Monster-Monstera umtopfen

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Ich habe eine recht große Monstera. Eigentlich sind es, glaub ich, 4 einzelne Triebe. Insgesamt ist sie über 2m hoch.
Obwohl sie schon an 2 Stellen an den Gardinenstangen angebunden ist und im Topf zwei Moosstäbe mit eingepflanzt sind, an denen sie ebenfalls angebunden ist, kippt sie stetig weiter Richtung Boden. Dringendst müßte sie neu eingetopft werden.
Wie ich das mache habe ich mir inzwischen überlegt. Was ich mir absolut gar nicht vorstellen kann, woran mach ich die Ranken fest?
Ich möchte keine Rankhilfe, egal welcher Art, an den Wänden befestigen. Die Pflanze steht in einer Ecke. Weiterhin soll sie auch mobil bleiben, schließlich müssen wir ja auch mal tapezieren. Es muß aber bald etwas passieren, denn Blätter hängen schon vor der Terrassentür, welche man zur Zeit nicht mehr öffnen kann.
 

Anhänge

  • PIC01294.webp
    PIC01294.webp
    64,7 KB · Aufrufe: 762
  • Hi Tina,

    das leidige Problem mit Zimmerpflanzen die irgendwann zu groß für's Zimmer werden.... bei meine "Problemkinder" setze ich 2-3 stabile topfhohe Röhre verteilt am Rand der Topf ein (klar daß der Topf ausreichend groß, stabil und shwer sein muß). in diese Rohrstücke (ich nehme was zu Hand ist - stabiles Kunststoff, Alu oder Edelstahl) kommt dann die Rankhilfe/Stutzen.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Tina,

    Deine Pflanze erreicht doch sowieso bald die Decke und muss spätestens dann gekürzt werden, es sei denn, Du hast einen anderen Raum mit einer höheren Deckenhöhe zur Verfügung.
    Würde zwar selbst auch schon eine Rankhilfe im Topf beim Umtopfen mit einbringen, aber die Pflanze kürzen und damit die Pflanze kompakter halten.
    Auf Deinem etwas dunklem Foto sieht es so aus, als wäre die Pflanze von unten her recht kompakt, nur die/der obere/n Trieb/e sehen dünn aus.

    LG Karin
     
  • Hi Tina,

    mit'm Foto kann ich nicht dienen (habe nie gedacht daß die Röhre von Interesse sein könnten). Wenn's sein muß, kann ich Foddos heute abend machen und morgen hochladen. Einfach schnell 'mal sagen ob Du Foddos haben möchtest.
    LG,
    Mark
     
  • Hallo Tina,

    Deine Pflanze erreicht doch sowieso bald die Decke und muss spätestens dann gekürzt werden, es sei denn, Du hast einen anderen Raum mit einer höheren Deckenhöhe zur Verfügung.
    Würde zwar selbst auch schon eine Rankhilfe im Topf beim Umtopfen mit einbringen, aber die Pflanze kürzen und damit die Pflanze kompakter halten.
    Auf Deinem etwas dunklem Foto sieht es so aus, als wäre die Pflanze von unten her recht kompakt, nur die/der obere/n Trieb/e sehen dünn aus.

    LG Karin

    Jegliche Rankhilfe kippt sofort um. Die Pflanze hat eine enorme Kraftwirkung. Es sind 4 einzelne Ranken und eine ist etwas höher. Sie sind alle an 2 Moosstäben angebunden, rutschen aber mehr oder weniger durch ihr Eigengewicht am Moosstamm nach unten und bringen den Topf, den man nicht mehr transportieren kann, in Schieflage.
    Die Moosstäbe sind an den gegenüberliegenden Ecken in die Erde gesteckt und inzwischen neigen sie sich soweit zur Mitte, daß sie sich dort schon berühren.
     
    nee, aber ne Monstera in einer alten Badewanne in einer Aula einer Schule.:grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Tina,

    wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, dann hattest Du schon einmal deswegen angefragt. Da gab es den Vorschlag eines Obelisken. Villeicht muss dieser nur stabil genug sein und evtl. benötigst Du einen größeren Topf damit dieser dann auch stabil verankert werden kann?

    Ein anderer Vorschlag, wenn die Pflanze nur minimal mobil sein kann/darf.
    Würde zusätzlich einen sehr, sehr stabilen Haken in die Decke bringen und die Monstera von oben her befestigen. Wenn man nur minimal die Pflanze bewegen muss, dann könnte man die Verspannung lockern und so ein wenig verschieben.

    LG Karin
     
  • Du hast Recht, ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben und leider den Thread nicht wiedergefunden.
    Einen Obelisken konnte ich bisher trotz aller Mühe nicht auftreiben, weder im Internet noch in div.Baumärkten.
    Ich möchte gern den teuren Pflanztopf behalten, denn der hat Rollen, weil die Pflanze ja sehr schwer ist, macht es sich deshalb gut und außerdem einen Wasserstandsanzeiger.
    Einen Hacken an der Decke haben wir auch, da hing mal so ein Seil dran, was man auch an Treppenaufgängen finden kann. Es hat alles nicht lange funktioniert. Diese Pflanze rutscht in kurzer Zeit ständig in sich zusammen.
    Nun habe ich wegen dieses Kastens überlegt. Schließlich ist er ja für den Außenbereich gedacht. Da dieses Gitter über Eck geht, könnte man davor und dahinter je zwei Ranken befestigen. Nach Bepflanzung ist ja vom Gerüst nichts mehr zu sehen und den Kastenteil könnte ich evtl.von einem Tischler mit einer Art Verblendung kaschieren lassen.
     
    Danke fürs Suchen.
    Ich stell es mir inzwischen schwierig vor. Zuerst müßte ich ja die Pyramide in den Topf stellen. Alleine hält sie nicht, dazu muß dann viel Erde rein, damits stabil wird. Dann hab ich Probleme, noch 4 große Ranken mit einzubuddeln. Die Idee hab ich verworfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten