Monis kleines Gartenparadies...

Ich auch, hier liegen noch immer Schneereste rum und es nieselt bei 3°!
 
  • Unser Rasen ist schon Stellenweise 10cm hoch, wir müssen bald Rasenmähen...
    Bei uns ist es um diese Zeit im März immer schon warm, aber bleibt ja nicht so, nächste Woche so um die 8°10° und wir hoffen auf Regen... IMG_20230221_151353.jpg
     
    In deiner Gegend ist es immer etwas wärmer als bei uns - aber gestern hatten wir auch 19 Grad, endlich beginnt ein bissl was zu blühen!
    Aber ich bin auch froh, dass wir mehr Schnee und längere Kälte hatten, für die Natur ist es so besser....
     
  • Gestern haben wir uns von der Baumschule/Gärtnerei einen Eukalyptus geholt - am Mittwoch werden zwei uralte Säulen Thujen weg geschnitten vorne beim eingang - an dieser Stelle kommen ein Gewürzlorbeer und eben dieser Eukalyptus, ist mein zweiter, hinten haben wir auch einen stehen, sind bei uns gut Winterhart.

    Ich mag diese blaugrauen, gefiederten Blätter.
    IMG_20230311_171844.jpg IMG_20230312_081758.jpg
    In einer großen Ecke rechts beim Eingang steht auch schon ein Sommerflieder, da sollen die beiden dann dazu gepflanzt werden..
     
  • IMG_20230312_091340.jpg IMG_20230312_110254.jpg IMG_20230312_110412.jpg

    Dise zwei Thujen 35/40 Jahre alt - kommen am Mittwoch weg und dieses Eck wird neu bepflanzt mit dem Eukalyptus und den Gewürzlorbeer, ein Sommerflieder steht dort auch schon.
    Die Vögel haben diese Thujen geliebt und darin immer ihren Winterschutz gehabt, aber wir haben ja noch andere Sträucher im Garten, die auch als Winterschutz dienen.
     
    So, die Thujen sind Geschichte - neues ist gepflanzt, muss noch optimiert werden, Erde verteilt, Rindenmulch drauf und möchte noch mit Lonicera nitida maigrün eine niedrige Einfassung machen, habe aber gestern noch keine Pflanzen bekommen.
    IMG_20230315_124437.jpg IMG_20230315_124415.jpg
    Aktuell ist noch Platz für eine Kübelpflanze vorne, mal schauen was ich da einstweilen hin stelle bis die zwei Sträucher an Größe zulegen..
     
  • Marmande, ich weiß hatte schon mal eine Beetumrandung damit...
    Vielleicht eh keine so gute Idee, da es vorne im Sommer sehr heiß wird. Aber mal schauen, nächste Woche noch einmal in die Gärtnerei fahren und vielleicht gibts auch was anderes, was man da setzen könnte, Lavendel?
     
    Wie wärs denn mit einer klein bleibenden Azalee, oder einem Spindelstrauch. Ich mag die beiden, weil
    sie immergrün sind . Lavendel wird mir immer zu stakelig, wenn er älter wird.
     
    Danke Jola, aber Spindelsträucher werden bei mir immer von Mehltau befallen und von Läusen, ich mag nimmer dagegen angehen..
    Azalee, sehr schön, aber vorne beim Eingang haben wir im Sommer an die 40°, da kann nur hin, was Hitze und Trockenheit verträgt.
    Habe jetzt noch in diese Gruppe einen Zwergduftflieder "Palibin" gepflanzt, damit es nicht so leer aussieht, den hatte ich an einen zu schattigen Standort neben dem Zaun, der passt dort gut hin, hat schon kleine Blütenrispen dran..IMG_20230316_114955.jpg
    Habe mir überlegt, werde noch zwei Lavendel dort hin setzen und alles andere lass ich so, lege ein paar schöne Steine drum und gut ist´s! ;)
     
  • Sehr schön geworden, das neue Beet Moni, gefällt mir sehr gut! 👍
    Einen Zwergflieder Palibin habe ich auch seit ein paar Jahren, hier ist er auch schon mit Blütenrispen übersät, bei uns ist es nur leider noch deutlich Kühler als bei euch... hoffe, dass es auch hier bald losgeht.

    Lavendel wird mir immer zu stakelig, wenn er älter wird.
    Dann musst du bisschen beherzter zurückschneiden, @jola. Wobei verschiedene Sorten auch recht unterschiedlich wachsen. Darauf muss man beim Kauf auch achten, sie entwickeln sich tatsächlich nicht alle gleich.
     
  • Unterschiedliche Lavendelsorten haben einen unterschiedlichen Habitus; wusste ich auch nicht und hab deshalb 2 verschiedene Sorten erwischt, von denen eine mir gar nicht gefällt, weil sie so lange Blütenstiele macht, dass die immer umkippen und nur mit Staudenstützen erträglich aussehen.

    Leider erfährt man beim Kauf selten, wie später der Wuchs ist, weil meist nur 'Lavandula angustifolia' dransteht.

    Wie wär's denn mit einer Berberitze? Die vertragen Sonne und Trockenheit, haben keine besonderen Ansprüche an den Boden, die Blüten sind Insektenfutter, die Beeren Vogelfutter, für Menschen gibt's Augenfutter in Form einer schicken Herbstfärbung (je nach Sorte) und für unerfreuliche Menschen gibt's Stacheln. ;)

    Oder eine japanische Quitte? Ebenso anspruchslos, allerdings ebenfalls mit Stacheln, dafür aber mehr Blüten.

    Beim Vergleich deiner Fotos find ich die Entscheidung, die Thujas zu fällen, gut, die Ecke hat jetzt mehr Leben.
     
    Wow, bei der blüht es ja schon ordentlich. Magnolien in der Nachbarschaft öffnen hier auch schon erste Knospen. Die bei mir ist es aber noch lang nicht so weit, dass wird noch dauern.

    Positiver Effekt ist meist, dass unsere Magnolie das usselige Wetter meist erst hinter sich lässt und dann die Blüten länger halten und nicht so schnell verregnen.
     
    Meine dicke Bergenie (es war mal 1 Pflanze, aber inzwischen sind es 6) hab ich gestern total zusammengeschnitten, weil sie nur noch ein Haufen Matsch war vom nassen Winter. Ein bisschen geblüht hat sie dummerweise schon im Januar, das ist ihr nicht bekommen, und nun kann ich mich überraschen lassen, ob daraus nochmal was wird. Eigentlich müsste sie jetzt Blüten haben wie deine, Moni!

    Deine Wildtulpen sind toll, aber der Burner ist sicher die Magnolie ... zeig uns doch nächste Woche nochmal ein Bild! Ich freu mich schon auf deine Blüten. :) Wie alt ist dein Baum? Also wie lange müsste ich auf solche Pracht warten, wenn ich jetzt eine Genie pflanze?
     
  • Similar threads

    Oben Unten