält hier die erwachende Natur zurück.
    Aber jetzt schlägt der Frühling endgültig zu, wahrscheinlich war noch der "Sommergewinn" in Eisenach dazu nötig, wo Frau Sunna den Winter traditionell und formgerecht in die Schranken verwies.:grins:
    LG - auch an Chris - von der jetzt wieder stilgerechten "Sonnenterrasse über dem Werratal" :o
    Erik
     

    Anhänge

    • 2014-04-04       Jap. Zierquitte.webp
      2014-04-04 Jap. Zierquitte.webp
      372 KB · Aufrufe: 91
    • 2014-04-04   Japan. Zierquitte 2.webp
      2014-04-04 Japan. Zierquitte 2.webp
      349,8 KB · Aufrufe: 71
  • Zurück
    Oben Unten