Unterschiedliche Lavendelsorten haben einen unterschiedlichen Habitus; wusste ich auch nicht und hab deshalb 2 verschiedene Sorten erwischt, von denen eine mir gar nicht gefällt, weil sie so lange Blütenstiele macht, dass die immer umkippen und nur mit Staudenstützen erträglich aussehen.
Leider erfährt man beim Kauf selten, wie später der Wuchs ist, weil meist nur 'Lavandula angustifolia' dransteht.
Wie wär's denn mit einer Berberitze? Die vertragen Sonne und Trockenheit, haben keine besonderen Ansprüche an den Boden, die Blüten sind Insektenfutter, die Beeren Vogelfutter, für Menschen gibt's Augenfutter in Form einer schicken Herbstfärbung (je nach Sorte) und für unerfreuliche Menschen gibt's Stacheln.
Oder eine japanische Quitte? Ebenso anspruchslos, allerdings ebenfalls mit Stacheln, dafür aber mehr Blüten.
Beim Vergleich deiner Fotos find ich die Entscheidung, die Thujas zu fällen, gut, die Ecke hat jetzt mehr Leben.