Monis kleines Gartenparadies...

Ja Katzenfee, wenn die so prächtig blühen sollen, dann brauchen sie Futter...;)

Ob der gefrorene Flüssigdünger noch zu verwenden ist weiß ich nicht, mir bleibt nie einer übrig....:grins:
 
  • Grüß Dich Moni,
    Hab grad bei Frau Spatz vorbeigeschaut und Deinen Post gelesen. Hast Du vielleicht ein Bild von Deinem Vogelbad-Bullauge? Ich sag ganz lieb bitte, bitte und zeigen, wenn Du kannst :pa:Bin neugierig auf alles Umgemodelte.
    Die :cool:ist toll, aber raus will ich bei 1,8° noch nicht. :cool:Wie sieht's bei Euch in Österreich aus?
    Liebe Grüße
     
    Hallo Orangina, dein Wunsch ist mir Befehl -

    Bullauge der Waschmaschine mit Wasser gefüllt für die lieben Vögelein...
    DSC08772.png

    Das stelle ich hinein in das alte Betongefäß, da ist unten ein Loch, das überschüssige Wasser kann abrinnen und der Wind kann den Gefäßen auch nichts anhaben.
    Und das Wasser erwärmt sich im Sommer auch nicht so schnell.

    DSC08773.png

    DSC08774.png
     
  • Ohh ja, Moni, da wünscht man sich fast, dass die WM bald ihren Geist aufgibt.;)
    Aber nicht im Ernst, ich wünsche mir von ihr noch ein langes Leben. Vor drei Wochen erst hat sich nämlich der Kühlschrank verabschiedet und ich will nicht schon wieder ein Gerät kaufen...
    Die Beton-Unterschale hast Du doch sicher auch selbst gemacht? Die ganze Kombination ist toll. Schließe mich Frau Spatz an: Danke für's Zeigen.
    Also Mädels - nichts wegwerfen! Erst überlegen, wozu ist das noch...!:o
     
    Danke euch beiden, die Betonschale ist schon Uralt, die ist noch von meinem verstorbenen Vater.
    Aber wir werden jetzt in Zukunft genau überlegen, ob wir nicht doch was verwenden können, bevor wir es weg schmeissen....;)
     
  • Tolle Idee, Moni!
    ......und sieht obendrein auch noch hübsch aus!
    Das wäre mir nicht eingefallen.
    Ihr seid sehr kreativ und ich kann immer wieder was dazu lernen!
    Super!


    LG Katzenfee
     
    Danke euch, die Idee ist von meinem Vater, der hat alles gebrauchen können und selten was weggeworfen...;)
    Aber wie man sieht, für vieles gibts eine Verwendung.
     
  • Danke supernovae - was den Ring um das Bullaugenglas betrifft bei meiner Vogeltränke - also bei mir ist das Glas zwischen zwei Kunststoffteilen zusammengeschraubt.
    Da braucht man nur die Schrauben lösen.
    Mit Metallring kenne ich nicht..
     
  • Ich kenne mein Katzenvieh. Und ich sehe, wie hoch die in den Bäumen klettern können :-P

    Ne, es reicht mir, dass unser Vogelhäuschen im Tauwetter (wir füttern immer bis mitte April, bis die ersten Insekten fliegen) eine wahre Todesfalle wird. Im Winter ist es den Herrschaften zu kalt, bei Minusgraden draussen zu verharren und auf ein Vögelchen zu warten :mad:

    Sie sind echt unmöglich, man würde meinen, dass sie nach 4 Monaten, die sie aufgrund der Temperaturen fast im Haus verbracht haben, alles nachholen müssten. Vorletztes Jahr war Junkies Saison (letztes Jahr hing er zu sehr an der Katzenminze), und er erlegte mehrere Eichhörnchen und brachte sogar ein Wildhasenjunge nach Hause (die Eichhörner waren zu lange tot, steinhart, die mussten entsorgt werden, aber den kleinen Wildhasen habe ich den Tigern gehäutet damit die ihn fressen, das arme Tier sollte ja nicht umsonst gestorben sein!)

    Daher überlasse ich die schöne Vogeltränke katzenfreien Haushalten :o
     
    Katzen sind bei uns im Garten selten, dafür sorgt schon unser Hund, die Mona.:)
    Da haben die Vögel ihre Ruhe.....
     
    Hallo Moni,
    gerne bin ich durch Deinen gepflegten Garten geschlendert.

    :)

    Du hast wunderschöne Blumen. Man sieht, dass Du die Pflanzen mit viel Liebe pflegst.

    Ich versuche seit letztem Sommer, meine Funkien auch in Töpfen zu halten. Denn im Beet werden ihre Blätter von Schnecken durchlöchert. Auf diese pflegeleichten Blattschmuckpflanzen möchte ich aber nicht verzichten. Über Sommer sollen die Töpfe auf dem Balkon stehen. Der hat ein neues, filigranes Geländer bekommen und so haben sie viel Licht und Sonne.

    Sehr schön sieht bei Dir auch die Reihe von Pflanzen vor der weißen Mauer aus. Es wirkt fast schon mediterran.

    Sogar im Winter ist Dein Garten eine kleine Schönheit.

    :pa:
     
    Danke Vitalis, sobald es wieder was sehenswertes in meinem Garten gibt, wird hier weiter gemacht.
    Bei mir sind auch immer die Schnecken ein Problem bei meinen ausgepflanzten Hostas, daher habe ich die Neuzugänge in Töpfe gepflanzt und man kann sie auch woanders platzieren, wenn man mal umgestalten möchte.
     
    Hostas scheinen eine Leibspeise der Schnecken zu sein!
    Ich habe meine (bis auf 2 Stück) aus den Beeten wieder ausgebuddelt,
    weil dort immer nur ein paar abgefressene Stiele übrig blieben.
    Die Töpfe kann ich besser kontrollieren und evtl. auch mal nachts
    hochstellen, wenn die Viecher am Meisten unterwegs sind.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten